Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Zitat - geschrieben von Ronaldo


"Habe von Gerüchten gehört, dass Sie bald entlassen werden!" LachenLachenLachen


Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 04.01.2010 - 20:14:59


Der wird konkret bald weg sein, da er wieder in die Poltik geht.
User Pic
zitieren
Gerade eben war Willi Lippens im ARD-Morgenmagazin zu sehen wegen Kulturhauptstadt 2010 und hat im GMS stehend gesagt was für ihn Kultur ist, und das ist Fussball!!!

alles wird gut kulturell gesehenZwinker

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

User Pic
zitieren
Jetzt schlägt der OB von oberhausen aber zurück.

Die Theaterkosten liegen in Oberhausen bei 38 Euro pro Einwohner und Jahr ; in Essen bei 65 Euro.

Also schlappe 37,7 Millionen euro pro Jahr.

Würde man die Kosten auf das Oberhausener Niveau senken, könnte man
15,6 Millionen pro jahr einsparen.

Und angeblich geniesst dasOberhausener Theater - wie ich dem Interview mit dem RP entnehme - international einen sehr guten Ruf.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Zitat - geschrieben von RWE - marvin

Zitat - geschrieben von Tom123

Marvin, was soll ich zu Deinem Bericht schreiben? Die Ausschreibung verzögert sich...ja klar, was sollten wir Anderes erwarten? Und es wird immer weiter herausgeschoben,
Du sagtest doch "wartet ab, meine Quelle sagt die Bagger kommen", oder so ähnlich..VERGISS ES!

Ich hab geschrieben, dass der von mir erdachte Plan B schon kein Plan B mehr ist..behalten wir ein renoviertes GMS, kann ich sehr gut mit Leben, besser als ein RWE/RWO Stadion oder ein möchtegern-Stadion mit einer Tribüne....


Ja die Quelle ist und bleibt auch sicher nur es verzögert sich mal wieder, da man die Auftragsvergabe erst auswerten und danach verteilen möchte. Eigentlich wie immer wann geht mal was bei der Stadt Essen geplant über die Bühne. Jetzt soll es im Feburar weiter gehen ob es dabei bleibt wird sich zeigen. Bei dieser Stadt ist alles möglich.



Bei diesem strengen Frost im Moment ist an Tiefbauarbeiten sowieso nicht zu denken.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Jetzt schlägt der OB von oberhausen aber zurück.

Die Theaterkosten liegen in Oberhausen bei 38 Euro pro Einwohner und Jahr ; in Essen bei 65 Euro.

Also schlappe 37,7 Millionen euro pro Jahr.

Würde man die Kosten auf das Oberhausener Niveau senken, könnte man
15,6 Millionen pro jahr einsparen.

Und angeblich geniesst dasOberhausener Theater - wie ich dem Interview mit dem RP entnehme - international einen sehr guten Ruf.


Hallo, und frohes NEUES Jahr!
will nur kurz meinen Senf beitragen....:
1. Der Vorschlag eines gemeinsamen RWO-/RWE-Stadions ist "alt", bestimmt vier Jahre oder so. Eigentlich erscheint es mir völlig natürlich, dass Büssow erst jetzt "von dem Gerücht" hört. - So ist das mit der Polit-Schickeria: Er weiß, dass er Macht hat, schlimm und verachtenswert bei Büssow ist nur, dass er sein Amt nicht nur als Kommissär ausführt, sondern über jahrealte Gerüchte aktiv Politik betreibt: Kosten für einen Stadion-Neubau bedeuten grundsätzlich einmalige Kosten - Betrieb muss tlw. durch nutzende Vereine gesichert werden - Betrieb der TuP kostet aber n paar Ocken mehr pro Jahr mehr!!!! - Zuletzt: Ich hätte größere Probleme mit Bochum (wegen der Farben sowohl bei WAT als auch beim Vfl) ein Stadion zu bauen, nicht, dass ich RWO liebe, aber einheitliche Farben in einem Stadion, zu dem man eh am Kanal langfährt, es gibt schlimmeres (zB Düsseldorf).
2. Bei welcher TV-Übertragung hat Rolf Töppwien gesagt ( im Sinne): "Sowas habe ich in 30 Reporter Jahren noch nicht erlebt, wie hier an der Hafenstraße, einschließlich Maracana und...." ??? - Bitte per PN antworten!!! - - Danke!!!
3. Keine Unkerei und keine Verschwörungstheorie, sondern blanke-stern-pils-gestärkte weise Erkenntnis: Jungs, denkt nicht nach, spielt super und gewinnt alles: Lasst uns aufsteigen und das Stadion wird dennoch nicht gebaut! - - - Nur der RWE!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von kirsche2010

Zitat - geschrieben von RWE2006

Jetzt schlägt der OB von oberhausen aber zurück.

Die Theaterkosten liegen in Oberhausen bei 38 Euro pro Einwohner und Jahr ; in Essen bei 65 Euro.

Also schlappe 37,7 Millionen euro pro Jahr.

Würde man die Kosten auf das Oberhausener Niveau senken, könnte man
15,6 Millionen pro jahr einsparen.

Und angeblich geniesst dasOberhausener Theater - wie ich dem Interview mit dem RP entnehme - international einen sehr guten Ruf.


Hallo, und frohes NEUES Jahr!
will nur kurz meinen Senf beitragen....:
1. Der Vorschlag eines gemeinsamen RWO-/RWE-Stadions ist "alt", bestimmt vier Jahre oder so. Eigentlich erscheint es mir völlig natürlich, dass Büssow erst jetzt "von dem Gerücht" hört. - So ist das mit der Polit-Schickeria: Er weiß, dass er Macht hat, schlimm und verachtenswert bei Büssow ist nur, dass er sein Amt nicht nur als Kommissär ausführt, sondern über jahrealte Gerüchte aktiv Politik betreibt: Kosten für einen Stadion-Neubau bedeuten grundsätzlich einmalige Kosten - Betrieb muss tlw. durch nutzende Vereine gesichert werden - Betrieb der TuP kostet aber n paar Ocken mehr pro Jahr mehr!!!! - Zuletzt: Ich hätte größere Probleme mit Bochum (wegen der Farben sowohl bei WAT als auch beim Vfl) ein Stadion zu bauen, nicht, dass ich RWO liebe, aber einheitliche Farben in einem Stadion, zu dem man eh am Kanal langfährt, es gibt schlimmeres (zB Düsseldorf).
2. Bei welcher TV-Übertragung hat Rolf Töppwien gesagt ( im Sinne): "Sowas habe ich in 30 Reporter Jahren noch nicht erlebt, wie hier an der Hafenstraße, einschließlich Maracana und...." ??? - Bitte per PN antworten!!! - - Danke!!!
3. Keine Unkerei und keine Verschwörungstheorie, sondern blanke-stern-pils-gestärkte weise Erkenntnis: Jungs, denkt nicht nach, spielt super und gewinnt alles: Lasst uns aufsteigen und das Stadion wird dennoch nicht gebaut! - - - Nur der RWE!!!

Also zu Punkt 2 eine kurze Antwort.
Das war beim legendären DFB-Pokalspiel 1995 gegen Bayer Leverkusen mit Ribbeck als Trainer und Schuster und Völler als Spieler.
Die Spielzusammenfassung findet man übrigens auch noch bei Youtube.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von kirsche2010

Zitat - geschrieben von RWE2006

Jetzt schlägt der OB von oberhausen aber zurück.

Die Theaterkosten liegen in Oberhausen bei 38 Euro pro Einwohner und Jahr ; in Essen bei 65 Euro.

Also schlappe 37,7 Millionen euro pro Jahr.

Würde man die Kosten auf das Oberhausener Niveau senken, könnte man
15,6 Millionen pro jahr einsparen.

Und angeblich geniesst dasOberhausener Theater - wie ich dem Interview mit dem RP entnehme - international einen sehr guten Ruf.


Hallo, und frohes NEUES Jahr!
will nur kurz meinen Senf beitragen....:
1. Der Vorschlag eines gemeinsamen RWO-/RWE-Stadions ist "alt", bestimmt vier Jahre oder so. Eigentlich erscheint es mir völlig natürlich, dass Büssow erst jetzt "von dem Gerücht" hört. - So ist das mit der Polit-Schickeria: Er weiß, dass er Macht hat, schlimm und verachtenswert bei Büssow ist nur, dass er sein Amt nicht nur als Kommissär ausführt, sondern über jahrealte Gerüchte aktiv Politik betreibt: Kosten für einen Stadion-Neubau bedeuten grundsätzlich einmalige Kosten - Betrieb muss tlw. durch nutzende Vereine gesichert werden - Betrieb der TuP kostet aber n paar Ocken mehr pro Jahr mehr!!!! - Zuletzt: Ich hätte größere Probleme mit Bochum (wegen der Farben sowohl bei WAT als auch beim Vfl) ein Stadion zu bauen, nicht, dass ich RWO liebe, aber einheitliche Farben in einem Stadion, zu dem man eh am Kanal langfährt, es gibt schlimmeres (zB Düsseldorf).
2. Bei welcher TV-Übertragung hat Rolf Töppwien gesagt ( im Sinne): "Sowas habe ich in 30 Reporter Jahren noch nicht erlebt, wie hier an der Hafenstraße, einschließlich Maracana und...." ??? - Bitte per PN antworten!!! - - Danke!!!
3. Keine Unkerei und keine Verschwörungstheorie, sondern blanke-stern-pils-gestärkte weise Erkenntnis: Jungs, denkt nicht nach, spielt super und gewinnt alles: Lasst uns aufsteigen und das Stadion wird dennoch nicht gebaut! - - - Nur der RWE!!!


zu2.

schau mal auf dubistrwe.de
www25.jimdo.com/app/1713068/609633956/
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Atze

...............
Das war beim legendären DFB-Pokalspiel 1995 gegen Bayer Leverkusen mit Ribbeck als Trainer und Schuster und Völler als Spieler.
Die Spielzusammenfassung findet man übrigens auch noch bei Youtube.


Ein Highlight aus der Kategorie "Spiele, die man nie vergisst".

Schade nur, dass solche - ich will mal sagen - emotionalen, unter die Haut gehenden und " von den Sitzen reißenden" Spiele bei RWE schon ziemlich lange zurück liegen.

Die letzten im positiven Sinne einigermaßen "denkwürdigen" RWE-Spiele waren, wenn ich mich recht erinnere, das 5:0 gegen Köln und das 3:1 in Karlsruhe.........und das ist jetzt knapp 3 Jahre her.....

Seit dem leben wir von der Hand im Mund und zehren von Erinnerungen......
zitieren
Zitat - geschrieben von BigOdi
mit Verlaub, aber das ist Quatsch. Die Subventionen für die TuP sind Steuergelder und werden u.a. von mir und dir bezahlt. Da kann ich wohl Gleichberechtigung verlangen, unabhängig von privaten Sponsoren, die nur ihr eigenes und nicht mein Geld ausgeben. Der, der hier Äpfell mit Birnen vergleicht, bist in diesem Fall wohl Du.

Leider nein. Auch zum überlegen: leider nich so wirklich.
Also nochmal versuchen... Zwinker

Habe auf einen zugespitzten - allerdings sattsam bekannten - Reflex eine Zuspitzung folgen lassen. Kern: Wenn die echten Kosten via Eintritt generiert werden müssten, wäre auch keiner mehr im Stadion. Denn genau dies ist einer der Kernvorwürfe zur staatlich subventionierten Kulturschiene.


Und ganz so unvergleichbar sind die Dinge ja nun nicht - unabhängig davon, dass es auch von mir bewusst (und eigentlich auch erkennbar) zugespitzt war, denn übersetzt bedeutet Subvention (lat.) "zu Hilfe kommen"; per Defininition sind "materielle Vorteile ohne unmittelbare Gegenleistung" gemeint, wenn auch zunächst von staatlicherSeite.

Und getz noch flugs überlegen, wer letztlich die Gewinne der Sponsoren bezahlt...
ein Tipp. die jew. Firma selber ist es nicht (jutet Beispiel wäre RWE-Strom, derzeit bekommen die ihr Geld wieder nur vom Osterhasi...)
zitieren
Zitat - geschrieben von sumatra

..............

Und ganz so unvergleichbar sind die Dinge ja nun nicht - unabhängig davon, dass es auch von mir bewusst (und eigentlich auch erkennbar) zugespitzt war, denn übersetzt bedeutet Subvention (lat.) "zu Hilfe kommen"; per Defininition sind "materielle Vorteile ohne unmittelbare Gegenleistung" gemeint, wenn auch zunächst von staatlicherSeite.

Und getz noch flugs überlegen, wer letztlich die Gewinne der Sponsoren bezahlt...
ein Tipp. die jew. Firma selber ist es nicht (jutet Beispiel wäre RWE-Strom, derzeit bekommen die ihr Geld wieder nur vom Osterhasi...)



Na ja, bei aller erkennbaren Zuspitzung Zwinker es bleibt letztlich irgendwie doch ein Äpfel-Birnen-Vergleich.
Natürlich werden die - fast schon unverschämten - Gewinne vom z. B. RWE durch uns Verbraucher bezahlt.
Aber es sind eben "Gewinne" und das RWE muss niemandem Rechenschaft darüber ablegen, was es mit seinen Gewinnen macht bzw. wen es durch Sponsoring "mitprofitieren" lässt.

Die Stadt Essen hingegen lebt seit Jahr und Tag auf Pump und zahlt die Zinsen dafür von unser aller Kohle.
Da kann man schon mal einen Gedanken daran verschwenden, ob das "Sponsoring" der Stadt gerecht verteilt ist bzw. ob gewisse Subventionen in dieser Höhe noch zu rechtfertigen sind.......obwohl ich durchaus auch ganz gern mal ins Theater gehe.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von HDKRWE

Zitat - geschrieben von sumatra

..............

Wenn die echten Kosten via Eintritt generiert werden müssten, wäre auch keiner mehr im Stadion. Denn genau dies ist einer der Kernvorwürfe zur staatlich subventionierten Kulturschiene.

Und ganz so unvergleichbar sind die Dinge ja nun nicht - unabhängig davon, dass es auch von mir bewusst (und eigentlich auch erkennbar) zugespitzt war, denn übersetzt bedeutet Subvention (lat.) "zu Hilfe kommen"; per Defininition sind "materielle Vorteile ohne unmittelbare Gegenleistung" gemeint, wenn auch zunächst von staatlicherSeite.

Und getz noch flugs überlegen, wer letztlich die Gewinne der Sponsoren bezahlt...
ein Tipp. die jew. Firma selber ist es nicht (jutet Beispiel wäre RWE-Strom, derzeit bekommen die ihr Geld wieder nur vom Osterhasi...)



Na ja, bei aller erkennbaren Zuspitzung Zwinker es bleibt letztlich irgendwie doch ein Äpfel-Birnen-Vergleich.
Natürlich werden die - fast schon unverschämten - Gewinne vom z. B. RWE durch uns Verbraucher bezahlt.
Aber es sind eben "Gewinne" und das RWE muss niemandem Rechenschaft darüber ablegen, was es mit seinen Gewinnen macht bzw. wen es durch Sponsoring "mitprofitieren" lässt.

Die Stadt Essen hingegen lebt seit Jahr und Tag auf Pump und zahlt die Zinsen dafür von unser aller Kohle.
Da kann man schon mal einen Gedanken daran verschwenden, ob das "Sponsoring" der Stadt gerecht verteilt ist bzw. ob gewisse Subventionen in dieser Höhe noch zu rechtfertigen sind.......obwohl ich durchaus auch ganz gern mal ins Theater gehe.


@sumatra: Absatz 1 ist unbestreitbar richtig. Bei den Schlußfolgerungen kann ich nicht mit. Da kann ich HDKRWE nur zustimmen. Aber warum sollten wir immer einer Meinung sein? Schließlich ist das hier ein "Diskussions"-Forum.

Mal was anderes: Bei der Konkurenz gibt es schon allerorten Berichte aus den Trainingslagern. Wann wollen denn unsere Gladiatoren mal wieder in die Hufe kommen?

In der Ruhe liegt die Kraft. Und sowieso gilt: Et is wie et is.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von BigOdi



Mal was anderes: Bei der Konkurenz gibt es schon allerorten Berichte aus den Trainingslagern. Wann wollen denn unsere Gladiatoren mal wieder in die Hufe kommen?



Guckst Du hier:

rot-weiss-essen.de/main.php?lang=DE&cont ent=162&print=false&depth=0

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von HDKRWE

Schade nur, dass solche - ich will mal sagen - emotionalen, unter die Haut gehenden und " von den Sitzen reißenden" Spiele bei RWE schon ziemlich lange zurück liegen.

Die letzten im positiven Sinne einigermaßen "denkwürdigen" RWE-Spiele waren, wenn ich mich recht erinnere, das 5:0 gegen Köln und das 3:1 in Karlsruhe.........und das ist jetzt knapp 3 Jahre her.....


Ich würde auch das Pokalspiel gegen Kaiserslautern vor zwei Jahren dazuzählen, dass wir durch Vincent Wagners entscheidenden Elfmeter gewinnen konnten. War auch tolle Stimmung damals, da haben Team+Anhänger die Lauterer gemeinsam niedergerungen...

Oh RWE!
zitieren
Zitat - geschrieben von Goal-Getta

Zitat - geschrieben von HDKRWE

Schade nur, dass solche - ich will mal sagen - emotionalen, unter die Haut gehenden und " von den Sitzen reißenden" Spiele bei RWE schon ziemlich lange zurück liegen.

Die letzten im positiven Sinne einigermaßen "denkwürdigen" RWE-Spiele waren, wenn ich mich recht erinnere, das 5:0 gegen Köln und das 3:1 in Karlsruhe.........und das ist jetzt knapp 3 Jahre her.....


Ich würde auch das Pokalspiel gegen Kaiserslautern vor zwei Jahren dazuzählen, dass wir durch Vincent Wagners entscheidenden Elfmeter gewinnen konnten. War auch tolle Stimmung damals, da haben Team+Anhänger die Lauterer gemeinsam niedergerungen...


Das Elferschießen war gegen Cottbus in der ersten Runde. Gegen Lautern haben wir in der zweiten Runde 2:1 gewonnen.

Aber Du hast schon Recht, war ein schönes Spiel gegen Cottbus.
Allerdings waren wir damals - mal wieder - frisch abgestiegen und dieses Spiel war daher für mich damals nur ein schwacher Trost.....
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von BigOdi



Mal was anderes: Bei der Konkurenz gibt es schon allerorten Berichte aus den Trainingslagern. Wann wollen denn unsere Gladiatoren mal wieder in die Hufe kommen?



Guckst Du hier:

rot-weiss-essen.de/main.php?lang=DE&cont ent=162&print=false&depth=0


Na prima. Alle anderen starten am 02. oder 04.01. - meist in einem Trainingslager - in die Rückrundenvorbereitung. Unsere haben das nicht nötig. Eine gute Woche später reicht auch.
Und dann bin ich gespannt, wie der Start aussieht. Die Wetterfroesche haben Massen von Schnee angesagt für's Wochenende .................. Grummel

In der Ruhe liegt die Kraft. Und sowieso gilt: Et is wie et is.
zitieren
Zitat - geschrieben von BigOdi

Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von BigOdi



Mal was anderes: Bei der Konkurenz gibt es schon allerorten Berichte aus den Trainingslagern. Wann wollen denn unsere Gladiatoren mal wieder in die Hufe kommen?



Guckst Du hier:

rot-weiss-essen.de/main.php?lang=DE&cont ent=162&print=false&depth=0


Na prima. Alle anderen starten am 02. oder 04.01. - meist in einem Trainingslager - in die Rückrundenvorbereitung. Unsere haben das nicht nötig. Eine gute Woche später reicht auch.
Und dann bin ich gespannt, wie der Start aussieht. Die Wetterfroesche haben Massen von Schnee angesagt für's Wochenende .................. Grummel


Was schreibst du da für einen Quatsch........
geht die das geschehen, im- am ind um den Verein am Ohr vorbei??
Trainingslager.............
kommst du grade von einer langen langen Reise zurück nach Essen??????
zitieren
Zitat - geschrieben von HDKRWE

Zitat - geschrieben von sumatra

..............

Und ganz so unvergleichbar sind die Dinge ja nun nicht - unabhängig davon, dass es auch von mir bewusst (und eigentlich auch erkennbar) zugespitzt war, denn übersetzt bedeutet Subvention (lat.) "zu Hilfe kommen"; per Defininition sind "materielle Vorteile ohne unmittelbare Gegenleistung" gemeint, wenn auch zunächst von staatlicherSeite.

Und getz noch flugs überlegen, wer letztlich die Gewinne der Sponsoren bezahlt...
ein Tipp. die jew. Firma selber ist es nicht (jutet Beispiel wäre RWE-Strom, derzeit bekommen die ihr Geld wieder nur vom Osterhasi...)




Na ja, bei aller erkennbaren Zuspitzung Zwinker es bleibt letztlich irgendwie doch ein Äpfel-Birnen-Vergleich.
Natürlich werden die - fast schon unverschämten - Gewinne vom z. B. RWE durch uns Verbraucher bezahlt.
Aber es sind eben "Gewinne" und das RWE muss niemandem Rechenschaft darüber ablegen, was es mit seinen Gewinnen macht bzw. wen es durch Sponsoring "mitprofitieren" lässt.

Die Stadt Essen hingegen lebt seit Jahr und Tag auf Pump und zahlt die Zinsen dafür von unser aller Kohle.
Da kann man schon mal einen Gedanken daran verschwenden, ob das "Sponsoring" der Stadt gerecht verteilt ist bzw. ob gewisse Subventionen in dieser Höhe noch zu rechtfertigen sind.......obwohl ich durchaus auch ganz gern mal ins Theater gehe.


Na ja, wer was wovon bezahlt ist bei einem Gesamthaushalt von etlichen Milliarden immer schwer zu sagen, da lediglich die Ausgaben die ja nicht unerheblichen Einmahmen nicht decken.....2009 so ca. 225 Millionen.

Guckst du auch hier : essen.de/deutsch/Rathaus/Aemter/Aktionen /Haushalt/Haushalt_und_Finanzen.asp
zitieren
Zitat - geschrieben von BigOdi

Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von BigOdi



Mal was anderes: Bei der Konkurenz gibt es schon allerorten Berichte aus den Trainingslagern. Wann wollen denn unsere Gladiatoren mal wieder in die Hufe kommen?



Guckst Du hier:

rot-weiss-essen.de/main.php?lang=DE&cont ent=162&print=false&depth=0


Na prima. Alle anderen starten am 02. oder 04.01. - meist in einem Trainingslager - in die Rückrundenvorbereitung. Unsere haben das nicht nötig. Eine gute Woche später reicht auch.
Und dann bin ich gespannt, wie der Start aussieht. Die Wetterfroesche haben Massen von Schnee angesagt für's Wochenende .................. Grummel


Münster startet früher in die Vorbereitung, weil die noch 2 Nachholspiele am 30.01. und 06.02. haben, während wir erst am 13.02. in Saarbrücken ran müssen.
Auch andere Truppen müssen zumindest eine Woche vor uns antreten, weil ihre Spiele im Dezember ausgefallen sind.

Und für ein Trainingslager fehlt halt das Geld...

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Hallo Leute ,wer kann mich aufklären

A.Aachen(Stadt auch pleite) hat ein Neues gebaut mit einer 2/3 Landesbürgschaft.
Warum bekommt man in Essen nicht solch eine Bürgschaft??
Kennt sich da jemand aus???
Danke im voraus

Blumensteckergewinner 2012
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von immerwiederrwe

Hallo Leute ,wer kann mich aufklären

A.Aachen(Stadt auch pleite) hat ein Neues gebaut mit einer 2/3 Landesbürgschaft.
Warum bekommt man in Essen nicht solch eine Bürgschaft??
Kennt sich da jemand aus???
Danke im voraus


Vielleicht weil die Landesregierung in D'dorf sitzt? VeraergertVeraergert

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben