MSV Duisburg: Zurück zu alter Stärke? Warum Dietmar Hirsch keinen Druck spürt

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
MSV Duisburg
Zurück zu alter Stärke? Warum Dietmar Hirsch keinen Druck spürt

Beim 1:0-Arbeitssieg bei Fortuna Düsseldorf II zeigte der MSV Duisburg seine aus der ersten Jahreshälfte bekannten Qualitäten. Dietmar Hirsch sprach über die hohe Erwartungshaltung.

Artikel lesen
zitieren
Natürlich ist die Abwehrleistung sehr wichtig.
Doch gegen gewisse Mannschaften muss auch mal ein klarer Sieg vorzeitig möglich sein!
Einfach weil das Risiko bleibt,den Ausgleich zu kassieren und unnötig Punkte zu verlieren.
Likes1 Christian Slater
User Pic
zitieren
Wie sich die Wahrnehmung doch ändert.

Letzte Woche noch 3 Spiele ohne Sieg und 2 Spiele ohne eigenes Tor. Ein Spiel und Sieg später: Seit 3 Spielen ungeschlagen und 2 mal ohne Gegentor.

Mir reicht es diese Saison völlig, wenn wir mit Abpfiff 34. Spieltag auf Platz 1 stehen. Wenn auch noch schöner Fussball dazu käme, umso besser. Das ein oder andere Tor mehr wäre auch schön um die Nerven während des Spiels zu beruhigen, aber wie gesagt:
Spieltag 34 Abpfiff Platz 1 .





Es ist in Ordnung, wenn du mich nicht magst. Nicht jeder hat einen guten Geschmack.
Likes4 Oldzebra02 Christian Slater Spieko pettork
zitieren
Aus dem angekündigten Fussball ist eher Hub Stevens System: die Null muss stehen übrig geblieben.
Wenn wir damit aufsteigen ist es auch Oki, ich würde aber gerne auch mal sehen wie wir einen Gegner richtig an die Wand spielen. Blöd ist hat das nur einer aufsteigt und wir nicht wie RWE hier stranden wollen. Daher ist mir persönlich jeder Weg aus dieser Liga recht.
In Schönheit sterben wollen wir doch auch nicht, oder ??


Zuletzt modifiziert von Christian Slater am 24.02.2025 - 12:19:06
Likes1 KeineAhnungVonNix
User Pic
zitieren
Der Aufstieg mit Gruev war damals auch ziemlich gruselig (trotz Meisterschaft!). Da folgte aber eine überraschend fulminante Zweitligasaison. Ansonsten war noch der Aufstieg 1996 mit der Heimniederlage (Mainz?) eher spamfrei. Auf den folgten allerdings die besten MSV-Jahre seit Menschengedenken.

Alle anderen Meister- und Aufstiegsjahre - vor allen Dingen 1988, 1989, 1991, 1993, 2005, 2007 und 2015 - verbinde ich dagegen mit vielen bemerkenswerten Partien, wo auch mal Gegner überrollt wurden oder wo Spiele dramatisch oder spektakulär entschieden wurden (3:1 in Köln, 5:3 in Fürth, 4:3 gegen Burghausen, ...), wie sie halt nur von einer Spitzenmannschaft so entschieden werden können. Nicht ständig, aber gelegentlich halt.

Ähnliches gilt auch für die besseren Nicht-Aufstiegsjahre 1987, 2009-11 und 2020. Da war neben Grottenkicks auch ab und zu mal was los auf dem Feld. Nicht 90 Minuten rumpeln und 3 Torchancen - 2 für uns, eine für den Gegner und dann Hauptsache gewonnen.

Der Aufstieg ist natürlich das wichtigste, aber der darf auch Spaß machen. Darum geht es ja bei einem Hobby. Wenn nicht jetzt, wann dann? Gequält werden wir nach dem Aufstieg sowieso wieder genug.

Gabba Gabba Hey!
zitieren
Im Zweifel mal im MSV-Portal nachfragen.
Da ist ein Welt-Trainer unterwegs, der alles besser weiß, jedes Spiel im Vorfeld und danach seziert und immer eine Antwort hat.
Ist ein Bezirksligatrainer und ist super toll. Stellt endlich den an die Linie, dann ist uns die Bundesliga in drei Jahren sicher.
Kann Spuren von Ironie enthalten. Jau.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von MINI

Im Zweifel mal im MSV-Portal nachfragen.
Da ist ein Welt-Trainer unterwegs, der alles besser weiß, jedes Spiel im Vorfeld und danach seziert und immer eine Antwort hat.
Ist ein Bezirksligatrainer und ist super toll. Stellt endlich den an die Linie, dann ist uns die Bundesliga in drei Jahren sicher.
Kann Spuren von Ironie enthalten. Jau.


Nennt der sich zufällig Alt Zebra?
Zwinker Lachen Lachen





Es ist in Ordnung, wenn du mich nicht magst. Nicht jeder hat einen guten Geschmack.
zitieren
Hat eher was mit einem Alt-Kommissar zu tun.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben