smokejumper112 Zuletzt aktiv: 10. Dezember 2015 - 19:54 Mitglied seit: 17. Oktober 2008 Wohnort: Gladbeck
  • 541 Aktionspunkte
  • 177 Foren-Beiträge

Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Danke, für diese Info! An sich ist der Gesprächsfluss ja sehr schleppend!:D [quote=VanderSauer] Selbst der Kicker hat in seiner gestrigen Printausgabe einen längeren Artikel dem Thema gewidmet. Gut so. Und was macht der Verband? Mit Strafen drohen? Das ist einfach nur lächerlich. [b]Hohe Wellen schlagen die Sonntagsspiele der 1. Bundesliga bei den Vertretern der Amateurvereine des westfälischen Verbandsgebietes. Einige Vereine planen, den ersten Spieltag der Rückrunde zu boykottieren, um auf die möglichen Probleme – Zuschauerschwund und weniger Einnahmen - aufmerksam zu machen. Deshalb bat DFB-Vizepräsident Hermann Korfmacher die jeweiligen Kreisvorsitzenden am Freitagnachmittag zu einem Vermittlungsgespräch in das SportCentrum Kamen•Kaiserau.[/b] Der Einladung des FLVW-Präsidenten folgten Volker Rabiega (Kreiskassierer Hagen), Jürgen Grondziewski (Kreisvorsitzender Dortmund), Ulrich Jeromin (KV Bochum), Hans-Otto Matthey (KV Recklinghausen), Reinhold Spohn (KV Herne), Horst Weischenberg (KV Unna/Hamm) und Manfred Wichmann (KV Gelsenkirchen). Seitens des Verbandes komplettierten der Vizepräsident Fußball des FLVW Siegfried Hirche und Direktor Carsten Jaksch-Nink sowie Benno Ittermann, allerdings als Vertreter des Kreises Iserlohn, die Runde. Das Gesprächsklima war sehr offen. Es herrschte Einigkeit, dass eine für alle verträgliche Lösung gefunden werden muss. Dennoch zeigte sich einmal mehr die Ohnmacht der Amateure gegenüber der Deutschen Fußball-Liga (DFL), deren Entscheidungen der Verband kaum beeinflussen kann. Kampflos wollen sich die Amateure jedoch nicht den neuen Rahmenbedingungen fügen. Korfmacher machte deutlich, dass es nichts bringe, „den Kopf in den Sand zu stecken. Wir müssen gemeinsam Lösungen finden.“ Übereinstimmend formulierten die Gesprächsteilnehmer folgende Erklärung: 1. Alle Gesprächsteilnehmer äußerten ihren Unmut über die Ansetzung eines Sonntagsspieles um 15.30 Uhr. 2. Der FLVW hat als Institution zu keiner Zeit der geplanten neuen Anstoßzeit (15.30 Uhr) oder generell einem dritten Sonntagsspiel zugestimmt. Dazu hat dieser auch überhaupt keine Befugnisse. Die Entscheidungshoheit liegt allein bei der DFL. 3. Der FLVW ist sich seiner Verantwortung den Vereinen gegenüber bewusst und wird diese auch wahrnehmen. Deshalb bietet der FLVW den Sprechern der Vereine ein Gespräch an, um eine gemeinsame Vorgehensweise im Sinne aller Vereine abzustimmen. 4. Es ist allen Beteiligten klar, dass ein Boykott die Falschen treffen würde, nicht die DFL, sondern die Spielerinnen und Spieler der Amateurklubs, die so zum Spielball sportpolitischer Auseinandersetzungen würden. Ferner lassen die Spielordnung des FLVW sowie die sportrechtlichen Rahmenbedingungen dem Verband keinen Spielraum. Ein Boykott müsste sportrechtlich verfolgt werden. Damit es gar nicht so weit kommt, appellieren die Teilnehmer das Gesprächsangebot anzunehmen. Korfmacher ist sich sicher, „dass der Amateurfußball stark genug ist, um auch mit dieser Situation fertig zu werden“. Zuletzt modifiziert von VanderSauer am 03.02.2009 - 10:44:21 [/quote]
Plätze wieder gesperrt
Plätze sind wieder frei!... glaubt doch einfach mal J.T.
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Irgendwo müssen ja die Millionen für Streit & Co. herkommen...! Und wenn man dann das Gekicke sieht! Trotzdem wäre doch eine gemeinsame Aktion ne coole Sache und ein toller Schulterschluss zwischen den "kleinen" Vereinen, was die Gemeinschaft stärken würde! Die Plattform ist doch bereits überregional (siehe WAZ) geschaffen, das Interesse besteht!!!:D [quote=Holsterhausener] Die großen Clubs werden bei allen Aktionen die gestartet und sicher auch gemacht werden sollten, doch eh nur schmunzeln und weiter versuchen das Geld für ihre Millionäre zu scheffeln, die interessiert die Basis Null. Das ist die Realität. Es geht denen nur um ihre eigene Vorteile, haben ja noch nicht genug.:@ [/quote]
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
:@ Premiere gucken nach dem Spiel des Heimatvereins im VH geht ja auch kaum noch, da sich kaum ein Verein 2000 und mehr Euros erlauben kann um Premiere vorzuführen! Schwarz gucken bei Strafandrohung von 5000 € ist ein Risiko, das wohl kaum ein Vorstand eingeht! Also...!!! Wenn man sich gar nicht wehrt und sich kampflos ergibt, muss man sich später auch den Vorwurf gefallen lassen, die Sache schweigend akzeptiert zu haben!
AH & Ü40 im Kreis 12
Danke für die Werbung! Sollte noch ein Team (egal ob Mix, Firmenmanschaft o. ä.) Interesse haben, meldet euch! 02043/204129 (tagsüber) Danke
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik
Wenn das klappt....!
hallenstadtmeisterschaft 2009
Die Mannschaft ist der Star!!! [quote=CR7] BV Rentfort... oder Wacker wenn sascha reimann wieder mal topform hat [/quote]
hallenstadtmeisterschaft 2009
Schade, dass ich nicht drauf gekommen bin! Die erste Runde gehört mir...! [quote=senfkrokette] prost auf harry potter [/quote]
FC Gladbeck
Wacker möchte, dass man sich nicht hier im Netz einigt...! Aber die Spieler haben doch schon in der Halle gezeigt, dass sie gerne für den Verein an der Burgstr. spielen! [quote=status quo] :SMöchte Wacker euch denn ,sofort spieberechtigt haben?:( [/quote]
FC Gladbeck
Dafür stehe ich mit meinem Namen! Bei Wacker gibt es nichts, ausser Spass am Fussball, zu holen!!! Und ich weiss es! [quote=Paul.Panzer] [quote=smokejumper112] Er hat aber auch in einem anderen Beitrag vermeldet, dass er sich den drei anderen anschliesst und zur Burgstrasse wechselt, oder nicht? Richtichhhhhh,hätte ihr alle FCer an die Burgstraße geholt würdet ihr locker noch um den Aufstieg mit spielen.Das schöne wäre dann gewesen,das ein Hanses und ein Kresin richtig Kohle bei euch verdient hätten(wo ihr es ja so dicke habt)genauso wie in FC.Gehe jede Wette das ein Hanses und Kresin nächste Saison für Wacker spielen werden............................natürlich ohne einen Cent dafür zu sehen.:D [/quote] Zuletzt modifiziert von smokejumper112 am 23.01.2009 - 20:52:11
  • FC Schalke 04 Logo
    FC Schalke 04
  • Wacker Gladbeck 1920 Logo
    Wacker Gladbeck 1920