TSG 1899 Zuletzt aktiv: 1. Februar 2025 - 12:37 Mitglied seit: 12. Dezember 2014 Wohnort: Essen
  • 144 Likes
  • 1.532 Aktionspunkte
  • 156 Foren-Beiträge

Borussia Dortmund: Vertrag bis 2029 - Füllkrug-Nachfolger Maximilian Beier ist da
Deinem Post ist Nichts hinzuzufügen. Fast 30 Mios für ein Eigengewächs der TSG sind aber absolut ok. :D
Borussia Dortmund: Vertrag bis 2029 - Füllkrug-Nachfolger Maximilian Beier ist da
Der Polenböllerwerfer ist, völlig zu Recht, hart bestraft worden. Auch so ein Hohlkopf. Anders verhält es sich allerdings mit der TSG-Hetze (z.B. Fadenkreuzbanner), denn die war durchgeplant und das war ziemlich übel. Genau so wurde auch gegen RB gehetzt, auch von einer 'Führungsperson' des BVB. Das Ergebnis war, dass Hohlraumversiegelte, Familien mit Kindern aus Leipzig, mit Steinen bewarfen. Das ist hochgradig asozial! Zuletzt modifiziert von TSG 1899 am 13.08.2024 - 00:48:06 Zuletzt modifiziert von TSG 1899 am 13.08.2024 - 00:48:28
Borussia Dortmund: Vertrag bis 2029 - Füllkrug-Nachfolger Maximilian Beier ist da
Für Maxi Beier freut es mich, nur hätte ich mir einen anderen Abnehmer gewünscht. Die Fadenkreuz-Aktionen und Beschimpfungen von diversen Hohlköpfen, gegen Verein und Dietmar Hopp, bleiben unvergessen.
Türkspor Dortmund: Spielerstreik bei Türkspor? Vorsitzender und Ex-Boss im Streit
Türkgücü München II? Zuletzt modifiziert von TSG 1899 am 09.08.2024 - 08:12:50
Türkspor Dortmund: Trikot-Ärger vor dem MSV-Spiel! „Nicht eines großen Traditionsvereins würdig“
"Das könnte mit ein Grund dafür sein, dass der ein oder andere vielleicht mit offenem Visier aufgetreten ist, weil man vorher [b]gedemütigt[/b] wurde und das auf dem Platz zurückgeben wollte." Genau das ist das Problem dieser Klientel. Allein durch einen Trikotwechsel fühlen sie sich 'gedemütigt'. Dieses Problem zieht sich durch alle Ligen. Wenn man sich nach Spielabbrüchen, wie z.B. vor einigen Tagen in Mülheim, beim Spiel 1.FC Mülheim - Fatihspor Mülheim, nur das Foto der WAZ ansieht, erkennt man sofort, was das eigentliche Problem ist. Kurze Zündschnur und gekränkte Ehre werden permanent als Entschuldigung für völlig inakzeptable Entgleisungen herangezogen. https://www.waz.de/sport/lokalsport/muelheim/article406946889/polizeieinsatz-spiel-in-muelheim-nach-rudelbildung-abgebrochen.html
2. Bundesliga: Hamburg rettet die Führung in Köln beim Zweitliga-Auftakt über die Zeit
Die schwache Offensive war der Hauptgrund für den Abstieg.
2. Liga: Ex-Essener Futkeu in Top-Form – Zweitliga-Debüt gegen Münster?
Als ich Futkeu im Pokal gegen den ETB gesehen habe und er der beweglichste und mit Abstand gefährlichste Angreifer auf dem Platz war, der die RWE-Defensive ein ums andere mal schlecht aussehen ließ, habe ich meinen Nebenmann auf der Tribüne gefragt, warum der nicht bei RWE spielt. Da hat man, aus meiner Wahrnehmung, schon das Potential erkannt. Aber offensichtlich gab es da auch andere Meinungen.
Wie bei der EM: Schiri-Chef fordert einheitliche Anwendung der Kapitänsregel
Genau so muss es laufen. Allerdings wird es da in Amateurligen, in denen es jetzt schon jede Woche Spielabbrüche wegen Disziplinlosigkeiten, Bedrohungsszenarien und Schlägereien gibt, noch mehr Spielabbrüche geben, da viele dieser Teams mit unter sieben Feldspielern gar nicht mehr spielfähig wären. Darauf freue ich mich jetzt schon. Das wird ein Riesenspaß, wenn, wie bisher, jede Menge undisziplinierte und durchdrehende 'Kollegen' auf den Schiri losgehen und er die gelbe Karte gar nicht mehr aus der Hand legen kann. Ich empfehle ihm dann, die wenigen Spieler im Auge zu behalten, die friedlich im Hintergrund geblieben sind und danach allen anderen, mit Ausnahme des Kapitäns, die gelbe Karte zu geben. Auch die gern genommene Ausrede, dass diverse Spieler halt sehr temperamentvoll seien, ist damit dann auch erledigt. Nach zwei gelben Karten können sie ihr Temperament dann in der Kabine ausleben.;)
Rot-Weiss Essen: Nach Fan-Kritik - RWE passt Trikot an
Zwei Logos untereinander sieht designmäßig echt nicht gut aus. Das RWE-Logo hätte auf die Seite gehört. Wenn sich jetzt ein Spieler auf das Logo schlägt, sieht das aus wie bei King Kong. ;)
EM-Aus: "Klare Fehlentscheidung" - Handspiel-Debatte sorgt für erhitzte Gemüter
Ich verstehe Jeden, der für einen Elfmeter plädiert, aber der Spieler hatte aber aus dieser Entfernung, trotz des Versuches, keine Chance mehr, den Arm hinter den Körper zu bekommen. Der Arm hängt nach unten und er versucht noch, ihn nach hinten zu bewegen. Das ging aus dieser Entfernung und bei der Härte des Schusses nicht mehr. Das Problem ist, dass viele Schiedsrichter und VAR nie selber, als Spieler, auf dem Platz gestanden haben und daher natürliche Armbewegungen zur allgemeinen Körperkontrolle bei schnellen Bewegungsabläufen gar nicht wirklich nachvollziehen können. Dadurch werden viele unsinnige Entscheidungen getroffen, die nicht im Sinne des Fußballs sind. Als Fußballer hätte ich den Elfmeter auch nicht gegeben, auch wenn es das Regenwerk durchaus zulässt. Eine Absicht ist dem Spieler, in diesem Falle, niemals zu unterstellen. Zuletzt modifiziert von TSG 1899 am 06.07.2024 - 09:38:33