ChrSch Zuletzt aktiv: 18. Februar 2025 - 14:22 Mitglied seit: 5. April 2022 Wohnort: Eschweiler
  • 281 Likes
  • 2.046 Aktionspunkte
  • 181 Foren-Beiträge

Rot-Weiss Essen: RWE-Sportdirektor betont - "Wir machen keine wilden Sachen!"
Ich bin der Meinung, dafür das man in der letzten Saison das Ziel hatte möglichst schnell Klarheit über den Ligaverbleib zu haben um auch früh (im Gegensatz zu der Saison davor, wo es erst am letzten Spieltag feststand) auf dem Markt aktiv zu sein, so hat man diesen vermeintlichen Vorteil nicht genutzt. Die Mannschaft befindet sich schon im Training und wichtige Spieler für die Offensive fehlen noch. Wenn man sieht, was bzw wen die anderen Vereine alles verpflichten, so sind schon genügend Spieler auf dem Markt. Ich glaube nicht, dass ein Verein wie beispielsweise Aachen finanziell besser aufgestellt ist oder bessere Perspektiven anbieten kann, oder das ein Verein wie Bayern München etwa in Verl anruft und nachfragt, ob sie einen Spieler ausleihen wollen....nein, da steckt einfach eine akribische Scoutingabteilung hinter und eine gewisse Überzeugungskraft. Aber, und das finde ich ganz wichtig, man muss natürlich erst ein paar Spiele in der neuen Saison abwarten um beurteilen zu können, wie gut eingekauft wurde. Hinzukommt noch, dass auch das Trainerteam die Spieler richtig integrieren muss. Es sind also mehrere Faktoren für eine gute Mannschaft nötig. Die Kritik an die Kaderplanung kann ich deshalb noch nicht verstehen, da die Ergebnisse erst im Saisonverlauf zu sehen sind. Ich hätte mir nur gewünscht, man wäre jetzt schon weiter und die Mannschaft könnte sich schon finden. Wenn jetzt die Offensive namentlich genauso gut verstärkt wird, wie man es in der defensive schon getan hat, dann müssen alle nur noch gut zusammen harmonieren und werden erfolgreich sein. Ich bin gespannt und drücke die Daumen, dass es so kommt.
Rot-Weiss Essen: Was passiert mit DFB-Pokal-Geld und Sapina-Kohle? Rang über Etat und Kündigungen
Ich finde es erschreckend, dass in etwas mehr als einer Woche Trainingsauftakt ist, gleichzeitig der Etat aber nicht feststeht. Gleichzeitig kommen weitere Infos zu Finanzen ans Tageslicht, wo man nur noch den Kopf schütteln kann. Man hat keine wettbewerbsfähige Mannschaft für die 3.Liga (Stand heute, kann sich aber durch Transfers noch ändern), die Saison hat noch nicht begonnen und man fängt wieder an, Löcher finanziell zu stopfen.... nach der tollen letzten Saison hätte man sich wohl eine glücklichere Sommerpause /Saisonvorbereitung gewünscht.
Das Beispiel RWE: So schwierig ist die 3. Liga - ein Kommentar
Von den Namen der Vereine her wird es sicherlich eine der spannendsten 3.Ligen, die es je gab. Gefühlt 2/3 der Teams können als Aufstiegsaspiranten gesehen werden. Aber am Beispiel Dresden, die es 2Jahre hintereinander nicht geschafft haben und stattdessen Vereine wie Elversberg, Ulm oder Münster aufgestiegen sind, sieht man ja, dass nicht nur der Vereinsname zählt. Sicherlich hat RWE nun Verluste zu beklagen, aber Spielerwechsel oder auslaufende Verträge haben andere Vereine auch. Solange das Team nicht komplett ist, kann man spekulieren wie man will, aber worüber redet man denn, wenn keiner weiß wer alles im RWE Trikot ausläuft? Vielleicht wartet man einfach mal ab, was die sportliche Leitung noch alles macht. Ich denke es wäre wichtig, wenn bis zum Trainingsstart das Team fast komplett wäre, um sich einspielen zu können. Bis dahin sind noch ein paar Tage Zeit. Für alle Pessimisten möchte ich auch das Beispiel Verl noch nennen. Dort gehen jede Saison zahlreiche Stammgäste, es gibt aber weder negative Berichterstattung, noch macht sich der Verein irgendwelche Sorgen in Richtung Abstiegsangst. Warten wir doch einfach mal ab wie unsere Mannschaft überhaupt aussehen wird. Ich persönlich finde übrigens nur den Götzeabgang schwierig und schwer zu ersetzen. In der entscheidenden Phase der Saison, wo es noch um Platz 3 ging hat man von den so hochgelobten Spielern die nun auch weg sind, nämlich nicht viel gesehen. Also sind sie meiner Meinung nach auch nicht schwer zu ersetzen. Wird eine interessante neue Saison mit einem hoffentlich erfreulich aufspielendem neuen Team
3. Liga: RWE verliert Tauziehen um Innenverteidiger - Lewald hat neuen Klub gefunden
Das viele hier gleich wissen wollen, was er verdient und sich deshalb nicht für RWE entschieden hat finde ich interessant. Vielleicht war es einfach auch nur die sportliche Perspektive? Irgendetwas muss Sandhausen ja besser gemacht haben, sonst hätte er dort nicht unterschrieben. Wenn ein Spieler bei RWE unterschreibt, ist es immer ein absoluter Krachertransfer, zumal man sich ja dann auch meistens gegen zahlreiche Konkurrenz durchgesetzt hat. Kommt ein Spieler nicht, ist er gleich ein Söldner und hätte sowieso nicht zu RWE gepasst. Vielleicht lässt man einfach mal die handelnden Personen ihren Job machen und urteilt über Spieler wenn sie einige Spiele auch absolviert haben. Ich erinnere mal an Manu, letzte Saison als absoluten Topverteidiger gefeiert und geholt, und, was war? Und er ist leider nur ein Beispiel von ganz vielen. An den bisherigen Transfers kann man ja auch die Ausrichtung für die nächste Saison schon erahnen. Wenn ein Spieler da nicht mitmachen will, dann ist es halt so. Findet sich bestimmt auch noch anderes Personal
Rot-Weiss Essen: Auch Cedric Harenbrock geht - "Für uns natürlich schmerzhaft"
Ich denke man muss zunächst mal bedenken, dass der Vertrag ausgelaufen ist. Wenn ein Spieler nach soviel Jahren einen "Tapetenwechsel' möchte, anstatt nochmals zu verlängern, dann ist es absolut in Ordnung. Ist halt nur die Frage, ob man die Verkündigung der Entscheidungen zu lange herauszögern musste. Spielerisch sicherlich verkraftbar, vondaher wird es sicherlich nicht lange dauern, bis unsere Kaderplaner, die ja immer gut vorbereitet sind, auch hier die passende Lösung parat haben.
Rot-Weiss Essen: Fakten-Check der 07 potentiellen RWE-Zugänge - Kaiser mit Angebot, Voelcke
Wenn man bedenkt, auf welchen Positionen alles der Schuh drückt, dann sind bei allem Respekt die genannten Spieler nicht unbedingt ein Hoffnungsschimmer. Aber solange nichts unterschrieben ist, handelt es sich nur um Spekulationen. Die bis jetzt 2 Neuen finde ich, sind allenfalls Ergänzungsspieler. Aber auch die braucht man im Team. Lassen wir uns überraschen, was da noch passiert.
3. Liga: Mittelfeldspieler mit 17 Torbeteiligungen kommt - 100-Millionen Euro-Spritze für 1860?
Seit wievielen Jahren versucht 1860 schon mit dem Investor wieder nach oben zu kommen? Solche Berichte sollten einem also keine Angst bereiten. Trotzdem Glückwunsch zum Transfer. So kann es gehen, einfach von einem Absteiger einen gutenbund tirgefährlichen Spieler holen. Da haben die Scouts ganz Arbeit geleistet.
RWE: Nach Lübeck-Spiel – Dabrowski bedankt sich bei Staff, Fans und Mannschaft
Auch wenn sicherlich gerade in den letzten 3 Spielen wesentlich mehr drin gewesen wäre, so kann man trotzdem zu Platz 7 gratulieren. Hoffen wir mal, dass in der nächsten Saison mit ein bisschen mehr Biss in den wichtigen Spielen auch noch mehr drin ist. Ulm und Münster waren da in der Rückrunde sehr gute Beispiele. Jetzt noch den Pokal nächste Woche holen und alles bleibt gut
Rot-Weiss Essen: Warum die RWE-Suche nach einem Götze-Nachfolger so schwierig wird
[quote=1907Opa] [quote=ChrSch] Ich kann dieses Gejammer, wie schwer der Transfermarkt ist, nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach ist man einfach zu spät dran. Im letzten Jahr musste man bis zum letzten Spieltag warten, da die Ligazugehörigkeit nicht klar war. In diesem Jahr hätte man schon längst mit gewissen Personalien anfangen können. Stattdessen beschäftigt der Verein sich lieber damit, (warum auch immer), sämtliche Funktionsträgerposten neu zu besetzen. Ich denke es wird kein Spielerberater wie von RS im Bericht geschrieben genau das selbe aufrufen, was ein Götze verdient hat. Viel mehr wird sich ein Spielerberater fragen, was denn da im Umfeld von RWE los ist. Diese ganze Unruhe, obwohl noch vor gar nicht so langer Zeit eigentlich ein Riese geweckt worden sei, wirkt sich negativ aus. Welche Perspektive will man denn verkaufen? Wenn man sieht, dass mit Ulm und wahrscheinlich auch Münster zwei Vereine in die 2.BL aufsteigen, die keinesfalls finanziell besser gestellt sind, oder mehr Qualität besitzen, dann weiß man eigentlich, wo der Hase herläuft. Also Ärmel hochkrempeln und mal einfach den Job machen heißt die Devise. Noch sind genügend Spieler auf dem Markt um reine schlagkräftige Mannschaft zusammen zu stellen. Wenn man aber wieder wartet, dann bekommt man nur das, was übrig bleibt.... [/quote] Das ist Dein Gejammer oder hast Du irgendjemanden bei RWE jammern gehört oder gelesen. Hier werden wie immer, viel zu vorschnell, irgendwelche Fakes verbreitet. Aus ganz zuverlässiger Quelle wußte ich, dass RWE schon seit Jahresanfang eine mögliche Alternative für Götze sucht. Das war übrigens kein Informant aus rot weisser Gilde, sondern eine Info aus dem Verein, wo wir vorgesprochen haben. [/quote] Also wenn man den Artikel aufmerksam gelesen hat, dann ist es schon verwunderlich, weshalb meine Meinung als "mein gejammer" bzw. Fake news" kommentiert wird. RS beschreibt doch deutlich, wie schwer es angeblich sei, gute Spieler zu verpflichten. Aber wie so oft hier in den Foren wird immer gerne vom eigentlichen Problem abgelenkt. Davon lebt halt die Kommunikation.
Rot-Weiss Essen: Warum die RWE-Suche nach einem Götze-Nachfolger so schwierig wird
Ich kann dieses Gejammer, wie schwer der Transfermarkt ist, nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach ist man einfach zu spät dran. Im letzten Jahr musste man bis zum letzten Spieltag warten, da die Ligazugehörigkeit nicht klar war. In diesem Jahr hätte man schon längst mit gewissen Personalien anfangen können. Stattdessen beschäftigt der Verein sich lieber damit, (warum auch immer), sämtliche Funktionsträgerposten neu zu besetzen. Ich denke es wird kein Spielerberater wie von RS im Bericht geschrieben genau das selbe aufrufen, was ein Götze verdient hat. Viel mehr wird sich ein Spielerberater fragen, was denn da im Umfeld von RWE los ist. Diese ganze Unruhe, obwohl noch vor gar nicht so langer Zeit eigentlich ein Riese geweckt worden sei, wirkt sich negativ aus. Welche Perspektive will man denn verkaufen? Wenn man sieht, dass mit Ulm und wahrscheinlich auch Münster zwei Vereine in die 2.BL aufsteigen, die keinesfalls finanziell besser gestellt sind, oder mehr Qualität besitzen, dann weiß man eigentlich, wo der Hase herläuft. Also Ärmel hochkrempeln und mal einfach den Job machen heißt die Devise. Noch sind genügend Spieler auf dem Markt um reine schlagkräftige Mannschaft zusammen zu stellen. Wenn man aber wieder wartet, dann bekommt man nur das, was übrig bleibt....