Dafür gibt´s folgende Erklärung:
Hinter dem sogenannten "Kreispokal" versteckt sich der DFB-Pokal auf Kreisebene. Je nachdem wie viele Starter ein Kreis für den Wettbewerb auf Landesebene ("Westfalenpokal"

stellen muss, bemisst sich auch die Anzahl der zu spielenden Runden. Gelsenkirchen hat zur Zeit 2 Plätze für den Westfalenpokal, ergo wird das Halbfinale gespielt, dann ist Schluss. Kreise, die nur einen Starter haben, ermitteln gewissermaßen einen "echten" Kreispokalsieger.
Übrigens: Es gibt Kreise, die mehr als einen Starter für die nächste Pokalebene stellen und trotzdem ein Endspiel veranstalten. Das zählt dann allerdings nicht als offizielles Pokalspiel und muss als Freundschaftsspiel ausgetragen werden.
Find ich trotzdem besser, denn was ist schon ein Cup-Wettbewerb ohne Cup-Sieger?