Auf der Haarstrang-Sportanlage des Holzwickeder SC fiel traditionell der Startschuss für den diesjährigen Emscher Junior Cup. Dank der Unterstützung der Emschergenossenschaft, Derbystar, Teamsport Philipp, Rheinfels, WAZ und RevierSport wird das F-Junioren-Turnier zum siebten Mal ausgespielt. In sechs Qualifikationsturnieren werden die Teilnehmer für das Finale am 26. Juni im Stadion Niederrhein in Oberhausen gesucht.
Vor Ort durften zwei große Persönlichkeiten des Jugendfußballs in der Region nicht fehlen: Wolfgang und Alfred Krüger. Seit Jahren engagieren sich beide im Jugendfußball. Der Westfalenligist Westfalia Wickede ist ihr Verein. Das Pappelstadion ist ein Stück Heimat für die Krügers. „Die Westfalia hat uns viel gegeben und nun wollen wir dem Verein was zurückgeben“, betont der 61-jährige Wolfgang, der an Parkinson leidet. Er will sein Engagement aber fortsetzen.
F1 & F2 Westfalia Wickede Hammer SpVg Hombrucher SV
F1 Holzwickeder SC (Fair-Play-Ticket)
Um die Jahrhundertwende waren die Brüder am Wickeder Sportplatz und mussten feststellen: „Es gab keinen Nachwuchs mehr. Dies war ein Schicksalstag. Wir wussten, dass wir etwas tun müssen“, erklärt Wolfgang Krüger. Die Krügers begannen sofort ein Netzwerk mit Schulen und Kindergärten aufzubauen, das nach kurzer Zeit Erfolge einbrachte. Die Westfalia ist für ihre Jugendarbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden. Borussia Dortmund ist Kooperations-Partner. Wolfgang Krüger bekam vom Deutschen Fußball-Bund den „Ehrenamtspreis 2008“ verliehen. Die Auszeichnung macht ihn zwar stolz, aber: „Eine kleines Dankeschön oder ein Kinderlachen sind der schönste Lohn“, erklärt Wolfgang Krüger.
Für die Krügers steht der Spaß für die Kinder im Vordergrund: „Der Konkurrenzgedanke und der Druck auf die Kinder kommen meist von den Eltern“, betont der ältere Bruder Alfred. „Bei uns sollen sie ohne Stress Fußball spielen können.“ Dabei begegne man den Kindern auf Augenhöhe, unterstreicht der 67-Jährige. Besonders „drei Dinge lernen sie für das Leben: Teamfähigkeit, Respekt und Disziplin“, sind sich die Brüder einig.
Eine Turnierreihe wie den Emscher Junior Cup sehen die Krügers als eine „ganz tolle Sache“ an. Dass ohne Schiedsrichter gespielt wird, fördert den Fairplay-Gedanken. „Der gegenseitige Respekt steht ganz oben“, sagt Alfred Krüger. Abseits des Platzes messen sich die Nachwuchskicker auch im Emscher-Parkour. Dabei werden die Beweglichkeit und das Geschick am Ball mit einer Uhr gestoppt. In Holzwickede war die Hammer SpVg das schnellste Team. Sie gewannen ein Koordinationspaket von Derbystar. Die Ostwestfalen stellen den Schnellsten aller Parkour-Bezwinger auf. Dafür gibt es von Teamsport Philipp neue Fußballschuhe.