Franz Wirtz Zuletzt aktiv: 25. Oktober 2021 - 23:28 Mitglied seit: 29. Januar 2015 Wohnort: Herzogenrath
  • 187 Aktionspunkte
  • 26 Foren-Beiträge

124

RWE: Solidarität mit Welling - auch Aachen attackiert DFB-Vize
[quote=Aixaix] Natürlich gestatte ich Ihre Anmerkungen. (...) Oder belehren Sie uns alle eines Besseren und zeigen Sie uns doch, wie es geht!!! SIE müssen es doch wissen! In diesem Sinne schwarz-gelbe Grüße! AixAix [/quote] [b]„Alles oder nichts“, - oder „Alles, bloß das nicht“ ...[/b] Wenn wir uns nicht auf einen korrekten Gebrauch der deutschen Sprache einigen können, ergibt eine weitere Diskussion keinen Sinn. Die Bedeutung des Wortes „tragisch“ ist eindeutig definiert. Typischerweise wird es bei unabwendbaren Naturereignissen und allgemeinen Katastrophen eingesetzt. Zentraler Gesichtspunkt dabei ist der unvermeidliche Charakter, den man hiermit besonders herausstellt. Dass ausgerechnet das „Versager-Team 2018“ sich einer solchen Rhetorik bedient, zeigt, dass sie ausschließlich „ihre Hände in Unschuld waschen wollen“, anstatt sich auch nur ansatzweise zu ihren Fehlern zu bekennen. Dass Sie hinsichtlich dieses Teams ausnahmslos „alles schön reden möchten“, ist spätestens dann nicht mehr hinnehmbar, wenn Sie sich einerseits als Hüter der Fans präsentieren und diese als bedauernswerte Opfer einer mir unterstellten „Wortklauberei“ beschreiben, andererseits aber der ehemaligen Führungscrew die abwegige Behauptung durchgehen lassen, dass Investorenmodell sei an genau diesen Fans gescheitert. Ihre diesbezügliche Doppelzüngigkeit ist schlichtweg inakzeptabel. Das Team 2018 hat sich „in erpresserischer Manier“ zur Wahl gestellt. „Alle oder Keiner“ lautete die unmissverständliche Botschaft. „Nicht das beste Schiff, sondern die beste Mannschaft wären entscheidend, gelte es den Atlantik zu überqueren“, lauteten sinngemäß die kessen Sprüche. Wenn sich einer der Protagonisten zusätzlich noch als „Möchtegern-Putin“ beschreibt, kann von Bescheidenheit wohl kaum die Rede sein. „Alle oder Keiner“ zeugt nicht nur von einem unzureichend ausgeprägten Demokratieverständnis, es erinnert auch daran, wie rücksichtslos durchaus vorhandene Alternativ-Kandidaten bereits im Vorfeld aussortiert wurden. Wollen Sie ernsthaft in Ihrer Auflistung die Behauptung untermauern, ausgerechnet die Mitglieder des Teams 2018 hätten die Ausgangslage des Klubs bei ihrem Amtsantritt nicht gekannt? Ihr Hinweis auf die ehrenamtliche Tätigkeit ist gleichermaßen verfehlt. Daraus abzuleiten, persönliches Versagen sei - quasi per Definition - entschuldigt, ist „ein Schlag ins Gesicht“ Hunderttausender erfolgreich ehrenamtlich tätiger Kräfte in diesem Land. Der Versuch, das Versagen unserer Truppe einer fehlenden Unterstützung innerhalb der Region zuzuordnen, entpuppt sich gleichermaßen als „Schuss in den Ofen“. Wer sich verantwortlich in ein solches Amt wählen lässt, muss selbstverständlich vorher einschätzen können, ob er Gehör findet in der Region oder ob eher die Gefahr besteht, dass er „vom Hof gejagt wird“. Das die Mitglieder des Restpräsidiums nach ihrem Rücktritt als Aufsichtsratsmitglied auch noch aus dem Präsidium „gebeten“ werden mussten, belegt deren gelegentliche Fehleinschätzung der tatsächlichen Gegebenheiten. Die Art und Weise, in der der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende der GmbH sich öffentlich gegenüber dem DFB-Vizepräsidenten äußerte, - insbesondere hinsichtlich des Zeitpunktes, - ist meines Erachtens völlig verfehlt und erfolgte offensichtlich ohne jede offizielle Legitimation seitens des Vereins. Die gegebene Aufstiegs-Problematik ist nicht neu, wenn man sich ihrer erst annimmt, nachdem man selbst „krachend gescheitert ist“, ist dieses Vorgehen gleichermaßen verräterisch als auch wenig erfolgversprechend. Eine grundsätzliche Bemerkung: Ihre Anmerkungen, bei den in Rede stehenden Personen handele es sich um erfolgreiche Unternehmer, sind im Rahmen einer solchen Diskussion völlig deplatziert. Diese Personen müssen sich ausschließlich hinsichtlich ihrer geleisteten Vereins- beziehungsweise Aufsichtsratsarbeit verantworten. Umgekehrt wird möglichen Kritikern unausgesprochen der Vorwurf zuteil, zuerst einmal beweisen zu müssen, gleichfalls unternehmerisch erfolgreich zu sein, bevor sie ihre Stimme erheben dürfen. Jede Diskussion, was sich aus einer unternehmerischen Tätigkeit hinsichtlich der ehrenamtlichen Tätigkeit innerhalb eines Fußballklubs ableiten lässt, erübrigt sich, nicht nur, aber auch angesichts der augenblicklichen Lage des Vereins. Das was Sie als „Entwicklung eines neuen Produkts“ umschreiben, heißt konkret, einem Traditionsverein „seine Seele rauszureißen“. Die GmbH wurde 2006 ausgelagert, um den Verein zu schützen, jetzt passiert genau das Gegenteil. Der Verein wird im Falle eines Verkaufs von mehrheitlichen GmbH-Anteilen in seiner Existenz gefährdet. Ausschließlich ihr eigenes Versagen und die daraus resultierende Ausweglosigkeit hat die Führungscrew dazu veranlasst, das Investorenmodell „aus dem Hut zu zaubern“, wobei ich mir sicher bin, dass das „weiße Kaninchen“, welches dem Zylinder entsprang, sich vorher „selbst hinein gezaubert hat“. Entsprechend führte besagter „Stallhase“ von der ersten Sekunde an das Wort und bestimmte die Spielregeln, unsere Crew schien zu jeder Zeit überfordert und scheiterte zu guter Letzt kläglich. Beispielloser Höhepunkt dieser makabren Vorführung war die Forderung der Investorengruppe, [u]sämtliche Gremien des Klubs müssten dem Verkauf der GmbH-Anteile einstimmig zustimmen[/u]. Eine sensationelle Demutsübung, die zum sofortigen Abbruch sämtlicher Gespräche hätten führen müssen. Der Umstand, diese bodenlose Unverschämtheit hingenommen zu haben, untermauert die Überforderung der Vereinsvertreter und demütigte insgesamt den Traditionsverein, schließlich ist auch schon der bloße Versuch, Gremienvertreter bei der Ausübung ihrer Rechte und Pflichten zu beeinflussen, moralisch verwerflich und völlig inakzeptabel. Das Ende vom Lied: Anstatt ihr Scheitern einzugestehen, erdreisteten sich die Verantwortlichen, ausgerechnet den Vereinsmitgliedern hierfür die Schuld „in die Schuhe schieben zu wollen“, bei denen sie angeblich eine ablehnende Haltung gegenüber ihren dürftigen Ergebnissen befürchteten. Tatsächlich waren die Bedingungen, die die Investorengruppe einforderten, - „Ausgleich der Altlasten“ - schlichtweg unerreichbar geworden. Dass man Ihrer Meinung nach, die Verantwortlichen hinderte, das „neu entwickelte Produkt“ zu verkaufen, ist die gänzlich missratene Umschreibung dafür, dass diese Crew kein Fingerspitzengefühl dafür besaß, was weiten Teilen der Vereinsmitglieder noch vermittelbar ist. Dass das „neu entwickelte Produkt“, bei näherer Betrachtung, lediglich das Eingeständnis eigener Unfähigkeit ist und darauf baut, sich einer völlig undefinierten fremden „Kompetenz“ auszuliefern, ist die andere Seite der gleichen Medaille. Welcher Kompetenzgewinn sich beispielsweise durch Wolfgang Holzhäuser konkret erwarten ließe, ist völlig ungeklärt. Zum einen gehört Wolfgang Holzhäuser nicht der Investorengruppe an und hat auch mehrfach bereits erklärt, nicht den „Pseudo-Geschäftsführer“ geben zu wollen. Zum anderen war er, meines Wissens, bislang lediglich als reiner „Schreibtischtäter“ aktiv. Zweifellos verfügt er über gute Verbindungen und Kenntnisse, ob sich das gegebene Leistungsspektrum allerdings mit dem Anforderungsprofil der heutigen Alemannia deckt, wage ich zu bezweifeln. Ich mag eigentlich die betont ruhige Art von Wolfgang Holzhäuser. Auf WDR2 kommentiert er Montags zuweilen, gewohnt nüchtern und sachlich, die jeweils aktuelle Enttäuschung von Bayer Leverkusen vom vorangegangenen Wochenende. Ist das die Art von fehlender Kompetenz, für die der Verein seine Seele verkaufen muss? Ich befürchte, dass die gescheiterten Führungskräfte es nicht für nötig erachteten, beziehungsweise überhaupt nicht dazu in der Lage waren, jemals ein detailliertes Anforderungsprofil zu definieren. Sich selbst als nicht ausreichend qualifiziert zu benennen, reicht nicht aus, um besorgten Vereinsmitgliedern den Verkauf der Seele des Klubs als unausweichlich zu begründen. Ihre urplötzlich aufgetretenen tiefen Selbstzweifel und ihr damit einhergehender Sinneswandel wären auf der Jahreshauptversammlung angebracht gewesen, aber dort wusste man sich genau gegenteilig zu präsentieren. Dass Sie, wie wahrscheinlich mehr als 90 % aller Klubmitglieder, einschließlich der gescheiterten Führungscrew, uneingeschränkt der Parole, „wir müssen raus aus dieser Liga“, folgen, ist weder verwerflich, noch verwunderlich. Allerdings erscheint mir ihr Lösungsansatz unzureichend. Die in Aussicht gestellten Verkaufserlöse sind zu gering, um einen Erfolg auch nur annähernd zu erzwingen. Entsprechend gilt es, sich auf die eigenen Fähigkeiten zu verlassen. Dass die Gescheiterten dies für unmöglich erachten, versteht sich von selbst, untermauert aber bestenfalls ihr eigenes Versagen. Möchte jemand, bildlich gesprochen, einen breiten Fluss durchqueren, kann aber nicht schwimmen, hilft es nicht, kopfüber ins kühle Naß zu springen und bereits kurz darauf um Hilfe zu rufen. Erfolg versprechender wäre, sich zunächst einmal in Ufernähe aufzuhalten und selbst schwimmen zu lernen. In Abhängigkeit des gezeigten Ehrgeizes und der eigenen Ausdauer gelingt es früher oder später, aus eigener Kraft, das gegenüberliegende Ufer zu erreichen. Wer nicht auf seine eigenen Fähigkeiten vertraut, dem ist nicht zu helfen, beziehungsweise derjenige gehört ohnehin nicht auf die andere Flussseite. Warum Sie ausgerechnet Nicht-Mitgliedern, wie beispielsweise mir, vorwerfen möchten, wir sollten „unserer Verantwortung gerecht werden“, erschließt sich mir nicht. Der Klub hat mehr als 6.300 Mitglieder, würde man endlich einmal auf „die übliche Klüngelei“ verzichten und sich selbstbestimmt um eine eigenverantwortliche Lösung bemühen, anstatt förmlich „im eigenen Selbstmitleid zu ersaufen“, könnte es mit diesem Klub relativ schnell wieder aufwärts gehen. Andernfalls, nachdem man sportlich in die Bedeutungslosigkeit abgestiegen ist, die GmbH ebenso wie das Renommee in Rekordzeit zum zweiten Mal ruiniert wurden, kann man durch den Verkauf von GmbH-Anteilen selbstredend auch noch die Seele des Klubs verhökern und hierdurch diesem Traditionsverein abschließend noch das Rückgrat brechen. Allein schon die bisherige Diskussion um den unsäglichen Einstieg dieser Investorengruppe hat die Vereinsmitglieder zusätzlich weiter gespalten und einen bleibenden Schaden verursacht. Der naheliegenden Vermutung, fehlendes Geld sei das größte Problem des Vereins, würde ich widersprechen. Der Klub verliert zunehmend seine Identität. Die unterschiedlichen Bewertungen hinsichtlich des Einstiegs einer Investorengruppe sind nur ein Beleg von vielen, dass der Zusammenhalt und die Einheit der eigenen Fans verloren gegangen sind. Daran gilt es vorrangig zu arbeiten, anstatt dem „schnöden Mammon“ nachzulaufen. .
RWE: Solidarität mit Welling - auch Aachen attackiert DFB-Vize
[quote=Aixaix] Ich lese als Aachener regelmäßig Reviersport. Natürlich ist die Insolvenz der Alemannia tragisch - dabei bin ich aber der Meinung, dass man sich - wenn denn schon öffentlich - zumindest fair mit den Fakten auseinandersetzen sollte. Leider wird in den Kommentaren viel zu oft polemisiert. Das ist sicher der Grund, warum es so wenige Menschen gibt, die sich ein ehrenamtliches Engagement antun. Ganz konkret hier die Kommentare von Franz Wirtz und Lackshuhseinbruder: Mal ein Vorschlag: da Sie ja alles so gut zu wissen scheinen, melden Sie sich doch beim Insolvenzverwalter. Kritisieren ist einfach - den Hintern in der Hose zu haben, selbst etwas zu tun, ist etwas anderes! Ich bin Mitglied und habe keinen konstruktiven Beitrag von Ihnen auf einer MV in Erinnerung, oder täusche ich mich da? Zur Sache: die mit dem Brief des Aufsichtsrates verfolgte Absicht ist doch sicher nicht das Ablenken von anderen Problemen sondern das Aufmerksam machen auf einen von vielen so empfundenen Missstand. Und warum soll sich ein einmal in der Verantwortung gewesener Gremiker nicht äußern? Zumal doch deutlich deren Arbeit von Dr. Koch kritisiert wurde? Fangen Sie doch mal bitte an, den Brief zu "zerfleddern" - ich sehe (soweit ich das beurteilen kann), keine Punkte, die Geschwafel sind sondern viel mehr eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema Regionalligastruktur. (...) Ich habe fertig... [/quote] [b]Tragikomödie Alemannia [/b] Sie gestatten sicherlich, dass ich zu Beginn einige mir wichtig erscheinende Gesichtspunkte korrigieren möchte. [b]Schicksalsschläge sind tragisch. Unverdientes Leiden ist tragisch. [/b]Die Insolvenz(en) der Alemannia war(en) kein Schicksalsschlag, sondern vollständig selbstverschuldet, dementsprechend allenfalls traurig, aber niemals tragisch zu benennen. - Ist das Stadion umgefallen? Sind die treuen Fans urplötzlich nicht mehr erschienen? - Nichts dergleichen ist passiert. Der Verein wurde vollständig schuldenfrei übernommen. Angesichts des großspurigen Auftretens des Team 2018, zu Beginn seiner Amtszeit, könnte man es auch als „lächerlich“ bezeichnen, aber angesichts der vielen bekümmerten Fans und Vereinsmitglieder besteht zur Schadenfreude keinerlei Anlass. Dass der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende von „tragisch“ spricht, lässt tief blicken, hinsichtlich einer angebrachten Selbstkritik. Selbstverständlich darf der Aufsichtsratsvorsitzende einer ausgelagerten Fußball-GmbH einen Brief an den Vize-Präsidenten des DFB, wegen der gegebenen Aufstiegsregelung innerhalb der Regionalligen schreiben, nur der Zeitpunkt und die Art und Weise sollten in gebührender Manier gewählt werden. Dr. Christian Steinborn war zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr im Amt und seine ehemalige GmbH hatte einen Insolvenzantrag gestellt. Zwangsläufig stellt sich die Frage, in wessen Auftrag er sein Anliegen eigentlich vorträgt? Die spezielle Art, teilweise polemisch formuliert, kann sicherlich im Detail unterschiedlich diskutiert werden, ob es Alemannia Aachen allerdings dienlich ist, wenn ein gescheiterter ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender sich in dieser Form mit dem DFB „knebbelt“, darf bezweifelt werden. Ginge es Christian Steinborn lediglich um die reine Sachargumentation, hätte er sein Schreiben diskret und unveröffentlicht verschicken können. Die Kritik an den aufgelisteten Punkten lässt sich dahingehend zusammenfassen, dass es bei der Suche nach zusätzlichen Einnahmen um eine Neuordnung eines Verteilungsprozesses geht, die von allen Beteiligten mitgetragen werden muss. Logischerweise würde das, was die einen sich zusätzlich erhoffen, anderen genommen. Die Erfolgsaussichten solcher Bemühungen lassen sich erst abschätzen, wenn sich hierzu alle äußern konnten. Dem zuständigen DFB-Verantwortlichen, gleich zu Beginn einer erhofften Diskussion, eine Reihe von Fehlern und Falschbeurteilungen zu unterstellen, ist nach meiner Einschätzung kein geeignetes Vorgehen, welches einen erfolgreichen Verlauf verspricht. :( Eine detaillierte Beurteilung jedes einzelnen Punkts erspare ich uns, verkürzt gesagt, kein einziges Argument ist unumstritten. Je nach Ausgangsposition und Perspektive lassen sich gleichwertige Gegenargumente formulieren. Als Arbeitspapier sicherlich hilfreich, in dieser „besserwisserischen“ Art präsentiert, meines Erachtens eher provokant. Die aktuelle Situation der Alemannia ist selbstverständlich schwierig, aber wenn die Führungscrew auf der Jahreshauptversammlung nur einen Weg als den einzig möglichen deklariert, [i][b]wir müssen raus aus dieser Liga[/b][/i], - und das bei einer Ausgangsposition von damals noch „3 aus 99“, - stellen sich nicht nur Fragen hinsichtlich deren Rechenkünste, sondern auch hinsichtlich deren Verantwortungsbewusstsein. Ich bin kein Vereinsmitglied, war entsprechend nicht anwesend, interessiere mich aber trotzdem für den Verein. Wenn, es ist nachzulesen, dem erklärten „unbedingten“ Aufstiegsziel allgemeine Zustimmung seitens der Mitglieder gewährt wurde, ist der Vorstand beinahe schon „aus dem Schneider“. Die Frage der Schuld bleibt entsprechend, wie immer, unbeantwortet. Unter Umständen dürfen Sie darauf hoffen, in Kürze von einem neuen Investorenmodell zu erfahren. Zu beobachten, wie sich die „ohne Moos nix los“-Fraktion gegen die „Traditionalisten“durchsetzen wird, verspricht interessant zu werden. Bei einer „Friß-oder-Stirb“-Abwägung lässt sich ein Abstimmungsergebnis zumeist gut vorhersehen. Ausschließlich nur Vereinsmitglieder - Sie gehören dazu - sind stimmberechtigt und entscheiden gemeinsam, entsprechend sollten sie ihre Entscheidung auch tragen. . Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 08.04.2017 - 01:55:43
RWE: Solidarität mit Welling - auch Aachen attackiert DFB-Vize
[quote=beegee] @Franz Wirtz: Sie müssen den Menschen hier aber schon sagen, dass Sie Alemannia Aachen lieber heute als morgen tot sehen würden. Das Sie in jedem Forum, das Alemannia zu tun hat, auftauchen und gegen den Verein schreiben - und das vehement seit der ersten Insolvenz! Das wissen die Menschen hier nicht, wäre aber fair, damit man Ihre Meinung richtig einschätzen kann. (...) [/quote] [b]@beegee: [/b]Widerspruch, nein, muss ich allein schon deswegen nicht, weil es nicht stimmt, dass ich Alemannia Aachen „lieber heute als morgen tot sehen würde“. Mir im nächsten Atemzug gleich auch noch eine gebotene Fairness abzusprechen, ist gleichermaßen gewagt wie falsch. Meine Fairness fängt, wenn Sie mir diesen Hinweis gestatten, beispielsweise damit an, dass ich ausnahmslos alle Beiträge mit meinem Klarnamen einstelle. Ich schaue, mehr oder weniger regelmäßig, bei Reviersport rein und habe bereits eine Menge an Artikeln eingestellt. Was wer davon mitbekommen hat, weiß ich natürlich nicht, möchte Ihnen aber auch dahingehend widersprechen, dass man dies alles wissen muss, um mich einschätzen zu können. Ausnahmslos alle Beiträge tragen „die gleiche Handschrift“, zum Leidwesen mancher, aber ich kann und möchte anderen umgekehrt schließlich auch keine Vorgaben diktieren. ;) Andererseits, daraus habe ich noch nie ein Geheimnis gemacht, kritisiere ich - seit langem schon - so manches. Hauptsächlich die untereinander verfeindeten Fan-Gruppierungen und selbstverständlich auch die fatale Stadionfinanzierung. In diesem Zusammenhang galt und gilt immer noch mein Augenmerk eher den politisch Verantwortlichen, die bevorzugt im Hintergrund agieren. Dummerweise konnte ich vor dem Stadionbau auch schon „bis drei zählen“, mehr war nicht erforderlich, um „den Rest“ vorauszusehen. Dass ich mich, damals wie heute mit meiner Sicht der Dinge, allerdings nur innerhalb solcher Fußball-Foren, „im Abseits befinde“ und nicht Teil einer breiten Mehrheit bin, erklärt sich von selbst. Das Spiel „Mensch ärgere dich nicht“, ist annähernd 100 Jahre alt und die Regeln wurden, so weit ich weiß, noch nie geändert. Als Fünfjähriger habe ich mir immer „einen Würfel mit zwei Sechsen“ gewünscht, was aber, dass weiß ich heute, der eigentlichen Spiel-Idee völlig zuwiderläuft. Fairer Wettbewerb heißt nunmal vor allem, dass ich grundsätzlich bereit bin, mich mit anderen „fair“ zu messen und mich nicht vorrangig darauf konzentriere, fortwährend Wettbewerbsvorteile einzufordern. Selbstverständlich möchte ich nicht die gegebenen Schwierigkeiten in Abrede stellen, die ein angestrebter Aufstieg innerhalb der Regionalligen mit sich bringt. Wenn allerdings der Eindruck entsteht, wie im aktuellen Fall der Alemannia, Führungsverantwortliche möchten ihr eigenes Scheitern hiermit, selbst falls nur ansatzweise, rechtfertigen, „geht mir der Hut hoch“. Warum das so ist, hatte ich im vorangegangenen Beitrag ansatzweise erläutert. . Zuletzt modifiziert von franzwirtz am 05.04.2017 - 21:12:55
  • FC St. Pauli Logo
    FC St. Pauli