RWE Der Wissenssauger Zuletzt aktiv: 3. Mai 2014 - 10:30 Mitglied seit: 23. Mai 2013 Wohnort: Essen
  • 52 Aktionspunkte
  • 14 Foren-Beiträge

2

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Jugend auf Kurs: U17 hat sich gerettet „Die Jungs haben alles gegeben – der Klassenerhalt ist vollauf verdient!“, war RWE-Coach Jürgen Lucas sichtlich erleichtert. Bis zum Schlusspfiff mussten die Rot-Weissen zittern, da es durch die Resultate auf den anderen Plätzen noch einmal richtig spannend wurde. Aufopferungsvoll gekämpft: RWE U17 So aber hielt Schlussmann Milovanovic das hart erkämpfte 0:0 beim 1.FC Köln fest und Rot-Weiss bleibt auch im nächsten Jahr erstklassig. Lucas war ständig über die Ergebnisse auf den anderen Plätzen informiert und hielt das Team auf Kurs: „Die Mannschaft hat alles gegeben. Jeder hat aufopferungsvoll gekämpft, um den Abstieg zu verhindern.“ Nun drückt die U17 natürlich noch den C-Junioren die Daumen, die auch am nächsten Wochenende aus eigener Kraft den Klassenerhalt in der Regionalliga sichern können. Wir drücken mit :D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Rot-Weiss Essen e.V. Stauder wird neuer Hauptsponsor im Rahmen der Aktion „ESSEN: Meine Stadt = Rot-Weiss“. Dr. Thomas Stauder und sein Cousin Axel Stauder mussten nicht lange überlegen als sie davon erfuhren, dass die Privatbrauerei Jacob Stauder in der Saison 2013/14 als „Georg Melches Partner“ fungieren kann. Kurzerhand entschied man sich dafür, nach der bereits bestehenden Partnerschaft nun auch offizieller rot-weisser Hauptsponsor zu werden. So darf Stauder sich nicht nur als „offizieller Hauptsponsor von Rot-Weiss Essen“ titulieren, sondern erscheint überdies mit dem Firmenschriftzug auf dem Trikot der Regionalliga-Mannschaft. Gemeinsam ergeben die kleingedruckten Namen aller Hauptsponsoren die Buchstaben zum Namenszug ‚ESSEN‘. Neben RWE kann, wie viele andere Unternehmen, also auch Stauder seine Bindung zur Ruhrmetropole auf dem rot-weissen Trikot zeigen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Der Knappmann soll sich erst mal beweisen das er nicht der schnellste sein kann ist auch klar aber er zieht immer 2-3 Spieler auf sich. Vielleicht kriegt er ja bei uns seinen letzten Schub und wenn er mal 10 Tore schießen sollte sagt keiner mehr das er nicht in unserem Spielsystem passt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Rot-Weiss Essen e.V. Mit dem Motto „ESSEN: Meine Stadt = Rot-Weiss“ geht Rot-Weiss Essen in die Saison 2013/2014. Inspiriert vom Fangesang „Eine Stadt, zwei Farben“ soll der Fokus in der kommenden Spielzeit somit besonders auf der Präsenz des Essener Traditionsvereins im Stadtgebiet liegen. Essen ist die Metropole des Ruhrgebiets schlechthin. Die Stadt steht aufgrund ihrer Geschichte aus Bergbau und Industrie für eine nüchterne, ehrliche und dabei schroffe Lebensweise und verkörpert damit die Eigenschaften des Ruhrgebiets. Genau diese Werte seiner Heimatstadt sind es, die auch Rot-Weiss Essen diese besondere Identität geben. Der Verein repräsentiert die Essener Eigenarten wie keine andere Institution über die Stadtgrenzen hinaus. Deutschlandweit kennt man Essen durch seinen rot-weissen Kultverein als eine der wenigen Städte, in denen Fußballkultur noch in ihrer reinsten Form gelebt wird. Das Saisonmotto bestimmt in der kommenden Saison nicht nur das Design der Tages- und Dauerkarten, sondern findet sich in der gesamten externen Aufritt des Traditionsvereins von der Hafenstraße. Des Weiteren werden während der gesamten Spielzeit Aktionen im Essener Stadtgebiet unter dem Motto „ESSEN: Meine Stadt=Rot-Weiss“ stattfinden. Mit dem Motto „ESSEN: Meine Stadt = Rot-Weiss“ geht Rot-Weiss Essen in die Saison 2013/2014. Inspiriert vom Fangesang „Eine Stadt, zwei Farben“ soll der Fokus in der kommenden Spielzeit somit besonders auf der Präsenz des Essener Traditionsvereins im Stadtgebiet liegen. Essen ist die Metropole des Ruhrgebiets schlechthin. Die Stadt steht aufgrund ihrer Geschichte aus Bergbau und Industrie für eine nüchterne, ehrliche und dabei schroffe Lebensweise und verkörpert damit die Eigenschaften des Ruhrgebiets. Genau diese Werte seiner Heimatstadt sind es, die auch Rot-Weiss Essen diese besondere Identität geben. Der Verein repräsentiert die Essener Eigenarten wie keine andere Institution über die Stadtgrenzen hinaus. Deutschlandweit kennt man Essen durch seinen rot-weissen Kultverein als eine der wenigen Städte, in denen Fußballkultur noch in ihrer reinsten Form gelebt wird. Das Saisonmotto bestimmt in der kommenden Saison nicht nur das Design der Tages- und Dauerkarten, sondern findet sich in der gesamten externen Aufritt des Traditionsvereins von der Hafenstraße. Des Weiteren werden während der gesamten Spielzeit Aktionen im Essener Stadtgebiet unter dem Motto „ESSEN: Meine Stadt=Rot-Weiss“ stattfinden.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen