RWE-Kommentar: Der Dabrowski-Dreier - Essen hat keine achte Baustelle |
---|
[quote=Anton Leopold]
Wenn es eine achte Baustelle gibt, dann sind das die Funke-Medien, die vor der Saison eigene Ziele des Vereins formulieren und sie dann, wenn der Verein sie nicht erreicht, nachträglich als Vereinsziele ausgibt.
Leider fallen zu viele auf diesen Quatsch herein. Man muss es als das nehmen, was es ist: Unterhaltung. Nicht mehr.
Nach längerer Abwesenheit konnte ich mir das Spiel erst im Stadion und dann daheim noch einmal im Stream anschauen. Das ist natürlich großes Glück, die Gurkenspiele zu versäumen und bei den Highlights vor Ort zu sein. So müsste es immer sein im Leben!
Wollitz, dessen Herz den Mund so erfrischend verlässt, hat im Prinzip zum Spiel alles gesagt, was man sagen muss. Die Ehrlichkeit spricht für ihn.
Jetzt zu fordern, dass tiefes Verteidigen, Langholz und Konter das künftige Allheilmittel seien, halte ich nicht für richtig. Cottbus fand in den 15 Minuten nach der Halbzeit dagegen nämlich die richtigen Mittel. Hätte Möker seine beiden Chancen verwertet, hätte unser alter "Pornochef" mit der Rübe mehr Ballkontrolle, hätte es schnell 2:2 stehen können. Auch damit hatte Wollitz m.E. Recht.
Vielmehr muss die Mannschaft m.E. lernen, die Situation zu erkennen und anschließend die richtigen Schlüsse zu ziehen. Skifahrer nennen das "geländeangepasstes Fahren". Das ist auf dem Niveau der 3. Liga nicht so einfach, wie es sich anhört. Man beachte die Spielminuten, die der herausragende Drittligaspieler Obuz in der 2. Bundesliga bekommen hat.
Wenn wir Spieler anderer Mannschaften vor deren Verlängerung finanziell attraktive Angebote machen, dann überboten werden und der Konkurrent mitten in der Saison in Finanznot gerät, sagt das viel über die Wettbewerbsbedingungen aus, denen sich unsere Verantwortlichen stellen müssen.
Und genau das tun Steegmann, Flüthmann und Dabrowski. Wenn es finanziell nur zu "Soul Food" reicht, kann die Speise dennoch schmecken. Was soll denn die Alternative sein? Mehr Schulden? Bloß nicht. Wir können froh sein, bei Privaten in der Kreide zu stehen und nicht bei Banken. Mehr Sponsoren? Sicherlich. Aber das ist im derzeitigen Marktumfeld kaum möglich. Wer es kann, hält sein Pulver trocken. Der zunehmend klamme Staat wird mit allen Mitteln versuchen, aus Bürgern und Unternehmen rauszupressen, was möglich ist.
Meines Erachtens können wir froh sein, einen Trainer zu haben, der versucht, den Spielern viel Taktik zu vermitteln. Trainertypen wie Hollerbach, Antwerpen und Co. will zumindest ich nicht an der Hafenstraße sehen.
Mein Fazit: Die Spieler hatten gestern endlich den Ernst der Lage begriffen und sich körperlich viel stärker engagiert als sonst. Das, die gewonnenen Zweikämpfe und die vielen gewonnenen zweiten Bälle (einer unserer Schwachpunkte) war ebenso der Schlüssel wie das Staunen des Gegners.
Mit etwas Glück bleibt der Lernerfolg, einen weiteren Edelstein in der Truhe zu haben, auf Dauer erhalten und wir sehen demnächst nicht nur schöne Spielzüge, sondern auch Spiele mit guten Ergebnissen. Gegen Aue kann man die Punkte vergolden und sich von der Abstiegszone etwas absetzen.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Trolle aller Farben ignoriert gehören.
[/quote]
Du und deine Lakaien hier seid allesamt Schwätzer!
|
RWE-Kommentar: Der Dabrowski-Dreier - Essen hat keine achte Baustelle |
[quote=Letzte Hoffnung]
[quote=Anton Leopold]
Wenn es eine achte Baustelle gibt, dann sind das die Funke-Medien, die vor der Saison eigene Ziele des Vereins formulieren und sie dann, wenn der Verein sie nicht erreicht, nachträglich als Vereinsziele ausgibt.
Leider fallen zu viele auf diesen Quatsch herein. Man muss es als das nehmen, was es ist: Unterhaltung. Nicht mehr.
Nach längerer Abwesenheit konnte ich mir das Spiel erst im Stadion und dann daheim noch einmal im Stream anschauen. Das ist natürlich großes Glück, die Gurkenspiele zu versäumen und bei den Highlights vor Ort zu sein. So müsste es immer sein im Leben!
Wollitz, dessen Herz den Mund so erfrischend verlässt, hat im Prinzip zum Spiel alles gesagt, was man sagen muss. Die Ehrlichkeit spricht für ihn.
Jetzt zu fordern, dass tiefes Verteidigen, Langholz und Konter das künftige Allheilmittel seien, halte ich nicht für richtig. Cottbus fand in den 15 Minuten nach der Halbzeit dagegen nämlich die richtigen Mittel. Hätte Möker seine beiden Chancen verwertet, hätte unser alter "Pornochef" mit der Rübe mehr Ballkontrolle, hätte es schnell 2:2 stehen können. Auch damit hatte Wollitz m.E. Recht.
Vielmehr muss die Mannschaft m.E. lernen, die Situation zu erkennen und anschließend die richtigen Schlüsse zu ziehen. Skifahrer nennen das "geländeangepasstes Fahren". Das ist auf dem Niveau der 3. Liga nicht so einfach, wie es sich anhört. Man beachte die Spielminuten, die der herausragende Drittligaspieler Obuz in der 2. Bundesliga bekommen hat.
Wenn wir Spieler anderer Mannschaften vor deren Verlängerung finanziell attraktive Angebote machen, dann überboten werden und der Konkurrent mitten in der Saison in Finanznot gerät, sagt das viel über die Wettbewerbsbedingungen aus, denen sich unsere Verantwortlichen stellen müssen.
Und genau das tun Steegmann, Flüthmann und Dabrowski. Wenn es finanziell nur zu "Soul Food" reicht, kann die Speise dennoch schmecken. Was soll denn die Alternative sein? Mehr Schulden? Bloß nicht. Wir können froh sein, bei Privaten in der Kreide zu stehen und nicht bei Banken. Mehr Sponsoren? Sicherlich. Aber das ist im derzeitigen Marktumfeld kaum möglich. Wer es kann, hält sein Pulver trocken. Der zunehmend klamme Staat wird mit allen Mitteln versuchen, aus Bürgern und Unternehmen rauszupressen, was möglich ist.
Meines Erachtens können wir froh sein, einen Trainer zu haben, der versucht, den Spielern viel Taktik zu vermitteln. Trainertypen wie Hollerbach, Antwerpen und Co. will zumindest ich nicht an der Hafenstraße sehen.
Mein Fazit: Die Spieler hatten gestern endlich den Ernst der Lage begriffen und sich körperlich viel stärker engagiert als sonst. Das, die gewonnenen Zweikämpfe und die vielen gewonnenen zweiten Bälle (einer unserer Schwachpunkte) war ebenso der Schlüssel wie das Staunen des Gegners.
Mit etwas Glück bleibt der Lernerfolg, einen weiteren Edelstein in der Truhe zu haben, auf Dauer erhalten und wir sehen demnächst nicht nur schöne Spielzüge, sondern auch Spiele mit guten Ergebnissen. Gegen Aue kann man die Punkte vergolden und sich von der Abstiegszone etwas absetzen.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Trolle aller Farben ignoriert gehören.
[/quote]
Uhlig hat Rot-Weiss Essen auf viele Jahre verschuldet! Verschuldet mit Aktionen die vollkommen unnötig waren!
Er hat wissentlich mehr gelogen als die Wahrheit gesagt! Eine Lüge: Der ominöse 800.000€ Sponsor, den es gar nicht gab! Trainingslager mussten mussten aus Geldnot abgesagt werden! Für letzten Sommer versprach er 2 Trainingslager im Süden! Man war 5 Tage in der Nähe von Arnheim!
Nach dem Eklat bei der JHV durch Uhlig kündigten Sponsoren ihre Verträge! Bis heute meiden Gönner Rot-Weiss Essen!
Für den Aufstieg machte Uhlig 7 Millionen Euro Schulden. Der Kader wurde im Aufstiegsjahr dermaßen aufgebläht, und Uhlig "dachte" mal wieder mit soviel Schulden nicht gerechnet zu haben!
Für Steuern war über 10 Monate keiner zuständig! Nach dem Motto, "wird schon nicht so schlimm sein" agierte Uhlig nicht durch gepflegte Zahlen, nein, auf blauen Dunst hin wurden alles gekauft was nicht schnell genug auf dem Baum kam!
Der Kader zählte schließlich 36 Spieler, die allermeisten davon auch mit Vertrag für Liga 2! Viele Spieler wurden, wenn ein Verein einen leihen wollte zu 60% von Rot-Weiss bezahlt! Komplett verschuldet überstanden wir das 1. Jahre Liga 3 durch einen geworfenen Bierbecher!
An diesem mehr als glücklichen Klassenhalt hat niemand einen Anteil! Es war der Zwickauer Bierbecher Werfer und ein übertrieben agierender Schiedsrichter!
Uhlig war zunächst gerettet, nicht durch sein Tun, sondern mit viel mehr Glück als Verstand!
Und ein Aufsichtsrat Helf will nichts bemerkt haben und arbeitet weiterhin für Rot-Weiss Essen!
Unvorstellbar ist bei uns im Verein ein Fremdwort!
Gott schütze Rot-Weiss Essen
[/quote]
Was du hier für ein Blödsinn schreibst ist unglaublich!
Du bist derjenige der Novak sehr gute Arbeit attestierte!
Du bist derjenige der Uhlig sehr gute Arbeit attestierte!
Du bist es der einen Roten aus Karlsruhe beschimpfte!
Du bist es der Kniat eine tolle Schachbrett Taktik bescheinigte!
Und Und Und!
|
RWE-Kommentar: Der Dabrowski-Dreier - Essen hat keine achte Baustelle |
[quote=Anton Leopold]
Wenn es eine achte Baustelle gibt, dann sind das die Funke-Medien, die vor der Saison eigene Ziele des Vereins formulieren und sie dann, wenn der Verein sie nicht erreicht, nachträglich als Vereinsziele ausgibt.
Leider fallen zu viele auf diesen Quatsch herein. Man muss es als das nehmen, was es ist: Unterhaltung. Nicht mehr.
Nach längerer Abwesenheit konnte ich mir das Spiel erst im Stadion und dann daheim noch einmal im Stream anschauen. Das ist natürlich großes Glück, die Gurkenspiele zu versäumen und bei den Highlights vor Ort zu sein. So müsste es immer sein im Leben!
Wollitz, dessen Herz den Mund so erfrischend verlässt, hat im Prinzip zum Spiel alles gesagt, was man sagen muss. Die Ehrlichkeit spricht für ihn.
Jetzt zu fordern, dass tiefes Verteidigen, Langholz und Konter das künftige Allheilmittel seien, halte ich nicht für richtig. Cottbus fand in den 15 Minuten nach der Halbzeit dagegen nämlich die richtigen Mittel. Hätte Möker seine beiden Chancen verwertet, hätte unser alter "Pornochef" mit der Rübe mehr Ballkontrolle, hätte es schnell 2:2 stehen können. Auch damit hatte Wollitz m.E. Recht.
Vielmehr muss die Mannschaft m.E. lernen, die Situation zu erkennen und anschließend die richtigen Schlüsse zu ziehen. Skifahrer nennen das "geländeangepasstes Fahren". Das ist auf dem Niveau der 3. Liga nicht so einfach, wie es sich anhört. Man beachte die Spielminuten, die der herausragende Drittligaspieler Obuz in der 2. Bundesliga bekommen hat.
Wenn wir Spieler anderer Mannschaften vor deren Verlängerung finanziell attraktive Angebote machen, dann überboten werden und der Konkurrent mitten in der Saison in Finanznot gerät, sagt das viel über die Wettbewerbsbedingungen aus, denen sich unsere Verantwortlichen stellen müssen.
Und genau das tun Steegmann, Flüthmann und Dabrowski. Wenn es finanziell nur zu "Soul Food" reicht, kann die Speise dennoch schmecken. Was soll denn die Alternative sein? Mehr Schulden? Bloß nicht. Wir können froh sein, bei Privaten in der Kreide zu stehen und nicht bei Banken. Mehr Sponsoren? Sicherlich. Aber das ist im derzeitigen Marktumfeld kaum möglich. Wer es kann, hält sein Pulver trocken. Der zunehmend klamme Staat wird mit allen Mitteln versuchen, aus Bürgern und Unternehmen rauszupressen, was möglich ist.
Meines Erachtens können wir froh sein, einen Trainer zu haben, der versucht, den Spielern viel Taktik zu vermitteln. Trainertypen wie Hollerbach, Antwerpen und Co. will zumindest ich nicht an der Hafenstraße sehen.
Mein Fazit: Die Spieler hatten gestern endlich den Ernst der Lage begriffen und sich körperlich viel stärker engagiert als sonst. Das, die gewonnenen Zweikämpfe und die vielen gewonnenen zweiten Bälle (einer unserer Schwachpunkte) war ebenso der Schlüssel wie das Staunen des Gegners.
Mit etwas Glück bleibt der Lernerfolg, einen weiteren Edelstein in der Truhe zu haben, auf Dauer erhalten und wir sehen demnächst nicht nur schöne Spielzüge, sondern auch Spiele mit guten Ergebnissen. Gegen Aue kann man die Punkte vergolden und sich von der Abstiegszone etwas absetzen.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Trolle aller Farben ignoriert gehören.
[/quote]
Uhlig hat Rot-Weiss Essen auf viele Jahre verschuldet! Verschuldet mit Aktionen die vollkommen unnötig waren!
Er hat wissentlich mehr gelogen als die Wahrheit gesagt! Eine Lüge: Der ominöse 800.000€ Sponsor, den es gar nicht gab! Trainingslager mussten mussten aus Geldnot abgesagt werden! Für letzten Sommer versprach er 2 Trainingslager im Süden! Man war 5 Tage in der Nähe von Arnheim!
Nach dem Eklat bei der JHV durch Uhlig kündigten Sponsoren ihre Verträge! Bis heute meiden Gönner Rot-Weiss Essen!
Für den Aufstieg machte Uhlig 7 Millionen Euro Schulden. Der Kader wurde im Aufstiegsjahr dermaßen aufgebläht, und Uhlig "dachte" mal wieder mit soviel Schulden nicht gerechnet zu haben!
Für Steuern war über 10 Monate keiner zuständig! Nach dem Motto, "wird schon nicht so schlimm sein" agierte Uhlig nicht durch gepflegte Zahlen, nein, auf blauen Dunst hin wurden alles gekauft was nicht schnell genug auf dem Baum kam!
Der Kader zählte schließlich 36 Spieler, die allermeisten davon auch mit Vertrag für Liga 2! Viele Spieler wurden, wenn ein Verein einen leihen wollte zu 60% von Rot-Weiss bezahlt! Komplett verschuldet überstanden wir das 1. Jahre Liga 3 durch einen geworfenen Bierbecher!
An diesem mehr als glücklichen Klassenhalt hat niemand einen Anteil! Es war der Zwickauer Bierbecher Werfer und ein übertrieben agierender Schiedsrichter!
Uhlig war zunächst gerettet, nicht durch sein Tun, sondern mit viel mehr Glück als Verstand!
Und ein Aufsichtsrat Helf will nichts bemerkt haben und arbeitet weiterhin für Rot-Weiss Essen!
Unvorstellbar ist bei uns im Verein ein Fremdwort!
Gott schütze Rot-Weiss Essen
|
RWE-Kommentar: Der Dabrowski-Dreier - Essen hat keine achte Baustelle |
[quote=Epson]
[quote=Pinsel]
Steigt RWE bald wieder in die 2. Liga auf? Ich denke schon.
[/quote]
Ich denke eher nicht. Das wird sehr schwer. RWE wird sich in den nächsten Jahren eher im unteren Bereich der dritten Liga aufhalten, oder aber in der Regionalliga versinken. Für einen Aufstieg fehlt es RWE an vielem, vor allem an Substanz. Es gibt viele Vereine, die deutlich besser aufgestellt sind als RWE, sowohl finanziell als auch am Personal. RWE hat in den letzten ca.30 Jahren, einfach zu viel Boden verloren.
[/quote]
Uhlig hat Rot-Weiss Essen auf viele Jahre verschuldet! Verschuldet mit Aktionen die vollkommen unnötig waren!
Er hat wissentlich mehr gelogen als die Wahrheit gesagt! Eine Lüge: Der ominöse 800.000€ Sponsor, den es gar nicht gab! Trainingslager mussten mussten aus Geldnot abgesagt werden! Für letzten Sommer versprach er 2 Trainingslager im Süden! Man war 5 Tage in der Nähe von Arnheim!
Nach dem Eklat bei der JHV durch Uhlig kündigten Sponsoren ihre Verträge! Bis heute meiden Gönner Rot-Weiss Essen!
Für den Aufstieg machte Uhlig 7 Millionen Euro Schulden. Der Kader wurde im Aufstiegsjahr dermaßen aufgebläht, und Uhlig "dachte" mal wieder mit soviel Schulden nicht gerechnet zu haben!
Für Steuern war über 10 Monate keiner zuständig! Nach dem Motto, "wird schon nicht so schlimm sein" agierte Uhlig nicht durch gepflegte Zahlen, nein, auf blauen Dunst hin wurden alles gekauft was nicht schnell genug auf dem Baum kam!
Der Kader zählte schließlich 36 Spieler, die allermeisten davon auch mit Vertrag für Liga 2! Viele Spieler wurden, wenn ein Verein einen leihen wollte zu 60% von Rot-Weiss bezahlt! Komplett verschuldet überstanden wir das 1. Jahre Liga 3 durch einen geworfenen Bierbecher!
An diesem mehr als glücklichen Klassenhalt hat niemand einen Anteil! Es war der Zwickauer Bierbecher Werfer und ein übertrieben agierender Schiedsrichter!
Uhlig war zunächst gerettet, nicht durch sein Tun, sondern mit viel mehr Glück als Verstand!
Und ein Aufsichtsrat Helf will nichts bemerkt haben und arbeitet weiterhin für Rot-Weiss Essen!
Unvorstellbar ist bei uns im Verein ein Fremdwort!
Gott schütze Rot-Weiss Essen
|
RWE-Kommentar: Der Dabrowski-Dreier - Essen hat keine achte Baustelle |
Was sind die Folgen der Uhlig Baustellen:
Uhlig hat Rot-Weiss Essen auf viele Jahre verschuldet! Verschuldet mit Aktionen die vollkommen unnötig waren!
Er hat wissentlich mehr gelogen als die Wahrheit gesagt! Eine Lüge: Der ominöse 800.000€ Sponsor, den es gar nicht gab! Trainingslager mussten mussten aus Geldnot abgesagt werden! Für letzten Sommer versprach er 2 Trainingslager im Süden! Man war 5 Tage in der Nähe von Arnheim!
Nach dem Eklat bei der JHV durch Uhlig kündigten Sponsoren ihre Verträge! Bis heute meiden Gönner Rot-Weiss Essen!
Für den Aufstieg machte Uhlig 7 Millionen Euro Schulden. Der Kader wurde im Aufstiegsjahr dermaßen aufgebläht, und Uhlig "dachte" mal wieder mit soviel Schulden nicht gerechnet zu haben!
Für Steuern war über 10 Monate keiner zuständig! Nach dem Motto, "wird schon nicht so schlimm sein" agierte Uhlig nicht durch gepflegte Zahlen, nein, auf blauen Dunst hin wurden alles gekauft was nicht schnell genug auf dem Baum kam!
Der Kader zählte schließlich 36 Spieler, die allermeisten davon auch mit Vertrag für Liga 2! Viele Spieler wurden, wenn ein Verein einen leihen wollte zu 60% von Rot-Weiss bezahlt! Komplett verschuldet überstanden wir das 1. Jahre Liga 3 durch einen geworfenen Bierbecher!
An diesem mehr als glücklichen Klassenhalt hat niemand einen Anteil! Es war der Zwickauer Bierbecher Werfer und ein übertrieben agierender Schiedsrichter!
Uhlig war zunächst gerettet, nicht durch sein Tun, sondern mit viel mehr Glück als Verstand!
Und ein Aufsichtsrat Helf will nichts bemerkt haben und arbeitet weiterhin für Rot-Weiss Essen!
Unvorstellbar ist bei uns im Verein ein Fremdwort!
Gott schütze Rot-Weiss Essen
|
Rot-Weiß Oberhausen: Wird Marcus Uhlig neuer RWO-Präsident? Das ist an der Sache dran |
Uhlig hat Rot-Weiss Essen auf viele Jahre verschuldet! Verschuldet mit Aktionen die vollkommen unnötig waren!
Er hat wissentlich mehr gelogen als die Wahrheit gesagt! Eine Lüge: Der ominöse 800.000€ Sponsor, den es gar nicht gab! Trainingslager mussten mussten aus Geldnot abgesagt werden! Für letzten Sommer versprach er 2 Trainingslager im Süden! Man war 5 Tage in der Nähe von Arnheim!
Nach dem Eklat bei der JHV durch Uhlig kündigten Sponsoren ihre Verträge! Bis heute meiden Gönner Rot-Weiss Essen!
Für den Aufstieg machte Uhlig 7 Millionen Euro Schulden. Der Kader wurde im Aufstiegsjahr dermaßen aufgebläht, und Uhlig "dachte" mal wieder mit soviel Schulden nicht gerechnet zu haben!
Für Steuern war über 10 Monate keiner zuständig! Nach dem Motto, "wird schon nicht so schlimm sein" agierte Uhlig nicht durch gepflegte Zahlen, nein, auf blauen Dunst hin wurden alles gekauft was nicht schnell genug auf dem Baum kam!
Der Kader zählte schließlich 36 Spieler, die allermeisten davon auch mit Vertrag für Liga 2! Viele Spieler wurden, wenn ein Verein einen leihen wollte zu 60% von Rot-Weiss bezahlt! Komplett verschuldet überstanden wir das 1. Jahre Liga 3 durch einen geworfenen Bierbecher!
An diesem mehr als glücklichen Klassenhalt hat niemand einen Anteil! Es war der Zwickauer Bierbecher Werfer und ein übertrieben agierender Schiedsrichter!
Uhlig war zunächst gerettet, nicht durch sein Tun, sondern mit viel mehr Glück als Verstand!
Und ein Aufsichtsrat Helf will nichts bemerkt haben und arbeitet weiterhin für Rot-Weiss Essen!
Unvorstellbar ist bei uns im Verein ein Fremdwort!
Gott schütze Rot-Weiss Essen
|
RWO: Fanreaktionen zu Marcus Uhlig als möglichen Präsidenten: "Warum denn nicht?" |
Uhlig hat Rot-Weiss Essen auf viele Jahre verschuldet! Verschuldet mit Aktionen die vollkommen unnötig waren!
Er hat wissentlich mehr gelogen als die Wahrheit gesagt! Eine Lüge: Der ominöse 800.000€ Sponsor, den es gar nicht gab! Trainingslager mussten mussten aus Geldnot abgesagt werden! Für letzten Sommer versprach er 2 Trainingslager im Süden! Man war 5 Tage in der Nähe von Arnheim!
Nach dem Eklat bei der JHV durch Uhlig kündigten Sponsoren ihre Verträge! Bis heute meiden Gönner Rot-Weiss Essen!
Für den Aufstieg machte Uhlig 7 Millionen Euro Schulden. Der Kader wurde im Aufstiegsjahr dermaßen aufgebläht, und Uhlig "dachte" mal wieder mit soviel Schulden nicht gerechnet zu haben!
Für Steuern war über 10 Monate keiner zuständig! Nach dem Motto, "wird schon nicht so schlimm sein" agierte Uhlig nicht durch gepflegte Zahlen, nein, auf blauen Dunst hin wurden alles gekauft was nicht schnell genug auf dem Baum kam!
Der Kader zählte schließlich 36 Spieler, die allermeisten davon auch mit Vertrag für Liga 2! Viele Spieler wurden, wenn ein Verein einen leihen wollte zu 60% von Rot-Weiss bezahlt! Komplett verschuldet überstanden wir das 1. Jahre Liga 3 durch einen geworfenen Bierbecher!
An diesem mehr als glücklichen Klassenhalt hat niemand einen Anteil! Es war der Zwickauer Bierbecher Werfer und ein übertrieben agierender Schiedsrichter!
Uhlig war zunächst gerettet, nicht durch sein Tun, sondern mit viel mehr Glück als Verstand!
Und ein Aufsichtsrat Helf will nichts bemerkt haben und arbeitet weiterhin für Rot-Weiss Essen!
Unvorstellbar ist bei uns im Verein ein Fremdwort!
Gott schütze Rot-Weiss Essen
|
RWO: Marcus Uhlig wird vorerst externer Berater von Rot-Weiß Oberhausen |
Uhlig hat Rot-Weiss Essen auf viele Jahre verschuldet! Verschuldet mit Aktionen die vollkommen unnötig waren!
Er hat wissentlich mehr gelogen als die Wahrheit gesagt! Eine Lüge: Der ominöse 800.000€ Sponsor, den es gar nicht gab! Trainingslager mussten mussten aus Geldnot abgesagt werden! Für letzten Sommer versprach er 2 Trainingslager im Süden! Man war 5 Tage in der Nähe von Arnheim!
Nach dem Eklat bei der JHV durch Uhlig kündigten Sponsoren ihre Verträge! Bis heute meiden Gönner Rot-Weiss Essen!
Für den Aufstieg machte Uhlig 7 Millionen Euro Schulden. Der Kader wurde im Aufstiegsjahr dermaßen aufgebläht, und Uhlig "dachte" mal wieder mit soviel Schulden nicht gerechnet zu haben!
Für Steuern war über 10 Monate keiner zuständig! Nach dem Motto, "wird schon nicht so schlimm sein" agierte Uhlig nicht durch gepflegte Zahlen, nein, auf blauen Dunst hin wurden alles gekauft was nicht schnell genug auf dem Baum kam!
Der Kader zählte schließlich 36 Spieler, die allermeisten davon auch mit Vertrag für Liga 2! Viele Spieler wurden, wenn ein Verein einen leihen wollte zu 60% von Rot-Weiss bezahlt! Komplett verschuldet überstanden wir das 1. Jahre Liga 3 durch einen geworfenen Bierbecher!
An diesem mehr als glücklichen Klassenhalt hat niemand einen Anteil! Es war der Zwickauer Bierbecher Werfer und ein übertrieben agierender Schiedsrichter!
Uhlig war zunächst gerettet, nicht durch sein Tun, sondern mit viel mehr Glück als Verstand!
Und ein Aufsichtsrat Helf will nichts bemerkt haben und arbeitet weiterhin für Rot-Weiss Essen!
Unvorstellbar ist bei uns im Verein ein Fremdwort!
Gott schütze Rot-Weiss Essen
|
RWO: Fanreaktionen zu Marcus Uhlig als möglichen Präsidenten: "Warum denn nicht?" |
Marcus Uhlig, auch genannt erst Uhlig dann Georg Melches!
|
Rot-Weiß Oberhausen: Wird Marcus Uhlig neuer RWO-Präsident? Das ist an der Sache dran |
Als ich diese Hirse heute Mittag in der WAZ gesehen habe musste ich mich übergeben! Meine Frau sagt, seine Mama hat ihn bestimmt lieb! Obwohl, bei der Birne?
Zuletzt modifiziert von Letzte Hoffnung:MarkusUhlig am 02.11.2024 - 21:22:58
|