SpVg Schonnebeck: Einbruch am Schetters Busch! "Erheblicher Sachschaden entstanden" |
---|
Typisch RS:
Der Verein informiert selbst über seine Kanäle, die RevierSport greift das auf, was andere Medien (Bsp. FuPa) schon einen Abend vorher getan haben und obwohl für mein empfinden, der Verein alle Infos rausgegeben hat, die für die Mitglieder, Fans und Sponsoren wichtig sind, ist es der RS-Redaktion wichtig zu erwähnen, dass der Pressesprecher am Morgen nicht erreichbar war (Wofür auch?! Hat der nicht alles wichtige bereits veröffentlicht?). Nach meinem Kenntnisstand arbeitet niemand hauptamtlich bei der Spielvereinigung. Da wird auch der Pressesprecher womöglich einem normalen Job nachgehen und dadurch verhindert sein. (Gruß geht unbekannterweise raus: Ihr leistet da erstklassige Arbeit!)
Auch die Spielzusammenfassung vom Sonntag war für das Einbruchsthema nochmal super wichtig. Klasse, RS! Ihr macht einen tollen Job. Fehlt nur noch die Verbindung zu RWE in diesem Artikel.
|
SSvg Velbert: "Sind in Lauerstellung" - SSVg-Stürmer Robin Hilger vor Topspiel gegen Schonnebeck |
Dann hoffen wir mal, dass Robin auch Treffsicher genug ist. Nur Kampfansagen machen bringt nichts. Man muss auch Taten sprechen lassen. Wenn das am Ende des Tages vergeigt wird, sollte man sich hinterfragen, ob man solche Interviews vorher wirklich geben muss, oder ob man nicht einfach sich selber einen Maulkorb verpasst und maximal auf den Spieltermin verweist. Dieses Profi-Getue in der Oberliga. Unnötig. Denn diese Interviews bringen keine Punkte! Klappe halten, Demut beweisen und Gas geben. Dann wird man auch für Drittligisten interessant, wie man sieht.
|
Oberliga: Schonnebeck gibt sein Trainer-Team für die Saison 2025/2026 bekannt |
Auch hier wieder sehr geschickt von den Schwalben. Kontinuität beweisen und den richtigen Zeitpunkt für solche Meldungen finden. So nimmt man auch etwas die Spieler aus dem Zoom. Sehr clever und völlig richtig.
Wie dieser Verein die Ruhe bewahrt ist schon fast krank, im positiven Sinne. Andere würden nervös werden oder große Töne spucken. Ganz zu schweigen von Kampfansagen, wie in den vergangenen Jahren gerne mal aus Ratingen zu hören war. Nein, Schonnebeck verlängert einfach mal in Ruhe mit dem Personal und hält sich ansonsten gemütlich zurück.
|
SSVg Velbert: Vor Topspiel in Essen - zwei Stammspieler fallen lange aus |
So breit die Brust auch bei unserem 1. Vorsitzenden laut diesem Artikel ist, ganz so optimistisch bin ich da leider nicht. Schonnebeck ist eine Heimmacht und auch wenn wir da in den vergangenen Jahren gut aussahen, wir reisen zum stärksten Team der Liga. Und so sympathisch das Umfeld dort ist. Zuschauermäßig ist es immer sehr unangenehm dort zu spielen. Die Fans glänzen nicht zwingend mit ständigen Gesängen oder Rufen. Aber das Publikum in Schonnebeck hat ein unglaublich feines Näschen dafür, wann das Team Support braucht und dann sind die auch da. Hinzu kommt, dass die ihrer Mannschaft auch Fehler erlauben und nicht direkt negativ pöbeln, wenn mal ein Fehlpass gespielt wird. Nicht ganz angenehm für Gastmannschaften, die woanders gern die Heimzuschauer ruhig stellen wollen.
Sollte Schonnebeck gewinnen, werden die sich das nicht mehr nehmen lassen. Auf der anderen Seite, sollten wir gewinnen, ist die Sache noch lange nicht durch. Ich bin gespannt und freue mich schon auf das Spiel! :-)
|
SpVg Schonnebeck: Nach BVB-Trainingslager - Wessels knipst weiter, Nachfolger debütiert |
[quote=Baby]
Klasse Bild mit Klötengriff zum Text "Arne Wessels bereitete sich mit dem BVB II auf die Restrunde vor".... Da wird sich der Spieler freuen, RS...;-))
[/quote]
Muss doch schnell gehen. Je schneller der Artikel raus ist, umso größer sind die Chancen auf Klicks (Geld). Da bleibt keine Zeit nach einem vernünftigen Bild zu schauen. ;-)
|
Nach Polizeieinsatz-Urteil: NRW-Innenminister Reul lehnt Kostenbeteiligung der NRW-Vereine ab |
Diese Vorschläge aus der Politik sind alle viel zu einfach. Der Fußball braucht es komplizierter, damit es eben nicht sofort transparent ist und jeder nachrechnen kann. Die DFL könnte demnach, analog zur komplizierten 5-Jahres-Wertung der UEFA oder den ganzen Koeffizienten und komplizierten Losverfahren mit 37 Töpfen für ein FIFA 4-Nationen-Turnier (ich übertreibe bewusst, liebe Leute ;-) ), doch ganz einfach selber eine 5-Jahres-Wertung einführen und diese dann dem Steuerzahler zukommen lassen. Und zwar wie folgt:
Die DFL schafft einen Fond, in dem die Vereine und die DFL einzahlen und aus diesem den Steuerzahler entlasten und die Sicherheitskosten der Polizei bezahlen. Das wäre ein tolles Gesellschaftsmodell.
Die DFL zahlt einen gewissen Anteil aus den Verträgen der Übertragungsrechte, denn die wollen ja auch, dass die Show im TV läuft und die Stadien voll sind. Also sollen sie nicht nur kassieren, sondern auch was dafür leisten.
Die Vereine werden nach einem Koeffizienten zur Kasse gebeten, der zum einen die Zuschauerzahlen der vergangenen 5 Jahre zu Grunde legt, aber auch das Benehmen der Fans belohnt/bestraft. So werden die Vereine entlastet, die ein friedliches Umfeld haben und die belastet, deren Fans einfach unverbesserlich sind. Wenn ein Club, der zwar 50.000 Zuschauer im Schnitt hat, aber auch ständig Strafen für Pyroshows oder andere schwachsinnige Dinge abdrücken muss, hat dieser einen Anreiz diese kalkulierbaren Kosten zu senken. Hier würde sowohl wirtschaftlich als auch gesellschaftlich ein Anreiz geschaffen, die Kosten für Polizeieinsätze im Rahmen von Fußballspielen insgesamt zu senken, aber auch die Allgemeinheit zu entlasten und die Vereine und die DFL in die Pflicht zu nehmen. Denn wenn ich als Verein schon weiß, dass meine Fans mir in dieser Saison mal richtig das Konto leergeräumt haben und das auch Auswirkungen auf die kommenden 5 Jahre hat, weil die Kostenbeteiligung am Fonds kalkulierbar steigt, werden die ihre Arbeit in Puncto Sicherheit und Prävention sicherlich auch nochmal überdenken und überarbeiten.
Und jetzt fällt mir selber auf, dass auch das vermutlich noch nicht kompliziert genug wäre.
|
Schonnebeck: Nach Arne Wessels wird auch Conor Tönnies fündig - das ist sein neuer Klub |
[quote=TheInvisibleMan]
Da haben die beiden aber tolle Clubs gefunden - von denen hörst du nie wieder etwas. Ich weiß echt nicht was in den Köpfen der jungen Spieler vorgeht. Wahrscheinlich nicht viel außer dem Dollar Zeichen im Auge. Statt sich einem Traditionsclub wie RWO, RWE, MSV oder Aachen anzuschließen starren die nur auf den Kontostand. Unglaublich.
[/quote]
Wieviele junge Talente die in den letzten Jahren zu einem deiner Traditionsvereine gegangen sind, haben den Sprung nach oben geschafft? Dieses lachhafte Traditionsding ist langsam ausgelutscht. Und du liest von den beiden nix mehr, weil die RS primär RWE verartikelt. In Dortmund sind es die Ruhrnachrichten und in Düsseldorf die Rheinische Post. Da wirst du bestimmt noch einiges über die beiden lesen. Vielleicht einfach mal die Lesezeichenliste um weitere Medien erweitern ;-)
Ansonsten könnte es sein, dass die RS nochmal nen kleinen Artikel schreibt, wenn es doch einer von beiden schaffen sollte. Dann kann man nämlich nochmal erwähnen, dass sie sich gegen RWE entschieden haben. Nur um sicher zu gehen, dass RWE erwähnt wird und es alle wissen, die es nicht schon 12 mal hier lesen konnten ;-)
|
Oberliga Niederrhein: Tönnies und Wessels - so groß fällt der Geldregen für Schonnebeck aus |
Respekt Herr Wozniak! Wieder einmal in einen Artikel RWE geworfen, der mit den betroffenen Spielern rein gar nichts zu tun hat. Wird bei den Funke Medien auch internes Qualitätsmanagement betrieben? Wenn ja, scheint das gewünschte Qualitätslevel nicht allzu hoch zu sein.
Ob diese Summen stimmen, wage ich zu bezweifeln. Denn irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass bei der SpVg Schonnebeck irgendjemand auch nur auf den Gedanken kommt, sowas der Presse mitzuteilen oder zu bestätigen. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Aber so bringt man auch Unruhe in einen top geführten Verein, der es absolut nicht mit Negativschlagzeilen hat.
Wenn man bei dem einen Club nicht mehr Feuer legen kann, geht man ein paar Stadtteile weiter, mh? Ganz schlechter Stil lieber RS-Redakteur!
|
Schonnebeck: Nach Arne Wessels wird auch Conor Tönnies fündig - das ist sein neuer Klub |
Alle die jetzt womöglich erstmal das Negative in der Meldung für die Schonnebecker sehen, sollten eines berücksichtigen: Die Jungs haben jetzt noch das Ziel "ihre" Spielvereinigung in die nächsthöhere Liga zu schießen. Es haben alle Klarheit und jetzt konzentrieren sich alle auf ihre Hausaufgaben. Ich glaube nicht, dass nach den Vertragsunterschriften jetzt der Leistungseinbruch kommt. Im Gegenteil, denn die beiden wollen sich ja auch ihren künftigen Clubs weiterhin präsentieren, die Gründe für ihre Verpflichtungen bestätigen und vor allem mit Spitzenwerten auch Ansprüche stellen.
Und was man auch nicht außer Acht lassen darf: Ich habe im Rahmen des Derbys gegen ETB seinerzeit gehört, dass Dirk Tönnies den Club womöglich verlassen würde, wenn sein Sohn den Verein wechselt. Mit der Verlängerung, ob des Wissens, dass sein Sohn wechseln wird, zeigt mir, dass es in diesem Verein einfach absolut zu stimmen scheint und man dort auch noch lange nicht am Ende angelangt ist. Dirk Tönnies und Christian Leben wissen, dass ihre Topspieler gehen und verlängern ihre Verträge. Die beiden haben einen Plan. Das hat die Vergangenheit gezeigt. Immer wenn man meinte, dass am Schetters Busch die Stagnation eintritt, zünden die die nächste Rakete und überraschen alle anderen immer wieder aufs Neue. Ich glaube, die haben noch weitaus größeres vor, als nur Getreu dem Motto des Kaisers zu handeln und zu sagen "Schaun 'mer mal".
Was ich daran aber noch weitaus bemerkenswerter finde: Während man aus allen anderen Vereinen nur so Dinge liest wie "Abnutzungseffekt" oder "Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr", scheint das in Schonnebeck irgendwie niemanden zu interessieren, weil die sowas gar nicht kennen.
Ich verfolge diesen Club unheimlich gerne, weil es mal was völlig anderes ist und das sogar sehr erfolgreich. Drücke die Daumen, dass diese Geschichte trotz der schwerwiegenden Abgänge weiterhin so positiv fortgeschrieben wird.
Zuletzt modifiziert von Oberliga-Fan am 10.01.2025 - 13:59:23
|
SpVg Schonnebeck: Trainer- und Sportchef-Frage ist am Schetters Busch geklärt |
Genau das sage ich seit langer Zeit. Der gesamte Verein macht einen enorm professionellen Eindruck. Während andere Vereine einfach nur in gute Spieler investieren und dabei die Infrastruktur komplett missachten, geht Schonnebeck einen konstanten Weg. Sehr selbstbewusst ohne arrogant zu wirken. Ganz im Gegenteil. Und auch die Zeitpunkte, wann welche Meldungen rausgehen, wie sie formuliert sind. Von Kaderplanung, über sportliche Leistung von Trainer und Team bis hin zur Administration und Außendarstellung: Chapeau Schonnebeck!
Ich hoffe zwar immernoch, dass die SSVg am nächsten Spieltag die Tabellenführung übernimmt, allerdings sehe ich die SpVg am Ende der Saison in der Regionalliga West. Denn in den vergangenen Jahren, war gerade die Rückrunde eine große Stärke der Schonnebecker. Wenn Sie das beibehalten, wäre es aber auch nur logisch und vor allem hochverdient.
|