Schalke: Defensiv-Allrounder Matriciani verlängert Vertrag vorzeitig |
---|
Nichts gegen den Menschen Matriciani, aber was läuft eigentlich in der DFB-Förderung falsch, dass ein limitierter 23-jähriger den U21-Spielern den Kaderplatz weg nimmt?
|
Schalke: Krauß entschuldigt sich bei Scholow - Torwartwechsel nicht ausgeschlossen |
Vielleicht sollte man das Problem mal von einer anderen Seite betrachten. Wenn Fährmann und Matriciani ähnlich niedergemacht würden, wie Schmolow ud yoshida, dann wären sie auch extrem verunsichert und ängstlich. Wenn Fährmann, wie in Augsburg, mal wieder !!! die spieleröffnung nicht hinkriegt und ein Gegentor fällt, heißt es "Schwamm drüber" - macht nichts Ralle. Wenn so was Schwolow passiert, wird er geteert und gefedert. Gleiches gilt für Matriciani, nur kämpfen und grätschen reicht in der BL nicht. Und er stand immerhin in der Hinrunde neben Yoshida in der IV.
Machen wir uns nichts vor - wir haben einfach zu viele nicht bundesligataugliche Spieler. Man sollte es nicht nur an 2 Menschen festmachen. Sollten wir absteigen, dann heißt die IV und TW "Fährmann, Matriciani und Kaminski" und dann, so glaube ich, spielen wir über Jahre in der 2. Liga, wie der HSV. Allerdings nicht um den Aufstieg oder um den 3. Platz, sondern höchstens um die Plätze 8-12... und das dann, obwohl Yoshida und Schwolow weg sind...
Glück Auf
|
Schlägerei auf Schalke: Eintracht Frankfurt kündigt Konsequenzen an |
Bei den angedrohten Konsequenzen sollte eine Person nicht vergessen werden!!!
Und zwar der Co-Trainer von Frankfurt, der die Reservespieler immer wieder vor die Nordkurve gejagt hat und somit wesentlich zur Unruhe beigetragen hat.
Dieser Mann braucht mehr als eine Sommerpause!!!
|
Schalke: Kaminski über sein Comeback, seine Leidenszeit und Zukunft |
Für die erste Liga hat er zu viele Schwächen. Mal ein Tor zu erzielen reicht nicht. Ich denke da so spontan an die beiden Gegentore gegen St. Pauli. Für eine Neuausrichtung in der 2. Liga ist er zu alt und wahrscheinlich auch zu teuer...
|
Schalke: Henning Matriciani bester Neuling der Bundesliga? |
Alles richtig, er kämpft, er gibt nie auf, er lebt für Schalke und er mag ein sehr feiner und netter Mensch sein.
Aber wenn man ehrlich ist, fehlt doch einiges für die 1. Liga - insbesondere Schnelligkeit, Ruhe am Ball, Zweikampfführung. Zur Zeit ist er wichtig, weil von der Öffentlichkeit gepusht wird und es somit ruhig bleibt. Das ist, Gott sei Dank, gut für uns/Schalke. Die andere Seite ist aber auch die, dass er in der Hinrunde maßgeblich an den vielen Gegentoren beteiligt war.
Ich wünsche ihm gutes Gelingen im Abstiegskampf und hoffentlich belehrt er mich gegen Lev schon eines besseren.
Glück Auf
|
Schalke: "... dann haben wir nichts in der Bundesliga zu suchen" |
Den Absturz eingeleitet hatte jedoch Herr Heidel (ebenfalls ein Mainzer). Danach gab es leider nur noch eine Reihe von "Möchte-Gern-Fachleuten", die den Abgang immer weiter forcierten. Nicht zu vergessen Frau R.-H. und Herrn Knäbel !!! Wir sind ja nicht nur beim Fussball zweitklassig. Auf andeten Feldern lassen wir ja auch merklich nach. Den nächsten Schock wird Herr Knäbel bei den DK spüren. Noch nie habe ich erlebt, dass viele Besucher nach dem Tor zum 0:4 mit diesen gewedelt haben-ich denke, viele werden im Sommer kündigen.. es ist einfach ein Trauerspiel...und kein Ende in Sicht.
|
"Pappnasen" - Köln-Trainer Baumgart geht auf Flick-Kritiker los |
HF hat ein schwieriges Erbe angetreten. JL hat die Weiterentwicklung des deutschen Fussballs seit 2016, aufgrund seiner Arroganz, einfach nich fortgeführt. Und das muss sich HF anlasten lassen - er hats ebenfalls nicht aufgegriffen und somit wertvolle Zeit verstreichen lassen. Jetzt heult der DFB herum, weil die Zeit bis zur eigenen EM zu kurz wird. Das Deutschland der Musik schon länger hinterher läuft, weiß man doch nicht erst seit der diejährigen WM... das kommt mir alles bekannt vor - Ausscheiden bei der EM in Portugal unter RV...
|
Schalke: Trainer-Suche - Labbadia erteilt S04 eine Abfuhr |
Ja, es scheint so. Einer der letzten Guten zeigt ja nun bei Union Berlin, was er drauf hat. Seinerzeit funktionierte die Knappenschmiede ja auch besser. Ob Rühl-Hamers, Knäbel, Schröder oder, oder, oder. Mit diesen handelnden Personen wird es nicht funktionieten. Es wird Teilerfolge geben (z.B. Rückkehr in die 1. Liga), aber in dieser Konstellation werden wir nicht die Schulden abbauen können und die Knappenschmiede nachhaltig führen können und uns erst Recht nicht wieder in der 1. BL etablieten können. Beispiel Kaderplanung: Spieler wie Terrode, kaminski oder Latza haben bei ihren 1.Liga-Vereinen keinen Vertrag mehr bekommen. Ja für die 2. Liga hat es gereicht, aber was wollen wir damit in der 1. Liga, sie können uns nicht retten, Ambitionierte Spieler konnten nicht gehalten werden, vertragslose oder 2-Liga-Spieler wurden verpflichtet. Also bei aller Ehre, aber es reicht nicht. Entweder fallen wirklich 150 Mios vom Himmel, oder wir müssen mit Anstand und vernünftigen Handeln in der 4. Liga neu starten. Es hätte mir diesbezüglich auch viel besser gefallen, wenn die Herren knäbel und Schröder ehrlich damit umgegangen wären. Aber so ist das nun mal, ob Politik, Kirche oder Wirtschaft - ab einer bestimmten Stufe geht es den Damen und Herren nur noch um Macht und Geld..., wenn ich z.B. auch sehe, wie unser Catering in und um der Arena abgewirtschaftet wurde, dann kann ich nur die Augen verdrehen. Aber auch das ist den Entscheisern egal. Die nächste Retourkutsche kommt nächstes Jahr im Juni beim Dauerkartenverkauf. Und so wird die Schlinge immer enger...
Und nein, ich habe keine zündende Idee. M.E. war es damals ein riesengroßer Fehler, Herrn Heidel zu verpflichten. Zu diesem Zeitpunkt hätte man Schalke noch in eine richtigere Richtung lenken können...aber das hilft uns heute nicht weiter... ?
|
Schalke vor Derby gegen VfL: Knäbel stärkt Trainer Kramer den Rücken |
...und ab und zu flunkern die Herren Knäbel und Schröder auch... Wenn ich an das seinerzeit aufgestellte Anforderungsprofil für den neuen Trainer denke, dann finde ich bei Herrn Kramer kaum etwas wieder. M.E. trifft am ehesten zu, dass er die günstigste Variante war - Punkt!
|
Schalke: Warum Schröder die Innenverteidiger-Situation spannend findet |
Lieber Herr Schröder,
bei aller Ehre, wenn Sie jetzt noch den Thiaw verkaufen, finde ich unsere IV nicht mehr spannend, sondern beängstigend.
Leute wie Kaminski (Stuttgart), Latza (Mainz) oder Drexler (Köln) wurden von ihren alten Vereinen für nicht bundesligatauglich gehalten. Sie alle haben kein Tempo und werden nicht jünger. Wenn ich noch an die beiden Gegentore gegen Pauli denke (19 jähriger Gegenspieler von Kaminski), wird mir sofort wieder schlecht.
Es mögen alles liebenswerte Menschen, tolle Schwiegersöhne oder gut für die Kabine sein, aber retten werden sie uns nicht...
... und ich finde es äußerst schade, dass Sie damit nicht ehrlich umgehen... wahrscheinlich hat Thiaw einen aberwitzigen Vertrag a la Heidel, der (zu-) viel Geld kostet... nur irgendwann müssen wir auch mal wieder Qualität behalten und nicht verscherbeln.
Glück Auf und hoffen auf Platz 15...
|