Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=thokau]
Guten Morgen
Es ist schon interessant, wie Einige mit echten Rückschlägen, und um einen Solchen handet es sich ja wohl umgehen.
Verfall in alte Verhaltensmuster!
Möglichst viele neue Spieler werden gefordert, ein anderer Trainer ein anderer sportlicher Leiter, möglichst viel verändert nach dem Motte operative Hektik ersetzt geistige Windstille!
Einige möchten grundsätzlich niemandem die Möglichkeit geben, an Fehlern und Problemen zu arbeiten.
Das Hauptproblem ist dabei, 6-7 Spiele werden schon als langfristig angesehen.
Das ist die Unwissenheit schlechthin!
Es wird mindestens so lange zurück nach oben, wenn es überhaupt möglich ist dauern, wie der Abstieg gedauert hat!
Wer das nicht begreift und nicht will, wird nicht umhin kommen, sich einen anderen Verein zu suchen.
Den schnellen Erfolg und damit meine ich innerhalb von 3-5 Jahren und auch noch ohne echte Rückschläge wird es nicht geben!
Und nur der Umgang mit diesen Rückschlägen wird über die Zukunft des Vereins entscheiden!
MfG
Thokau
[/quote]
vom princip hast du recht,nur diese letzten 6-7 spiele zeigen einen mit welcher Einstellung der eine oder ander an die Sache rangeht.
Nach Fortuna Koeln war der Aufstiegszug entguelitg abgefahren und seit dem ist nur noch lockers Auslaufen angesagt.
Wir sind nach wie vor auf den richtigen weg,nur wird der jetzt von den eigenen Spieler torpediert.Ein Rueckschlag der nicht akzeptiert werden kann.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWEric]
[quote=Dondera]
[quote=Bacardicola]
Wäre schade für Suat , aber RWE darf seine soziale Verantwortung auch nich übertreiben !
So langsam sollten diverse Spieler , die in 2 Jahren nur eine Hand voll Spiele gemacht haben , von der Gehaltsliste runner !
[/quote]
Ja sehe ich genauso. Tokat ist ein Super Typ und hat sich immer tadellos verhalten. Aber es ist einfach an der Zeit zu gucken wer uns sportlich weiter bringt und wer nicht. Sowohl Tokat als auch Ivancicevic bringen uns derzeit aufgrund ihrer langen Verletzungen nicht weiter.
Ich sehe nur die Chance wenn sie einen großen Gehaltsverzicht akzeptieren und in unserer Zweiten Mannschaft evtl. nächstes Jahr in der Oberliga die Rolle der Führungsspieler übernehmen, ansonsten ist eine Trennung unumgänglich.
[/quote]
Weder Tokat noch Janssen sind auch nur ansatzweise für die katastrophalen Vorstellungen der letzten 2 Monate verantwortlich.
Sie sind nicht unser Problem, sondern die Spieler, die aufgelaufen sind.
Das muß man trennen.
Für beide tut es mir sehr leid, dass sie sich so schwer verletzt haben.
Insbesondere Janssen konnte nie zeigen, was er drauf hat.
Finanziell gesehen belasten sie uns als Dauerverletzte nicht.
Ich bin auch der Meinung, dass der Kader gründlich ausgemistet werden sollte.
Aber anfangen sollte man bei den Spielern, die schlechte Leistungen gebracht haben und nicht bei denen, die gar nicht oder kaum gespielt haben.
[/quote]
Bin deiner Meinung und glaube auch das das ausmisten schon angefangen hat.
Tokat und Ivancicevic wuerde ich beide einen einjahresvertrag geben.
Nicht aus irgendwelchen Sozialen Hintergruenden sonder weil beide sehr gute Spieler sind und sich ueber die zwotte wieder ranarbeiten koennen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Ronaldo]
[quote=entelippens]
yes, mitgliedschaft gekündigt.
[/quote]
Hat man dir die Ehrenmitgliedschaft bei Kray angeboten? :D
[/quote]
nehm die den jeden?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWEFAN]
Hmmm, ein Tag später...................
........ habe ich, wie die meisten auch, immer noch keine plausible Erklärung für die (Nicht) Leistung der letzten Wochen im einzelnen und gestern im besonderen.
Mit solchen Darbietungen wird das mühsam aufgebaute, positive Image der Verantwortlichen und die Aussicht auf eine bessere sportl. Zukunft leichtfertig verspielt.
Trotz der Prämisse, wir sind 4.Liga, haben junge Spieler und keinen Leitwolf, darf man sich nicht so blutleer präsentieren. Das die Jungs kicken können, haben sie mehrfach bewiesen. Es wird Zeit, das sie es mal wieder zeigen. Am Freitag ist eine gute Gelegenheit.
RWEFAN
[/quote]
eigentlich erwarte ich in Bochum schon das der eine andere sich mal ein wenig bewegen will.
@entelippens
die kritik an den was die Mannschaft zur zeit bietet ist durchaus richtig.
ob man deswegen nachdenkt ob man RWE Fan bleiben soll muss jeder fuer sich selber beantworten,fuer mich selber wird sich diese frage niemals stellen.
Dafuer hab ich von besseren Spielern noch schlechtere Spiele geboten bekommen.
@Mannschaft
jeder in Stadion haette gestern mehr leidenschaft auf den Platz gezeigt als ihr.
wer keine Lust hat soll sich doch bitte beim naechsten Spiel krankmelden.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=rotweis1]
Wer glaubt eigentlich noch daran, dass Putsche Helmig als Trainer für die 2. Mannschaft verpflichtet wurde?
[/quote]
Glaubst du den wirklich das wir gestern mit Putsche,oder irgendeinen anderen Trainer an der Linie gestern nicht untergegangen waeren.
Seit der Niederlage gegen Fortuna Koeln hat die mannschaft einfach keinen Bock mehr.
WW kann man den Vorwurf machen das er da eventuell den einen oder anderen falschen Charakter verpflichtet hat.
Seit einigen Wochen machen die Spieler nicht nur eine bisher gute Saison kaputt sondern sie ramponierne alles was in den letzten 3.Jahren aufgebaut worden ist.
Eine Ohrfeige fuer die Verantwortlichen,die sportliche Leitung,den Sponsoren und uns Fans.
Im uebrigen,was spricht eigentlich fuer Putsche als Trainer der ersten.
Er hat gute arbeit am Uhlenkrug geleistet,aber die megaerfolge hatte er auch nicht.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=elsper]
Facebook scheint ja nicht bei allen Spielern beliebt zu sein? Schwabke, Patzke usw. sucht man da vergeblich. Auch ein Rodenberg oder Dombrowka sind zwar dort vertreten, nehmen aber selten Freundschaftsanfragen an.
[/quote]
und was ist dabei das Problem?
Auch Spieler haben ein Privatleben und muessen nicht 24 stunden am Tag fuer uns bereit stehn.
Auch muessen sie nicht jedemands Freunde sein nur weil sie das Gleuck haben Fussballer zu sein.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=ralf26]
[quote=Dondera]
http://www.reviersport.de/231124---rwe-brauer-rueckkehr-heisses-thema.html
Klingt nicht so als könnte Timo aus einer Vielzahl an Angeboten auswählen. Klingt eher so als wartet er nur auf einen Anruf aus Essen. Also Damian Ruf den Timo an damit er endlich wieder nach Hause kommen kann.
[/quote]
Was man von den Aussagen der Berater so halten kann, wissen wir doch alle.
Ich denke nur an die Aussagen bei Avci, der sich vor Angeboten nicht retten kann aber selber von keinem weiss. Lassen wir uns überraschen.
Der Anfang bei den Neuverpflichtungen war doch schon ganz ordentlich.
[/quote]
sein Berater hoert sich jedenfalls so an als wenn Timo keine vernuenftigen Angebote hat.Kann uns dann nur recht sein.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
am besten beide langfristig halten.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Ronaldo]
[quote=Herner]
Ach Ronaldchen habe nur das Zitat von sozi gelesen.Deine Beiträge überlese ich auch [b].Dein Stil war ja gelinde gesagt immer fragwürdig:[/b]
Vorallendigen die Streiteren mit sozi und das war vor 2009..
@RWE ausDU .Das sind alles Nostalgieker,die wünschen sich den Strunz und den Hempelmann zurück.Der den Fans tausendmal versprochen hatt:daß das Stadion auf jedenfall gebaut wird..
Gruß aus Herne
[/quote]
Sorry Thomas, du bist auch ein Fähnchen im Wind: Vor drei Tagen hast du noch geschrieben, dass du meine Beiträge früher immer sehr gerne gelesen hast. Außer pauschalen "Dummheiten" lese ich sehr wenig über Fussball von dir.
Gerade ich war seinerzeit ein energischer Kritker incl. RWE-SG von Hempelmann und Co. und die
schönen Träume von Strunz waren für mich abenteuerlich. Viele hiesigen User
sind aber seinerzeit mit großer Begeisterung ins Bierzelt zu Strunz gepilgert....gab ja Freibier.
:D:D
[/quote]
naja,die Traeume von Strunz fand ich damals auch ohne Freibier klasse.
Der Mann konnte gut und ueberzeugent reden,und wer folgt dann nicht jemanden der einen schnellen erfolg verspricht.
Jedenfalls bis einen der wecker der Insolvenz wach macht.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWErwin]
[quote=Invincible]
[b]Zu dem tödlich verunglückten Polizisten habe ich gestern von den Initiatoren der Sammlung folgende Information erhalten:[/b]
Sehr geehrter Herr [i]Name[/i],
vielen herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Spendenaktion der
Bundespolizei-Stiftung und Ihre Nachfrage.
Die gesetzliche Unfallversicherung greift hier nicht; sie ist für Beamte
nicht zuständig. Allenfalls private Unfallversicherungen sind abschließbar,
allerdings sind die verlangten Prämien bei Polizeibeamten mit besonderer
gefahrengeneigter Tätigkeit (Piloten, aber auch GSG 9,
Flugsicherheitsbegleiter, Personenschützer...) so exorbitant hoch, dass sich
die meisten Kollegen dies schlichtweg nicht leisten können oder nur sehr
kleine Versicherungssummen.
Die Pflicht des Dienstherrn erschöpft sich in den Regelungen des
Beamtenversorgungsgesetzes. Es würde jetzt zu weit führen, alle Facetten
aufzuführen. Aber zum Verständnis, warum wir für eine Frau mit vier Kindern
sammeln, vielleicht so viel:
Eine auskömmliche Versorgung für die Witwe und die Waisen eines getöteten
Polizisten ergibt sich im Regelfall nur dann, wenn es sich um einen
sogenannten "qualifizierten Dienstunfall" handelt. Dafür ist es jedoch
erforderlich, dass sich der Beamte bei der Ausübung seiner Dienstpflicht in
der konkreten Situation bewusst einer besonderen Lebensgefahr aussetzte und
in diesem Bewusstsein verletzt oder getötet wird. Das klassische Beispiel
dürfte der Personenschützer sein, der sich vor die Schutzperson in die Kugel
des Attentäters wirft.
Diese hohen Hürden des Versorgungsrechts werden bei den allerwenigsten
Dienstunfällen genommen.
Damit bleibt für nichtqualifizierte Dienstunfälle nur das, was nach den
geleisteten Dienstjahren (wie hier 20 Dienstjahren) zusteht. Da pro Jahr
1,79375 Prozent Versorgungsanspruch erworben wird, hat man nach 20 Jahren
erst 35,875 Prozent seines Gehalts als persönlichen Versorgungsanspruch, voll
zu versteuren. Stirbt der Beamte aber, so erhält die Witwe nur 55 Prozent als
Witwenversorgung, d.h. in diesem Fall 19,73 Prozent des Gehalts ihres
getöteten Mannes.
Wir freuen uns auf jeden Fall sehr über die große Anteilnahme der Bürgerinnen
und Bürger, aber auch von Firmen und Institutionen von Rot-Weiss-Essen, die
sich mit einer Spende beteiligten, wie auch Hertha BSC Berlin, die am 7. Mai
ein Benefizspiel in Bernau austragen werden.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
- [i]Name [/i]-
Vorsitzender der Bundespolizei-Stiftung
Das Waisengeld ist zwar nicht erwähnt, jedoch auch nicht die Welt:
[i]Das Waisengeld beträgt für die Halbwaise 12 v.H. des Ruhegehalts, das die Verstorbene/ der Verstorbene erhalten hat oder hätte erhalten können, wenn sie/er am Todestag in den Ruhestand getreten wäre.[/i]
Ich kommentiere es nicht weiter...
[/quote]
Das ist ja wohl eine ungeheure Sauerei.
Ich war immer im Glauben, wenigstens die Angehörigen sind nach einem tödlichen Dienstunfall des Ernährers versorgt.
Aber offensichtlich ist man nur als Abgeordneter in der Politik gut versorgt.
Ja, ich weiß, ist nicht das richtige Forum für solche Dinge, aber ich war nach dem Lesen des Beitrags einfach nur stinkwütend. :@:@:@
[/quote]
dein gefuehl kann man teilen,es ist ungeheuerlich.
Vieleicht kommt jetzt der eine oder andere auf die Idee das der Spendenaufruf von RWE doch nicht so peinlich ist.
|