Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
Also ich kriege einen dicken Hals, wenn ich solche Aussagen wie vom Dachdeckermeister höre.

Sumatra und Ronaldo haben sicher Recht, wenn die Vergangenheit hervorgerufen wird. Die katastrophalen Fehlleistungen sind aber nicht das Monopol vom RWE. Damit macht man es sich verdammt einfach.

Ich bezahle mit meinen Steuergelder Dinge, die mich einen Furz interessieren. Mir ist auch egal, wer die Gelder für die Renovierung des ETB-Stadion bereitstellt. Letztendlich doch der Steuerzahler oder sehe ich da was falsch ?

Alleine die Summen, die die jährlichen Fixkosten für Museeum, Theater und Philharmonie verschlingen stehen für mich in keinem Verhältnis zu den Bedürfnissen der Essener Bevölkerung.

Essen ist armselig, weil sie keinen herausragenden Sportverein haben.
Womit kann ein Essener Teeanager für seine Heimatstadt Werbung machen ?

Ich fass es nicht.

Wenn aber schon RWE-Fans nicht mit ganzem Herzen für ein Stadion kämpfen, wer denn dann ?!
zitieren
Moin Gemeinde! Die lassen uns am ausgestreckten Arm verhungern OpssssOpssss
Schande!!!Veraergert SCHANDE über all diejenigen die uns seit Jahr und Tag ins Leere laufen lassen,ich könnte auf die Tastatur brechen Opssss
Hat einer die Adresse von Berthold Beitz? Ich glaub dem hat noch nie einer gesagt wieviele Menschen in der Kulturhauptstadt 2010 stolz auf ihren ESSENER FUßBALLVEREIN RWE sind und wieviele Väter und Großväter sich für Krupp den Hintern aufgerissen haben.
Ich bin mir fast sicher das Berthold Beitz, wenn er das erste mal die köstliche Stadionwurst anstelle eines Kaviarcanapes verkostet, seine bisherige Blindheit ablegt.Dem muss man es nur mal klarmachen dass Kultur seit 1907 an der Hafenstrasse gelebt wird.Zwinker
Und diesem Hammerwerfer vom Dach schick ich zu Weihnachten ne volle Tüte aus unserem Katzenklo:P
User Pic
zitieren
Hier was aus der NRZ vom 19.11


Schöner neuer Uhlenkrug

Essen, 18.11.2008, MARCUS SCHYMICZEK,

SPORTSTÄTTEN. Tribüne und Spielfelder sollen sechs Millionen Euro kosten. Pläne für Ausbau der Schillerwiese sind vom Tisch.

Vorweihnachtliche Bescherung für den ETB Schwarz-Weiß Essen: Rechtzeitig vor der Jahreshauptversammlung am kommenden Montag hat der Sport- und Bäderausschuss mit den Stimmen von CDU und Grünen beschlossen, die Planungen für den Umbau des Uhlenkrugstadions anzugehen; das Architekturbüro Dalhaus & Engelmayer soll nun ermitteln, wie teuer der Umbau denn wird. In Rede stehen sechs Millionen Euro.

Die in die Jahre gekommene Sportanlage des Traditionsvereins soll dafür nicht nur eine neue Tribüne und einen neuen Rasenplatz erhalten, geplant sind außerdem ein 40 mal 70 Meter großes Spielfeld für Jugendmannschaften sowie ein Kunstrasenfeld als Ersatz für den zu kleinen Nebenplatz.

Die umstrittenen Pläne für den Ausbau der Breitensportanlage an der Schillerwiese sind damit vom Tisch. Die Sport- und Bäderbetriebe hatten diese auch für den ETB öffnen wollen. Freizeitsportler fürchteten, sie könnten vom Vereinsport verdrängt werden. Letztlich scheiterte das Projekt auch an den Kosten, kalkuliert wurde mit 1,6 Millionen Euro.

Wie die Stadt die sechs Millionen Euro für den Umbau des Uhlenkrugs aufbringen wird, steht in den Sternen. Der Antrag der FDP, das Budget der Sport- und Bäderbetriebe um eben diese Summe aus dem städtischen Haushalt aufzustocken, wurde gestern einstimmig abgelehnt. So leicht wollten es sich CDU, Grüne und SPD nicht machen angesichts eines Sportetats für 2009, der auf dem Papier nur durch Grundstücksverkäufe in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro ausgeglichen ist. Das funktioniert laut Verwaltung allenfalls noch bis 2010.

Am Uhlenkrug setzt die Politik auf "Freunde und Förderer", so Ratsherr Mehrdad Mostofizadeh (Grüne). Die sollen wissen, woran sie sind. Die Sozialdemokraten mochten da nicht mitspielen. Die Stadt solle erst "ein vernünftiges Stadion an der Hafenstraße bauen", bevor sie das nächste Stadionprojekt angeht, mahnte SPD-Sprecher Rudi Jelinek. Stadtdirektor Christian Hülsmann nahm die Ball auf: Es gehe nicht um "entweder oder, sondern um sowohl als auch". Hülsmann ließ durchblicken, dass es an der Hafenstraße auf einen Neubau in mehreren Schritten hinauslaufen dürfte. Schließlich sei Rot-Weiss Essen Viertligist. Der ETB spielt eine Liga tiefer.

Blumensteckergewinner 2012
zitieren
Sei es dem ETB gegönnt. Vllt gibt es ja dort ein stichhaltiges Konzept, welches solide den Verein aus dem Essener Süden auf Dauer ne Viertklassigkeit mit Tendenz nach oben bescheinigt. Kenne auch den Schuldenstand des ETB nicht.

Andersrum klingt immer mehr durch, das man wenig Vertrauen in Rot-Weiss hat. Ein ganz neues Stadion können wir uns abschminken. Jetzt gehts darum, so billig wie möglich die Substanz des GMS aufzuwerten. Man kann ja auch Bauphasen über 10 bis 15 Jahren als Gesamtheit strecken. Und in dieser Zeit kann viel mit RWE passieren.

Finde die Aktion auf der HP bemitleidenswert. So reagiert man, wenn einem die Argumente ausgehen. Habe meine Frau gefragt, welchen Eindruck sie hat, wenn sie die URL aufruft. Aschfahl sagte sie: "RWE ist am Ende! Bzw. kurz davor, das sieht ganz bitter aus."

Und solcheinen Eindruck gewinnt wohl fast jeder Besucher der HP. Fehlt nur noch der Trauerflor im Vereinsemblem.
User Pic
zitieren
RWE ist nicht am Ende. Wir sind den überlebenskampf gewöhnt.

Übel sieht es allerdings für die Stadt aus.

Der kulturelle Anspruch unserer Großsponsoren übersteigt die finanziellen Möglichkeiten bei weitem.

Wir sollten jetzt nicht mehr auf Stadt und Goßsponsoren schauen , sondern sehen wie wir mit unseren bescheidenen Mitteln überleben.

Ich denke - nach Lage der Dinge - können wir stolz sein , dass es uns noch gibt.

„Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.“

zitieren
Einen alten Bekannten können wir in Kürze ggf. im Spiel gegen unsere 2. Mannschaft wieder sehen, denn der z. Zt. noch vereinslose Danko Boskovic wird vermutlich im Winter zu der SSvg Velbert stoßen.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE2006

Ich denke - nach Lage der Dinge - können wir stolz sein , dass es uns noch gibt.



......da ist leider was dran Opssss


Zuletzt modifiziert von sozi am 19.11.2008 - 12:06:55
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von sozi

Einen alten Bekannten können wir in Kürze ggf. im Spiel gegen unsere 2. Mannschaft wieder sehen, denn der z. Zt. noch vereinslose Danko Boskovic wird vermutlich im Winter zu der SSvg Velbert stoßen.



Schade, Bosko fand ich immmer gut, als er noch bei uns gespielt hat. Könnte ich mir gut neben Mölders vorstellen.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
RWE ist nicht am Ende, niemals ! Die Kaspereien der Stadt kennt man doch schon. Das sie in vielem nicht fähig oder soll ich sagen unfähigZwinker ist, ist auch nicht neu.

Ich hab mich vor kurzem Mal mit einem Taxifahrer in Essen unterhalten - auch über RWE. Ob Ihr es glaubt oder nicht, dass was sehr viele mit Essen in Verbindung bringen, ist neben Zollverein oder Gruga nicht etwa das Aalto-Theater oder die Philharmonie, sondern eben überraschend noch immer Rot-Weiss Essen. Wobei wohl viele verständlicher Weise da an die besseren Zeiten denken, keine Frage. Aber immerhin sind wir noch ein Begriff.

Schon aus solchen Gründen wird es mir unbegreiflich bleiben, warum hier niemand das potential erkennt, was die "Marke" RWE wieder werden könnte. Sei es die Stadt oder die großen Essener Unternehmen, hier würde ich erwarten, dass endlich jemand Weitsicht zeigt... Und da braucht mir keiner damit zu kommen, dass in den letzten Jahren eben viel falsch gemacht wurde im Verein. Das weiß ich selbst auch. Aber sowas kann man schließlich ändern.

Rot-Weiss ist ein in der Anschaffung zunächst sicherlich teurer und vielleicht auch etwas riskanter Rohdiamant - ich hab`s erkannt, mir fehlen nur leider die entsprechenden Mittel Zwinker
zitieren
An was denkt man bei Essen zuerst?

Hier die Hitparade der 10 bekanntesten Assoziationen:



1. Arndt von Bohlen und Halbach

2. Alfried Krupp

3. Villa Hügel

4. Vera Brühne

5. Willy Lippens

6. Baldeney See

7. Bauer Springmann

8. An die verheerenden Ergebnisse der PISA-Tests

9. Hartz IV

10. Berthold Beitz
User Pic
zitieren
Um auf die Wurst von Dachdeckermeister zurück zu kommen.
Ich kann seiner Aussage auch was gutes abgewinnen,es scheinen nämlich endlich konkrete Zahlen auf den Tisch zu kommen was die Stadt finanzieren will und wenn sich dieses HB-Männchen dermassen aufregt scheit es wohl auch so zu seien, dass diese Summe im Rat der Stadt bewilligt wird.

p.s. ich habe im studi-vz eine gruppe gegründet: Rot-Weiss Essen der Stolz einer ganzen Stadt, alle interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich dieser Gruppe anzuschließen.

viva rwe! viva rwe!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von UlfTimmermann

An was denkt man bei Essen zuerst?

Hier die Hitparade der 10 bekanntesten Assoziationen:



1. Arndt von Bohlen und Halbach

2. Alfried Krupp

3. Villa Hügel

4. Vera Brühne

5. Willy Lippens

6. Baldeney See

7. Bauer Springmann

8. An die verheerenden Ergebnisse der PISA-Tests

9. Hartz IV

10. Berthold Beitz


Hmmh, dann bin ich nicht repräsentativ.
Krupp, o.k., Baldeneysee und Villa Hügel auch, aber dann kommt ganz sicher Rot-Weiss Essen - und erst dann das Aalto und Folkwang-Museum...Zwinker SmileSmile


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 19.11.2008 - 14:24:55

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 54 Jahren!
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12



Hmmh, dann bin ich nicht repräsentativ.
Krupp, o.k., Baldeneysee und Villa Hügel auch, aber dann kommt ganz sicher Rot-Weiss Essen - und erst dann das Aalto und Folkwang-Museum...Zwinker SmileSmile


Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 19.11.2008 - 14:24:55


@ Nurmi

Die Umfragen von Thilo Uhlenhorst sind nie repräsentativZwinker
User Pic
zitieren
Weiß einer ab wann der Vorverkauf für das Spiel bei SchalkeII startet? Denn in Gelsenkirchen startet der Vorverkauf morgen schon für das Spiel

Traum vom Aufstieg 2011 - Nur der RWE
User Pic
zitieren
Für ein Spiel, das erst in der dritten Februar-Woche läuft??????

P.S. Könnte mir meinen Nickname-Spender auch gut wieder bei RWE vorstellen , Velbert...Abstieg für ihn


Zuletzt modifiziert von bosco am 19.11.2008 - 15:57:13



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Zitat - geschrieben von harlekin2005

Weiß einer ab wann der Vorverkauf für das Spiel bei SchalkeII startet? Denn in Gelsenkirchen startet der Vorverkauf morgen schon für das Spiel

Das überrascht mich auch!
Hoffentlich bekommen wir nicht nur das übliche Gästekontingent von 3.000 Karten oder so zugeteilt.

Ja, Boskovic fand ich auch immer gut, aber im Sturm haben wir z. Zt. keinen konkreten Bedarf.
Vielleicht nächste Saison, wenn Kurth aufhört.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Hammerstrafe für Asital:

Es dürfen gegen Jahn Regensburg nur 2000 Karten verkauft werden.
(Bei dem Zuschauerschnitt und den zu erwartenden Fans aus Regensburg) und 5000.-€.

Das der Verein dieser "Strafe" sofort zugestimmt hat kann man sich vorstellen.
Scheinbar geht Dummdorf ohne Strafe aus der Sache raus. Scheint zu helfen, wenn man in Frankfurt bei der DFB-Mafia die richtige Lobby hat!

Halt der DFB!! VeraergertVeraergertVeraergert


Zuletzt modifiziert von RWE SG am 19.11.2008 - 16:25:40

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

Hammerstrafe für Asital:

Es dürfen gegen Jahn Regensburg nur 2000 Karten verkauft werden.
(Bei dem Zuschauerschnitt und den zu erwartenden Fans aus Regensburg) und 5000.-€.

Das der Verein dieser "Strafe" sofort zugestimmt hat kann man sich vorstellen.
Scheinbar geht Dummdorf ohne Strafe aus der Sache raus. Scheint zu helfen, wenn man in Frankfurt bei der DFB-Mafia die richtige Lobby hat!

Halt der DFB!! VeraergertVeraergertVeraergert


Zuletzt modifiziert von RWE SG am 19.11.2008 - 16:25:40


Unglaublich... VeraergertVeraergertVeraergertVeraergertVeraergertVeraergertVeraergert Aber daran haben wir uns ja schon gewöhnt, Gerechtigkeit in irgendeiner Form erwarte ich von dieser in Frankfurt ansässigen Bande schon lange nicht mehr!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von sozi

Einen alten Bekannten können wir in Kürze ggf. im Spiel gegen unsere 2. Mannschaft wieder sehen, denn der z. Zt. noch vereinslose Danko Boskovic wird vermutlich im Winter zu der SSvg Velbert stoßen.



Schade, Bosko fand ich immmer gut, als er noch bei uns gespielt hat. Könnte ich mir gut neben Mölders vorstellen.



Hätte dieser Weltklassespieler Danko Boskovic im letzten Heim-Spiel gegen Wacker Burghausen seine Beine mal bewegt und wäre gegen sseinen Gegenspieler AKTIV gewesen, hätte RWE nicht 1:1 gespielt, sonder 1:0 gewonnen und wäre NICHT aus der 2. Liga abgestiegen!

Schön zu lesen, dass dieser Wunderstürmer jetzt wegen Erfolgslosigkeit unterhalb von RWE spielen muss.

Einen Gescheiten kann man überzeugen. Einen Dummen muß man überreden.
Besser mit Klugen in die Hölle als mit Dummen ins Paradies.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von Max_Merkel

Zitat - geschrieben von RWE SG

Zitat - geschrieben von sozi

Einen alten Bekannten können wir in Kürze ggf. im Spiel gegen unsere 2. Mannschaft wieder sehen, denn der z. Zt. noch vereinslose Danko Boskovic wird vermutlich im Winter zu der SSvg Velbert stoßen.



Schade, Bosko fand ich immmer gut, als er noch bei uns gespielt hat. Könnte ich mir gut neben Mölders vorstellen.



Hätte dieser Weltklassespieler Danko Boskovic im letzten Heim-Spiel gegen Wacker Burghausen seine Beine mal bewegt und wäre gegen sseinen Gegenspieler AKTIV gewesen, hätte RWE nicht 1:1 gespielt, sonder 1:0 gewonnen und wäre NICHT aus der 2. Liga abgestiegen!

Schön zu lesen, dass dieser Wunderstürmer jetzt wegen Erfolgslosigkeit unterhalb von RWE spielen muss.




Hallo Max!
Sei nicht so streng, gegen Wacker hat nicht nur Bosko schlecht gespielt. Für Liga 4/ vielleicht mal 3 sollte es auch bei Bosko reichen. Wenn der Preis stimmt :P gute Ergänzung neben Mölders.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben