Welches Vereinsheim bekommt die Note sehr gut |
---|
und in wacker bekommste noch ne geile frikadelle dazu/obwohl in rentfort die currywurst ist auch nicht schlecht-aber für mich top-grafenwald-die wurst sucht seiner gleichen!!
Zuletzt modifiziert von senfkrokette am 22.01.2009 - 23:14:19
|
FC Gladbeck |
traurig -könnt wollt ihr das nicht intern regeln-!!!!:O
|
AH & Ü40 im Kreis 12 |
Wacker richtet in Brauck ein Juxturnier aus
Gladbeck, 22.01.2009, 0 Kommentare, Trackback-URL
Jugend-Versammlung mit Neuwahlen
Andreas Jaudt, Trainer von Wacker Gladbeck. HALLENFUSSBALL TURNIERWacker Gladbeck richtet am Sonntag, 1. Februar, in der Sporthalle des Schulzentrums Brauck ein Fußball-Juxturnier für Seniorenmannschaften und Hobbyteams aus.
Neben Mannschaften des gastgebenden Vereins treten Teams der JVA Gelsenkirchen, der Schalke-Fanklubs Blue Power Ückendorf und Volle Pulle und die Betriebsmannschaften des Toyota-Autozentums Essen/Oberhausen, der BG Dorsten und der Sportgruppe Weber an. Die Jugendtrainer von Wacker und eine Elternmannschaft nehmen gleichfalls teil. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr.
Die Jugendabteilung des Butendorfer Vereins lädt alle in der Wacker-Sportjugend vertretenen Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung. Sie findet statt am Dienstag, 27. Januar, 20 Uhr, im Vereinsheim an der Burgstraße. Die Tagesordnung sieht neben einer Satzungsänderung der Jugendordnung auch Neuwahlen des Abteilungsvorstandes vor.
|
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik |
Amateurfußballer aus dem Kreis 12 machen gegen das geplante Bundesliga-Sonntagspiel um 15.30 Uhr mobil. Klubs drohen an, am 1. März zum ersten Kreisliga-A-Spieltag des Jahres nicht anzutreten
Um 15.30 Uhr soll zukünftig immer wieder sonntags ein Spiel der Fußball-Bundesliga stattfinden. Gegen diesen Plan machen jetzt Amateurvereine aus dem Kreis Gelsenkirchen, Gladbeck, Kirchhellen mobil. Montage: Martin Möller, WAZ Der Protest gegen das von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) geplante Sonntagspiel der Bundesliga beginnt sich im Fußballkreis Gelsenkirchen, Gladbeck, Kirchhellen zu formieren. Vertreter von mehr als 20 Amateurklubs trafen sich jetzt zu einem ersten Meinungsaustausch im Sportzentrum Schürenkamp. Ihr zentrales Anliegen brachte Reiner Grundmann, Vorsitzender des SC Schaffrath, kurz und knapp auf den Punkt: "Wir wollen, dass am Sonntag kein Spiel der 1. Fußball-Bundesliga vor 17.30 Uhr stattfindet."
Warum die Basis auf die Barrikaden geht, begründete Norbert Bauer (SSV Buer): "Wenn das Sonntagspiel um 15.30 Uhr kommt, brauchen wir gar nicht mehr aufzumachen. Dann kommt eh keiner mehr." Angesichts dieses düsteren Szenarios für den Amateur- und Jugendfußball war es kein Wunder, dass der Stauder-Clubraum im Sportzentrum Schürenkamp eine denkwürdige Versammlung erlebte. Mit einem Ergebnis, das aufhorchen lassen wird: Am 9. Februar, anlässlich des Staffeltages des Fußballkreises 12 in der Essener Stauder-Brauerei, werden die Vereine androhen, am ersten Spieltag der Kreisliga A im Jahr 2009 (1. März) nicht anzutreten.
Amateurfußballer wollen streiken - das hat es in Gelsenkirchen, Gladbeck und Kirchhellen noch nicht gegeben. "Wir müssen ein Zeichen setzen", sagte Peter Besan (Erle 08, Staffelleiter Kreisliga B). Reiner Grundmann ergänzte: "Wir wollen uns nach oben vernünftig bemerkbar machen."
Der Widerstand gegen die schöne neue Profifußball-Welt regt sich keineswegs nur in Gelsenkirchen. An dem von Reiner Grundmann und Norbert Bauer initiierten Treffen nahmen in Heiko Meiselbach (VfK Weddinghofen) und Michael Schröer (SSV Mühlhausen-Uelzen) auch zwei Vereinsvorstände aus dem Fußballkreis Unna/Hamm teil, der bereits aktiv geworden ist. "Wir müssen größer werden, sonst haben wir gegen den DFB keine Chance", sagte Meiselbach. Schröer schlug die Gründung einer "B 1-Fraktion" vor. Soll heißen: Zwischen Duisburg und Dortmund sollen die Amateurkicker kollektiv ins Boot geholt werden.
Dass die Fußballer sich außerhalb der bestehenden Strukturen neu organisieren müssten, sei "das große Dilemma", sagte Schröer. "Aber die, die wir gewählt haben, sind uns in den Rücken gefallen." Viel Applaus erhielt der Vorsitzende des SSV Mühlhausen-Uelzen, als er mit Blick auf den Deutschen Fußball-Bund und den westfälischen Verband sagte: "Wir haben Vertreter gewählt, die uns nicht vertreten." Barbara Engler von der SSV Buer bezog in ihrer Kritik den Vorstand des Kreises 12 um den Vorsitzenden Manfred Wichmann mit ein: "Die hätten zu diesem Treffen aufrufen müssen." Der Kreisvorstand müsse endlich aus den Stiefeln kommen, so Barbara Engler weiter. "Oder habt ihr den Kontakt zur Basis ganz verloren?"
Die Basis jedenfalls wird sich gegen das Sonntagspiel der Bundesliga wehren. Wenn es sein muss mit einem Streik, womöglich auch mit anderen Aktionen. Im Sportzentrum Schürenkamp wurde über verschiedene Maßnahmen diskutiert, die ergriffen werden könnten. Ein Vorschlag sah z. B. vor, einen Teil der Verbandsabgaben einzubehalten, ein anderer, Ehrenämter niederzulegen. Auch über eine Demonstration denken die Fußballer nach.
|
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik |
[quote=Grunsch]
[b]Wie oft spielt z.B. Schalke denn Sonntags ? Alles auf den neuen Fernsehvertrag abschieben halte ich eigentlich für verkehrt, und Buli-Fussball am Sonntag gibt es doch schon lange. Wer selber spielt konnte doch auch schon vorher die Spiele der Buli nicht besuchen oder vor dem Fernseher sitzen.
Sicherlich sind Spiele um 15 Uhr 30 am Sonntag nicht gut für den Amateurfussball, jedoch stimmt die Verhältnismäßigkeit in den Augen der Vereinsvertreter nicht. Bei Heimspielen von z.B. S 04 am Sonntag bleibt doch der Samstag als Ausweichstermin.
Die Aktion ist eher Populistisch zu sehen, und wird leider nicht viel mehr als einen Imageschaden für für dei Vereine bringen. Man kann niemanden zwingen zu Spielen der Amateurclubs zu kommen so schade es auch ist.[/b]
[/quote]
1.es gibt auch leute die haben ahnung von fussball und sind kein schalke-fan-
2.jeder bezahlende zuschauer ist im amateur bereich sehr wichtig!
3. Bei Heimspielen von z.B. S 04 am Sonntag bleibt doch der Samstag als Ausweichstermin.
Die Aktion ist eher Populistisch zu sehen, und wird leider nicht viel mehr als einen ...
klar wann willst du denn samstag spielen-wenn alte herren -jugend usw auch samstag noch knüppeln!!!!
|
Gelsenkirchen: Vereine drohen mit Streik |
Gelsenkirchen: Vereine rebellieren und drohen mit Spieltagsabsage
"Demo statt Saisonauftakt?"
Die Basis brodelt. Im Kampf gegen die Sonntagsspiele der 1. Fußball-Bundesliga, hat sich nun eine erste Initiative von Amateurfußball-Vereinen gebildet. In Gelsenkirchen tagten am Mittwochabend rund 40 Vertreter. Sie drohen den 1. Spieltag des Jahres 2009 komplett ins Wasser fallen zu lassen.
Die Verärgerung ist groß. Zuschauer bleiben weg, Spiele müssen verlegt werden und Kreisliga-Kicker nutzen lieber ihre Schalke-Dauerkarte, statt am Sonntagnachmittag auf staubigen Aschenplätzen um die Tabellenspitze der Kreisliga B zu kämpfen. Der Frust auf DFB, FLVW, den Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen, und seine Funktionäre wächst. "Das sind Vertreter, die uns nicht vertreten", schimpfte Michael Schröer, 1. Vorsitzender des SSV Mülhausen-Uelzen, der als Gast des Kreises Unna-Hamm vor Ort war.
Die Initiatoren Reiner Grundmann und Norbert Bauer (RS-Foto: Redemann).
Nun wollen die Vereine ein Netzwerk gründen. Die Fußballkreise Bochum, Dortmund, Recklinghausen, Herne und Hagen sollen möglichst mit ins Boot geholt werden, möglichst auch noch andere Nachbarkreise. Ziel: der Aufbau einer "B1-Fraktion". "Wir müssen uns neu organisieren", betonte Schröer. "Wir haben eine einmalige Chance, etwas zu bewegen."
Ideen, wie man sich bei den unbeliebten Verbandsvertretern Gehör verschaffen könne, gab es einige: Abgaben einbehalten, Ehrenämter niederlegen, Unterschriften sammeln oder Spieltag bestreiken. Am Ende stand die Mehrheit vor allem hinter einem Vorschlag: Auf Kreisliga A-Ebene den 1. Spieltag absagen und stattdessen eine Demonstration mit Senioren und Jugendlichen starten.
"Es muss schnell gehen, dann können wir da oben auch mal am Tor rütteln", versuchte Reiner Grundmann (SC Schaffrath), einer der Initiatoren, Mut zu machen. Die Zeit des Wartens und des Zögerns scheint vorbei. Ein erster Arbeitskreis ist gebildet. Beim Staffeltag am 9. Februar ist DFL-Vizepräsident Peter Peters eingeladen. Der Schalker Geschäftsführer darf sich schon einmal auf einen brisanten Fragenkatalog der Vereine einstellen.
Ein Video zum Thema folgt in Kürze unter reviersport.tv
|
hallenstadtmeisterschaft 2009 |
Hallenstadtmeisterschaft (Erstmannschaften)
Halle Rentfort-Nord... Sonntag 25.01.2009... Ausrichter BV Rentfort
14.00 h Adler E. - Wacker Gladb.
14.23 h BV Rentfort - Rosenhügel
14.46 h Adler E. - Germania Gladb.
15.09 h BV Rentfort - SG Preußen
15.32 h Wacker Gladb. - Germania Gladb.
15.55 h Rosenhügel - SG Preußen
16.45 h Sieger Gruppe 1 - Zweiter Gruppe 2
17.08 h Zweiter Gruppe 1 - Sieger Gruppe 2
17.30 h 9m-Schießen um Platz 3
17.45 h Endspiel
Anschl. Siegerehrung
|
hallenstadtmeisterschaft 2009 |
SVZ besiegt im Endspiel des Turniers der Zweitmannschaften den BV Rentfort mit 6:4. Reserve von Schwarz-Gelb Preußen sichert sich im Neumeterschießen gegen Wacker II den dritten Platz
So sehen Sieger aus: Das Team des SV Zweckel gewann bei den Hallenfußball-Stadtmeisterschaften für Zweitmannschaften den Titel. In einem unterhaltsamen Finale bezwang der SVZ II den BV Rentfort II mit 6:4. Fotos (2): Ulla Michels, WAZ HALLENFUSSBALL STADTMEISTERSCHAFT"Mit diesem Sieg hätte ich nach der Zwischenrunde absolut nicht gerechnet." Mit diesen Worten kommentierte Rainer Schluck, Trainer des SV Zweckel II, den Erfolg seines Teams bei den Hallenfußball-Stadtmeisterschaften für Zweitmannschaften.
In der Zwischenrunde hatte der SVZ in der Gruppe B den zweiten Platz hinter Wacker Gladbeck II belegt. Gegen die Butendorfer unterlag der spätere Turniersieger mit 1:3, während er die zweite Mannschaft von Adler Ellinghorst klar mit 5:1 besiegte. Den ersten Platz sicherte sich Wacker Gladbeck II nach einer packenden Partie mit 3:2 gegen die Adler.
Preußen Gladbeck II erkämpfte sich den Sieg in Gruppe A: Die SGP-Reserve bezwang die eigene Dritte knapp mit 2:1, gegen den BV Rentfort II lag sie letztlich mit 2:0 vorne. Rentfort II landete durch ein 6:3 über Preußen Gladbeck III auf dem zweiten Platz.
In den Halbfinalpartien standen sich somit in der ersten Begegnung SG Preußen Gladbeck II und SV Zweckel II sowie im zweiten Spiel der BV Rentfort II und Wacker Gladbeck II gegenüber. Den Sprung in das Finale schafften schließlich der SV Zweckel II und die Reserve des BV Rentfort. Die Zweckeler fegten die Schwarz-Gelben mit 5:1 vom Platz, während Rentfort II bei seinem 2:1-Sieg deutlich mehr Mühe hatte.
Im Finale standen damit zwei Teams, die nach den Spielen der Zwischenrunde eher als Außenseiter in die Halbfinalpartien gegangen waren. Vorher wurde jedoch noch durch Neunmeterschießen der dritte Platz zwischen den Verlierern der Halbfinalspiele ermittelt. Hier triumphierte Schwarz-Gelb II mit 3:2 gegen Wacker Gladbeck II.
Das Finale wurde zu einem richtigen "Schützenfest": Tim Leinen brachte Zweckel zunächst mit 2:0 in Führung (3./6.). Kai Ciaglewicz erzielte den Anschlusstreffer für Rentfort (8.). Nach den Toren von Christopher Jungnickel (10./16.), Mirzet Tepic (12.) und Daniel Kregar (14.) sah Zweckel nach einer Viertelstunde bereits wie der klare Sieger aus, obwohl auch Rentfort durch Rene Zeminsik (14.) punkten konnte. Nach einem weiteren Zweckeler Tor von Rene Zeminsik (19.) und einem Treffer von Stefan Rheinberg (20.) endete das Spiel mit 6:4 doch noch relativ eng. Die Trainer der Finalisten waren beide hocherfreut angesichts der starken Leistungen ihrer Schützlinge. Rainer Schluck lobte die enorme Steigerung seiner Mannschaft von Spiel zu Spiel, während Rentfort-Coach Holger Zilcher vor allem stolz auf den Kampfgeist und den Siegeswillen seines Teams war. Zilcher: "Die Spieler haben sich komplett aufgerieben und vorbildlich gefightet. In dieser jungen Mannschaft steckt noch sehr viel Potenzial."
|
hallenstadtmeisterschaft 2009 |
[quote=Damon]
Ich find die Kommentare von den bekloppten Ellinghorsten immer zu lustig. Daniel Kregar und Tim leinen konnten sich nicht durchsetzten in Adler. Ihr seid der größte Witz. Zu dem ist der Sv Zweckel 2 vedient Stadtmeister geworden und muss und wird nächste Saison aufsteigen. Dann spielt man ja gegen die starken Adler für die der Aufstieg so wie ein eigenes Vereinsheim :-) nur ein Traum bleibt
Zuletzt modifiziert von Damon am 18.01.2009 - 11:24:37
[/quote]
mich freut es zu lesen-das beide wieder gesund sind und endlich wieder spielen können-
muss und wird geile mischung!!!so wie das wort wenn.....
|
FC Gladbeck |
hätte auch gern ein welpen-aber aber der darf nicht sovile essen und trinken wie tuddy und prospl!!
|