Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
Bevor man sich hier weiter streitet, wer nun nicht an den neuen Strukturen gearbeitet hat - nun, das können wir doch gar nicht erkennen. Eine GmbH, egal wie viel Geld oder Wert man dabei einbringen muss oder möchte, wird doch vor einem Notar durch Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages und durch Nachweis der Bereitstellung der erforderlichen Gelder gegründet. Wer ist nun Schuld daran, dass ein entsprechender Termin nicht vereinbart wurde? Zumindest kann keine der Seiten da etwas ohne die andere vereinbaren oder festzurren.
Und noch etwas zu dieser 1,0 Mio. Das kann doch nur eine Zahl sein, die die Gesellschafter (also RWE und GVE) miteinander vereinbart haben. Grundsätzlich bekommt man eine GmbH deutlich preiswerter.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Toll, wir stehen mal wieder vor den wichtigsten Wochen des Vereins und alle Zukunftsdeuter sind schon wieder an Bord. Na ja, jeder wie er will.
Zur Streichliste - mutet teilweise ja lächerlich an (wie viel Fanta müssen die gesoffen haben?) aber, wer an dieser Stelle nicht versucht zu sparen, wird die großen Brocken erst gar nicht finden. Darüber hinaus schärft die Einschränkung der kostenlosen Getränkeausgabe die Sinne aller Angestellten des Vereins für wirkliches Sparpotential.
Und ohne Stadt - warum sollte das vermessen sein? Ist doch ein gutes Ziel, auch wenn man es nur teilweise erreicht.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
@Bosco - müsstest jetz teigentlich auch eine Antwort auf die PN von mir haben
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
@bosco - ja, vielleicht schießen einige (ich sicher auch) über das Ziel hinaus. Die meisten Kritiker werden auch nichts gegen einen "Zwischenbesuch" beim OB haben. Es schien nur so, als ob die Aktion dann damit auch beendet wäre. Dagegen richtete sich meines Erachtens die Kritik (so auch meine).
Was ich aber in Deinen Ausführungen vermisse (und vielleicht geht es mich auch nichts an), ist ein versöhnliches Wort gegenüber dem vierten Kollegen oder eine Aussage, wie ihr nun weiter macht. Euer Zusammenhalt, das ist es, was sich die Mehrzahl hier wünscht.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Habe mir das eine Zeit lang überlegt und dabei bewertet, dass ich die Meinung der vier Initiatoren der Unterschriftenaktion immer gerne gelesen und geschätzt habe. Ich weiß nicht, wie hier so ein Streit nun zu Stande kommen kann und appelliere auch, diesen unbedingt beizulegen.
Darüber hinaus versuche ich zu bewerten, was der eine oder andere Weg für die Sache denn bringt. Eine frühzeitige Übergabe an den OB kann ich nur dann als sinnvoll erachten, wenn eine daraus abgeleitete Wirkung auf den OB und seine Vorgehensweise als sicher angesehen werden kann. Das kann ich so aber nicht erkennen und befürchte (hoffe aber nicht) hier eher so etwas wie Profilierungssucht einzelner Personen. Und ich gebe Woddy recht, wenn er die Aktion länger laufen lässen möchte, um eben so viele Stimmen wie möglich noch hinzuzubekommen. Eine Abgabe der Stimmen, gerne öffentlichwirksam und mit den Initiatoren im Fordergrung, kurz vor einer Ratsentscheidung, finde ich sinnhafter als jetzt im toten Januar.
Deswegen habe ich mich entschieden und möchte dabei ausdrücklich niemandem "in den Arsch treten": Für die "27.-Januar-Aktion" ziehe ich, auch wenn es nicht viel ist, die von mir übergebenen 10 Eintragungen in die Liste zurück. Dabei hoffe ich, dass sich die Kollegen zusammenreißen und die Sache noch mal intern diskutieren.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
über 15.000 - das ist mal eine Hausnummer - super. Bin sicher, Ihr schafft die 20.000!!
Ach ja, wenn wir schon mal beim outen sind - bin auch Mitglied.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
BITTE - Politikerschelte ja, Parteipolitik nein!!!!
Es ist doch müßig, darüber zu diskutieren, welche Partei aktuell oder in der Vergangenheit gut oder schlecht für RWE gewesen ist oder in Zukunft sein wird. Ich kann keine einzige Partei oder einen einzigen Essener Bürgermeister oder sonstigen Stadtvertreter erkennen, der wirklich spürbar dem RWE geholfen hat oder hilft.
Die "Grundsteinlegung" für das Stadion eines CDU-Bürgermeisters, um Stimmen für sich zu generieren, ist doch genauso schändlich wie die aktuelle Hasenfüßigkeit und Rumeierei eines SPD-Bürgermeisters. Nur, darüber diskutieren bringt uns keinen Schritt weiter. An der Stelle gehören sie doch alle in einen Sack!!!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Schöner Traum ja-watt-denn. Aber wenn es soweit kommen sollte, bin zwar ein alter uns schwacher Bürohengst und meine letzte Baustellenerfahrung liegt bald 20 Jahre zurück, aber wenn mich jemand anleitet packe ich mit an bis die Finger bluten. Schöner Traum...
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Leute, ein Stadion bauen ist nicht nur eine Frage des Geldes, schon gar nicht, wenn man Politiker ist (da braucht man das Geld ja nicht selber verdienen) - es ist auch (und das war schon immer so) erst recht eine Frage des Willens. Der fehlt unseren Stadtpolitikern seit 30 Jahren oder mehr. Deswegen müssen wir Woddy, Bosco und die anderen weiter unterstützen und nicht aufgeben - schon gar nicht dann, wenn die WAZ irgendwelche Artikel verfasst. Totgesagte leben länger!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Ach Mensch - wenn ich als Fan davon träume, vielleicht doch noch aufzusteigen, dann tue ich damit doch keinem weh. Und wenn ich nachher trairig bin, weil es nicht geklappt hat - sei's drum. Aber "trauerklösig" den Mittelfeldplatz in einer vierten Liga feiern (und auch nicht mehr erwarten) und Angst vor einem weiteren Abstieg haben, das würde mir den Spaß am Fußball nehmen. Da muss ich gar nicht realistisch sein, oder?
Deswegen, solange es noch rechnerisch möglich ist...
|