RWE: So sieht der Plan für das Trainingslager aus |
---|
[quote=1907Opa]
Gibt`s eigentlich noch das "Das Literarische Quartett"?
Meine Herren, wir sind hier in einem Kommentarbereich für
Fußballverrückte und da ist es schnuppe, ob . , oder ?.
[/quote]
[quote=1907Opa]
Gibt`s eigentlich noch das "Das Literarische Quartett"?
Meine Herren, wir sind hier in einem Kommentarbereich für
Fußballverrückte und da ist es schnuppe, ob . , oder ?.
[/quote]
da bin ich mal völlig mit dir einer Meinung, Opa. ;)
Dafür kriegen andere den Nagel gerade in die Wand, oder schmeißen in einem Wurf 10 Kegel beim Kegeln um. :) :)
Wenn man möchte, dann kriegt man es auch hin und weiß was gemeint ist. ;)
Und nur darum geht es schlussendlich. ;)
|
RWE-Trainingslager: Auftakt mit 24 Spielern – das sagt Dabrowski nach der ersten Einheit |
[quote=Oppa Tom]
Natürlich waren "wir" bzw. die Sportler von früher alle härter als die Sportler von heute. Das haben schon unsere Großeltern von unseren Eltern und unsere Eltern von uns behauptet. ;)
Früher war alles besser. War es das tatsächlich?
Schaut Euch mal die Leistungsdaten der Fußballspieler von heute und bspw. derer von vor 30 Jahren an (zu der Zeit stand ich bspw. in der Blüte meines 26. Lebensjahres voll im Saft).
Vergleicht bspw. mal die durchschnittlichen Spitzengeschwindigkeiten, das Durchschnittstempo, die gelaufenen Kilometer innerhalb eines Spiels und dergleichen.
Heute gibt es bspw. immer mehr Außenspieler, die hätten vor 30 Jahren noch bei den Deutschen Meisterschaften im 100 Meterlauf gute Podestchancen gehabt.
Hinzu kommt natürlich auch die Tatsache, dass dem Leistungssport immer weniger "Material" zugeführt wird.
Schaut Euch mal an, wie sich der Schulsport (inkl. Schwimmunterricht) heutzutage gestaltet. Wenn er denn stattfindet. Schaut Euch an, wie viele unserer (Enkel)Kinder heute noch zu Fuß bzw. mit dem Rad zur Schule fahren und wie viele sportliche Aktivitäten vom "Platz" auf den Bildschirm wechseln.
Meine These: Immer weniger Sportler/innen stehen dem Leistungssport zur Verfügung, in dem die Leistungsquantität und -qualität immer größer wird. Daraus folgt ein größeres Verletzungsrisiko sowie Verletzungsanfälligkeit.
[/quote]
Sage ich klipp und klar, dass das hier auch nicht gefördert bzw. unterstützt wird.
Mein Nachwuchs war im Leistungssport Schwimmen unterwegs.
Teilweise wurde morgens vor dem Unterricht trainiert, dann Schule, Hausaufgaben/Mittagessen, danach zum Nachmittag/Abendtraining... und Hausaufgaben fertig machen bzw. den nächsten Schultag, Test/Arbeit vorbereiten bzw. noch üben.
6-10 × die Woche und zwischen 2-3 Stunden wurde trainiert.
Fußballer sind/werden verhätschelt und mit Samthandschuhen angepackt.
Was nützt mir der größte Sprinter, wenn der Ball nicht sein Freund ist oder er damit nicht umgehen kann?
Gute Ergebnisse und ne Fitness erzielt man durch gutes Training.
Oder, wie ein Schwimmtrainer zu meinem Nachwuchs sagte... dieser Wettkampf ist/war das Spiegelbild von meinem sehr guten Training. ;)
Da war nix mit Belastungssteuerung, da wurde bei jeder Einheit zwischen 4 und 7 Km in sämtlichen Lagen trainiert.
Doch... 4-800m Ausschwimmen am Ende des Trainings.
Hätte kein Fußballer durchgehalten bzw. mitgemacht... da hätte man sich eher beschwert und den Trainer gefeuert. ;)
Ohne Fleiß gibt's keinen Preis. ;)
|
RWE: So sieht der Plan für das Trainingslager aus |
Hummel, Hummel!
Ata, Ata...,
mach' den 13.8. daraus und 2,5 Stunden vorher Treffpunkt am Helmut.
Du bist doch garantiert ab Freitags schon wieder in der Heimat, also... dann auch ne vernünftige und ruhige Vorbereitung am Pokaltag.
Gibt bestimmt wieder einiges zu bereden/aufzuarbeiten.
Ach ja... und aus unserer Stellung/dem Schützengraben den Vorplatz und die Zuwegung beobachten. :) :)
|
RWE: So sieht der Plan für das Trainingslager aus |
[quote=JohnWayne]
[quote=Red-Whitesnake]
Belastungssteuerung ist ein geiles Wort.
Zu meiner aktiven Zeit hieß es noch anders.
Trainingslager war quälen und schwitzen angesagt.
Der Grundstein für eine erfolgreiche Saison wurde da gelegt.
Wir hatten danach soviel Power für die Saison, dass wir unsere Trainingseinheiten direkt an der Theke im Vereinsheim machen konnten. :) :)
Wir wurden so fitt gemacht und hatten bis auf Sperren keine langfristig, verletzten Spieler bzw. Ausfälle.
Die Saisonvorbereitung war die schlimmste Zeit, kaum ein Spieler machte sie gerne.
So war das einmal...
[/quote]
Ja Snake: Die guten alten Zeiten. Da wurde Fußball gespielt und nicht "performt". Ganz einfach. Ohne Laptop-Trainer. Es hat auch funktioniert.:)
[/quote]
Johnny...,
bin da völlig bei dir.
Da wird ein Wind darum gemacht.
Die können Spielformen, Stile trainieren wie sie wollen, der Gegner am Spieltag, im Pokal oder sonst wann, der macht die Bewegung und den Spielzug garantiert nicht mit bzw. anders... und schon hat die eigene Mannschaft keine Lösungen.
Aus rot-weisser Sicht gesehen, wie oft hat man sich letzte Saison gefragt, was trainieren die, trainieren die Spielzüge, oder einfach nur gesagt, dass das ein zusammengewürfelter Haufen ist?
Man muß so ein Trainingslager nicht so hoch hängen und mit Teambuildungmaßnahmen aufwerten.
Bist du fitt und hast Erfolg, dann ist die Truppe intakt, läuft den Meter für den Mitspieler mehr/mit, bleiben die Ergebnisse/Erfolge aus, dann hast du ne Grüppchenmannschaft, wo man sich hinterher fragt, ob das überhaupt ne Mannschaft ist.
Dann ist wieder alleine der Trainer bzw. der Kaderplaner schuld.
Meiner Meinung nach, da wird im Trainingslager geknüppelt und alles dafür getan, damit es eine erfolgreiche Saison wird.
Der Spielführer wird bestimmt/gewählt, der Strafenkatalog wird festgesetzt, der Spielerrat bestimmt, über Glasscherben bzw. über glühende Kohle gelaufen. :) ;)
So muß das aussehen, der Spaß kommt mit den Ergebnissen/guten Ergebnissen und der daraus resultierenden Punkt oder/bzw. Siegprämie.
Dann hat ein Trainingslager seinen Sinn und den Zweck erfüllt.
In meinen Augen, aber garantiert werden es heutzutage viele anders sehen, weil ein Trainingslager damals für mich ne andere Bedeutung hatte.
|
RWE: So sieht der Plan für das Trainingslager aus |
[quote=echtgut]
[quote=Red-Whitesnake]
Belastungssteuerung ist ein geiles Wort.
Zu meiner aktiven Zeit hieß es noch anders.
Trainingslager war quälen und schwitzen angesagt.
Der Grundstein für eine erfolgreiche Saison wurde da gelegt.
Wir hatten danach soviel Power für die Saison, dass wir unsere Trainingseinheiten direkt an der Theke im Vereinsheim machen konnten. :) :)
Wir wurden so fitt gemacht und hatten bis auf Sperren keine langfristig, verletzten Spieler bzw. Ausfälle.
Die Saisonvorbereitung war die schlimmste Zeit, kaum ein Spieler machte sie gerne.
So war das einmal...
[/quote]
War das möglicherweise deine Theken Mannschaft gewesen?
Und in der Halbzeit auf ne Klo ne Kippe geraucht, lol.
Werde mir am Mittwoch das Spiel mal live vor Ort angucken.
Bin da dann mal völlig gespannt.
[/quote]
Natürlich war das die Mannschaft in der ich gezockt habe, aber bei Gott keine Thekenmannschaft. ;)
Dann gibt es Mittwoch nen objektiven und fairen Bericht am Abend. ;)
Davon gehe ich jetzt mal aus.
Bin gespannt. :)
|
RWE: So sieht der Plan für das Trainingslager aus |
Belastungssteuerung ist ein geiles Wort.
Zu meiner aktiven Zeit hieß es noch anders.
Trainingslager war quälen und schwitzen angesagt.
Der Grundstein für eine erfolgreiche Saison wurde da gelegt.
Wir hatten danach soviel Power für die Saison, dass wir unsere Trainingseinheiten direkt an der Theke im Vereinsheim machen konnten. :) :)
Wir wurden so fitt gemacht und hatten bis auf Sperren keine langfristig, verletzten Spieler bzw. Ausfälle.
Die Saisonvorbereitung war die schlimmste Zeit, kaum ein Spieler machte sie gerne.
So war das einmal...
|
RWE: Diese 27 Spieler reisen mit ins Trainingslager |
[quote=Doc RWE]
Hömma Snake. Mach doch ein auf Spielervermittler. Ruf den Fyn an. Laber den ne Frikadelle anne Backe. Sobald er ja gesagt hat, musste das natürlich Rot Weiss verklickern. Aber Du machst das schon.
Als Provision für den Deal wäre mein Vorschlag, komplette Saison Freibier am Helmut für alle.
[/quote]
Doc..., :) :)
Spielervermittler hört sich so anständig und seriös an.
Menschenfänger hört sich passender an. :) :)
2x im VIP-Bereich mit der gesamten Kapelle reicht als Provision.
Sind ja schließlich keine Unmenschen. :) :)
|
RevierSport-Print endet: Letzte gedruckte Worte von RS-Gründer Uli Homann |
Ich sage einfach mal "Danke"... und bin mir ziemlich sicher, dass das Reviersportmagazin am Anfang nur Sonntags am Kiosk zu kaufen war.
Die zweimalige Ausgabe kam dann einige Jahre später und war Mittwochs oder Donnerstags.
Sonntags war das Heft rot und Mittwochs/Donnerstags blau.
Verbrachte in etwas jüngeren Jahren einige Stunden mit der Sonntagsausgabe bei MC D. beim großen Frühstück, einigen Kaffee und blätterte die Zeitung fast komplett durch.
War ne schöne Zeit und man freute sich schon auf den nächsten Sonntag. :)
Vielen Dank und alles Gute.
Snake ;) :)
|
RWE: Diese 27 Spieler reisen mit ins Trainingslager |
[quote=Doc RWE]
[quote=Red-Whitesnake]
[quote=Doc RWE]
Laut Transfermarkt hat Lackenmacher aber noch ein Jahr Vertrag in München. Falls 60 Ablöse fordert und die in Richtung vermeintlicher Marktwert geht ,sehe ich das als eher Unrealistisch an.
[/quote]
Wenn sie bei 60 nicht mehr mit ihm planen und er gehen kann, dann ist es jetzt wie bei Krasniqi, Heuser und Fandrich, Doc.
Kommt da ein Verein, dann ist der abgebene Verein froh, wenn er nen Spieler von der Gehaltsliste hat.
[/quote]
Okay Snake. Wenn 60 ihn unbedingt loswerden möchte, ist das was anderes.
Vom Alter her sehr interessanter Spieler mit Drittligaerfahrung. Vielleicht geht da ja was für uns.
[/quote]
Die sollen mir mal so ein paar Berechtigungen und nen finanziellen Spielraum übertragen, dann laber' ich ihn und seinen Berater so durcheinander, datti meinen, datt dat 2027 mit dem Weltpokalsieger RWE klappt.
Dann zappelt der Fisch bzw. Fynn im Netz. :) :)
|
RWE: Diese 27 Spieler reisen mit ins Trainingslager |
[quote=Doc RWE]
Laut Transfermarkt hat Lackenmacher aber noch ein Jahr Vertrag in München. Falls 60 Ablöse fordert und die in Richtung vermeintlicher Marktwert geht ,sehe ich das als eher Unrealistisch an.
[/quote]
Wenn sie bei 60 nicht mehr mit ihm planen und er gehen kann, dann ist es jetzt wie bei Krasniqi, Heuser und Fandrich, Doc.
Kommt da ein Verein, dann ist der abgebene Verein froh, wenn er nen Spieler von der Gehaltsliste hat.
|