Schalke: S04 im Jahr 2013

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Schalke-Blog
Königsblau im Jahr 2013

Wir schreiben das Jahr 2013. Der Bundesligist FC Schalke 04 ist gerade Deutscher Fußballmeister geworden. Fristgerecht und streng nach Plan.

Artikel lesen
zitieren
...dem ist Nichts, aber auch wirklich Nichts hinzuzufügen...
zitieren
Mehr gibt es nicht zu sagen.
User Pic
zitieren
Es geht in diese Richtung, aber eins fehlt noch, Manuel Neuer schickt Glückwünsche aus München zur Meisterschaft und sagt: "Da wäre ich gerne dabei gewesen!!!" ;-)

Wenn ich übers Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker: Und schwimmen kann er auch nicht.
zitieren
da stimme ich kuschi zu aber sonst TOP
zitieren
es ist schon merkwürdig, wie die RS über meinen Verein berichtet. Erst darf ein abgehalfteter Thomas H. aus Polen, Ex nennen wir es "Verteidiger" seinen Senf über FM zugeben, obwohl der bestimmt nicht über die Interna informiert ist, dann heute, bzw. gestern wieder dieser "geile Bericht".
WARUM haltet ihr nicht den Mund und glaubt mal bitte FM.
WER hat FM geholt und WARUM? Denkt mal drüber nach. WER hat Millionen an Gehälter vor FM rausgefeuert, sodass wir fast Pleite waren?
Wäre euch denn eine Pleite lieber gewesen als FM? Geht es hier um Schalke und darum das wir wieder "finanziell Gesund" werden, oder soll hier SCHALKE mit ABSICHT von einigen gesteuerten Leuten KAPUTT gemacht werden?
BITTE LIEBE SCHALKER - DENKEN - NACHDENKEN - VERTRAUEN
User Pic
zitieren
@ chicagogero
Zuerst einmal handelt es sich bei allen Beiträgen meines Blogs nur um meine persönliche Meinung. Die RS bietet mir lediglich die Plattform, diese veröffentlichen zu können.
Mein letzter Beitrag darf gut und gerne als "Satire", "Schwarzer Humor" oder einfach nur als "Glosse" verstanden werden. Das, was ich dort geschildert habe, ist natürlich eine überzogene Vision, die so mit Sicherheit nicht eintreten wird. Aber nichtsdestotrotz vermittelt sie einen Teil der Ängste, die nicht ohne Zufall seit Magaths Schaffensbeginn auf Schalke grassieren.

Diese Ängste zu ignorieren, wäre angesichts unserer komplexen Probleme fahrlässig. Denn unabhängig von Magaths Erfolg oder Misserfolg stehen wir vor einer tiefen Spaltung des gesamten Vereinsumfeldes. Magaths Befürworter werden es ebenso wenig schaffen, die Sorgen seiner Gegner zu zerstreuen, wie umgekehrt. Es muss uns also vorrangig darum gehen, den offenen Konflikt der gegensätzlichen Strömungen nicht zu einem nachhaltigen strukturellen Problem des ganzen Vereins ausufern zu lassen.

Mir stellt sich in dieser Hinsicht vor allen Dingen die Frage, ob ein Manager mit zeitlich begrenztem Vertrag überhaupt in der Lage ist, neben der formulierten Zielsetzung einer baldigen Meisterschaft, den existenziell notwendigen Charakter des FC Schalke 04 durch ein mehr und mehr aktionistisches Handeln nicht irreparabel zu beschädigen.

Manni Breuckmann hat es im Herbst vergangenen Jahres auf einer Podiumsveranstaltung so formuliert: "Magath hat zwei Kardinalsfehler begangen - die Meisterschaft zu versprechen und das auch noch mit einem festen Termin."

Ein derartiger Masterplan hat meines Wissens nach in der Geschichte der Bundesliga noch niemals zum entsprechenden Erfolg geführt. Und ich kann Stand hier und heute ehrlich gesagt nicht erkennen, warum und wie das ausgerechnet beim S 04 anders sein könnte.

Die Crux liegt in der unglücklichen Funktionsgewalt Magaths über den sportlichen und - bedingt - auch finanziellen Bereich des Vereins. Der Trainer erklärt seine Probleme mit den Sachzwängen des Managers und der Manager diese Sachzwänge mit den grundsätzlichen Bedingungen, die er auf Schalke vorgefunden hat. Das widerspricht sämtlichen Kontrollmechanismen, die es in einem Verein mit einer Lizenzspielerabteilung eigentlich geben sollte. Dass sich die Vertreter der Trainergilde naturgemäß am liebsten unersetzlich machen würden, ist kein Indiz für eine Notwendigkeit der von ihnen angestrebten Machtfülle.
Wenn man sich inzwischen fragen muss, ob man eine Entlassung Magaths finanzieren kann, ist das ein unsäglicher Grund für dessen Weiterbeschäftigung.

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Natürlich kritisiere ich Magath wegen dessen Masterplans. Aber die Verantwortung für die Gesamtproblematik sehe ich beim Schalker AR, dessen Phantasielosigkeit uns überhaupt erst in die aktuelle Zwangslage gebracht hat, einen Trainer Magath nicht alleine nur aufgrund seines sportlichen Versagens entlassen zu können. Ich bin durchaus bereit, Magath die Chance zu einer sportlichen Korrektur seiner unfassbaren Transferpolitik und seiner unfassbaren Führungsphilosophie zu geben. Aber bitte nur als TRAINER, den man folgerichtig bei einer weitern Zuspitzung der sportlichen Entwicklung dafür auch zu einer zeitnahen Rechenschaft ziehen kann.

Gruß
Thorsten


"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
@Thorsten

wenn ich die RS nenne, hat dies für mich einen Grund. Ich halte die Berichterstattung teilweise für "fremdgesteuert" und dies ist dann meine persönliche Meinung.

Es passt auch dazu, das hier eine Plattform für "Satire" gegeben wird, nicht das ich "Satire" nicht mag, aber die kurzfristige Abfolge solcher Komentare finde ich bedenklich. Zwei, drei negative Komentare, dann deine "Satire", dies passt alles zu meiner Aussage und Vermutung, das hier "Fremdgesteuert" wird.

Warum passieren diese Dinge immer wieder dannm, wenn wir schlecht spielen?
Ist denn fast Viertelfinale CL - Halbfinale Pokal so schlecht?

Sind denn über 130 000 FM "Freunde" fast alle dumm, oder wissen nicht was sie tun,wie es bei der RS vor ein paar Tagen in einem Komentar meineserachtens zu verstehen war? Ein Komentar ohne Angabe des Autors, finde ich schon bedenklich
Kann es nicht sein, das diese Menschen genau wissen, was sie machen und die Nase voll haben von dem "negativ Gerede" ??

Wer sagt mir denn, das die Mehrheit der Schalke Fans gegen FM sind, wie es immer wieder behauptet wird?

Wenn hier von Spaltung gesprochen wird, dann sind es genau wieder diese "Fremdgesteuerten" die dies gern hätten.
Ich glaube es ist nur eine gute Diskussion zwischen "denkenden Schalke Fans" und dies ist uns erlaubt.
Bei aller DIskussion, es geht immer darum, warum FM geholt wurde und von wem. Wie FM arbeitet, war bekannt, oder nicht?

Ob nun M. Breukmann, oder Buschmann Recht haben, weiss ich nicht. SInd denn diese Herren unfehlbar, oder sogar Halbgötter?
Nein sind sie nicht, es gibt auch "normale Schalker" die sich ein Bild über Schalke machen
dürfen. FM ist ein "Diktator", der aber mit jahrelangen "Klüngel" aufräumt und "Seilschaften" zerschlagen hat

Also, ich bleibe dabei, wir werden mit FM Erfolg haben, geben wir ihm die Zeit

Glück Auf

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben