Seriös05 Zuletzt aktiv: 5. Februar 2025 - 07:23 Mitglied seit: 12. Juni 2024
  • 323 Likes
  • 2.246 Aktionspunkte
  • 472 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

KFC Uerdingen: Wer schaut beim Traditionsverein noch durch?
[quote=Cronenberger] Das Lügengebilde wird fortgesetzt! Letzte Woche eine vollmundige Ankündigung zu einem neuen Trikotsponsor, am Wochenende ist der wohl schon wieder abgesprungen! Anders lässt sich wohl kaum erklären, dass Platzer jetzt „selber“ als solcher auftritt. Alles, damit man den Mitgliedern, Fans und der Öffentlichkeit verkaufen will, dass alles gut läuft! In Wirklichkeit läuft nichts mehr beim KFC! Seriöse Sponsoren findet man nicht mehr, da man ja selber in die Bresche springen muss! Einen wirklichen Sponsor von Außen hat man nicht gefunden! Dazu kann man eine Frage schon beantworten, wenn (!) überhaupt die angeblichen 300.000 Euro fließen, decken die noch lange nicht die Verbindlichkeiten von mindestens 550.000 Euro ab…. Es stellt sich eh die Frage, wer die Summe von 300.000 Euro zahlt?! Bei einem von Gangbild ausgewiesenen Gewinn, der sogar unterhalb der avisierten Summe liegt, stellt sich die Frage, wo Platzer das Geld hernehmen will? Oder arbeitet Gangbild jetzt nur noch für den KFC? Da die Firma aber nicht mehr Platzer gehört, sondern eingebunden ist in ein dubioses Firmengeflecht, drängt sich hier der Verdacht auf, daß man hier bewusst Gewinne schmälern will…. Da interessiert sich bestimmt auch das Finanzamt für und wird bei einer „Spende“ an den KFC, der jeweiligen Firma und des Geldgebers, genauer hinsehen…. Ich bin auch mal gespannt, ob die versprochenen Gelder für die Jugendabteilung gestern Abendauf den Konten war…. Hier wird nur wieder versucht Zeit zu gewinnen, damit man mit dem Spiel gegen Duisburg wieder einen Schritt weiterkommt! Nachhaltig ist das alles nicht! [/quote] Herr Cronenberger. Zeit gewinnen wird überschätzt wenn man die zeit nicht nutzt. Nutzen sie ihre lebenszeit?...aber warum dann diese dauerschleife zum kfc05? Der neue kfc uerdingen 05 hat nichts mit ihren befürchtungen zu tun. Wir wollen erfolgreichen fussball spielen und die zeit nutzen stark zu werden. Und das werden wir! Sportliche grüße.
KFC Uerdingen: Wer schaut beim Traditionsverein noch durch?
[quote=revierloewe10] Liebe KFC Fans, ich will euch eurer Hoffnungen nicht berauben, aber seid wachsam und vorsichtig euphorisch ob dieser Summe von 300.000 €.......Vor allem in zwei Punkten 1. Wird die Summe in einem Mal dem Verein zur Verfügung stehen? Oder kommen alle 3 Monate jeweils 75.000 €? Kommen jetzt ertsmal 75.000 €, werden die nicht lange reichen. Wann kommt dann die zweite Rate? 2. Was ich jetzt schreibe, ist kein Scherz. Ich habe es selbst bei einer ordentlichen Buchprüfung eines ehemaligen Proficlubs als e. V. feststellen müssen. Der Vorsitzende A macht mit seiner Firma X den Hauptsponsor. Damit löst er unter den Fans, den Medien Hoffnung aus und alle denken, er ist genau der Richtige. Der investiert ja sein eigenes Geld, der glaubt an den Club. Aber es war trügerisch. Für die Vermittlung dieses Sponsorendeals gab es eine Rechnung von Firma B, wovon aber weder die Fans, noch die Medien etwas wussten. Und ja, morgens kam Geld auf das Vereinskonto, mittags war es wieder weg. Moralisch arg verwerflich, jedoch vor dem Gesetz eine legitime Praktik. Und ganz nebenbei erwähnt, die Firma B gehörte ebenfalls dem Vorsitzenden A...... An der Stelle ist bei euch nun der Verwaltungsrat gefragt, der prüfen sollte ob bei diesem Spnsorendeal Vermittlungsgebühren angefallen sind....... Ebenfalls eine gern genutzte Praktik von vermeintlichen Vereinsrettern sind die Merchandising Artikel. Der Club wo ich die Bücher prüfte verkaufte die Trikots im Fanshop für 65 € an die Fans, der namhafte Sportartikelgersteller berechnete pro Trikot 25 €. Sprich der Verein würde mit jedem verkauften Trikot 40 € Ertrag einfahren. Weit gefehlt, denn der Verein kaufte die Trikots selber gar nicht ein. Die Trikots kaufte die Firma Y von Vortsndsmitglied B ein. Die Firma Y berechnetete dann die Trikots an den Verein mit 50 € das Stück. So wurden aus möglichen 40 € Ertrag des Vereins nur noch 15 € Ertrag je Trikot. Und auch diese Praktik ist für mich moralisch verwerflich, gesetzlich jedoch legitim. Von daher liebe KFC Anhänger, seit wachsam.,,,,,Manchmal ist nichts wie es scheint, und doch hoffe ich für euch das es ein "weiter" gibt, jedoch unter anderen Vorzeichen [/quote] Bravo revierlöwe. Wachsam sein ist prima und sollte in allen lebenslagen vorherrschenden! Sportliche grüße!
KFC Uerdingen: Wer schaut beim Traditionsverein noch durch?
Bravo sportsfreunde! Das ist der humor den wir brauchen! Ein like für freund und feind vereint ;) Wir vom kfc uerdingen 05 nehmen ja gerade erst so richtig fahrt auf. Jetzt mit dem trikot-sponsor auf der brust setzt der domino-effekt ein. Ärmelchen,höschen und stutzen sollen folgen....der bieterwettstreit geht in die endrunde ;) Ach is doch nur spaß....darum geht's. Uns geht's gut...euch geht's gut...klasse;) Sportliche grüße.
KFC Uerdingen: "Wenn wir rumheulen, interessiert das kein Schwein"
Liebe sportsfreunde! Das mit der insolvenz ist doch völliger blödsinn. Der kader hätte doch in diesem umfang garnicht zusammengestellt werden können. Es geht lediglich um die altlasten,die abgetragen werden müssen,dies nervt,hindert den kfc uerdingen 05 jedoch nicht eine gute rolle in der regionalliga zu spielen. Darauf soll aufgebaut werden. Übrigens heute ist der erste sponsorenvertrag (trikot) unterschrieben. Weitere werden folgen. Sportliche grüße.
KFC Uerdingen: "Wenn wir rumheulen, interessiert das kein Schwein"
Liebe sportsfreunde! Dann lasst uns jetzt gemeinsam singen! ...Ole ole...nur der kfceeee ;) Rene' Lewejohan...tolle ansprache zu den fans...vor und nach dem spiel...weiter immer weiter...wir schaffen das! Sportliche grüße.
Regionalliga West: Inmitten der Chaos-Tage: Uerdingen gewinnt ohne Störgeräusche der Fans
Liebe sportsfreunde! Manch einer zerbricht,wir erwachsen stärker denje aus dem chaos,das ja im grunde nur eine gesunde einstellung beinhaltet, konflickte zu lösen und bereit zu sein daran arbeiten zu wollen. Der kfc uerdingen 05 ist dazu bereit und außerordentlich resilient! Weitere taten werden erfolgen! Wir bleiben positiv! Danke dem trainerteam und der mannschaft. Sportliche grüße.
KFC: "Lewes" Fan-Appell - Hoffnung auf Supprt - "Lasst euch zu nichts hinreißen"
Danke rene' l! Alles richtig gemacht! Danke ultras,danke fans! Der klassenverbleib ist das ziel! Sportliche grüße.
Regionalliga West: Fortuna-U23 verprügelt Türkspor, Erfolgsserien reißen bei RWO und WSV
[quote=Lackschuh] Von Türkspor werden hier interessierte RS-Leser bestimmt noch einiges hören...bald! [/quote] Liebe sportsfreunde! Vom kfc uerdingen 05 werden hier interessierte rs-leser bestimmt noch einiges hören...positives! Schon bald! Sportliche grüße.
KFC Uerdingen: Verwaltungsrat erklärt Debakel um "dasbob" und Baris Günes
[quote=Gutsherr] Das Informationsschreiben an die Mitglieder gibt Veranlassung zu folgenden Bemerkungen: Da wäre das Debakel rund um das geplante Hauptsponsoring von "dasbob", ein Krefelder Start-up. Bis auf eine Rate von 50.000 Euro im April 2023 kam "dasbob" keiner weiteren Zahlung nach. Die Posse kostete Damien Raths seinen Posten im Vorstand. Ihm wurde im Mai 2023 das Vertrauen entzogen, nachdem der Verwaltungsrat "zwischenzeitlich einen groben Einblick in die Zahlen nehmen konnte". [b][color=R]-> Da der Sponsoringvertrag über sieben Jahre Laufzeit gestaltet war, mit einer jährlichen Dotation von € 500.000,-- war dieses Rechtsgeschäft seitens des Verwaltungsrates nach § 13 Abs. 9 3. Spiegelstrich KFC-Satzung des Verwaltungsrates. Dem Verwaltungsrat mußte demgemäß die Fragwürdigkeit des "dasbob-Kosmos" bekannt gewesen sein, weil durchschnittlich gebildete Mensch weiß, daß ein start-up-Unternehmen vor Aufnahme seiner Aktivitäten nicht in der Lage ist, Beträge von € 50.000,-- monatlich zu sponsern, zumal das Stammkapital der hier entscheidenden "dasbob Vertriebs GmbH" gerade einmal über ein Stammkapital von € 25.000,-- verfügte. Aber da hatten die Verwaltungsratsmitglieder wohl €-Zeichen in den Augen, statt Pupillen![/color][/b] In der Folge trat Baris Günes vom Darlehensvertrag zurück und widerrief diesen. Es dürfte jedem klar sein, dass es für solche Geschäfte kein Widerrufsrecht gibt. Das war Herrn Günes aber egal und die Zahlungen blieben bis heute aus [b][color=R]Richtig, ein Widerrufsrecht in einem Gelddarlehensvertrag gibt es nur, wenn es vereinbart ist. Wenn es hier nicht vereinbart wurde, stellt sich die Frage, warum Günes nicht auf Hingabe des vereinbarten Darlehensbetrages verklagt wurde?[/color][/b] In den Folgemonaten sei klar geworden, dass "dasbob" keine weiteren Zahlungen leisten würde. "Nach vielen unbeantworteten Briefen, vielen Mahnungen und leeren Versprechungen und Vertröstungen seitens 'dasbob', wurde der Sponsorenvertrag gekündigt", heißt es. Das war im November 2023. [b][color=R]Und? Warum hat man auch hier nicht geklagt bzw. die Forderungen zur Insolvenztabelle angemeldet? Übrigens sieht man hier eine Parallele zu den freigestellten Mitarbeitern des KFC; auch diese berichten von vielen unbeantworteten Briefen, vielen Mahnungen und leeren Versprechungen und Vertröstungen seitens des KFC![/color][/b] So wurde Mitte Januar 2024 Christian Gummert für die Sponsorenakquise eingesetzt. Am 9. Februar 2024 trat Marc Schürmann, seit Juni 2023 erster Vorsitzender, zurück, wegen "interner Meinungsverschiedenheiten". [b][color=R]-> Es wurde höchste Zeit, sich von diesem dasbob-Clown und Egoshooter nicht weiter vorführen zu lassen. Immer in "guten Gesprächen" und "baldige Abschlüsse von Sponsorenverträgen". Wie wir mittlerweile alle wissen: Totales Vakuum![/color][/b] "Ohne ersten Vorsitzenden entstand dann im Vorstand ein Richtungskonflikt. Die eine Seite kämpfte ums Überleben des Vereins, die andere Seite wollte in die geordnete Insolvenz. In diese Zeit des führungslosen Vorstandes, der dauernden Konflikte, notorisch klammer Kassen meldeten sich Marc Schürmann und Ilja Ludenberg im März 2024 wieder beim Verwaltungsrat", heißt es weiter. [b][color=R]-> Wieso "führungsloser Vorstand"? Limberg, Scholten und Thißen waren doch zu dieser Zeit Vorstandsmitglieder; und den Richtungsstreit konnte man durch entsprechende Vorstandsbeschlüsse beenden![/color][/b] Schürmann hätte in der Zwischenzeit viele Gespräche geführt, auch mit Ludenberg. Der wiederum hätte den Kontakt zu Baris Günes, mit dem "ein Darlehensvertrag über insgesamt 500.000 Euro, fünf Jahre zins- und tilgungsfrei verhandelt" worden sei, vermittelt. Der Darlehensgeber sei nicht Günes selbst, sondern eine seiner Gesellschaften gewesen. [b][color=R]Ja, und warum sind die Gelder dann trotzdem nicht geflossen? Andererseits, von welchem Geld hätte der KFC das Darlehen von € 500.000,-- dann nach fünf Jahren zurückzahlen sollen. "Vereinsfinanzierung nach Ludenberger Art" [/color][/b] Zwei Raten von 100.000 Euro hätten fließen sollen, am 12. April und am 1. Mai. Im Zuge dessen sei Schürmann eine zweite Amtszeit im Vorstand zugestanden und Ludenberg in den Vorstand berufen worden. Das Ende ist bekannt: Es floss kein Geld von der Günes-Seite. Stattdessen habe es "leere Versprechungen, Hinhaltetaktiken und ähnliches gegeben". Durch Günes seien auch Sunay Acar und Osman Sahan, deren Verträge "schneller unterschrieben wurden als das Geld auf das Konto des KFC kam", zum Klub gestoßen. [b][color=R]Glaubte der Verwaltungsrat wirklich an den Erfolg einer solchen Konstruktion? Und, soweit die Verträge mit Sunay Acar und Osman Sahan für längere Zeit als zwei Jahre, bedurften auch diese der Zustimmung des Verwaltungsrates (siehe oben). Haben Schürmann und Ludenberg diese Verträge ohne Zustimmung des Verwaltungsrates unterschrieben, erhebt sich die weitere Frage, ob gegen die beiden schon entsprechender Regreß genommen wurde? Falls nein, warum nicht? Diese Fragen sind offen geblieben.[/color][/b] Ein absurder Vorgang, in dem der Verwaltungsrat jegliche Schuld von sich weist. "Im Übrigen wurde nur der Darlehensvertrag vom Verwaltungsrat genehmigt unter der Vorgabe, dass erst nach Geldeingang weitere Schritte durchgeführt werden. Die Arbeitsverträge wurden vom Verwaltungsrat nicht genehmigt." [b][color=R]Nein, der Verwaltungsrat kann sich hier nicht in Unschuld wiegen, denn gerade hier hätte er seine Aufsichts- und Kontrollbefugnisse gegenüber dem Vorstand wahrnehmen müssen, spätestens, nachdem die Verträge mit Sahan und Osman öffentlich bekannt wurden. Hat er gegen Schürmann und Ludenberg bisher keinen Regreß genommen, ist dem Verwaltungsrat selbst vorzuwerfen, daß er dem Verein Schaden (durch Nichtgeltendmachung) zugefügt hat. Denn nach § 12 Abs. 14 Satz 2 KFC-Satzung vertritt er den Verein gegenüber dem Vorstand. [/color][/b] Mittlerweile sei der Klub dabei, die Arbeitsverträge und das Verhalten Günes' juristisch prüfen zu lassen. Der missglückte Deal habe dann auch Schürmann und Ludenberg die Ämter gekostet.[b][color=R]Die Arbeitsverträge hat das Arbeitsgericht Krefeld bereits durch rechtskräftiges Versäumnisurteil geprüft; was soll denn da noch geprüft werden? Reine Phantomdebatte![/color][/b] Stattdessen wurde Gummert erster Vorsitzender und sollte mit einem Darlehen über 200.000 Euro dafür sorgen, dass der KFC die abgelaufene Oberligasaison zu Ende spielen kann. Mit der ersten Rate habe der KFC die damals fälligen Gehälter bezahlt, bei der zweiten Rate seien Gummert "die Hände gebunden" gewesen. Oder anders gesagt: Er saß im Gefängnis. [b][color=R]Wer hat denn Gummert als Vorsitzenden bestellt? Gummert waren - trotz Untersuchungshaft - auch nicht bei der zweiten Rate "die Hände gebunden". Ist nämlich kein Vermögensarrest angeordnet worden, konnte er ohne Beschränkungen über sein Vermögen verfügen. Also hier reines Scheinargument! [/color][/b] Adalet Güner wiederum habe die Kontakte zu Mehmet Eser und seiner Firma "M-Soccermanagement" hergestellt, mit der - und einer weiteren GmbH - am 27. Mai ein Kooperationsvertrag und ein Darlehensvertrag geschlossen werden konnte. Details könne der Verwaltungsrat erst auf der Mitgliederversammlung nennen.[b][color=R]Nennenswert wäre allerdings durch den Verwaltungsrat jetzt schon, ob er denn den mit Firma "M-Soccermanagement" und einer weiteren GmbH geschlossenen Kooperations- bwz. Darlehensvertrag zugestimmt hat (siehe oben)[/color][/b] Fakt sei aber, dass seit Juni 2024 "immer neue Spieler verpflichtet werden, die Personalkosten somit weit über dem genehmigten Budget liegen dürften, aber kein neuer Sponsor seit Juni präsentiert wurde." Zudem sei dem Verwaltungsrat "bis zum heutigen Tag" kein aktualisiertes Budget zur Genehmigung vorgelegt worden. [b][color=R]Ja, die hätte sich der Verwaltungsrat vorlegen und zustimmen müssen, bevor es zu den Spielerverpflichtungen kam. Offensichtlich wurden hier Spieler en masse requiriert, ohne daß man sich zuvor Gedanken machte, wie das Ganze finanziert werden soll.[/color][/b] Am Wochenende will Thomas Platzer dann die Unterschrift eines neuen Hauptsponsors eintüten. So sagte er es zumindest auf der Pressekonferenz am Donnerstag. Was am Ende dabei rauskommt und ob der KFC die Zahlungsunfähigkeit abwenden kann, bleibt abzuwarten.[b][color=R]Platzer wird uns sicher "bald" über den Abschluß informieren![/color][/b] [b][color=B]Insgesamt erscheint der Mitgliederbrief des Verwaltungsrates als der gescheiterte Rechtfertigungsversuch, daß für das jetzige organisatorische und finanzielle Chaos der Verwaltungsrat nicht verantwortlich ist, denn er habe ja entweder von allem nichts gewußt oder wäre unvollständig informiert worden. Die Formulierungen offenbaren aber geradezu die Inkompetenz dieses Gremiums in Sachen Aufsichts- und Kontrollfunktion des Vorstandes. Zudem hat der Verwaltungsrat es bis heute stets unternommen, ihnen genehme Vorsitzende des KFC zu bestellen. Versagten diese, wie bisher auf ganzer Linie, dann war dies selbstverständlich nicht voraussehbar oder man habe die Parameter falsch eingeschätzt. Aber schuld sind wir natürlich nicht. Nun ist aber eine Selbstrechtfertigung ethisch ausgeschlossen; vielmehr haben sich die Mitglieder des Verwaltungsrates einmal selbst zu hinterfragen, ob sie eigentlich den an sie gestellten Anforderungen persönlich und fachlich gewachsen sind. Immerhin haben wir den Entscheidungen des Verwaltungsrates so "hervorragende" Vorstände wie Ponomarjow, Weinhart, Geworkyan, Raths, Schürmann (in zwei Aufgüssen), Ludenberg, Gummert, Brauner, Güner, Platzer und nicht zu vergessen Scholten und Thißen zu verdanken. Denn hier kann sich der Verwaltungsrat nicht herausreden! Angesichts dieser verheerenden Bilanz sollten die Mitglieder des Verwaltungsrates ihr eigenes Handeln reflektieren und die hieraus notwendigen Konsequenzen umgehend ziehen![/color][/b] Zuletzt modifiziert von Gutsherr am 27.09.2024 - 20:30:33 [/quote] Lieber herr gutsherr! Nach diesem beeindruckenden statement...kann jeder,der einen vernünftigen menschenverstand sein eigen nennt, zu dem schluss kommen, einen radikalen neuanfang eizuleiten. Dieser hat jetzt begonnen. Sportliche grüße.
KFC: "Lewes" Fan-Appell - Hoffnung auf Supprt - "Lasst euch zu nichts hinreißen"
Dem ist nichts hinzuzufügen! Die fans des kfc uerdingen 05 sind die basis. Bricht diese basis durch spaltung,sprich persönliche destruktive handlungen weg,sind alle weiteren versuche den gesamtverein zu stabilisieren nicht zu realisieren. Fans,versaut es nicht! Fans macht es besser,wie viele der verantwortlichen die den kfc uerdingen 05 erst in diese prekäre lage gebracht haben. Wir schaffen das!