An der Castroper Straße |
---|
Ich glaube Kalle hat recht. ;)
Mich ärgert,dass Pfertzel wieder spielt.Ich fand ihn ziemlich schwach gegen Osnabrück.Tor mitverschuldet und nach vorne absolut nullkommanix gebracht.
|
An der Castroper Straße |
Nee,das ist wohl ein Tipfehler.Bochum hat sicher nie eine solche Summe erhalten.Nach seinen Eskapaden wohl eher 120.000 :P .
Zuletzt modifiziert von Rauendahler am 16.12.2010 - 18:48:17
|
An der Castroper Straße |
Mist.Freier wird erneut fehlen! Und die Aussagen von Funkel lassen darauf schließen,dass er die Mannschaft kaum ändern wird.
http://www.derwesten.de/sport/fussball/vfl/Highlight-zum-Abschluss-fuer-den-VfL-id4063699.html#derwestenRSS
|
An der Castroper Straße |
Ich hab mal selber gesucht.
Sergei Nikolajewitsch Juran
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Sergei Juran
Spielerinformationen
Voller Name Sergei Nikolajewitsch Juran
Geburtstag 11. Juni 1969
Geburtsort Luhansk, Ukrainische SSR
Größe 184 cm
Position Stürmer
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
1989–1991
1991–1994
1994–1995
1995
1996
1996–1997
1997–1998
1998–1999
1999–2001 Dynamo Kiew
Benfica Lissabon
FC Porto
Spartak Moskau
FC Millwall
Fortuna Düsseldorf
VfL Bochum
Spartak Moskau
SK Sturm Graz
Total 031 (15)
063 (19)
023 0(4)
008 0(2)
013 0(1)
016 0(5)
027 0(5)
017 0(3)
026 0(6)
224 (60)
Nationalmannschaft
1990–1991
1992
1992–1999 UdSSR
GUS
Russland 013 0(4)
003 0(0)
025 0(5)
Stationen als Trainer
2003
2003
2004
2006
2006
2007–2008
2008
2009 Spartak Moskau (Reserve)
Spartak Moskau (Assistent)
Dynamo Stavropol
FK Daugava Daugavpils
FC TVMK Tallinn
Schinnik Jaroslawl
FK Chimki
Lokomotive Astana
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Sergei Nikolajewitsch Juran (* 11. Juni 1969 in Luhansk, Ukrainische SSR) ist ein ehemaliger russischer Fußballspieler und derzeitiger -trainer. Er spielte er nach dem Zerfall der Sowjetunion für die russische Nationalmannschaft, für die er an der WM 94 in den USA teilnahm.
Leben [Bearbeiten]
Der Stürmer spielte in seiner Karriere bei Dynamo Kiew, Benfica Lissabon, dem FC Porto, Spartak Moskau, dem FC Millwall, Fortuna Düsseldorf, dem VfL Bochum und SK Sturm Graz.
Anfang der 1990er-Jahre galt er als eines der Stürmertalente in Europa. Nach seinem Wechsel im Jahr 1992 zu Benfica Lissabon machte er durch Eskapaden auf sich aufmerksam; es gab wenig sportliche Höhepunkte. Im Oktober 1992 lag Juran im Streit mit Benfica-Trainer Ivic und behauptete, der Coach würde ihn wegen rassistischer Vorurteile nicht einsetzen. Im Mai 1994 wurde Juran von Benfica vorübergehend suspendiert, nachdem er sich geweigert hatte, auf der Ersatzbank Platz zu nehmen. Aus seiner Zeit in Portugal hat Juran auch einen portugiesischen Pass.
Er wechselte zur Saison 94/95 zum FC Porto und spielte dort eine sehr mäßige Saison. Im Jahr 1994 hatte Juran in Porto in den frühen Morgenstunden einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem der Fahrer des anderen Fahrzeuges getötet wurde. Er beging Fahrerflucht und wurde zwei Stunden später von der Polizei gestellt. Im Dezember 1999 wurde er wegen fahrlässiger Tötung zu einem Jahr Haft und einer Geldstrafe von 15.000 Dollar verurteilt. Nachdem das portugiesische Parlament im Vorjahr zur Feier des 25. Jahrestages der Revolution ein Amnestiegesetz erlassen hatte, brauchte er die Strafe nicht anzutreten.
Im Oktober 1997, ein halbes Jahr nach seinem Wechsel zum VfL Bochum, wurde er vereinsintern für zwei Spiele gesperrt, nachdem ihm nach einer Autofahrt in alkoholisiertem Zustand mit mehr als zwei Promille der Führerschein entzogen worden war. In der Winterpause scheiterte ein Wechsel zu Trabzonspor an finanziellen Fragen. Am drittletzten Spieltag der Saison 97/98 schoss er im Abstiegskampf beide Tore zum 2:1-Sieg. Im August 1998 reiste Juran ohne Wissen des Vereins zur Vorbereitung der Nationalmannschaft für das Länderspiel gegen Schweden und wurde daraufhin suspendiert. Per einstweiliger Verfügung erzwang er die Teilnahme am Training und wurde später für zwölf Millionen Mark an Spartak Moskau abgegeben.
Für den Angriff erhoffte sich Spartak Moskau neue Schubkraft durch Sergei Juran und er schaffte es auch die Dirigentenrolle zu übernehmen. Im März 1998 hatte sich Juran bei einem Dusch-Unfall den Fuß verletzt und danach nicht mehr zu seiner Form gefunden. Am 9. August 1998 trennte sich der Verein von ihm. Es folgte ein Wechsel zu SK Sturm Graz. Mit Sturm Graz erreichte Sergei Juran die UEFA Champions League, bis er sich bei einem Kopfballduell in einem Ligaspiel schwer verletzte. Er brach sich das Stirnbein und eine Fortsetzung der Karriere als Fußballprofi war nicht mehr möglich. Er beendete seine Karriere im Oktober 2000.
|
An der Castroper Straße |
War Juran 1997 beim VfL?Wurde er nicht erst zur UEFA-Saison geholt?Also nicht in der Saison wo man 5.geworden ist.Sondern in der danach?
Zuletzt modifiziert von Rauendahler am 15.12.2010 - 06:24:02
|
An der Castroper Straße |
FC Schalke 04, UEFA CUP Sieger 1997:
Jens Lehmann, Mathias Schober, Thomas Dooley, Yves Eigenrauch, Johan deKock, Marco Kurz, Thomas Linke, Michael Prus, Frank Schön, Olaf Thon, IngoAnderbrügge, Michael Büskens, Arnold Dybek, Oliver Held, Marco van Hoogdalem, Radoslav Latal, Andreas Müller, Jiri Nemec, Miguel Francisco Pereira, Uwe Scherr, Uwe Weidemann, Marc Wilmots, Martin Max, Mike Möllensiep, Youri Mulder, Ralf Regenbogen, David Wagner.
Trainer: Huub Stevens
Borussia Dortmund, Champions League Sieger 1997:
Wolfgang de Beer, Stefan Klos, Julio Cesar, Wolfgang Feiersinger, Jürgen Kohler, Martin Kree, Steinar Pedersen, Matthias Sammer, René Schneider, Vladimir But, Steffen Freund, Jörg Heinrich, Paul Lambert, Andreas Möller, Knut Reinhardt, Stefan Reuter, Lars Ricken, Frank Riethmann, Paulo Sousa, René Tretschok,Carsten Wolters, Michael Zorc, Stéphane Chapuisat, Heiko Herrlich, Jovan Kirovski, Lars Müller, Yahaya Mallam, Karlheinz Riedle, Ibrahim Tanko, Christian Timm.
Trainer: Ottmar Hitzfeld
VfL Bochum 1848, UEFA CUP Teilnehmer 1997:
Thomas Ernst, Uwe Gospodarek, Max Eberl, Frank Fahrenhorst, Christian Herrmann, Mathias Jack, Thomas Stickroth, Tomasz Waldoch, Delron Buckley,Thordur Gudjonsson, Karsten Hutwelker, Zoran Mamic, Kai Michalke, Peter Peschel, Thomas Reis, Olaf Schreiber, Filip Tapalovic, Dariusz Wosz, Henryk Baluszynski, Georgi Donkov, Nesat Gülünoglu, Peter Közle, Danny Winkler,Roland Wohlfarth.
Trainer: Klaus Toppmöller
|
An der Castroper Straße |
Man kann aber auch alles schlechtreden.Dass das Spiel keine Offenbarung war,wird wohl jedem klar sein.Aber was konnte man auch erwarten? Im Moment geht es halt fast nur über den Kampf.Übrigens das was wir Alle gefordert haben.[b][/."Wenn sie schon nicht schön spielen,sollen sie wenigstens kämpfen!"[b] Und das kann man ihnen wirklich nicht mehr vorwerfen.Ich bin auch davon überzeugt,dass man mit dieser Leistung in Duisburg nix holt.Allerdings wird Duisburg auch ganz anders auftreten als Osnabrück.Da werden sich deutlich mehr Räume bieten.Trotzdem muß sich natürlich im spielerischen Bereich noch einiges bessern.Ich finde nur blöd,dass man selbst nach einem Sieg nicht erstmal zufrieden ist.Verlieren sie ist kacke.Gewinnen sie wars nicht überzeugend genug.Da würde ich jetzt sagen,ist das Anspruchsdenken tatsächlich zu hoch.Überleg doch mal,was für eine Scheiße noch vor 3-4 Wochen gespielt wurde.Ich finde,dass es mit ganz kleinen Schritten aufwärts geht.Und das stimmt mich zuversichtlich.
|
An der Castroper Straße |
Johansson macht das,was wir Fans mindestens erwarten.er kämpft und gibt Alles.Wenn das alle anderen Spieler wärend der Hinrunde getan hätten,stünde der VfL sicher 2-3 Plätze höher in der Tabelle.Aber mit Null-Bock Einstellung wie Maric oder Federico kann es einfach nicht klappen.
Den von euch schon erwähnten kreativen Mittelfeldmann brauchen wir definitiv.Wenn Aza nicht begnadigt wird,dann muß dringend einer geholt werden.Das gestaltet sich aber bestimmt nicht einfach.Nen technisch starken Mittelfelder,mit Blick für den Mittspieler sucht praktisch jeder.Um ehrlich zu sein traue ich TE das nicht zu.
Zusätzlich bräuchte man noch nen rechten und Verteidiger. Pferzel finde ich selbst als Backup zu schwach.
|
An der Castroper Straße |
Also ich fand Saglik auch nicht so schlecht.Dass Kopplin sich Rechts viel wohler fühlt hat man tatsächlich sofort gesehen.Und mit den Freistößen gebe ich dir auch hundertpro recht.Grottenschlechte Bälle.Meistens auf Kniehöhe.Wat war dem am Gästeblock los?
|
An der Castroper Straße |
Mit Ansage auch das von Pfertzel mitverschuldete Tor.Das war allerdings nur die Krönung der schlechten Leistung des Franzosen.Defensiv war er wenigstens nur unsicher.Offensiv ne einzige Katastrophe.Ball annehmen ,gucken und zurückspielen zum IV.So war es fast in jeder Situation.Hoffentlich war das sein letztes Spiel auf dieser Position.Funkel hat mit der Einwechselung von Ostrzolek ja auch richtig reagiert.
Ansonsten war es einfach ein Grottenkick,mit dem letztlich verdienten Sieger.Aber mit sovielen jungen Leuten,kann ich mit der Art und Weise umgehen.Immerhin haben heute im ganzen 6 Nachwuchskicker mitgewirkt.Das muß auch erstmal zusammenwachsen.Bei nem Sieg ist mir das eh total Latte.
@Marcel Koller
Da sieht man mal wie die Ansichten auseinander gehen.Kopplin fand ich auf der linken Seite wiedermal schwach.Dedic hat in der zweiten Halbzeit richtig für Unruhe gesorgt in der Abwehr des VfL Osnabrück.Aber wie gesagt,Ansichtssache. ;)
Zuletzt modifiziert von Rauendahler am 12.12.2010 - 16:16:48
|