Ppironi Zuletzt aktiv: 25. Januar 2025 - 17:44 Mitglied seit: 25. Juli 2023 Wohnort: Eschweiler
  • 72 Likes
  • 1.002 Aktionspunkte
  • 233 Foren-Beiträge

3. Liga: RWE-Heimbereich gegen Aachen ausverkauft, Dauerkarten-Rekord bei Dynamo
Und dann ist es auch noch so, dass man wie jetzt aufm Tivoli in der Euphorie mit derzeit 14600 verkaufte DKs u plötzlich wieder vielen Sponsoren den Kader total erneuert. Ob das aber ein 3.liga täglicher Kader ist, weiss noch keiner?! Und wenn dann meistens in der 2. Oder 3. Saison nächste Saison keine Euphorie mehr da ist u auch keine Kohle mehr, dann bist du froh überhaupt noch einen 3.liga Kader aufzustellen. Weil diese 3. Liga auf Dauer einfach zu teuer ist ohne Mäzen u viel zu wenig tv Kohle. So sieht es aus u kann nächste Saison auch in Aachen passieren
3. Liga: RWE-Heimbereich gegen Aachen ausverkauft, Dauerkarten-Rekord bei Dynamo
[quote=berholspur] Zu verdanken haben wir das gesamte Desaster unseren Führungskräften. Ich denke mal, bei einem Kassenstand, der zu unserem Verein gehören sollte, hätte Herr Steegmann längst zugeschlagen. Aber unser Finanzakrobat Uhlig , unter fleißiger Mithilfe von Herrn Dr.Helf und unserem Aufsichtsrat, hat das Schiff verlassen , hinterlässt verbrannte Asche und viele Fragezeichen und berät jetzt Bocholt !! Ich lach mich schlapp…. Unglaublich, was unser Verein ertragen muss. Das hätten nur wenige Clubs überlebt !!! Selbst unter der Prämisse, dass wir in den nächsten Tagen noch den einen oder anderen Spieler präsentiert bekommen - Schulnote 6 für unsere Herrren in der oberen Etage !! [/quote] Was aber die Fans von Alemannia Aachen ertragen mussten spottet Jeder Beschreibung 2 Insolvenzen von 2012 bis 2024. Denn in Aachen kann alles passieren, denn das der Verein mal einen fähigen nicht koruppte Leute im Verein hatten, kam nur sehr selten mal vor. Damit hätten sich dann auf ewig alle Sponsoren verabschiedet u der Verein dümpelt daher mal wieder 11 Jahre in der Diaspora RL West rum.
Alemannia Aachen: 550 Auswärts-Dauerkarten verkauft, Sieg gegen Regionalliga-Aufsteiger
[quote=PeterAchterbahn] [quote=Ppironi] Das teuere sind nicht die Dauerkarten als viel mehr die Fahrtkosten Verpflegung Bier, Übernachtung etc auf den weiten Touren durch die Republik. Ich war mal 23 Jahre am stück von 88 bis 2012 durch die Republik auf auswärtstour mit meinen 9 kumpels zb Übernachtung in Freiburg oder St Pauli kostet am Ende der Saison bei 14 von 17 Auswärtstouren wieviel tausend? Ich weiß es nicht mehr. [/quote] Ich wollt auch nicht meckern, sondern Informieren. Da man mit der ADK weit, weit im Voraus ein Hotel buchen kann und den Superduper Sparpreis der DB nutzen kann, kommt man vielleicht sogar günstiger weg mit dem "Investment" [/quote] Wir hatten damals jahrelang alle 14 Tage für die Auswärtstouren ein 9 Mann Büschen von thüllen gemietet. Waren es mehr wie 9 Mann die mitwollten, dann wurde noch ein tdi Golf für 4 Mann dazu gemietet. Preiswerter wie bei thüllen geht es nicht! Zuletzt modifiziert von Ppironi am 24.07.2024 - 14:51:49
Alemannia Aachen: 550 Auswärts-Dauerkarten verkauft, Sieg gegen Regionalliga-Aufsteiger
[quote=PeterAchterbahn] Die ADK ist praktisch, weil man als Berufstätiger Fan nun keine Sorge haben muss ein Auswärtsspiel zu verpassen. Gehen die Karten Donnerstag/Freitag in den verkauf oder während eines Spiels am Tivoli gibt es viele Gründe warum man ein Sehnsuchtsspiel verpassen könnte. Außerdem wird so sichergestellt, dass sich Fanclubs, die noch besondere Kontingente zur ADK dazu bekommen, mit ihrern Mitgliedern geschlossen auf den Weg machen können. 270-230€ kostet der Spaß 100€ mehr als eine DK im Stehblock aufm Tivoli. [/quote] Das teuere sind nicht die Dauerkarten als viel mehr die Fahrtkosten Verpflegung Bier, Übernachtung etc auf den weiten Touren durch die Republik. Ich war mal 23 Jahre am stück von 88 bis 2012 durch die Republik auf auswärtstour mit meinen 9 kumpels zb Übernachtung in Freiburg oder St Pauli kostet am Ende der Saison bei 14 von 17 Auswärtstouren wieviel tausend? Ich weiß es nicht mehr.
Alemannia Aachen: 550 Auswärts-Dauerkarten verkauft, Sieg gegen Regionalliga-Aufsteiger
[quote=-Adler-] Der RWE sollte mal seine Server und den Ticket Shop optimieren, denn durch einen kleinen Trick konnten wir hunderte wenn nicht gar über 2.000 Tickets für die Gegengrade bestellen. Da fahren locker 5.000 Aachener hin. Für den RWE ein Ticket Desaster, hoffentlich bleibt es auf den Rängen friedlich! Auf ein geiles Spiel 2-2 [/quote] 5000 Aachener kämen auf jeden Fall, aber danach beginnen erst die weiten Auswärtstouren u ob dann heutzutage auch viele Aachener fahren werden müssen die erst noch beweisen . Früher waren es bei lautern II auf dem Nebenplatz 700 u mal montags abends in der Allianz Arena bei 60 Zig auch mal 6000 Aachener. Oder früher sonntagstour bei Haching sportpark auch nur 300 und Heute 3.liga abwarten? Zuletzt modifiziert von Ppironi am 24.07.2024 - 10:57:59
Alemannia Aachen: Nächster Testspielsieg und ein "weiteres wichtiges Zeichen" beim Personal
[quote=Ppironi] War ca 20 mal da. Zu RWE alte Hafenstr zb mit dem Sonderzug das war immer geil. Die Bratwurst Luft u auch kaltes Stauder u der Treff mit RWE Fans vor Osttribüne war immer super. Man darf gespannt sein was Alemannia mit dem fast neuen Kader drauf hat u wie stark RWE ist? Am 3.8.24 kommen erstmals die Karten auf den Tisch vor wohl ausverkauften Haus. Mehr wie knapp 20 000 gehen wohl nicht rein. Zuletzt modifiziert von Ppironi am 22.07.2024 - 09:15:44 [/quote]
Alemannia Aachen: Nächster Testspielsieg und ein "weiteres wichtiges Zeichen" beim Personal
War ca 20 mal da. Zu RWE alte Hafenstr zb mit dem Sonderzug das war immer geil. Die Bratwurst Luft u auch kaltes Stauder u der Treff mit RWE Fans vor Osttribüne war immer super. Man darf gespannt sein was Alemannia mit dem fast neuen Kader drauf hat u wie stark RWE ist? Am 3.8.24 kommen erstmals die Karten auf den Tisch vor wohl ausverkauften Haus. Mehr wie knapp gehen wohl nicht rein. Zuletzt modifiziert von Ppironi am 22.07.2024 - 09:15:44
Alemannia Aachen: Nächster Testspielsieg und ein "weiteres wichtiges Zeichen" beim Personal
Okay schön,gegen unterklassige Gegner, aber wie schon mehrmals erwähnt sagt das noch nichts aus um die wirkliche Stärke dieses Kader. Am Samstag den 3.8.24 kann Alemannia bei RWE erstmals beweisen, was sie wirklich können? ! Ich bin mal gespannt.
Alemannia Aachen: Backhaus über kommende Zeit beim VfL Bochum und RWE-Auftakt
[quote=Ppironi] [quote=Einhard] [quote=Ppironi] Okay die Euphorie ist am Tivoli gerade in der Rückrunde in der Siegesserie RL west zurückgekommen u damitauch die Zuschauer am Ende waren es 19 700 im schnitt. [b]Ob dieser Boom aber auch langfristig hält bei Niederlagen[/b] wird sich erst noch zeigen.? Denn in Aachen kann es aus Erfahrung sehr schnell rauf aber auch genau so schnell wieder runter gehen. Derzeit 14 000 verkaufte DKs [/quote] Klar gibt es Modefans. Aber insgesamt bewertest du das Zuschaueraufkommen viel zu negativ. Wir waren 11 Jahre in der Regio und haben zwei Insolvenzen mit viel Wutpotential in der Anhängerschaft hinter uns. In dieser Zeit haben wir nur in zwei Spielzeiten in den Kampf um den Aufstieg eingreifen können und 1x gegen den Abstieg gespielt, 8 mal haben wir uns früh aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Dass in diesen Spielen um die goldene Ananas gegen Gladbach II oder Düsseldorf II immer noch 5000 bis 6000 Zuschauer ins Stadion kamen, ist nichts, wofür man sich schämen müsste. Hiervon sind viele andere Regionalligisten weit entfernt. Die Regionalliga ist einfach unsäglich trist, auch weil es nur einen Aufstiegsplatz gibt. Immer dann, wenn es um etwas ging, waren die Zuschauerzahlen fünfstellig, z. T. jenseits der 20000. Auch in den entscheidenden Spielen gegen den Abstieg. Inzwischen ist übrigens eine neue Generation Fans herangewachsen, die im neuen Tivoli großgeworden ist. Ich habe wie viele andere lange gebraucht, den alten Ground zu vergessen und zu verstehen, dass der neue, wenn auch leider nicht mehr unverwechselbar, eigentlich doch ein geiles Stadion ist. Für die kommende Saison sind, wie du richtig schreibst, schon mehr als 14000 Dauerkarten weg, und zwar ohne die 1200 Business-Seats, für die eine riesige Nachfrage gibt. Wenn sich von den Leuten, die keinen Business-Seat ergattern können, noch ein größerer Teil für eine normale Sitzdauerkarte entscheidet, kommen wir am Ende auf ca. 16000 fest verkaufte Plätze. Das reicht für einen beachtlichen Schnitt, ganz unabhängig vom Saisonverlauf. Wichtiger ist letztlich auf dem Platz. Ich schätze mal, dass wir so zwischen 12 und 15 eintrudeln. Damit wäre ich total zufrieden. Gruß Einhard Zuletzt modifiziert von Einhard am 18.07.2024 - 14:30:07 [/quote] Was du schreibst ist grundsätzlich alles richtig u ich bin froh, dass eine neue Fangeneration endlich den neuen Tivoli angenommen hat. Ich habe damals auch gerne die Tivoli Anleihe mit 6 % Verzinsung gekauf um sie danach durch die Insolvenz in den Sand gesetzt zu haben, was mir aber egal war. Ich wollte das neue Stadion unbedingt haben, da es dazu keine Alternative gab, obwohl ich im alten Tivoli im S u T Block beheimatet war. Dann wünschen wir uns mal den Klassenerhalt u das Verein auch weiterhin seriös geführt wird. Denn, ich will nicht mehr so eine Saison 11/12 erleben wo der harte Kern am walchsee im Trainingslager war u wir dann sang u klanglos Abstieg wo Erik Meijer damals vor Ort erklärte "Wir haben eine super Mannschaft"! In der 3.liga ist diese Saison mit einem Schnitt von ca 23 bis 25000 Zuschauer zu rechnen [/quote]
Alemannia Aachen: Backhaus über kommende Zeit beim VfL Bochum und RWE-Auftakt
[quote=Einhard] [quote=Ppironi] Okay die Euphorie ist am Tivoli gerade in der Rückrunde in der Siegesserie RL west zurückgekommen u damitauch die Zuschauer am Ende waren es 19 700 im schnitt. [b]Ob dieser Boom aber auch langfristig hält bei Niederlagen[/b] wird sich erst noch zeigen.? Denn in Aachen kann es aus Erfahrung sehr schnell rauf aber auch genau so schnell wieder runter gehen. Derzeit 14 000 verkaufte DKs [/quote] Klar gibt es Modefans. Aber insgesamt bewertest du das Zuschaueraufkommen viel zu negativ. Wir waren 11 Jahre in der Regio und haben zwei Insolvenzen mit viel Wutpotential in der Anhängerschaft hinter uns. In dieser Zeit haben wir nur in zwei Spielzeiten in den Kampf um den Aufstieg eingreifen können und 1x gegen den Abstieg gespielt, 8 mal haben wir uns früh aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet. Dass in diesen Spielen um die goldene Ananas gegen Gladbach II oder Düsseldorf II immer noch 5000 bis 6000 Zuschauer ins Stadion kamen, ist nichts, wofür man sich schämen müsste. Hiervon sind viele andere Regionalligisten weit entfernt. Die Regionalliga ist einfach unsäglich trist, auch weil es nur einen Aufstiegsplatz gibt. Immer dann, wenn es um etwas ging, waren die Zuschauerzahlen fünfstellig, z. T. jenseits der 20000. Auch in den entscheidenden Spielen gegen den Abstieg. Inzwischen ist übrigens eine neue Generation Fans herangewachsen, die im neuen Tivoli großgeworden ist. Ich habe wie viele andere lange gebraucht, den alten Ground zu vergessen und zu verstehen, dass der neue, wenn auch leider nicht mehr unverwechselbar, eigentlich doch ein geiles Stadion ist. Für die kommende Saison sind, wie du richtig schreibst, schon mehr als 14000 Dauerkarten weg, und zwar ohne die 1200 Business-Seats, für die eine riesige Nachfrage gibt. Wenn sich von den Leuten, die keinen Business-Seat ergattern können, noch ein größerer Teil für eine normale Sitzdauerkarte entscheidet, kommen wir am Ende auf ca. 16000 fest verkaufte Plätze. Das reicht für einen beachtlichen Schnitt, ganz unabhängig vom Saisonverlauf. Wichtiger ist letztlich auf dem Platz. Ich schätze mal, dass wir so zwischen 12 und 15 eintrudeln. Damit wäre ich total zufrieden. Gruß Einhard Zuletzt modifiziert von Einhard am 18.07.2024 - 14:30:07 [/quote] Was du schreibst ist grundsätzlich alles richtig u ich bin froh, dass eine neue Fangeneration endlich den neuen Tivoli angenommen hat. Ich habe damals auch gerne die Tivoli Anleihe mit 6 % Verzinsung gekauf um sie danach durch die Insolvenz in den Sand gesetzt zu haben, was mir aber egal war. Ich wollte das neue Stadion unbedingt haben, da es dazu keine Alternative gab, obwohl ich im alten Tivoli im S u T Block beheimatet war. Dann wünschen wir uns mal den Klassenerhalt u das Verein auch weiterhin seriös geführt wird. Denn, ich will nicht mehr so eine Saison 11/12 erleben wo der harte Kern am walchsee im Trainingslager war u wir dann sang u klanglos Abstieg wo Erik Meijer damals vor Ort erklärte "Wir haben eine super Mannschaft"!