RWE-Talk: Nicht nur Defensiv-Patzer beim Pokal-Aus - Auch Young muss mit Kritik leben |
---|
Fand den Talk auch eher schwach. Da spielst du ein super Spiel gegen eine Top-Mannschaft der zweiten Liga und Wozniak und Wilhelm stellen es so dar, als wenn ein Pflichtsieg gehen RW Ahlen verpasst wurde.
Am meisten irritierten mich die Aussagen zur spielanlage. Ist doch gut, wenn wir versuchen, fußballerisch hinten rauszukommen. Wenn Eisfeld in Halle oder Bastians gestern den Ball direkt auf den rechten bzw. linken Außen spielen, passiert auch nix. Da müssen wir natürlich besser werden.
Young ist halt einer, der begeistert oder frustriert. Deshalb spielt der bei uns und nicht in der 2. oder 1. Liga.
|
3. Liga: Zu viele Fehler, zu wenig Effizienz - RWE verliert Auftakt in Halle |
[quote=Rot Weiss Ole]
Ich denke wir brauchen noch einen IV wen Manu länger ausfällt bzw. nicht einschlägt. Alonso wackelt schon ordentlich auch wenn er bei beiden Toten nicht in der Verlosung war
[/quote]
Bin auch gespannt, ob wir hier noch was machen. Nominell haben wir nur Kourouma als Backup. Und Brumme ist eher zweiter Backup für Celebi. Je nachdem, welches System sich etabliert (heute eher ein 4-1-4-1), könnten wir noch einen torgefährlichen Mittelfeldspieler gebrauchen, der hinter der Spitze spielen kann. Mit Harenbrock, Müsel und Eisfeld haben wir da zwar drei Spieler. Aber keiner hat eine gewisse Sicherheit vor dem Tor.
|
3. Liga: Zu viele Fehler, zu wenig Effizienz - RWE verliert Auftakt in Halle |
Extrem bittere und völlig unnötige Niederlage.
Fand uns in der 1. Halbzeit schon ganz ordentlich mit wirklich guten Ansätzen. Blöd halt, dass man durch einen schlimmen Patzer schnell dem 0:1 hinterherläuft. Am Ende müssen wir die Dinger einfach reinmachen. Mit etwas mehr Konsequenz und Fortune, gewinnen wir das noch. Durch Wiegel und Bastians hinten auch eine ganz andere Stabilität.
Nehme aus dem Spiel viel Positives mit. Gute spielerische Lösungen. Die Neuen haben was drauf. Auf der Bank gibt es auch gute Alternativen. Bekommen die Jungs das konserviert, muss uns nicht bange sein.
Einzige Enttäuschung ist für mich Eisfeld. Nicht nur wegen des Fehlers. Bei der Qualität muss mehr kommen.
|
Testspiel: Neuzugang muss verletzt raus – RWE verliert XXL-Test |
Man darf die Testspiele nicht zu hoch hängen, schon gar nicht nach einem intensiven Trainingslager, wo die Form einfach nicht da ist. Sie sollte es auch nicht, da erst in zwei Wochen das erste Meisterschaftsspiel stattfindet.
Dass wir vorne noch etwas tun müssen, ist jedem klar und würde auch von allen Verantwortlichen kommuniziert. Aber RWE hat, wie jeder andere Verein auch, ein Budget. Und wahrscheinlich sind die Preise aktuell noch recht hoch. Gleichzeitig kristallisiert sich bei vielen Vereinen Stück für Stück heraus, mit wem man weiterhin plant und wer ggf. noch gehen wird. Und vielleicht gelingt es ja auch noch, das geplante Budget noch mal anzuheben. Insofern wäre eine panikartige Verpflichtung eher kontraproduktiv.
Man muss jetzt erstmal abwarten, was mit Doumbouya ist. Das bestimmt die Dringlichkeit. Fällt der länger aus, sollte bis zum Saisonstart noch was passieren. Denn Berlinski ist keine Alternative auf Dauer. Technisch zu schwach, geringes Spielverständnis.
Bin insgesamt guter Dinge. Bis jetzt macht das einen recht stabilen Eindruck.
|
3. Liga: Schlägt Rot-Weiss Essen beim 1. FC Köln zu? |
[quote=DuschnerRWE]
Ich sehe uns jetzt schon deutlich besser besetzt als in der Vorsaison: Tor: [b]Golz[/b], Wienand, Springer, so stark wie in der Vorsaison Abwehr: [b]Wiegel[/b] (Voufack, Plechaty) [b]Manu, Rios-Alonso[/b] (Kourouma,Bastians, Götze), m.E. stärker als im Vorjahr [b]Bastians[/b] (Celebi, Völcke) Defensives Mittelfeld: [b]Götze Sapina[/b] (Rother), m. E. stärker als im Vorjahr, Zentrales Offensives Mittelfeld: [b]Eisfeld[/b] (Harenbrock, Müsel, Young), unverändert Rechtsaußen:[b] NN [/b] ((plechaty, Young) Linksaußen:[b] Young[/b] (Berlinski, Brumme oder NN, Völcke) Mittelstürmer: [b]NN oder Doumbouya[/b], (Berlinski). Ich bin der festen Überzeugung, dass wir die bisherigen Abgänge mehr als gut kompensiert haben, vorausgesetzt dass wir noch einen guten Mittelstürmer und einen guten Außenstürmer dazugewinnen.
[/quote]
Ich finde auch, dass wir spannende Neuzugänge haben, die auch sehr zielgerichtet ausgewählt zu sein scheinen. Alleine die Robustheit der meisten wird uns helfen. Da waren wir in vielen Spielen nicht gut genug aufgestellt, insbesondere wenn Rother fehlte. Hinzu kommt, dass sich alle auch im Hinblick auf ihre persönliche Laufbahn weiterentwickeln wollen und müssen.
Nicht zu unterschätzen ist auch die Kadergröße. Da wurde (endlich) erheblich bereinigt. Ein Thema, worauf CD schon zum Ende der Vorbereitung im vergangenen Jahr hingewiesen hatte.
Uns fehlt noch ein guter Stürmer. Aber vielleicht ist auch das die Position, wo das meiste Geld eingeplant ist.
Wurde bezüglich Hauptsponsor nicht gesagt, dass die Verkündung Mitte Juli erfolgen soll? Auf der Homepage steht "Infos folgen in Kürze." Warten wir doch mal ab...
|
RWE: Umbau des NLZ - das ist der aktuelle Stand |
Es darf eigentlich gar keinen Zweifel darüber geben, dass ein höhgerklassiger Verein sowohl in Steine als auch in Beine investieren muss. Und da ist es auch üblich und notwendig, dass die öffentliche Hand ihren Beitrag dazu leistet. Schließlich sorgt der Nutzer (hier RWE) anschließend auch dafür, dass der Jugend ein hochklassiges Angebot gemacht wird. Von der Strahlkraft eines höherklassigen Vereins und dessen Werbewirkung mal ganz abgesehen.
Dieser Spagat ist in der 3. Liga natürlich schwer. Man darf aber nicht vergessen, dass ein NLZ nach bestimmten Kriterien auch Teil des Lizenzierungsverfahren der DFL ist. Insofern ist es für jeden ambitionierten Drittligisten unabdingbar, auch dort möglichst kontinuierlich zu investieren.
Auch Sponsoren sehen es gerne, wenn das ganze Geld nicht ausschließlich in die 1. Mannschaft investiert wird. Bei manchen ist es sogar Bedingung für das Engagement.
|
RWE-Talk: Dickes Minus, Stimmung im Keller - Die verheerende JHV und ihre Folgen |
[quote=RWEundderBVB]
Zwei Spieler sind schon wegen der JHV abgesprungen? Prost Mahlzeit.
Sehr guter Vorstand, den wir da haben. Herr Uhlig macht auch bei Interviews immer einen sehr hektischen Eindruck, ich hoffe nicht, daß es intern auch so abläuft.
[/quote]
Das behauptet Ralf Wilhelm. Ob das so stimmt, weiß keiner. Die wenigsten Spieler hören sich eine JHV an und entscheiden dann darauf basierend, was sie machen. Wäre es anders, würden manche Vereine gar keine Spieler verpflichten können.
Entscheidend sind die Gespräche mit den Ansprechpartnern (Trainer, Sportdirektor), sowie das Angebot. Fans, Umfeld und Infrastruktur können wichtige Zusatzargumente sein. Mehr aber nicht.
|
RWE-Talk: Dickes Minus, Stimmung im Keller - Die verheerende JHV und ihre Folgen |
[quote=TheInvisibleMan]
Wie kann es sein das der Vorstand, bei diesen Zahlen, einfach weitermachen darf !?
Erklärt mir das - ich verstehe es nicht.
[/quote]
Weil man die Fehler erkannt und Gegenmaßnahmen eingeleitet hat, die offenbar dazu führen, dass das Rumpf-Geschäftsjahr vom 01.01.23 bis 30.06.23 mit einer schwarzen Null abgeschlossen wird. Das ist die Basis, damit das GJ 23/24 ebenfalls mindestens ausgeglichen gestaltet werden kann. Und wenn es so läuft, ist es auch in Ordnung, dass man nicht auf allen Ebenen gleich Köpfe rollen lässt.
Wir hatten ein sehr schlechtes Jahr 2022. Aber wir haben kein strukturell negatives Ergebnis. Das ist zb der große Unterschied zum MSV, der seit fast 10 Jahren mit ganz wenigen Ausnahmen defizitär arbeitet.
Leider trägt der Reviersport auch zur Unruhe bei. Bezüglich der Peljahn-Gelder wurde sehr wohl von Beginn an kommuniziert, dass es eine Sicherheit ist, die in Form eines Darlehens ausgezahlt wird. Und genau dazu wurde auch immer Bericht erstattet. Für Mitglieder zuletzt im Bericht der JHV 2022 nachzulesen.
Dass die Spende für die Investitionen im NLZ eingesetzt und eingeplant wird, wurde auch auf der JHV 2021 angekündigt. Leider haben Spenden den Nachteil, dass es keine gegenseitige Verpflichtung gibt. Insofern hätte man die Baumaßnahmen vielleicht verschieben müssen. Aber wer weiß, was besprochen wurde. Anscheinend kommt sie ja mit Verzögerung.
Letztendlich glaube ich, dass die Art und Weise der Kommunikation das eigentliche Problem ist. In den vergangenen Jahren hat sich der Verein als Ganzes enorm voranentwickelt, zuerst durch Doc Welling, dann durch M. Uhlig. Aber wir waren auch 15 Jahre Viertligist mit entsprechenden Strukturen. Wir erleben gerade einen Rückschlag, der viele an ganz vergessene Tage erinnert. Da hätte es seitens der Verantwortlichen mehr Demut und Sensibilität gebraucht.
Ich sehe das alles nicht so schwarz. Das Jahr 2022 scheint aufgearbeitet, die Maßnahmen greifen. Im Herbst wird sich das Bild sicher wieder geraderücken. Wir sollten den Blick aufs Sportliche richten und schauen, dass wir einen guten Start in die neue Saison haben.
|
RWE: So setzt sich das 3,6-Millionen-Minus zusammen - "schwarze Null" geplant |
[quote=DerOekonom]
Evtl. sollte Herr Zaremba mal etwas Ordnung in seinen Beitrag bringen, da das jetzt eher verwirrend ist. Ich lese das mal so, dass wir bisher die Bilanz im Jahresrhythmus zum 30.12. des Jahres erstellt haben und somit das Jahr 2022 mit diesem Verlust / negativen EK abgeschlossen haben. Also 6 Monate Liga 4, 6 Monate Liga 3.
Wie man da allerdings von November bis Ende Dez. so daneben liegen kann, ist schon erstaunlich. Was müssen da Gelder in der Kasse liegen, dass man alles bezahlen konnte bei dieser Lücke.
Ferner spricht man wohl davon, das Bilanzjahr auf das Saisonjahr um zu stellen oder? Und jetzt zum 30.06.2023 eine Zwischenbilanz mit einem Ergebnis nahe 0 auf zu stellen? Um dann zum 01.07.2023 das neue Wirtschaftsjahr zu beginnen? Klär mich einer auf.
Dann wäre ja zumindest die zweite Saisonhälfte nahezu gegenfinanziert gewesen, was etwas versöhnen könnte. So ganz klar ist das alles nicht. Könnte auch am Verfasser des Artikels liegen oder die blicken selber nicht mehr durch.
Taktisch jedenfalls eine ganz dumme Nummer. Statt mit der "schwarzen Null" im Jahr 2023 und der Umstellung an zu fangen, erst mal den Mist auf den Tisch und mächtig Stress in der Bude. Wenn ich das richtig verstanden habe. Und es wäre sicher besser gewesen, die neue Saison und die recht positive Planung auch noch vor das Desaster zu stellen.
Denn für die jetzt beginnende Saison sieht das doch mit dem Pokal recht ordentlich aus. Zum Glück haben wir eben zwei Geldgeber, die quasi EK ähnliche Darlehn geben, so dass alles rund ist. Das hätte ein Welling besser verkauft, wobei dem das so nicht passiert wäre. Als BWL-Prof.
Evtl. brauchen wir ja noch mal 150 - 200 T€ oben drauf für einen neuen Trainer? Sieht dann doch alles nicht so schlecht aus bei den Kreditstrukturen. Und je besser wir werden, desto mehr würde eine denkbare Ausgliederung bringen. Was ja aktuell vom Tisch ist.
Jetzt muss noch ein guter Kader her (Sturm !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), dann kann es hoffentlich los gehen und wir brauchen auch Konzentration für 95 Min und nicht nur für 89.
Abschließend stellt sich eh die Frage, was uns bei der Inflation die Schulden jucken müssen? Was sind die in 10 oder 15 Jahren noch "wert" in Relation zu den dann erzielten Einnahmen? Bei langlaufenden Darlehn entschulden uns die cleveren EZB'ler von ganz alleine.
Sonst hätte ich noch Notgeld der Stadt Essen von 1923 in der Schublade. Da könnte ich mit drei Scheinen a 1 Mio alles ausgleichen und evtl. löst unser OB, der ja auf den Bildern so fotogen lächelt, das ja gegen € ein.
Das ist der Weg
[/quote]
Ja, so hört sich das an.
- 2022: dickes Minus
- Rumpf-GJ 1. HJ 2023: Schwarze Null/leichtes Plus
- 2023/24: Min. schwarze Null (hängt stark von der Planung und Evtl Puffer für Nachverpflichtungen, sowie DFB-Pokal aus)
Aufgabe wird es sein, möglichst schnell das negative Eigenkapital ins Positive zu drehen. Das ist aufgrund des hohen Verlusts eher eine Aufgabe von 2-3 Jahren, aber sicherlich schaffbar.
|
RWE: So setzt sich das 3,6-Millionen-Minus zusammen - "schwarze Null" geplant |
Wie schon an anderer Stelle geschrieben, sind die Zahlen für 2022 maximal enttäuschend. Bei einem Verein mit einem Umsatz wie bei RWE darf und muss man bessere Prozesse erwarten.
Wenn die Ausführungen von Uhlig aber so stimmen, hat man die Fehler erkannt und die richtigen Schritte eingeleitet. Nicht vergessen sollte man, dass mit der Geschäftsstelle, dem NLZ und den Trainingsmöglichkeiten auch Werte für die Zukunft geschaffen wurden.
Das Rumpf-GJ wird vermutlich schon wichtige Korrekturen zeigen und damit auch schon einen Hinweis auf das GJ der Saison 23/24 geben.
Da wird dann die DFB-Pokal Einnahmen haben und vermutlich auch die verzögerte Spende. Beides wird helfen, das aktuell negative Eigenkapital wieder in die richtige Richtung zu bekommen.
Die außerordentliche HV im Herbst sollte gut vorbereitet sein. Aber mit den richtigen Maßnahmen, ist mir überhaupt nicht bange vor der Zukunft. Der Mannschaftsetat wird nicht gesenkt. Das sollte positiv stimmen, dass wir keinesfalls in der Existenz gefährdet sind.
|