Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
---|
[quote=Dondera]
[quote=Ronaldo]
Ganz schön mutig Herr Bonan.....:D:D
Der gute Heiko verwettet [u]alles-sogar seinen Hund-[/u]darauf, dass
die Fortuna den Erfolgsweg nicht komplett durchzieht......sprich
Aufstieg!!!!
[/quote]
Ich glaube nicht das Bonan damit meint das Düsseldorf auf keinen Fall aufsteigt. Glaube eher das er meint das Düsseldorf nicht ohne Rückschläge durch die Saison kommt bzw. die Liga nicht ganz klar dominiert.
Und so eine Wette ist nicht mutig! Bei Oddset würde das eine Quote von 1,01 bringen!
[/quote]
bravo,
endlich mal jemand mit durchblick:):)
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE-Hotte]
[quote=RWE SG]
[quote=RWE-Hotte]
Finde einige User hier schon werkwürdig, [b]denke es sind keine richtigen Fans[/b], sondern selbst bei 7 Punkten aus 3 Spielen miese Stimmung zu machen, finde ich zum ko...
[/quote]
So einen Schwachsinn lesen zu müssen ist zum ko...n!
Noch kein Heimspiel gewonnen, permanente fußballerische und taktische Offenbarungseide, planloses Rumgurken aber schon nach ein zwei Minimalleistungen haben einige hier wieder euphorisch die Quali locker geschafft.
Werde mal wach!! Wenn nicht jetzt entscheidendes passiert kannst Du ja demnächst mit dem Fahrrad zu Auswärtsspielen fahren gegen tolle OL-Mannschaften aus der Nachbarschaft. Da habe ich keinen Bock drauf. Du scheinbar doch??!! :@:@:@:@:@:@
Da sei die Frage gestattet, wieviel Spiele Du in dieser Saison schon gesehen hast??
Zuletzt modifiziert von RWE SG am 11.09.2007 - 09:14:30
[/quote]
Ich habe dieses Jahr gegen Oberhausen, Cottbus und Ahlen die Heimspiele gesehen.
Der Rückstand auf den wichtigen 10.Platz ist minimal, denke die Mannschaft wird es schaffen, dieses Ziel zu erreichen.
Und auch in den Heimspielen wird der Knoten platzen, hoffe ich zumindest.
[/quote]
über ein jahr kein heimspiel gewonnen, das ist unsere stärke. hallo wo laufen se denn.
der abstand auf zehn ist mnomentan gering, aber augen auf, hatte es schon mal geschrieben: die tabelle ist schief. drei mannschaften unter uns haben ein spiel weniger, bei siegen derer sind wir sechzehnter.
das ist fakt.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
liebe fangemeinde,
was ist passiert? unser rwe holt bei einem aufsteiger den sehnlichst erhofften dreier. unerwartet, nein. trotzdem tief luft holen und danke sagen.
was ist fakt?
tabellen13zehnter. vor uns zwei mannschaften mit einem spiel weniger und mehr punkten auf der habenseite.
unter uns drei mannschaften mit einem spiel weniger, die allesamt bei siegen an uns vorbeiziehen und wir uns somit in der tabelle auf platz 16 wieder finden. also bitte den ball flach halten.
jetzt schon wieder anfangen zu träumen, nur noch zehn punkte bis d´dorf ist doch hirnrissig.
bei aller euphorie über diesen grandiosen auswärtssieg, bei bis dahin zu hause ungeschlagenen berlinern, eine schwalbe macht noch keinen sommer äh punkte;)
wo wir wirklich stehen, glaube ich wird sich nach dem spiel gegen wuppertal zeigen. diese spiel sollte für die zukunft richtungsweisend sein, wohin es geht.
ob man bis dahin weiter an hb festhalten muß bezweifele ich trotzdem. siehe mk. hat man den als hängende spitze geholt und wer ist dann unser ms. und mit drei kontern wie gestern hast man nicht immer glück.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=fussballnurmi12]
[quote=Willi]
[color=R][/color][color=R][b][/b][/color][quote=entelippens]
hier was zum nachdenken am frühen morgen:
habe mir gerade mal die rasenpaten angeschaut. so ziemlich alles vertreten, rehagel, mtw, uralt usw.
finde aber leider nicht einen einzigen verantwortlichen oder spieler. das ist die leidenschaftz für unseren rwe.
schmeißt endlich die gesamte sportliche leitung raus.
upps hempelmann übersehen???? frau, kind,oder:@:@
Hier muß sofort mit dem Zwergenrauswurf gestartet werden, sonst ist der Rückstand uneinholbar und jegliches Finanzpolster weg - und der Verein am Ende.
Ojeh raus wegen erwiesener Unfähigkeit und nicht zu ertragenden wirtschaftlichen Schäden, die er dem Verein durch sein Verbleiben zufügt.
HB wegen Überforderung mit der Übernahme einer drittklassigen Mannschaft - kann höchstens den Trainerassistenten spielen.
Hempelmann , der keinerlei fachliche Kenntnisse besitzt und als Führungspersönlichkeit eine absolute Fehlbesetzung ist.
Lassen wir uns alle an die SPD wenden mit der flehentlichen Bitte, ihr Parteimitglied anderswo auf einem gut dotierten Posten in der Wirtschaft als Aufsichtsrat zu versorgen, damit er unseren geliebten Verein nicht an die Wand fährt. Bitten wir die SPD ganz lieb, auf politische Einflußnahme zu verzichten, damit ein erfahrener Wirtschaftsmann die Führung übernehmen kann.
Sponsoren wie Winkelmann von MTW oder von der STEAG kennen genug fähige Leute, mit denen sie vertrauensvoll zusammen arbeiten können. Ohne politischen Druck kann dann endlich sportlich und wirtschaftlich wieder aufgebaut werden - und der Stadionneubau wird Realität. Kein Sponsor wird gegen SPD und Statthalter Hempelmann antreten - die sind doch nicht blöd.
[/quote]
[/quote]
Bei solcher Art von Beiträgen kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln! Alle raus - und der letzte Mohikaner löscht das Licht...
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 09.09.2007 - 11:40:39
[/quote]
ja auf was willst du denn noch warten??
weihnachtsmänner, christkinder oder osterhasen gibts nun mal leider nicht. man muß das übel an der wurzel packen, sonst wächst es immer wieder nach.
ich habe vor der saison beim tippspiel für rwe glaube ich 17 punkte in der hinrunde getippt, wenns so weiter geht holen die noch nicht mal die.
überlege mal wie groß die abstände zu den qualiplätzen dann sind. für die optimisten, die rwe auf 1 oder 2 sahen ist der zug jetzt schon abgefahren.
und noch mehr niederlagen oder grottenspiele bringen bestimmt keine sicherheit bei der jungen truppe.
wenn die jetzt schon bestimmen, wer spielt wo ist da die autorität des trainers und wo ist da der präses der mal dazwischenhaut und ein machtwort spricht. von oje ganz zu schweigen. wie du siehst, steckt die karre tief im mist und nun??? bestimmt nicht weiter wursteln lassen.
schönen sonntag
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=wolf]
hb ist übrigens nach meinen infos ein recht billiger trainer. so arbeitet er momentan zwar offensichtlich auch (zumindest bezüglich der resultate auffem platz), aber für nen neuen müsste die schatulle sicher weiter geöffnet werden. da bliebe nur andersen, und auch das ist ne wundertüte.....ich bitte, auch dies zu bedenken!
[/quote]
er wird ja auch nur nach stunden und nach punkten bezahlt:D:D:D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
hier was zum nachdenken am frühen morgen:
habe mir gerade mal die rasenpaten angeschaut. so ziemlich alles vertreten, rehagel, mtw, uralt usw.
finde aber leider nicht einen einzigen verantwortlichen oder spieler. das ist die leidenschaftz für unseren rwe.
schmeißt endlich die gesamte sportliche leitung raus.
upps hempelmann übersehen???? frau, kind,oder:@:@
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE Boy 07]
[quote=Stadionjunkie]
...hat die Geschäftsführung soeben mitgeteilt, das Trainer Heiko Bonan und der sportliche Leiter Olaf Janßen mit sofortiger Wirkung beurlaubt sind.
Das Training übernimmt vorerst Mannschaftsbetreuer Marcel Müller, der Aufgabenbereich von Janßen wird interim von Geschäftsführer Schäfer wahrgenommen. Präsident Rolf Hempelmann wollte dazu bisher keinen Kommentar abgeben, aber es ist nicht auszuschließen, dass er ebenfalls das Handtuch wirft.
Hauptsponsor STEAG erwägt sich aus dem Sponsoring zurückzuziehen. Inwieweit das die Lizenzbedingungen trifft wird derzeit vom DFB geprüft. Im schlimmsten Fall wird RWE erneut die Spielberechtigung für die Regionalliga entzogen...
[/quote]
Na dann hat das elend wenigstens ein Ende den das was gestern da geboten wurde war einem Verein wie Rot-Weiss-Essen und den für die Fans gegenüber nicht würdig! Wozu mann sagen muß das nur die Ost-Tribüne zuhören war aber nach schluß die Nord am lautesten gepfiffen hat.Es hat schon viel zusagen wenn ein Vertreter von Steag sagt die Fans pfeifen noch nicht mal mehr!
Traurig,traurig!!
[/quote]
ja ja und als neuer trainer kommt otto rehagel mit co jürgens klinsmann
rudi assauer wir neuer manager und friedrich winkelmann neuer präses:@:@
zum scherzen ist wohl hier keinem zumute:'(:'(
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Tensch]
[quote=entelippens]
[quote=Tensch]
[quote=entelippens]
tach zusammen, hier mal eine frage für die experten:
etb steigt auf, rwe steigt ab. wer spielt in welcher liga oder spielen wir gegeneinander?
raffe das mit der neugliederung immer noch nicht
[/quote]
Also zu RWE:
a) sie werden erster oder zweiter :P -> 2. Bundesliga
b) sie werden dritter bis zehnter -> 3. Bundesliga (eingleisig)
c) sie werden elfter bis neunzehnter -> Reginalliga (3 Gruppen)
zu ETB SW:
a) sie werden erster bis vierter -> Regionalliga (siehe oben)
b) sie bleiben hinter den ersten 4 -> Oberliga/Verbandsliga
ich glaube es steht noch nicht welchen Namen das Kind (5. Liga) dann bekommt.
c) sie steigen ab -> ich denke mal das wäre dann Landesliga oder Verbandsliga (6. Liga) ?
So ist mein derzeitiger Wissensstand. Falls ich jetzt Müll erzählt habe, dann klärt mich bitte auf! Danke!
[/quote]
hallo tensch,
ist ja interessant, wusste bis jetzt noch nicht das es dann drei regionalligen gibt. wo kommt die dritte hin?
hoffentlich in den osten:O
[/quote]
So hier etwas zu Regionalliga (siehe ganz unten zu deiner Frage):
Im Juli 2000 nahm die reformierte Regionalliga in ihrer aktuellen Form als die dritthöchste Spielklasse des deutschen Fußballs, zweigeteilt in eine Nord- und eine Süd-Staffel, ihren Spielbetrieb auf – bis dahin hatte sie eine bewegte Geschichte erlebt.
Bis zur Einführung der Bundesliga 1963 wurden in den Oberligen die Meister der Landes- und Regionalverbände, in der Zeit zwischen 1934 und 1945 die Gaumeister ermittelt. Unterhalb gab es im Westen (seit 1950), Süden (seit 1951) und Südwesten (seit 1952) eine zweite deutsche Vertragsspielerklasse. Diese „alten“ zweiten Ligen gab es nur im Norden und in Berlin nicht, wo auf die Oberliga gleich die erste Amateurliga folgte.
Mit der Zäsur 1963 wurde unterhalb der Bundesliga die Regionalliga in den Gruppen West, Südwest, Nord, Süd und Berlin als zweithöchste deutsche Spielklasse eingeführt. Abgelöst wurde sie mit der Saison 1974/1975 von der 2. Bundesliga, erlebte ihr Comeback erst wieder mit der Spielzeit 1994/1995 in den Staffeln Nord, Süd, West/Südwest und Nordost – diesmal jedoch als dritthöchste Klasse unter den beiden Bundesligen.
Der letzte Schritt zur Konzentration der Kräfte wurde in der Saison 2000/2001 getan. Fortan gab es nur noch zwei Regionalligen. Erster Meister der Staffel Nord wurde der 1. FC Union Berlin, im Süden holte der Karlsruher SC den Titel. Seitdem fiel die Aufstiegsentscheidung oftmals erst am letzten Spieltag. Den größten Vorsprung konnten am Ende der Saison 2002/03 die SpVgg. Unterhaching und die SSV Jahn Regensburg aufweisen, die je 14 Punkte vor dem drittplatzierten FC Augsburg landeten. Lediglich ein Verein schaffte es bisher zweimal, in die 2. Bundesliga aufzusteigen: Eintracht Braunschweig gelang jener Coup sowohl 2001/2002 als auch 2004/2005.
Regionalliga-Meister Süd 2004/05: Kickers Offenbach
Viele Abstiegsentscheidungen wurden zuletzt vom Lizenzierungsverfahren beeinträchtigt. Davon profitierten vor allem die Sportfreunde Siegen. Zweimal in Folge sportlich abgestiegen, konnten sie aufgrund des Lizenzentzuges anderer Vereine die Klasse halten. In der Spielzeit 2004/2005 gelang Siegen dann sogar der Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Zweite Mannschaften von Lizenzvereinen der Bundesligen – die seit der laufenden Saison nicht mehr als Amateure, sondern mit der römischen Bezeichnung II gekennzeichnet sind – sind nicht aufstiegsberechtigt. Sollte eine dieser Mannschaften am Saisonende auf einem Aufstiegsplatz stehen, so würde der nächstplatzierte Verein nachrücken. Diese Regel musste bisher zweimal angewendet werden: 2000/2001 wurde der VfB Stuttgart II Zweiter der Regionalliga Süd, für ihn rückte der FC Schweinfurt 05 nach. In der Saison 2003/2004 konnte Bayern München II in der Regionalliga Süd sogar den Meistertitel erringen. An seiner Stelle stieg der 1. FC Saarbrücken in die 2. Bundesliga auf.
[b]Die zweigeteilte Regionalliga ist die höchste Spielklasse des Deutschen Fußball-Bundes und umfasst in der Spielzeit 2007/2008 insgesamt 37 Mannschaften. Ab der Saison 2008/2009 wird als Ergebnis einer Strukturreform unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) eine eingleisige 3. Liga eingeführt.
Insgesamt 20 Mannschaften gehen zukünftig in der 3. Liga an den Start. Zusammengesetzt wird die eingleisige 3. Liga aus den vier Absteigern der 2. Bundesliga, sowie jeweils acht Klubs aus den beiden Regionalliga-Staffeln der Saison 2007/2008. Am Ende der Regionalliga-Saison 2007/2008 berechtigen somit die Plätze drei bis zehn der jeweiligen Staffel Nord und Süd zur Teilnahme an der neuen 3. Spielklasse.
Jene Regionalligisten, die sich nach Ablauf der nun anstehenden Spielzeit nicht für die 3. Liga qualifizieren, bleiben in der Regionalliga, die ab der Saison 2008/2009 aber nur noch die vierthöchste Spieklasse ist. Sie wird dreigeteilt, in den Staffeln Nord, West und Süd werden dann jeweils 18 Mannschaften antreten - neben den 17 verbliebenen Regionalligisten noch 37 Teams, die sich in der Saison 2007/2008 in den Oberligen durchsetzen.[/b]
[/quote]
mensch tensch,
danke, danke für deine mühe. aber unter kettwigern sollte sowas wohl normal sein:P
letzte frage, dürfen die 2ten mannschaften der bulivereine in der neuen regio spielen? habe es so verstanden, das es allerdings nur vier mannschaften sein dürfen. richtig?
auweia, das gehört ja garnicht hier ins forum, selbsttor:D:D:D
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=tacoronte99]
[quote=entelippens]
tach zusammen, hier mal eine frage für die experten:
etb steigt auf, rwe steigt ab. wer spielt in welcher liga oder spielen wir gegeneinander?
raffe das mit der neugliederung immer noch nicht
[/quote]
:OHeute ist Trauer angesagt !
Kein kostenloser Unterricht für Sonderschüler !:P
[/quote]
danke habe ich verstanden und wie heisst die neue liga und die unter der vl?
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Tensch]
[quote=entelippens]
tach zusammen, hier mal eine frage für die experten:
etb steigt auf, rwe steigt ab. wer spielt in welcher liga oder spielen wir gegeneinander?
raffe das mit der neugliederung immer noch nicht
[/quote]
Also zu RWE:
a) sie werden erster oder zweiter :P -> 2. Bundesliga
b) sie werden dritter bis zehnter -> 3. Bundesliga (eingleisig)
c) sie werden elfter bis neunzehnter -> Reginalliga (3 Gruppen)
zu ETB SW:
a) sie werden erster bis vierter -> Regionalliga (siehe oben)
b) sie bleiben hinter den ersten 4 -> Oberliga/Verbandsliga
ich glaube es steht noch nicht welchen Namen das Kind (5. Liga) dann bekommt.
c) sie steigen ab -> ich denke mal das wäre dann Landesliga oder Verbandsliga (6. Liga) ?
So ist mein derzeitiger Wissensstand. Falls ich jetzt Müll erzählt habe, dann klärt mich bitte auf! Danke!
[/quote]
hallo tensch,
ist ja interessant, wusste bis jetzt noch nicht das es dann drei regionalligen gibt. wo kommt die dritte hin?
hoffentlich in den osten:O
|