IngoPickenlecker Zuletzt aktiv: 16. November 2024 - 20:30 Mitglied seit: 10. Oktober 2024 Wohnort: Hattingen
  • 12 Likes
  • 51 Aktionspunkte
  • 2 Foren-Beiträge

Interview: RWE-Führung vor JHV und über Peljhan - "Es gab mehrere Gesprächsangebote"
[quote=Lokutus] am besten finde ich die neuesten nicknames..... Letzte Hoffnung:MarkusUhlig, Ingo Pickenlecker, das sind doch Namen, die schaffen Vertrauen, damit diskutiert man doch gerne ;-) Das einzige, was man an allen Kommentaren so raus liest, ist, dass (natürlich) niemand genau weiss, was da passiert und bereits passiert ist, aber jeder hat eine Meinung, wie es zu laufen hätte....also seiner Meinung nach ! Herrlich ! Und das Beste an der ganzen Sache ist dieser ewige Kritisierei des AR. NIEMAND hier weiss, wie dort gearbeitet wird, was dort und wie geprüft wird (wär ja auch noch schöner, wenn jeder Willi auf der Strasse die Vorteile und die Probleme des Vereins kennen würde), aber so viele nehmen sich das Recht heraus einigen die Kompetenzen abzusprechen. Menschen, die teilweise ein halbes Leben schon in den Verein investiert haben und solange Zeit ja garnicht so schlecht gewesen sein können. Aber es ist, wie es ist! Je mehr Offenheit man nach aussen darstellt, desto mehr bilden sich "Fans" ein das Recht zu haben alles (besser) zu wissen Mit Kritik könnten die umgehen, aber was teilweise über diese Personen geschrieben wird ist ehrabschneidend und beleidigend. Und jetzt viel Spass beim zerreissen Zuletzt modifiziert von Lokutus am 12.10.2024 - 10:47:25 [/quote] Lese ich da etwa Kritik an meinem Nickname heraus? ? Ich wusste nicht, dass das hier das Feuilleton der FAZ ist, sonst hätte ich natürlich einen vertrauenswürdigeren (und weniger lustigen) Nickname gewählt Ich möchte nur festhalten, dass ich niemandem Kompetenzen abgesprochen und niemanden beleidigt habe. Ich habe auch keine Mutmaßungen geäußert, was da hinter den Kulissen passiert sein könnte. Ich habe nur meine Meinung zu dem allgemein bekannten und unbestrittenen Sachverhalt geäußert, der auch in dem Interview noch einmal bestätigt wurde, nämlich dass der Verein Herrn Peljhan den VIP-Tisch entzogen bzw angeboten hat, dass er ihn (nur) gegen einen Freundschaftspreis von 12.000 Euro jährlich behalten könne. Das ist doch alles unbestritten Vor dem Hintergrund, dass - wie ebenfalls bekannt und unbestritten - Herr Peljhan dem Verein mehrere Millionen Euro als zinsloses Darlehen mit Rangrücktritt zur Verfügung gestellt hat und zudem noch ehrenamtlich als Vorstand mitgearbeitet und viel Zeit investiert hat, empfinde ich dies als schlechten Stil, und zwar unabhängig davon, was hinter den Kulissen passiert ist. Das ist meine Meinung und dabei bleibe ich Einfach gesagt: Der Mann hat dem Verein erheblich geholfen. Das kann man nicht bestreiten. Egal, welchen Differenzen es gab, man hätte ihm den Tisch einfach lassen sollen. Was hat diese Handhabung dem Verein gebracht außer negative Presse und Diskussionen? Die Äußerung von Herrn Rang zu dem Thema in dem Interview empfinde ich - und auch das ist eine legitime Meinung und keine Pauschalkritik an der Person als Ganzes - ehrlich gesagt als peinlich Da blutet mit beim Lesen als RWE-Sympathisant das Herz
Interview: RWE-Führung vor JHV und über Peljhan - "Es gab mehrere Gesprächsangebote"
Bei allem Respekt, die Aussagen von Herrn Rang zum Thema "Tisch im VIP-Bereich" stimmen bedenklich. Wie kann er es ernsthaft als "wertschätzend" bezeichnen, jemandem, der dem Verein mehrere Millionen Euro nahezu zinsfrei zu besten Konditionen zur Verfügung gestellt (und damit quasi geschenkt) und ehrenamtlich - ohne Bezahlung - für den Verein gearbeitet hat, PER E-MAIL mitzuteilen, dass sein Tisch im VIP-Bereich jetzt 12.000 Euro jährlich kostet, wenn er ihn behalten möchte...? Bei aller Liebe, es gehört schon Chuzpe dazu, in diesem Zusammenhang den Ausdruck "wertschätzend" zu verwenden und "Compliance" vorzuschieben. Das war natürlich eine offensichtliche Ohrfeige für Herrn Peljahn. Es hätte natürlich Mittel und Wege gegeben, Herrn Peljahn einfach seinen Tisch zu belassen. Das wäre guter Stil gewesen. Unabhängig davon, welche Differenzen es gab und ob Herr Peljahn sich unangemessen verhalten hat, ist er immer noch der größte Gönner des Vereins und der Grund, warum die erste Mannschaft aktuell in der 3. Liga spielt und der Verein dabei trotz Corona noch nicht überschuldet ist. Die Größe hätte der Verein haben müssen und sollte sie spätestens jetzt haben