Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=STL]
Warum sollte ein mittlerer Sponsor bei uns "investieren" ?
Was würde passieren, wenn Red Bull anrufen würde ?
Selbst Teams, die Geld haben, bringen nicht den gewünschten Erfolg.
Hoffentlich vergisst niemand die eigentliche Aufgabe: Fussball
[/quote]
Das ne Schubkarre voll Geld keinen Erfolg garantiert wissen wir alle,nur ohne selbiges
kanst du dir nichtmal nen Ball kaufen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWEFAN]
[quote=Berater]
Mich würden die NEUEN Namen von Sponsoren mit einem Beitrag ab 10.000,- € mal so interessieren, die unser jetziger Vorstand so seit ihrer Verpflichtung akquiriert hat.:O
[/quote]
Warum habe ich bei dir immer das Gefühl, das du mit deinen polemischen Beiträgen nur eins willst, provozieren.
Ich glaube kaum, das in dem Anforderungsprofil der Marketing-Leute drin steht, oberste Aufgabe sei es "über-10000€-Verträge" zu akquirieren. Wichtig ist nur eins, das Verträge akquiriert werden. Zum einen ist um dasselbe Ergebnis zu erzielen, eher wahrscheinlich 10 Neu-Sponsoren a`1000 € zu überzeugen, als einen Einzelnen mit 10000 € und zum anderen ist es besser die Finanzmittel auf vielen kleinen Schultern zu verteilen, um bei einem Ausfall den Verlust eher zu kompensieren, als bei einem über 10000€ Sponsor. Lt. Welling sind jedenfalls jetzt mehr Sponsoren und damit mit mehr Geld bereit, unseren Verein zu unterstützen. Für mich der entscheidende Arbeitsnachweis der Marketingabteilung. Die Einzelsummen spielen da keine Rolle, denn auch hier gilt-jeder Euro zählt.
Natürlich ist Geld erforderlich um nach oben zu kommen, aber, wir spielen 4.Liga, für Grosssponsoren die einen Nutzen daraus erhoffen, faktisch uninteressant. Solange wir aber eben keine Mäzen, Gönner und Grosssponsoren haben, bleibt uns nur der Weg der kleinen Schritte, vorallem aber Kontinuität um eventuelle Grosssponsoren zu überzeugen, Hier-guckt, der neue RWE ist vertrauenswürdig und geht mit den Sponsoren-Geldern sorgsam um. Einen anderen Weg, vorallem nachhaltig, gibt es nicht.
Das Vertrauen, was in 50 Jahren verspielt wurde, wirst du in 3 Jahren nicht wiederhergestellt haben, egal wer da im Marketing sitzt.
RWEFAN
[/quote]
du hast das gefuehl wei es so ist.
Nuechtern betrachtet ist die frage aber durchaus berechtig.
Abgesehn von vielen Azubis,Teilzeitkraeften usw. sitzen im Marketing durchaus auch
ein paar sehr gut bezahlte Fachkraefte von denen man durchaus erwarten sollte das die
ein paar besser betuchte Sponsoren an Land ziehn.
Natuerlich ist es fuer RWE im allgemein,und schon gar nicht in der heutigen zeit nicht einfach.Aber fuer die Pommesbude von nebenan brauchen wir eigentlich keinen vom Hofe.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=milde.seife]
Auszug aus dem Buch: ROT-WEISS ESSEN DIE 70er INTERVIEWS MIT LEGENDEN von Karsten Kiepert Seite 199
Interview mit Gert Wieczorkowski: Libero bei RWE 1974-1978
Frage: RWE ist 1974/75 mit 4:0 Punkten gestartet, danach ging es jedoch abwärts
Antwort:
Das stimmt, wir haben in Köln gewonnen und haben danach Wuppertal geschlagen. Dann mussten wir nach Schalke und haben dort 0:3 verloren. Die Schalker haben uns nie gelegen. Im Anschluss sind dann auch komische und schlechte Entscheidungen von der Vereinsführung getroffen worden. Wir haben nämlich ein Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach im Parkstadion absolvieren müssen. Das müssen sie sich mal vorstellen, wir geben freiwillig unseren Heimvorteil ab und spielen dann ausgerechnet im Stadion unseres größten Rivalen, den die RWE-Fans abgrundtief hassen, in der Hoffnung, dass wir dort vor einer großen Zuschauermenge spielen. So naiv war unser Vorstand! (zuckt mit den Schultern). Und da kommen wir wieder auf die Stadionproblematik in Essen zu sprechen. Ich habe es damals schon nicht verstanden, dass die Stadt Essen, die mit 720.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Deutschlands war, nicht in der Lage war, seinem größten Werbeträger, dem Bundesligisten RWE; ein größeres Stadion zu bauen. Man hätte nur mal nach Dortmund schauen müssen. Die haben 2. Liga gespielt und hatten als Tabellenfünfter 10.000 Zuschauer im Stadion Rote Erde im Schnitt. Ein Jahr später sind sie auch Fünfter geworden, hatten aber bei gleicher Leistung im neuen Westfalenstadion 23.000 Zuschauer im Schnitt. Was sagt uns das? Das sagt uns, dass die Dortmunder ab diesem Zeitpunkt ganz anders wirtschaften konnten. Während die in der 2- Liga die Kohle scheffelten, musste in Essen jeder Pfennig umgedreht werden.
Ich habe das mal reingestellt, weil es gerade passt. Übrigens ein ganz tolles Buch. Kann ich nur weiterempfehlen.
Zuletzt modifiziert von milde.seife am 05.01.2014 - 23:07:54
[/quote]
das sagt uns aber auch das wir nach Meisterschaft,Pokalsieg und Europapokalteilnahme in unserer Fuehrungsetage ein halbes Jahrhundert die falschen Entscheidungen getroffen haben.
Den wenn man in der 5.groesten Stadt spielt,die hier mehrfach aufgezaehlte Wirtschaftskraft vor der Haustuer hat,dieses gewaltige Fanpotential besitzt und es damit schaft bis zur insolvenz in die 5.Liga zu gehn muessen wir nicht in irgendwelche Rathaeuser schaun.
Da gehoert schon eine gewaltige Leistung unserer saemtlichen Vorstaende zu um nicht ertse Liga spielen zu muessen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Berater]
Oder man sollte den Lottoschein immer erst nach der Ziehung abgeben, am besten wäre es noch wenn wir dann auch schon die Quote wüßten.
Ohne Moos ist auch bei RWE nichts los.
[/quote]
was natuerlich auch nicht grundsaetzlich unmoeglich ist.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Happo]
[quote=hansi1]
wobei ich mir geade dich sehr gut mit Krawatte und Zylinder vorstellen kann.:P:P:P
[/quote]
So denken auch meine zahlreichen Chefs....;)
[/quote]
so sind halt Frauen
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=RWE-Tom]
Immerhin haben sie den Keller behalten und leisten so ihren Beitrag dazu.;)
[/quote]
ist schon gut sich den Doc als Vorbild zu nehmen um dann im sinne von RWE sportlich
da zu landen wo wir es gut finden.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
wenn die verwaltung 53 mio. ran schaft bring ich mit denen zufrieden.
zur zeit muessen sie aber erstmal beweisen das sie das viele Geld was einige da verdienen
auch wert sind.
wobei ich kein problem mit schwarzen zahlen habe.
solange die verantwortlichen nicht wieder die Hemplemannse denkweise vertritt das rot auf weissen papier besser zu unseren vereinsfarben past.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Happo]
[quote=hansi1]
Welche Krawatte zieh ich im Sommer bei der Meisterschaftsfeier an.
Ein wahrlicher Grund vor langeweile zu Jammern.
Deshalb ist es ein hochgenuss RWE Fan zu sein.:D:D:D
[/quote]
Krawatte muß nicht sein, aber es wird Zeit daß der Knoten bei RWE platzt.;)
[/quote]
wobei ich mir geade dich sehr gut mit Krawatte und Zylinder vorstellen kann.:P:P:P
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Andreas,
man kann aber nicht ganz umhin wenn man behauptet das andere Vereine bei denen Schulden und Gegenwerte sich aufheben anders abgestraft wurden.
Der Verband hat schon immer unterschiede bei bestrafung und bevorzugungen gemacht.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Hier jammert doch keiner.
Wir sind rundum gluecklich weil wir abends mit der gewissheit ins Bett gehn das morgens
keine negativen Schlagzeilen ueber RWE in der Bild stehn.
Und sportlich sind wir auch besser dran als zb. die Bayern.Deren Fans haben sportlich ab August nur ein Problem was sie die gesammte Saison begleitet.Welche Krawatte zieh ich im Sommer bei der Meisterschaftsfeier an.
Ein wahrlicher Grund vor langeweile zu Jammern.
Deshalb ist es ein hochgenuss RWE Fan zu sein.:D:D:D
|