Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=Mannis Sohn]
Und das letzte Spiel in Liga 1 bzw. in dieser Saison und der Abstieg stand längst fest.
[/quote]
stimmt,aber Frankfurt (5.000) oder Saarbruecken (10.000) kommen auch nicht an die Zuschaerzahlen
von heute ran.
geht eigentlich nur darum um zu zeigen das es frueher doch nicht alles so viel besser war.
ohne erfolg war es damals auf den raengen genauso beschissen wie heute.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
der Mythos ist jetzt,hier und heute.
in der vergangeheit spielte man irgendwo zwischen 1 und 2.liga.
da ist es noch relativ einfach hinter einen Verein zu stehn.
aber in den letzten Jahrzehnten gings immer nur nach unten,die Fans sind trotzdem zu scharen gekommen
egal ob 3.4. oder 5.liga.
also last uns nicht weissmachen das wir zu viel druck ausueben,zu viel verlangen und viel zu wenig verstaendnis haben.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=woddy]
[quote=Red-Lumpi]
[quote=hansi1]
http://www.voetbal.com/wedstrijdverslag/bundesliga-1976-1977-rot-weiss-essen-fortuna-duesseldorf/
tja,frueher war alles besser.
zu bundesligazeiten musten die Spieler bei den zuschauerzahlen keine angst vor einen Kabinensturm haben.
[/quote]
Ich gehe mal davon aus, das die Holländer bei den Zuschauerzahlen eine null vergessen haben!
[/quote]
Jepp Zahl stimmt nicht es waren 2260!
http://fussballdaten.de/bundesliga/1977/33/
[/quote]
dagegen standen wir gegen Frankfurt noch sehr eng zusammen,da waren es noch mehr als doppelt soviele die den Mythos gelebt haben.
frueher war alles besser und der rueckhalt der Fans so viel groesser.
Zuletzt modifiziert von hansi1 am 21.09.2014 - 14:36:14
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Red-Lumpi]
[quote=hansi1]
http://www.voetbal.com/wedstrijdverslag/bundesliga-1976-1977-rot-weiss-essen-fortuna-duesseldorf/
tja,frueher war alles besser.
zu bundesligazeiten musten die Spieler bei den zuschauerzahlen keine angst vor einen Kabinensturm haben.
[/quote]
Ich gehe mal davon aus, das die Holländer bei den Zuschauerzahlen eine null vergessen haben!
[/quote]
das denke ich nicht,kam mir damalas ziemlich verloren vor.
du hast doch bestimmt heutzutage auch schon welche von denn urlaten Meckerkoeppen im Stadion getroffen die schon nach 5.minuten alles schlecht geredet haben.
denkst du das die vor 40.Jahren besser waren als wir heute?
wenns nicht laeuft wird immer gemeckert,egal ob es heute ist,vor 30.jahren oder in 20 jahren.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
http://www.voetbal.com/wedstrijdverslag/bundesliga-1976-1977-rot-weiss-essen-fortuna-duesseldorf/
tja,frueher war alles besser.
zu bundesligazeiten musten die Spieler bei den zuschauerzahlen keine angst vor einen Kabinensturm haben.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
geht doch nicht drum ob ein Trainer lieb oder ein harter Hund ist.
er muss respekt vor der mannschaft haben und wissen wo von er redet.
Ahnung von der Materie hat Helmig,erfolge hatte er am Uhlenkrug und mit unserer Zwotten.
er hat zwar keine erfahrung in der 4.liga aber er wird es wohl schaffen der Mannschaft zu vermitteln was
ein Team ausmacht und was wir von den Jungs erwarten.
Und respekt muss man sich erarbeiten,den bekommt kein trainer dadurch geschenkt weil er mit ner grossen kalte Spieler niedermacht.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Carlos Valderra]
[quote=ich danke Sie]
(...)
Wie es hier schon oft geschrieben wurde: Dog2 und MF fahren den Verein an die Wand, kassieren eine Abfindung, verkrümeln sich und überlassen uns den Dreck, den sie gebaut haben. Ich finde da ist was nicht ganz in Ordnung. Warum können solche Leute nicht zur Verantwortung gezogen werden? Kann dazu die Rechtsabteilung etwas sagen?
[/quote]
Die Rechtsabteilung kann ich nicht sein (lupus?), aber ich denke das wird nix.
Er wird weiter wurschteln und dank seiner "Erfolgsbilanz" wird er auch wissen, dass er momentan oberhalb der Landesliga keinen so einflussreichen Posten kriegen wird. Also bleibt er uns noch lange erhalten, bis entweder der ultimative Erfolg sich einstellt, und er zu einem relevanten Verein wechseln kann, oder alles in Scherben liegt.
Oder halt der AR ihn zeitig feuert. Das wäre meine Wunschlösung.
[/quote]
warum abfindung.
eines haben wir von ihn doch gelernt.
entweder macht er sich freiwillig vom acker oder er darf taeglich in einen Buro ohne Internet und Telefon sitzten und die einzigste taetigkeit die er ausueben darf ist das kaffeekochen fuer seinen Nachfolger.
soaehnlich war es doch auch um Wagner und Co. den Abgang zu erleichtern.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Berater]
Sollte man nicht erst einmal abwarten, bis die Verantwortlichen sich zu ihrem Trainer äußern?
WIE SAGTE WELLING NOCH: wenn wir auf die Kurve hören spielen Lippens, Hrubresch usw noch.
Würde Trainer A kommen, gäbe es wieder eine Gruppe die ihre Spieler in die Mannschaft haben wollen und an dem Trainer mäkeln.
Einige User, die stets unterschiedlicher Meinung sind, habe es richt geschrieben.[b] Nur wenn es bei den Fans ein Zusammenhalt gibt, kommt der Erfolg. [/b]
Das was hier abläuft führt in den Untergang.
Zuletzt modifiziert von Berater am 21.09.2014 - 11:17:15
[/quote]
Tja Klaus,dann warten wir nur noch auf dich den die Fans sind sich inzwischen zum groesten teil einig.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Carlos Valderra]
[quote=hansi1]
(...)
die sache ist aber nicht so einfach wie wir sie uns vorstellen.
Harttgen muss dabei bereit sein seinen Trainer zu feueren
dann muss er Helmig davon ueberzeugen unter ihn zu arbeiten
(...)
[/quote]
Weiß nicht, ob das so ein Problem ist.
Putsche ist doch ein sehr nüchterner, zurückhaltender Typ. Das hat man auch damals gesehen, wenn man bei dem letzten Spiel der U23 am Uhlenkrug dabei war. Nach dem Spiel hat die Mannschaft sich selbst und den Trainer gefeiert, und man hat deutlich gesehen, dass Putsche den Job sehr gerne gemacht hat. In so einer Situation sich so ruhig zu verhalten wie Putsche, das ist schon ungewöhnlich, viele würden das nicht hinkriegen. Das spricht dafür, dass er seine Emotionen sehr im Griff hat.
[quote=hansi1]
(...) eigentlich ist es unvermeidlich erst Harttgen und dann Fascher zu feueren.
[/quote]
Das ist auch meine Wunschkonstellation. Einen Schnitt machen, jetzt, und nicht erst in 2 Jahren, wenn Welling weg, der Verein in Trümmern liegt und die Fans nicht mehr nur Biere auf den Platz werfen.
[/quote]
Putsche hat vieleicht seine Emotionen im griff,das macht einen Profi aus.
aber was er denkt und fuehlt wissen wir nicht.
Tatsache ist aber das viele beim gedanken an Harttgen eine Faust in der Tasche haben und wissen das er sie bei bedarf eiskalt aus eigeninteresse gegen die Wand schupst.
wer will schon gerne fuer den Kerl arbeiten.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=lupus]
... naja, da ist was drann!
Unsere Katastrophe hat viele Väter (und Mütter [wegen der Gendergerechtigkeit]). Ich würde auch noch den AR-Vorsitzenden und den AR dazurechnen.
Schweigen ist Mitverschulden.
Aber eben nur "mit".
Das Verschulden liegt beim Architekten der Kahlschlagorgien.
Ich wage eine Prognose:
Als nächstens erleben wir eine Orgie des Aussitzens.
Ich erinnere mich schwach an einen Profi-Spruch: "Wir reden nicht, wir handeln!"
[b]Wo man selbst betroffen ist, verkürzt sich das auf: "Wir reden nicht!"[/b]
Schaun' wir mal.
;)
[/quote]
da wirst du wohl recht bekommen,allerdings sollten die verantwortlichen dabei nicht vergessen das wenn der Unmut zu gross wird man selber kaum noch von der Zielscheibe weg kommt.
Fehler eingestehn,zwei Bauernopfer bringen und auf verstaendnis und schnellen erfolg bei der notloesung hoffen ist dann die zweite moeglichkeit.
|