schwatter schwabe Zuletzt aktiv: 17. Juni 2024 - 18:59 Mitglied seit: 26. Februar 2024 Wohnort: bocholt
  • 6 Likes
  • 70 Aktionspunkte
  • 13 Foren-Beiträge

2

Rödinghausen - Aachen: "Die krasseste Fehlentscheidung passiert dann in der 93. Minute..."
Mittlerweile stinkt es zum Himmel, wie Aachen von den Schiedsrichtern in der Liga bevorteilt wird, so auch gegen Rödinghausen. Rödinghausen wird ein reguläres Tor wegen angeblichem Abseits aberkannt - wie auch dem 1.FC Bocholt gegen Köln II - beziehungsweise ein elfmeterwürdiges Foul von Aachen nicht gepfiffen - wie auch in der 88. Minute von Wiedenbrück gegen Bocholt beim Spieler Lorch. Nach dem Spiel äußerten selbst die Spieler und Verantwortlichen aus Wiedenbrück diesbezüglich ihr Unverständnis. Zudem lassen die Schiris seit der Winterpause Aachen so lange spielen, bis sie etwas Zählbares holen. Das lässt mich zunehmend vermuten, dass es in der Winterpause einen Fingerzeig des DFB an die Schiedsrichter gab, dass zur Bereicherung der 3. Liga Aachen mit der Fanbase und der Infrastruktur als Aufsteiger gern gesehen wäre. Vermutlich auch, um bei einem Nichtaufstieg keinen dritten Insolvenzantrag stellen zu müssen. Ohne Hilfe der Schiedsrichter stünde der 1. FC Bocholt vor Aachen. Schade, dass es in der 4. Liga keinen Videobeweis gibt.
Regionalliga: Alemannia Aachen eilt davon - das sagen Bocholt, Fortuna, WSV und RWO
Klar gehört Aachen mit den zahlreichen Fans, der Infrastruktur und den finanziellen Möglichkeiten in die 3.Liga. Ich würde mir nur wünschen, dass das weniger mit Unterstützung der Schiris gelingen würde. So hat Aachen zum Beispiel gegen Düren und Schalke II spielentscheidende, diskussionswürdige Elfmeter zugesprochen bekommen. Im Gegensatz dazu wurde dem 1.FC Bocholt gegen Köln II ein reguläres Tor aberkannt und ein Elfer nicht gegeben. Das war auch gegen Wiedenbrück in der 88. Minute der Fall, als Lorch im Strafraum einen Tritt gegen den linken Knöchel bekam. Dieser war im Stadion deutlich zu vernehmen. Nach dem Spiel sagten selbst die Spieler und der Trainer von Wiedenbrück, dass es ein glasklarer Elfer gewesen sei. Der Schiedsrichter kam übrigens aus Bonn.
1. FC Bocholt: "Wurden beschissen!" - Hirsch außer sich nach 0:0 in Wiedenbrück
Im Gegensatz zu den Alemannenfans in diesem Forum habe ich alle Spiele des 1.FC Bocholt gesehen. Die FC- Spieler gehen oft mit hohem Tempo in den gegnerischen Strafraum und werden dementsprechend gefoult. Von den bisher gegebenen Elfern war eventuell einer diskussionswürdig. Allerdings fällt auf, dass der 1.FC Bocholt seit der Winterpause eindeutig durch die Schiedsrichter benachteiligt wird. Gegen Kölns Zweite wurde ein reguläres Tor aus dem Spiel heraus nicht gegeben und zudem blieb ein eindeutiger Elferpfiff blieb aus. Gegen Wiedenbrück wurde in der 88. Minute ein glasklarer Elfer nicht gepfiffen. Selbst die wiedenbrücker Defensive und deren Trainer sagten hinterher, dass es ein eindeutiger Elfer war. Der Tritt gegen den linken Knöchel von Lorch war übrigens im Stadion gut zu hören! Das lässt mich vermuten, dass es in der Winterpause seitens des Verbandes ein Fingerzeig an die Schirizunft gab, weniger Elfer für den 1.FC Bocholt zu pfeifen und dafür mehr für Aachen; siehe 98.Minute! gegen Schalke. Erstaunlich lange Nachspielzeit im Aachenspiel, wo ich bisher maximal 5 Minuten Nachspielzeit in den Spielen des 1.FC Bocholt gesehen habe.