Schalke-Blog: Von Lösegeld und Ablöse

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Schalke-Blog
Von Lösegeld und Ablöse

Thorsten bloggt wieder - und er findet: Es wurde höchste Zeit, dass der FC Schalke 04 von offizieller Seite aus zum Thema Manuel Neuer Stellung bezieht.

Artikel lesen
zitieren
Es ist traurig mit anzusehen, wie das Bild, was wie gemeißelt, langsam zerbröckelt. Manuel Neuer in einem anderen Trickot zu sehen, wäre wohl das bitterste, was einem Schalke Fan passieren könnte.
Auf der anderen Seite muß man aber sagen, dass wenn Manu Neuer die Chance am Schopfe packt und zu seiner eigenen Zufriedenheit ein neues Kapitel in seinem Leben aufschlägt, dann sollte man das vieleicht einfach respektieren. Egal wie schmerzhaft das sein wird, er wird immer unser Manu bleiben, zumindest meiner.
Wenn er sich letzten Endes doch für S04 entscheidet, dann sorgt er für ein neues Kapitel auf Schalke.
Herzlichst und Glück auf, Euer MAik
zitieren
Was ich ergänzend vieleicht noch betonen sollte ist: Das Fußballer, die dem Lockruf des Geldes nicht widerstehen können, auch Ihren Teil dazu beitragen, dass es Mannschaften wie den FC. Bayern überhaupt gibt. Der systematische Leerkauf aller Talente und fertiger Profis der Liga, was andere Vereine davon abgehalten hat erfolgreich zu werden.
Hönneß hat jetzt 30 Jahre lang herumgeaast und jetzt wird es sein Nachfolger tun.
Umdenken? So Kerle wie Körbel, Fichtel, Seeler und wie Sie hießen gibt es wohl nicht mehr..... oder doch???
User Pic
zitieren
Thorsten, dein Beitrag in Ehren, jedoch wird niemand verhindern können das Neuer wechselt, muß es aus sportlichen Gründen auch.
Tönnies kann reden was er will, Barcelona, Manchester und Bayern sind andere Kaliber.

Eine klare Antwort wird Manuel Neuer geben müssen, diese Antwort wird auch kommen, jedoch nicht deien Hoffnungen entsprechen.

Diese Spielchen gibt es doch zu jeder Zeit im Personalkarussel, am Ende setzt der Spieler seinen Willen durch und gut ist, die Ablöse wird den nötigen Trost zollen.
zitieren
Hallo Thorsten,
wie immer: brillant und stringent.
Ich kann die Mär vom sportlich notwendigen Wechsel nicht mehr hören. Ein Spieler der Klasse Manus, der bereits fest den Status der Nr. 1 in der DFB-Elf inne hat, muss sich nirgends anders beweisen. Manu hat auch - wenn nicht nicht sogar- vor allem durch Felix Magaths Wertschätzung und die Übertragung des Kapitänsamtes an Profil dermaßen gewonnen, wie es beim Audi-, Allianz- und Telekom subventionierten Inbegriff des Spätkapitalismus aus Bavaria niemals möglich wäre. Ein Wechsel könnte somit nur finanziell, oder beziehungstechnisch (Freundin) motiviert sein. Allerdings: Auch wenn mich das Interview auf Sky nach dem Pokalspiel zunächst etwas irritierte, so hat es noch längst keine untrügbaren Beweise für einen Wechsel geliefert. Schließlich antwortete Manu dabei auf Fragen, "ausgeschlossen ist nichts, auch kein Wechsel" zunächst mit "jetzt sowieso nicht", sprich - jetzt gibt es eh keinen Wechsel und auf das Nachfassen: und im Sommer nach einer Denkpause mit: "ich glaube nicht". Nun kann jeder selbst interpretieren, ob sich dieses "ich glaube nicht" auf den ersten, oder 2. Teil der Frage bezieht. Wir werden sehen, ob sich der "Nordkurvenjunge" gegen den Karrieristen durchsetzt. "Nordkurvenjunge" und Idol kann Manu nur bleiben, wenn er Schalker bleibt. Karriere vorantreiben kann er hingegen nicht nur beim Zu- und Wegkausclub aus dem Süden, sondern auch auf Schalke
zitieren
Mit Manuel Neuer hat S04 nach jahrzehnten, der letzte war für mich Norbert Nigbur, wieder einen absoluten Klassetorhüter. Für mich der Beste der je in Schalke aufgelaufen ist! Wenn man seinen Werdegang betrachtet, so schlägt natürlich jedes Fanherz um zig Frequenzen höher : selber in der Fankurve groß geworden. alle S04 Jugendmannschaften durchlaufen und nun bei den Senioren so eine Karriere. Deutschland's absolute Nr.1!!! Das ist einfach phanthastisch. Nur hat das alles für beide Seiten, sowohl den S04 als auch für Manu, einen kleinen, aber endscheidenden Haken, will er zur absoluten Weltklasse, das Zeug dazu hat er allemal, ranreifen oder will er "seinem" Verein die treue halten. Denn darüber sollten wir uns, auch als eingefleischte S04-Fans, einig sein, bleibt er bei uns, wird er das mit der absoluten Weltklasse wohl streichen müssen. Dafür hat unser Club, zur Zeit noch, nicht die internationale Reputation. Er wäre einer der aller Ersten, die dazu beitragen könnten. Ich möchte bei dieser, für Manu alles entscheidenden Frage, S04 oder ManU, Barca, ja leider auch FCB, nicht in seiner Pelle stecken. Denn so abgewichst wie manche seiner Kollegen ( nicht's gegen Profi's ) ist Manu, glaube ich nicht. Sein Herz schlägt für den S04. Sollte er sich, aus welchen Gründen auch immer, für einen anderen Klub entscheiden, sollte wir das akzeptieren und uns freuen, einen solchen Torwart in unserer Reihen gehabt zu haben. Wenn auch sehr schweren Herzen's würde ich ihm alles nur erdenklich Gute wünschen, weil er uns bisher nur Freude gemacht hat.
zitieren
Ich finde esx etwas pharisäerhaft, dass ausgerechnet Schlake-Fans die Münchner als Scheckbuchtäter hinstellen: Wie viele aktuele Spieler im Schalker Kader entstammen der eigenen Jugend bzw. wurden für teures eingekauft? Schalke kauft, was der Markt hergibt - und die Bayern sind Scheckbuchtäter?
zitieren
Ich glaube da schießt Du ein wenig über das Ziel hinaus. Denn wer hat den Weg vom FCB nach S04 gefunden. Ich wüsste gerade keinen, nur umgekehrt schon, denke nur an Olaf Thon, der in seiner besten Zeit beim FCB war. Und noch eins sollte doch wohl unbestritten sein, dass der FCB fast jedes Jahr einen Leistungsträger von unmittelbaren Konkurenten aufgekauft hat und wenn es nur für die Bank war ( siehe Pudolski ). wenn Du S04 nicht magst, Deine Sache, nur lass die Kirche im Dorf. Schöne Feiertage.
zitieren
Bordon, Kuranyi, Rost, Westermann - nur um mal einige zu nennen - wurden von Vereinen, die diese Spieler eigentlich halten wollten, für viel Geld nach Schalke gelotst - und, wie man heute weiß, mit Gehältern geködert, die weit über Schalker Verhältnisse lagen! Den FC Bayern als "Scheckbuchtäter" hinzustellen, wirkt dann doch eher mehr als absurd. Was ist denn verwerflicher: Spieler zu holen, für die Gelder da sind - oder Spieler zu holen, für die die Gelder eigentlich nicht da sind?
Und wenn ich als Schalker schon die Chuzpe habe, den FC Bayern als Söldnerverein darzustellen, dann solte ich mir mal vorher meinen eigenen Verein anschauen...
User Pic
zitieren
Um der Vokabel "Scheckbuchtäter" etwas die Schärfe zu nehmen: Ich habe mich für diesen Begriff entschieden, um in dem konkreten Einzelfall Neuer die Bedeutung des Geldes zu unterstreichen. Der finanzielle Aspekt stellt schließlich das einzig bedeutsame Gegengewicht zu allen übrigen Gründen dar, einem Verein die Treue zu halten, oder ihn zu verlassen.

Für den FCB ist die eigene finanzielle Potenz darüber hinaus schon immer ein probates Instrument gewesen, andere Vereine zu schwächen und Spieler an sich zu binden. Ein solches Gebahren mit "normalen" Transfers vergleichen zu wollen, bei denen bisweilen selbstverständlich auch horrende Summen fließen können, missachtet die erklärte Politik und Philosophie des FCB.

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
zitieren
Hallo Pitter, Du hast so was von einem Getretenen Hund der aufheult wenn ihm weh getan wird. Ich verstehe gar nicht warum Du Dich überhaupt zum Thema äußerst. Bitte nicht falsch verstehen. Du kannst und sollst gerne Deine Meinung kundtun, nur was hat das was du schreibst mit Manu's Zukunft zu tun??? Ausser das Du ihn gerne beim FCB sehen würdest. Natürlich für gaaannnzzz kleines Geld. Nur das möchte ich zum Beispiel nicht.
zitieren
@rseul
Ich melde mich deshalb zu Wort, weil mein Verein wieder einmal von Schalker Seite mit den unsinnigsten Attributen wie: "Scheckbuchtäter", "kauft anderen Vereinen die Leute weg, um sie zu schwächen" und ähnlichem Murks bedacht wird - offensichtlich ist es "altbewährte" Tradition unter Schalke-Fans, missliebige Vereine mit Dreck und halt- bzw. sinnlosen Unterstellungen zu bewerfen!
Zu Neuer: Naiv zu glauben, Neuer würde sich in einem Verein wohlfühlen, wo jedes Jahr der halbe Kader aufgelöst wird, sich die Spieler aus aller Herren Länder die Klinke in die Hand geben und das Management eher das Bild einer dilettierender Laienspielschar abgibt - da wird in München weit professioneller gearbeitet. Neuer wird älter, reifer und hoffentlich weiser - da wird Fanromantik bei den meisten Leuten immer unwichtiger. Diesen Reifungsprozess sollte man selbst als Schalke-Fan erwachsen werdenden Menschen zugestehen ...

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben