Alemannia Aachen: Celik über RWE-Auftakt - "Essen ist eine Mannschaft, die oben mitspielen wird" |
---|
[quote=fussballnurmi12]
Ist schon witzig - da weiss die Konkurrenz bereits, wo sie uns in der kommenden Saison tabellarisch einzuordnen hat, ganz im Unterschied zu uns selbst, die wir derzeit in der Mannschaft noch eine einzige Wundertüte sehen... Ein ziemlich durchsichtiger Versuch, uns die Favoritenrolle für das Eröffnungsspiel zuzuschieben...
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 10.07.2024 - 13:31:36
[/quote]
Wäre auch unprofessionell, Zitate zu liefern, die Dabro vor dem Spiel an Eure Kabinentür nageln könnte.:)
Davon abgesehen: Ihr habt ein Heimspiel, wir sind Aufsteiger, daher seid ihr natürlich favorisiert. Wie stark, muss man sehen.
Das kann man erst nach Abschluss der Kaderplanung und ein paar Testspielen einschätzen. Ich finde die Neuverpflichtungen vom RWE nicht schlecht, mal abwarten, wer da noch kommt. Bei uns kann man das auch noch nicht beurteilen.. Es gibt ein paar Wundertüten wie z. B. Gaudino. Kann eine Granate werden oder ein Rohrkrepierer, dann ein paar Talente, denen ich den Sprung in die 3. Liga zutraue (z. B. Harnafi). Aber wer weiß, ob nicht am Ende noch ein Leistungsträger wie Heinz oder Hanraths weggelotst wird? Hoffe ich natürlich nicht, aber das wissen wir erst in vier Wochen. Dann reden wir noch mal.
Zuletzt modifiziert von Einhard am 10.07.2024 - 17:09:36
|
Rot-Weiss Essen: Verstärkung für die Flügel - nächster Neuzugang ist offiziell |
RWE - Alemannia ist Fuppes alter Schule, mit ähnlichen ups and downs in den jeweiligen Vereinshistorien. So oft haben wir Klingen gekreuzt. Darauf freu’ ich mich echt am meisten. Die ersten beiden Spielernamen, die ich mir bei meinem ersten Tivoli-Besuch als kleiner Junge gemerkt habe, waren Jo Montanes (Alemannia)) und Ente Lippens(RWE), ich seh ihn noch vor mir mit seinen Ringelsocken. Auf das wir gemeinsa, die Klasse halten. Ihr Säcke:-)
|
Regionalliga West: Hohkeppel in einer neuen Liga, aber Ziel bleibt gleich - "Wollen aufsteigen!" |
[quote=stehplatzmitte]
[quote=lapofgods]
Die Motive der örtlichen Mäzene in den 10er, 20er oder 30er Jahren, die dem MSV oder der Alemannia halfen sich aus der Masse zu erheben und von der lokalen Konkurrenz abzusetzen, hinterfragt ja heute auch keiner mehr. Die waren nichts anderes als Hopp, aber schon was anderes als Red Bull.
[/quote]
Wo die Motive von Herrn Ekmen liegen? Vielleicht wird das mit diesem Zitat klar:
[i]"Man könnte es auch "Heimatliebe" nennen, denn der gebürtige Hohkeppeler hält seinem Klub seit 44 Jahren die Treue: "Ich habe über 1.000 Spiele für diesen Verein absolviert und 2016 den Aufstieg in die Bezirksliga miterlebt. Übrigens ohne jemals eine Gelbe Karte kassiert zu haben." Kein Zufall, denn Respekt und Fairness werden bei Ekmen großgeschrieben: "Wer bei uns den Schiedsrichter anpöbelt, fliegt raus." Es sind nicht die einzigen Tugenden, die der Vorsitzende vorlebt: "Ich stamme aus ärmlichen Verhältnissen und diese Zeit hat mich Demut gelehrt. Das ist der Grund, warum ich bis heute nur eine Mahlzeit pro Tag zu mir nehme." [/i]
[/quote]
Danke für das Zitat. Hatte ich zuvor noch nicht gelesen. Bringt etwas Licht ins Dunkel.
|
Regionalliga West: Hohkeppel in einer neuen Liga, aber Ziel bleibt gleich - "Wollen aufsteigen!" |
[quote=lapofgods]
[quote=Einhard]
Ich habe nicht gesagt, dass alles so bleiben muss, wie es war. Ich habe nichts gegen Vereine, die neu hochkommen, wenn das Umfeld zu den Zielen passt.
[/quote]
[quote]
Mich mehr die Aachener Schnöseligkeit. Gerade in Unterhaching wird super und verantwortungsvoll gearbeitet (könnte der MSV von lernen). Das finde ich spannender und sympathischer als die breitbeinigen Irgendwer-zahlt's-schon-Geldverbrenner, die sich ständig einen auf ihre Tradition fiedeln. Die würde den Freiburger FC oder VfR Mannheim als Aufsteiger auch nicht beliebter machen.
Die Motive der örtlichen Mäzene in den 10er, 20er oder 30er Jahren, die dem MSV oder der Alemannia halfen sich aus der Masse zu erheben und von der lokalen Konkurrenz abzusetzen, hinterfragt ja heute auch keiner mehr. Die waren nichts anderes als Hopp, aber schon was anderes als Red Bull.
[/quote]
Eines noch vergessen. Ihrer Kritik am Geldverbrennen kann ich mich anschließen. Auch dem Hinweis, dass dies oft bei sogenannten Traditionsvereinen passiert. Bei der Alemannia haben damals eine Handvoll Funktionsträger eine völlig unverantwortliche Stadionfinanzierung verbrochen. Jede kritische Nachfrage wurde abgebügelt. Das hat nach der Insolvenz dazu geführt, dass viele Leute vom Verein erst einmal die Nase voll hatten. Der jetzige Aufschwung speist sich unter anderem auch aus neuem Vertrauen in die Verantwortlichen und begann nicht mit den Erfolgen der letztem Saison, sondern bereits in der Saison, in der wir fast abgestiegen wären. Tradition hin oder her: Man kann verlangen, dass seriös gewirtschaftet wird. Wir sind ohne Minus aufgestiegen. Das haben nicht viele geschafft.
Zuletzt modifiziert von Einhard am 08.07.2024 - 15:15:38
|
Regionalliga West: Hohkeppel in einer neuen Liga, aber Ziel bleibt gleich - "Wollen aufsteigen!" |
[quote=lapofgods]
[quote=Einhard]
Ich habe nicht gesagt, dass alles so bleiben muss, wie es war. Ich habe nichts gegen Vereine, die neu hochkommen, wenn das Umfeld zu den Zielen passt.
[/quote]
Sie werden es eher selten erleben, dass sich Vereine auf dem platten Land gründen und mit 5.000 Zuschauern - davon 1.000 Auswärtsfahrern - und einer modernen Arena in die RL aufsteigen.
Im Prinzip ist es doch eher die Sorge, dass Ihnen aus der Großstadt ein Verein vom Dorf mit weniger Zuschauern den Tabellenplatz streitig machen könnte. Das durchzog ja schon die ganze Düren-Diskussion 2023. Ist aber sicher kein Aachener Alleinstellungsmerkmal. Das kommt hier alle Nase lang: Verl, Lotte, Rödinghausen, ....
[quote=Einhard]
Ansonsten: Unterhaching langweilt mich genauso.
[/quote]
Mich mehr die Aachener Schnöseligkeit. Gerade in Unterhaching wird super und verantwortungsvoll gearbeitet (könnte der MSV von lernen). Das finde ich spannender und sympathischer als die breitbeinigen Irgendwer-zahlt's-schon-Geldverbrenner, die sich ständig einen auf ihre Tradition fiedeln. Die würde den Freiburger FC oder VfR Mannheim als Aufsteiger auch nicht beliebter machen.
Die Motive der örtlichen Mäzene in den 10er, 20er oder 30er Jahren, die dem MSV oder der Alemannia halfen sich aus der Masse zu erheben und von der lokalen Konkurrenz abzusetzen, hinterfragt ja heute auch keiner mehr. Die waren nichts anderes als Hopp, aber schon was anderes als Red Bull.
[/quote]
Dass in Unterhaching gut gearbeitet wird, bezweifle ich gar nicht. Mich reizt aber ein Spiel gegen den RWE oder die 60er tausendmal mehr. Das ist einfach so. Anderes wäre gelogen. Wenn Sie Ehrlichkeit für schnöselig halten, dann ist das so. Juckt mich aber nicht. Ein bisschen Schnöseligkeit und Breitbeinigkeit gehört halt auch zum Fanleben dazu.
Was die Sorge angeht, ein Verein vom Dorf, z. B. Düren, könnte meinem den Tabellenplatz streitig machen:
1. Düren ist kein Dorf.
2. Düren ist 30km von Aachen entfernt. Natürlich geht es da um Verteilungskämpfe und es wird hitzig, wobei dann leider einzelne auch Grenzen überschreiten. Eben fast ein Derby. Sie habe ja immerhin erkannt, dass die dort gezeigte Breitbeinigkeit kein Aachener Alleinstellungsmerkmal ist.
In den 20er und 30er Jahren war das Spiel gegen Rhenania Würselen das wichtigste Derby. Damals hatte die Alemannia keine großen Mäzene. Hatten wir nie. Die Vereinszeitschrift führt für damals vor allem Einzelhändler aus der Innenstadt auf, die in der Regel Vereinsmitglieder waren. Die Haupteinnahmen waren Zuschauer. Davon hatten wir eben mehr als andere in der Umgebung.
Woraus speist sich mein Unbehagen gegen Hohkeppel und ähnliche Projekte? Dass Einzelpersonen sich mit ihrem Reichtum einen kleinen Fussballklub als Spielzeug aussuchen, weil sie in größeren nicht alleine den Ton angeben können.
Ist aber egal, die sportliche Qualifikation und das Vorhalten der geforderten Strukturen zählt am Ende. Das muss auch das wichtigste Kriterium bleiben. Ich muss und werde mich aber nicht freuen, wenn die aufsteigen.
|
Regionalliga West: Hohkeppel in einer neuen Liga, aber Ziel bleibt gleich - "Wollen aufsteigen!" |
[quote=lapofgods]
[quote=Einhard]
Lindlar hat 22000 Einwohner, die nächsten Bundesligisten sind nicht weit weg. Was will ein solcher Verein ohne Zuschauer im Profifussball?
[/quote]
Aue hat 20.000 Einwohner und ist umgeben vorn Dresden, Chemnitz, Zwickau und Red-Bull-Stadt.
Unterhaching hat ebenfalls 22.000 Einwohner, existiert im Schatten 2er Münchener Großvereine und ist ebenso wie Aue seit 30 Jahren im Profifußball dabei.
Zuschauer kann man sich heran züchten. Macht Aachen ja auch so.
Es muss im Fußball nicht alles bleiben wie es war. Dinge können sich auch mal ändern. Aber bis Unterhaching & Aue ist es noch ein weiter Weg für die. Insbesondere die fehlende Infrastruktur (Düren ist extrem weit weg) könnte mittelfristig zur Aufgabe führen. Da wären sie auch nicht die ersten.
Ansonsten ist es mir egal ob wir gegen die oder Hertha BSC spielen: Hauptsache wir gewinnen.
[/quote]
Ich habe nicht gesagt, dass alles so bleiben muss, wie es war. Ich habe nichts gegen Vereine, die neu hochkommen, wenn das Umfeld zu den Zielen passt.
Ansonsten: Unterhaching langweilt mich genauso. Aue iwar lange Jahre eine Marke in der Region Erzgebirge. Das ist schon etwas anderes als dieser von einem Mäzen nach oben gepushte Verein. Gut, kann man alles so machen. Muss ich als Fan aber nicht toll finden. Die Frage nach dem Motiv bleibt.
|
Regionalliga West: Hohkeppel in einer neuen Liga, aber Ziel bleibt gleich - "Wollen aufsteigen!" |
Lindlar hat 22000 Einwohner, die nächsten Bundesligisten sind nicht weit weg. Was will ein solcher Verein ohne Zuschauer im Profifussball? Soll der Club nur als Werbevehikel für die geschäftlichen Interessen des Mäzens dienen? Geht es um die Befriedigung eines aufgeblasenen Egos? Furchtbar! Ich hoffe, der MSV, Gütersloh, RWO oder der WSV steigt auf. Bitte keine Zwote oder dieses Konstrukt.
|
Rot-Weiss Essen: In Aachen hat er "maximal überzeugt" - dieser Zehner stellt sich bei RWE vor |
Wir suchen eigentlich derzeit nur noch einen IVer, seine Verpflichtung steht daher nicht bevor.
|
[quote=DerAachener]
Willkommen….
Uffff was wir für einen Kader haben. Da kann man auch schon mal von mehr Träumen..
Und da kommen wohl noch einige.
[/quote]
Ich denke, es kommen noch ein Innenverteidiger und ein 6er. Ansonsten steht der Kader, sofern keiner abgeworben wird. Mal sehen, wer noch geht.
|
Rot-Weiss Essen: Gegen Essener Landesliga-Klub - RWE schießt sich für die Vorbereitung warm |
Ich halte Safi - unabhängig von diesem Spiel - für eine sehr gute Verpflichtung. Waren wir auch dran, haben dann aber nicht mitgeboten, weil wir mit Harnafi eine ähnlich gute Alternative holen konnten. Beide haben uns in den Spielen gegen uns richtig Probleme gemacht. Die können locker in der 3. Liga mithalten.
|