hansi Zuletzt aktiv: 17. März 2021 - 20:36 Mitglied seit: 6. Mai 2009 Wohnort: borculo
  • 2 Likes
  • 43.776 Aktionspunkte
  • 14.489 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=lupus] ach so, vergessen: verehrte Polizeit, vielen Dank für den Einsatz - es ist nicht leicht, jeden Spieltag zwischen den Mühlen der Randalierer zu bestehen und dabei noch den Spott der "Gutwilligen" zu ertragen. [/quote] den kann man sich nur anschliessen. anstatt das wochenende zb. mit der familie am grill zu verbringen muessen die Polizisten selbst bei grosser Hitze dick eingepackt uns vor einigen Hoellenbewohner schuetzen. allerdings sollten sie,wenn man uns mal wieder den weg versperrt die Dienswagen nicht abschliessen. so werden wir auch noch dran gehindert im sitzen darauf zu warten den heimweg weiter gehn zu koennen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=rwe2010] hier ist ein bericht eines aachen fan aus dem gästeblock aus seiner sicht: quelle: aachen forum Meine Sicht der Dinge Auswärtsspiel der Amas an der Essener Hafenstrasse (13.05.2011) Bereits an der Einlasskontrolle war zu merken, das RWE mit „Problemfans“ rechnete. Mehrere Linien von Ordnern und Absperrungen machten den Zutritt nicht gerade einfach. Zusätzlich wurde jeder Gästeanhänger auf eine Holzbank gesetzt und wurde von Hunden auf Pyrotechnik jeweils von vorne und hinten „abgeschnüffelt“. Zu beginn des Spieles befanden sich ca. 20 Fans im Gästeblock, darunter die üblichen Gesichter. Gegen Ende der Ersten Halbzeit wurden die Schmähgesänge auf Seiten der RWE-Fans plötzlich lauter. Mehrere Shuttlebusse, voll mit schwarz gekleideten Personen hielten am Gästeeingang. Nach kurzem „Hallo“ sagen versuchten die ca.100 Mann den Eingang zu überrennen, was allerdings misslang. Pünktlich zur zweiten Halbzeit stürmten diese Herren dann in den Gästeblock. Sofort überwanden sie eine Metallstange und einige Ordner, um rechts an den Zaun zu gelangen den die Aachener von den Essenern trennte. Allerdings ging es am Zaun nicht weiter. Nach kurzer Zeit schritt auch die Polizei ein, vereinzelnd wurde Pfefferspray eingesetzt. Nach einpaar Minuten beruhigte sich die Lage. Gegen Ende der zwoten Halbzeit wurden die „Men in Black“ von der Polizei im Block eingekesselt. Wir standen zum Glück in einer anderen Ecke des Gästeblockes und verließen quasi mit dem Schlusspfiff das Georg-Melches-Stadion. Vor dem Gästeeingang standen 3 Shuttlebusse. Allerdings erfuhren wir dann von der Polizei das diese erst abfahren wenn alle drei voll sind. Und da soeben über Funkt die Nachricht kam das die Gästefans „eingefroren“ wurden, und es auch noch dauert bis diese in die Busse gelassen werden entschieden wir uns ein Taxi zum Hbf zu nehmen um den Zug um 22:09 Richtung Aachen zu bekommen. Gerade im Zug eingestiegen wurde unser Abteil und ein weiteres von der Polizei geräumt. Hier würden jetzt „Aachener Fußball-Chaoten“ einsteigen. Wir unterhielten uns eine ganze weile mit den gut gelaunten Polizisten. Um ca. 22:55 Uhr waren diese „Chaoten“ dann auch endlich am Gleis, allerdings zeigten nicht alle ein Interesse auch in den extra aufgehaltenen RE zu steigen. Viele fanden den Snackautomaten anscheinend interessanter. Nach mehrmaligen bitten seitens der Polizei endlich in den Zug zu steigen kam es am Gleis zu mehreren kleineren Gerangeln, erneut wurde Pfefferspray eingesetzt, und mehrere Personen bekamen dies ins Gesicht. Mittlerweile war auf dem Gleis gegenüber bereits der 23:09 Uhr Zug eingefahren, und die Polizisten, mit denen wir uns vorher fast eine ¾ Stunde ruhig und nett unterhalten konnten, ließen uns auf das andere Gleis, und wir haben geschaut das wir dann möglichst schnell nach Hause kamen. Fußball wurde auch noch gespielt: In der ersten Halbzeit hatten die Rot-Weißen ein kleines Übergewicht, allerdings konnten unsere Amas gut dagegen halten und Lubasa erzielte mit einem Flachschuss das 0:1 in der 32 min. RWE mit guten Gelegenheiten, die allerdings ungenutzt blieben. In der zweiten Halbzeit war Essen klar am Drücker, unterstützt von 5300 Zuschauern. Aachen hatte Mühe den Ball in die andere Spielfeldhälfte zu bekommen. Allerdings mit einer riesen Chance zum 0:2, 10min vor Spielschluss. Nachdem in der 89 Min Aachen wegen einer Gelb-Roten Karte nur noch zu Zehnt war, viel in der letzten Minute der verdiente Ausgleich. Zuletzt modifiziert von rwe2010 am 14.05.2011 - 19:30:24 [/quote] zeigt deutlich einen unterschied. Aachen hatte gestern eine handvoll Fans dabei die ebendso wie wir von einigen hundert Primaten bei einen munteren Spiel gestoert wurden. @Bosco auch wenn es dich jetzt vom Hocker haut,ich geb dir in allen Punkten recht.;):D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWE-Tom] Ich fand das Verhalten der Polizei [b]im Stadion[/b] auch völlig korrekt, auch wenn das selbst unsere Ultras anders sehen mögen, wie ihre "Fußballfans sind keine Verbrecher"-Rufe zum Ausdruck brachten (Waren [b]das[/b] Fußballfans??? ich glaube nicht!). Was mir nicht in den Kopf will, warum hält man Aachener und Essener gleichermaßen fest, so dass diese sich auch garantiert noch begegnen, wenn auch durch Polizeieinsatzkräfte getrennt?!? Entweder hätte man den schwarzgekleideten Aachener Mob so schnell wie möglich zum Bahnhof bringen, oder so lange im Block festhalten sollen, bis alle RWE-Fans abgezogen waren. Sorry, in diesem Fall kann ich auch keine zweite Meinung gelten lassen, weil diese Aktion die Gefahr von Ausschreitungen eher noch verschärft hat. [/quote] eindeutige zeichen eines inkompettenten Schreibtischtaeters der keine ahnung von seinen Job hat. Der Mann der die Leitung hatte sollte lieber die naechsten 100 jahre Parkuhren ablesen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Stonie_The_Lege] Gewalt und Vandalismus gehört nicht ins Stadion, es gehört nirgendwo hin !!! [/quote] kann dir nur beipflichten
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
zur Polizei ist eigentlich genug gesagt,die Jungs haben wie wir bei unseren Jobs anweisungen von ihren vorgesetzten bekommen und ihn ausgefuehrt. diese eine pappnase sollte dann seine ausbildung nochmals durchlaufen. einige tausend Essner bei der abreise zu blockieren hatte wohl nur den sinn das man die Aachner Primaten noch verabschieden durfte.:@ Was die Aachner betrift,so was hab ich auch noch nicht erlebt das leute das Stadion betreten und ohne auch nur ansatzweise mal zum spielfeld zu schauen sich umgehen auf die gegnerischen Fans werfen zu wollen. die haetten nichtmal mitbekommen wenn 100 nackte frauen auf den platz gestanden haetten.:@ das verhalten unserer Ultras muss man allerdings lobend erwaehnen,es ist noch nicht so lange her das diese auf das benehmen der Aachner und die Strassensperren anders reagiert haben. waere schoen wenn dieses verhalten auch wenns sportlich mal nicht gut laeuft anhalten wuerde. schon allein im hinblick auf ein zaunfreies stadion in den Pyro erlaubt wird. neben den ganzen mist den wir jetzt ueber die Aachner Hoellenbewohner gelesen haben zu den wirklichen und einzigne wichtigen von gestern. unser jungs haben vor allen in der zwotten haelfte bei einen spiel in den es um nix mehr ging mich wieder begeistert. kampf und willen bis zum schlusspfiff und nach etlichen Alutreffern zum hoch verdienten ausgleich gekommen. schon allein wie Kuta in den letzten minuten immer wieder tempo machte und alles gab war den eintritt wert. ich bin dankbar Fan dieses vereins und dieser mannschaft zu sein.:D Neben den Aufstieg sind wir jetzt Meister und in ein paar tagen noch Pokalssieger. wer haette das noch im letzten August gedacht.:D:D:D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Stonie_The_Lege] [quote=Dondera] Zu späterer Stunde werden Stonies Beiträge gerne mal etwas "komisch", um es mal nett auszudrücken. Er verfällt dann gerne in sein altes Verhaltensmuster nach dem Motto "alle scheiße außer ich". [/quote] Ich hab gestern einiges intus gehabt, das war der Grund. Möchte mich hiermit offiziell entschuldigen. Danke. [/quote] was mich betrift ist die sache vergessen. fuer ne oeffentliche entschuldigung gehoert ja auch schon was. PS- vieleicht solltest du abends dann ein weniger trinken oder den PC auslassen.;)
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
mal nen ganz anderes Thema. da die Mannschaft ja keine aufstiegspraemie bekommt,was haltet ihr davon wenn sie dafuer die Spendengelder als Praemie kassieren duerfen. ich hab seit jahren keine mannschaft mehr gesehn,die mehr als diese jungs ne praemie wert sind. zudem ist es dann auch eine einmalige angelegenheit das die Fans einer Mannschaft fuer ihren erfolg ne Praemie auszahlen. was meint ihr dazu?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Berater] gibt es denn auch beim VfL Bochum Informanten die wirklich was wissen?;););) [/quote] von Bochum (Schwenken) bis hin zu unseren Doc gibt es ausreichend leute die wissen warum Thamm noch nicht unterschrieben hat. aber gibt es wirklich leute die glaube das die clubs so tranzparent sind,das man sie zum stand der vertragsverhandlungen einfach fragen kann und dann erwartet alle einzelheiten zu hoeren bekommen. abwarten und Stauder trinken. @Zyniker es gibt immer Spieler die freiwillig den Verein wechseln,auch wenn wir es bei so einigen nicht gerne sehn.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Tom,dann werde ich zu deiner beruhigung mal nicht die naechsten drei tage mit jeden das thema diskutieren. wie du wuenscht ganz locker bleiben. entweder bleibt Thamm oder er bleibt,lassen wir ihn zwischen diesen beiden optionen eine freie entscheidung.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Alt-Essener] Diese Famielienkarten sollten ihrem Namen entsprechend aus so gehandelt werden, nue werden sie leider missbraucht, geh mal in den Block und schau's dir an wieviele dort sitzende sich Familie nennen können, du wirst wenige Elternteile mit kind oder Ehepaare sehen, meist männliche gruppe, den rest sollen andere weiter denken.;););) [/quote] ich geh mal davon aus das sie schwul sind,ist vor dem gesetzt dann auch ne familie. Missbrauch ist natuerlich ne sauerrei und der verein sollte da besser kontrolieren.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen