VfL Bochum: "Gesamte Mannschaft steht dahinter" - Passlack lobt Zeidlers Spielidee |
---|
Mit dieser Leistung sehe ich wirklich positiv in die Saison.
Wirklich Schade, dass es nach einer ganz starken Leistung nicht zu einem Punkt gereicht hat.
Zumal Boadu ja auf dem direkten Weg dahin war. Orban ihn nur unfair stoppen konnte.
Für solche Fouls müsste eine Regeländerung her.
Klares unterbinden der Situation Angreifer gegen Torwart, ohne das irgend einer von links oder rechts hätte noch eingreifen können. Auch wenn das Foul außerhalb des Strafraumes war, nur für diese Situation sollte es trotzdem Elfmeter und rot geben.Somit wieder das Duell Spieler gegen Torwart.
So können sich alle wieder sortieren und schön verteidigen. Auch von der roten Karte hat der Verein nicht viel ( hier 10 Minuten in Überzahl), sondern freut sich der nächste Verein, da der Spieler gegen ihn gesperrt ist.
Das alles gab es nicht, aber der VfL hat ein tolles Spiel gemacht, was Hoffnung gibt.
Weiter so, dann wird man auch mit Punkten belohnt.
|
VfL Bochum: Torwart Riemann zieht gegen den VfL vor das Arbeitsgericht |
Auch wenn ich wegen seiner ,, Selbstüberschätzung,, kein Freund von Riemann war , so einen Abgang hat er nicht verdient.
Es bestätigt sich jedoch mit der Klage auch die Selbstdarstellung. Vergleich abgeleht, Training mit der U 21 abgeleht ( hier hätte er dem Nachwuchskeeper mit seiner Erfahrung helfen können )
Er besteht auf Nr.1 im Profiteam. Und hier frage ich mich mit welchen Recht? Kennen seinen Vertrag nicht, vielleicht steht es drin? Keine Ahnung. Tatsache scheint jedoch, dass es in der Vergangenheit keine Anfragen zwecks Transfer gegeben haben muss und auch keine gibt. Sonst wäre er mit Sicherheit längst gewechselt.
Es weiß aber auch keiner, was wirklich vorgefallen ist. Bei einem neuen Trainer sollte jeder eine Chance haben,diese war aber von vornherein ausgeschlossen. Scheint doch gravierender zu sein.
Es ist nur Schade wie es abläuft. Jungs setzt Euch an einen Tisch und klärt das unter Männern.
Der VfL hat bestimmt andere Probleme als seine Zeit vor Gericht zu verschwenden.
|
VfL Bochum: Das DFB-Pokal-Aus ist auch ein Herbert-Grönemeyer-Trikot-Fiasko |
Das der VfL nicht in den Trikots auflaufen durfte, weil ein Schiri Namens Herft in Zusamenarbeit mit dem DFB etwas dagegen hatte ist schon merkwürdig. Ein Spielball in weiß und Flutlichtblau hell war aber okay?
Für mich reine Provokation.
Provokant war auch die Vergabe der gelben Karten und Freistoßpfiffe. Sehr einseitig für mich. Ich hatte schon früh das Gefühl, dass wir keine Chance haben.
Egal, der Schiri war und ist nicht daran Schuld das der VfL ausgeschieden ist.
Rückschritt in alte Verhaltensmuster sehe ich dafür. Spielbestimmend und gut dabei. Aber viel zu wenig Futter von außen für die Stürmer. Hatte man Möglichkeiten, wurden selbige leichtfertig vergeben.
Egal. Der DFB Pokal ist in meinen Augen eh sinnlos. Glaube das zeigen auch mittlerweile die Zuschauerzahlen. Wenn Stadien bei David gegen Goliath nicht ausverkauft sind, sagt das doch viel.
Trotzdem Danke an Herbert Grönemeyer für das Sponsoring. Selbst nur mit dem Verkauf wurden die Einnahmen erzielt, was fast der Antrittprämie für die 2. Runde bedeutete. Dem VfL wurde also damit sehr geholfen.
Nicht zu vergessen die 46300 € für soziale Zwecke.
Vielen Dank Herbert.
Und nun ab ins Jahr 4 Bundesliga. Scheiß auf dem DFB Pokal. Klassenerhalt ist auch finanziell viel sinnvoller. Dafür alles für den VfL.
|
DFB-Pokal: VfL Bochum erwischt es als ersten Bundesligisten - Regensburg jubelt |
Die Antrittsprämie für die 2. Runde hat man ja mit dem Trikotverkauf rein. Alles gut also.
Ich halte vom DFB Pokal eh nicht viel. Einfach abhaken das Spiel. Sich lieber auf die Liga konzentieren und dort seine Leistung bringen. Klassenerhalt ist finanziell viel wichtiger als die paar Kröten vom DFB Pokal.
|
Weisse noch? Vor Neustart - so lief die letzte Saison des VfL Bochum II im Jahr 2015 |
Zweitvertretungen in irgend einer Liga sind eh immer Wettbewerbsverzerrungen.
Bin kein Freund der DDR. Aber dort gab es neben der Liga, die Junioren Liga.
Vor dem Hauptspiel spielten die sogenannten Junioren ( U21) gegen einander.
Vorteil war, das die Stadiontore schon wegen dem Spiel bis zu 3,5 Stunden vorher geöffnet wurden. Der Zuschauerstrom entlastet wurde, da manche den Nachwuchs sehen wollten und manche nicht. Das Stadion sich koordiniert sich füllte.
Die Jugendspieler somit langsam an steigende Zuschauerzahlen herangeführt wurden.
Letztlich in keinen Spielbetrieb in irgend einer Liga eingegriffen wurde.
Sollte man mal wieder überlegen ob das nicht doch mehr hilft, als Streitigkeiten in welcher Liga man spielt.
|
VfL Bochum: Letztjährige Relegation bei Verhandlungen "immer ein Faktor" |
Irgendwie hat man das Gefühl das Herr Lettau immer noch einer anderen Welt lebt und nach Ausreden sucht.
Die Relegation war auch mit seine Schuld. Viel zu spät wurde erkannt , dass Herr Letsch nichts mehr bewegt. Und ich bleibe dabei, nach dem Leipzig Spiel mit der legendären Aussage ,, Das Torverhältnis im Spiel ist mir egal. Wir werden die Klasse nicht über das Torverhältnis, sondern über die Punkte halten,, hätte er freigestellt werden müssen. Denn wie willst du Punkte holen wenn das Torverhältnis im Spiel negativ ist.
Mit viel Glück wurde die Relegation erreicht.
Es zeigt aber auch, dass man überhaupt keinen Plan in Folge hatte. Welche Spieler wären denn für Liga 2 in Frage gekommen? Der Umbruch wäre noch gravierender geworden.
In Sache Bernado, muss ein Machtwort gesprochen werden. Die Saison hat mit der Vorbereitung begonnen. Der Trainer passt sein Training und Spielweise mit dem Spieler an. Wenn bis jetzt kein Verein zugeschlagen hat, dann bleibt er. Wie kann man sich als Sportdirektor von einem Berater so auf der Nase rumtanzen lassen?
Kein Wunder wenn der öffentliche Druck steigt. Was heißt aber Druck. Es sind nur Erwartungshaltungen der Fans von einem Verein im PROFI Fußball. Leider hat man den Eindruck, dass selbiger von Amateuren geführt wird.
|
VfL Bochum: Kontinuität an der Spitze - Kaenzig verlängert bis 2029 |
Mit unseren bescheidenen Mitteln die Bundesliga zu halten, ist eine Leistung.
Jedoch ,, kontinuierlich auf allen Ebenen weiterentwickelt und in der Bundesliga etabliert,, sehe ich anders.
Im ersten Jahr am vorletzten Spieltag die Klasse ehalten, im zweiten Jahr am letzten und letztlich in der Relegation. Irgendwie ging die Tendenz in die falsche Richtung. Wo hat man sich da weiterentwickelt ?
Es kann ja nur noch besser werden.
Dafür alles gute Herr Kaenzig und auch mal ein glückliches Händchen, was Spielerverpflichtungen betrifft.
im 4. Jahr sollte der Klassenerhalt ( und nur das ist wieder das Ziel) so um den 31. Spieltag gefeiert werden.
|
VfL Bochum: Zeidler mit Klartext - "Es gibt noch viel zu verbessern" |
Es macht Herrn Zeidler sympatisch. Er redet nicht schön, sondern so wie es ist.
Ich glaube und hoffe, dass unser VfL Bochum mt Ihm eine tolle und erfolgreiche Zeit hat.
|
Talk "anne Castroper": Wieso Manuel Riemann nicht zum VfL Bochum zurückkehren darf |
Für mich war Riemann schon lange mit seiner theatralischen Heulsusenart und seinem ständigen Gemecker ein Unruheherd in der Abwehr. Der Wechsel war okay.
Jedoch hat auch er in den ganzen Jahren auch großartige Leistungen für den VfL Bochum geliefert. Das sollte man nicht vergessen und werden wir auch nicht.
So einen Abschied hat auch er nicht verdient.
|
VfL Bochum: Trotz Klassenerhalt - bei den Transferwerten ging es nach unten |
Wie auch sollen nach einer Saison und bei Klassenerhalt in der Relegation die Marktwerte oder Transferwerte der Spieler steigen?
Nimmt man das Rückspiel des VfL in Düsseldorf ist diese Mannschaft ,, Unbezahlbar,,!
Wer macht oder entscheidet über Transferwerte?
Wir reden hier trotz Fußballprofi immer noch von Menschen. Von Persönlichkeiten mit eigenen Charakter.
Von Eigenschaften wie Ehrlichkeit, Tugend und Freundlichkeit, Einsatz, Identifikation.
Das alles ist doch unbezahlbar.
|