hansi Zuletzt aktiv: 17. März 2021 - 20:36 Mitglied seit: 6. Mai 2009 Wohnort: borculo
  • 2 Likes
  • 43.776 Aktionspunkte
  • 14.489 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Traumzauberer] Wenn viele Spenden würden, könnten wir einen Kicker kaufen. :) Doppelter Konjunktiv. Vielleicht bringt's etwas. [/quote] dann warte ich mit der Spende bis wir zwei neue positionen besetzten muesen
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Dondera1966] [quote=Fummelbuchse] @Holthausen U mir leid, wenn mein Eintrag bezüglich der Kadergröße nicht genau zu deinem Eintrag bezüglich U23 usw. passte. Zu der U23 ist schon so viel geschrieben worden, dass ich nicht mehr darauf eingehen wollte. Im übrigen bin ich von dieser Entscheidung auch überrascht worden. Über eine richtige Kadergröße kann man trefflich diskutieren. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man dies dem Trainer und dem Sportvorstand überlassen sollte. [/quote] Herr Fascher hat doch schon in der RS geschrieben das der Kader klein ist und deshalb keine Verletzungen und Formkrisen auftreten dürfen@ der welling wird schon noch Geld rausrücken! [/quote] glaube kaum das Welling mehr geld rausrueckt als das was abgesprochen war. wir kennen doch alle Welling und seine Igel in der Geldboerse. und ich nehm an das das meiste bereits ausgegeben ist da wir uns ja jetzt schon das gerede von eventuellen verletztenproblemen usw. anhoeren duerfen. falls der kader sich als zu kein entpuppt selber schuld und kein argument fuers sportliche nicht ereichen der ziele.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Fummelbuchse] [quote=Traumzauberer] [quote=Fummelbuchse] [quote=Traumzauberer] [/quote] Jetzt stellt ihr aber Welling ein Armutszeugnis aus. [b][/b]So wie wir im Forum, dürfte er doch auch in der Lage sein abzuschätzen und zu beurteilen was eine Auflösung der U23 für eventuelle Risiken in sich birgt Erfahrungen von anderen Vereinen gibt es natürlich nicht, da dies von den Statuten her vorher nicht möglich war. [/quote] Das größte Armutszeugnis haben Welling und Hülsmann doch von Harttgen ausgestellt bekommen. Schließlich hat doch alles, was 4 Jahre Gültigkeit hatte plötzlich keinen Brstand mehr und wurde ins Gegenteil umgekehrt. Der Doc und Hülsmann wurden dadurch doch nicht gerade aufgewertet, sondern eher disqualifiziert. [/quote] Stefan, ich hatte das eigentlich immer so verstanden, dass sich Vorstand und Aufsichtsrat einig waren, neue Wege zu gehen, damit man den gesteckten Zielen endlich mal etwas näher kommt. Vielleicht habe ich das auch falsch interpretiert. [/quote] Udo, ist doch ganz einfach wir haben einen Vorstand fuers geschaeftliche Dr.Welling. der regelt alles ausser das sportliche weil er vom Fussball nicht mehr ahnung hat als die meisten von uns. und dann haben wir einen Vorstand fuer den Sport,einen Profipsychologen,ex-Bundesligaspieler,ex-Leiter der Nachgwuchsabteilung eiens Bundesligaclubs und mitarbeiter beim DFB. die werden sich wohl einig sein,aber logischer weise werden sie Harttgen nicht in seine arbeit reinreden da er fuer seinen bereich der Experte ist. anders rum wird Welling sich von Harttgen auch nicht in die Sponsorensuche und dem Marketing reinreden lassen. zwei unterschiedliche Profis fuer zwei unterschiedliche bereiche. UH wird zwar zwischendurch ne wasserstandsmeldung abgeben muessen,aber ich geh mal davon aus das er alleine,in ueberlegung mit den Trainer sein ding durchziehn kann. und man wird Harttgen selten in frage stellen,den letztendlich ist er fuer seinen bereich der Fachmann den man holte um nach vorne zu kommen
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Invincible] Tja, da bleibe ich doch einfach bei meiner Sigantur :D [/quote] ist ja auch nicht verkehrt,und es wird der tag kommenda es das ganze stadion ruft.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE-Tom] ...und später haben wir dann den Beweis dafür bekommen, dass es genauso unausgegoren war, wie Du es da schon vermutet hast! Letztlich ging es wohl doch nur um die eingesparten Gelder, die man in die Erste stecken wollte. [/quote] wahrscheinlich nicht nur der einzigste grund. allerdings ist es auch nicht verkehrt was neues auszuprobieren,wenn es gut durchdacht,geplant und organisiert worden waere. dann haette UH nicht nur Geld gespart sondern auch die Nachwuchsarbeit revolontiniert und haette sich seinen eintrag in die Geschichtsbuecher gesichert. Natuerlich haetten wir dann auch einen Vorteil gehabt,immerhin gehts den Mann in ersterlinie um den sportlichen Erfolg von RWE.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
also im endeffect sind wir die dummen
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEFAN] [quote=Happo] Das Problem dabei ist, daß es im Amateurbereich überhaupt keine Möglichkeit gibt, Spieler auszuleihen. Es ist nicht gestattet. Deshalb steht das Konzept nach Abschaffung der U23 insgesamt schon alleine wegen der Machbarkeit einer Ausleihe auf sehr wackeligen Füßen. Danke für den Hinweis Dondera1966. Habe nachgehakt und es wurde so bestätigt. Der Spieler muß also den Verein verlaßen, wechseln. [b]Man kann allerdings einen Vertrag aufsetzen, in dem die Rückkehr (hier zu RWE) ablösefrei erfolgen soll. [/b] [/quote] Wenn der Spieler denn will....... Da habe ich mal ein paar Fragen... - Heisst das, mit dem Verlust der U23 haben jetzt die U19 Spieler jetzt nur noch 2 Möglichkeiten, Vertrag für die 1. Mannschaft angeboten zu bekommen und annehmen oder sich einen neuen Verein zu suchen ? - Eine Ausleihe kommt statutenmäßig nicht in Frage (egal ob ein Kooperationspartner da ist) ? - Es können keine Verträge mit Nachwuchsspielern geschlossen werden, weil das NLZ noch nicht zertifiziert ist ? - [b]Ist das jetzt alles neu oder hätte das der Profi Harttgen wissen müssen als ehem. Nachwuchs-Koordinator (Werder + DFB)?[/b] RWEFAN [/quote] ein amateur erkundigt sich,ein profi muss es wissen,ein trottel faellt auf die schnauze. war nicht einer der entlassungsgruende bei Werder mangelnde faehigkeiten in der organisation. kann sich jeder selber aussuchen wo er Harttgen unterbringt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Carlos Valderra] Zum Thema "Spielerverleih" in Bezug auf den RWE einen Nachtrag. Es ist nicht möglich, im Amateurbereich Verleihgeschäfte durchzuführen wie in den Bundesligen. Es ist aber möglich, einen Spieler abzugeben, und mit dem anderen Verein eine "Option" zu vereinbaren, dass dieser Verein dem Spieler zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Freigabe zum Wechsel erteilt. Dafür muss der Spieler seinen alten Verein verlassen, bestehende Verträge müssen aufgelöst werden, der Spieler wird Mitglied des neuen Vereins und der neue Verein unterzeichnet (bei Entgegenkommen) eine sog. "Freigabezusicherung". Das ist dann also eigentlich ein ganz gewöhnlicher Vereinswechsel, lediglich mit einer Option dass der Spieler (wenn er denn will) irgendwann ablösefrei zu seinem alten Verein zurück kann. An einen echten Verleih kommt das offensichtlich nicht heran, da ja kein Vertrag mit dem Spieler mehr besteht. Um diese Konstruktion näher an einen "echten Verleih" zu bringen, kann man einen Vorvertrag/Vertrag für die "Zeit danach" machen, der den Verein allerdings Geld kosten dürfte. Ob das im Fall Haffke geschah, keine Ahnung. Soweit, so kompliziert, das hat man bei RWE ja so gewollt. Da solche Geschäfte bisher im oberen Amateurbereich absolut untypisch sind, und da für den einen oder anderen Verein damit Nachteile entstehen können, kann ich mir nur schwer vorstellen, dass das ein tragfähiges Modell ist, um es im größeren Ausmaß bei RWE zu verwenden. Etwas anders könnte es bei diesem "Kooperations"-Modell aussehen, das m. E. voraussetzt, dass der "kleinere" Partner dabei seine eigenen Ambitionen auf "Höheres" den Interessen des "größeren" unterordnet. Dies müsste dann vertraglich fixiert werden, so dass bei RWE eine Sicherheit bzgl. der Verfügbarkeit der "ausgeliehenen" Spieler besteht. Diese "Selbstlosigkeit" wird den RWE natürlich Geld kosten. Natürlich ist fraglich, ob sich irgendein besserer Verein in der Oberliga auf sowas einlassen würde, wenn nicht z. B. größere Finanzprobleme drücken (wie bei den Schwatten). Fraglich auch, was die Spieler davon halten, und wie das in der alltäglichen Kooperation funktionieren wird. Ich halte diese ganze Idee für lächerlich überkompliziert im Vergleich dazu, seine eigene 2. Mannschaft zu haben (und vermutlich nur wenig billiger oder im Endeffekt sogar teurer). Ich denke auch, dass RWE mindestens bis zur 2. Liga aufsteigen muss, bis das Verleihen von Spielern in größeren Maße funktionieren kann. Denn als 3.-Ligist wird man vor allem an Vereine unterhalb der 3. Liga verleihen können, doch da gibt es einen entsprechenden Markt (derzeit) einfach nicht. Also könnten wir Spieler auch in der 3. Liga vermutlich nur bei einem "Kooperationsverein" in größerem Maße parken. Es sei auch dahingestellt, ob für 2.-Ligisten die Existenz ohne 2. Mannschaft besser funktioniert, das wird z. Zt. gerade ausprobiert. Zur Frage was der Einsatz ist: wenn wir keine 2. Mannschaft, und kein funktionierendes "Kooperations"-Modell haben, müssen wir mit folgendem Leben: - wir werden jedes Jahr den U19-Nachwuchs komplett oder nahezu komplett verlieren. Das wissen die Jungens auch, und könnten sich deswegen früh zu anderen Vereinen orientieren (abwarten ob das passiert). - wir können keine Perspektivspieler über 18 mehr aufbauen - jeder Spieler, der aktuell nicht zu Einsätzen kommt (längere Formkrise, Rekonvaleszenz, Trainer hat aktuell kein Interesse, ...) muss entlassen/abgefunden werden, oder sie verschimmeln auf der Tribüne - wir müssen zwangsläufig einen größeren Kader führen, als wir das mit 2. könnten Es geht also um Einiges. Am 30.6. ist Versammlung beim ETB, der derzeit einzige bekannte Kandidat für diese "Kooperation". Ob das alles irgendwas Sinnvolles wird, steht in den Sternen. Es gibt noch die Möglichkeit, mit einem unterklassigen Verein zu fusionieren, und dessen 1. als 2. Mannschaft zu verwenden, man muss also nicht zwingend in der Kreisliga wieder von vorne anfangen, falls sich diese (ohne jede Absicherung) eingeführten neuen Ideen von UH nicht bewähren. [/quote] also alles im allen haben wir ein talent,loesen mir dem den vertrag auf damit er dann bei den kooperationsparter einen vertrag mit bestimmter laufzeit unterschreiben darf. wenn dieser vertrag dann ablaeuft und er gut genug fuer uns ist um zurueck zukommen ist er allerdings automatisch auch fuer jeden anderen verein frei zu haben und kann dann je nach angebot sich gegen uns entscheiden. gute vorraussetzung fuer Talente und die konkurenz die entweder mehr geld oder bessere perspektiven fuer unsere talente bietn kann. echt profesionel ausgetueftelt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Fehlpass, wann fangen den die Hollaender an Fussball zu spielen:P:P
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=elsper] ] Hans 1 spiel Dich nicht immer als Forumssheriff auf der jeden Beitrag als gut oder schlecht bewertet verbunden mit pers. Angriffen. Hast Du sonst keine Hobbys? Natürlich meinte ich nur Harttgen und Fascher zuerst, aber dadurch leidet auch so lange die da sind die Zuneigung, oder? Weil der sportliche Erfolg oder Misserfolg immer mit der sportlichen Führung verbunden ist und die magst Du ja nicht. Aber gut, machen wir ein Deal. Du erwähnst mich nicht und ich erwähne Dich nicht mehr. Lass mich einfach in Ruhe! Was uns verbindet, auch ich werde mich niemals von RWE abwenden und die Aussage ist positiv zu beurteilen unerfahrener Jungspund.:D [/quote] klar hab ich Hobbys. RWE zum beispiel. 1.du behauptest das ich mich von RWE abgewendet habe,also hast du mich ohne zu fragen in einen deiner beitraeg mit einer unverschaemten behauptung reingezogen und regst dich auch noch auf das von mir kommentar kommt. 2.du bist der letzten den ich fragen werde ob und wann ich zu einen betrag was schreibe 3.ich schliesse mit dir keine deals ab.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen