jr_lenny Zuletzt aktiv: 26. Januar 2024 - 07:12 Mitglied seit: 27. April 2012
  • 12 Likes
  • 176 Aktionspunkte
  • 7 Foren-Beiträge

13

BVB: "So wirst du nie dauerhaft erfolgreich sein"
"Wir spielen oft unlogischen Fußball, sehr komplizierten Fußball. Das spielen wir viel zu viel" Dieser Satz sagt schon alles aus was man wissen muss. Hummels schiebt zwar noch nach, dass der Trainer Anweisungen gibt und die Spieler es nicht umsetzen. Aber wer sich in dem Geschäft auskennt weiß wohin die Kritik geht. Ich bin auch kein Fan davon immer und immer wieder (bei BVB seit Jahren) die Fehler beim Trainer zu suchen. Meiner Meinung nach sind die Spieler das ganz große Problem. Nimmt man die Beispiele BVB und Bayern, sieht man ganz schnell worauf es ankommt. Klar musst du als Trainer die fachliche Kompetenz haben. Die hat Marco Rose, Lucien Favre, Niko Kovac bei den Bayern. Aber worauf es ankommt: Du musst der "Elite" im Team wohl gesonnen sein, ansonsten bist du raus. Du musst Menschenfänger sein, siehe Baumgart, Klopp, Flick, Streich etc. Und da liegt das Grundproblem heutzutage. Zum BVB: Finanziell gesehen macht das aktuelle Modell Sinn. Willst du auf Dauer der Konkurrent der Bayern sein, müssen auch gestandene Spieler mit hoher Mentalität her. Das sind die Bayern einfach einen großen Schritt weiter.
RWE: Wer soll diese Mannschaft überhaupt aufhalten?
Da schließe ich mich mal an. Ein Kommentar mit "wer soll diese Mannschaft aufhalten" und 2x erwähnen es ist noch ein langer Weg etc. Wenn F. Köln die beiden Spiele weniger gewinnt und den direkt Vergleich dann sind sie vorbei. Man könnte meinen RWE hat 8 Punkte Vorsprung vor Platz 2. Ich gönne RWE den Aufstieg mehr als allen anderen die noch in der Vorlosung sind, aber durch Corona werden noch so viele Spiele durcheinander gewirbelt. Die Erfahrung hat gezeigt, die Aufsteiger brauchen einen langen Atem. Dahinter ruht sich niemand aus. Viel Erfolg RWE!
RWO-Präsident: "Sollen doch alle denken, dass RWO tot ist - umso besser!"
Also vorab: Als Außenstehender kann man den Schritt verstehen. Die Anforderungen (gerade im U19 Bereich) werden in den nächsten Jahren enorm. Der Schritt hätte viel früher kommen können/müssen. Wenn man die Summen sieht die man jedes Jahr für das NLZ ausgibt, fragt man sich schon warum man das als Regionalligaverein machen muss. Die Hoffnung dass man kurzfristig in die 2. Liga kommt gibt es seit Jahren nicht. Wenn man die Jährlichen Kosten mit den Kosten von vor 15/20 Jahren vergleicht, das ist das schon Wahnsinn. Man hat lediglich die U19 dauerhaft und gut etabliert. Die U17 und U15 hingegen spielen soweit da wo man vor 10 Jahren auch war. Die anderen Jugendteams laufen so nebenher mit oder ohne NLZ. Ganz so problemlos sehe ich den Übergang aber nicht. Man wird Qualität verlieren. Im Spieler sowie im Trainerbereich. Das muss sich erstmal alles wieder finden. Was aber auf Kosten der umliegenden Vereinen geschehen wird. Was mich als Oberhausener Jugendtrainer aber interessiert, was passiert mit den anderen Teams: U11,U12,U14. Bleiben die in den Nachwuchsrunden oder kommen diese in die Kreisgruppen?
NRW-Beschluss: Ungeimpfte Amateursportler sind ab sofort raus
Strengere Maßnahmen sind zweifelsohne notwendig. Man kann froh sein, dass überhaupt versucht wird den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Insbesondere für die Kinder und Jugendlichen ganz wichtig. Zum Thema 2G bei Erwachsenen. Ich halte es für sinnvoller die Sportler in der Woche aus geschlossenen Räumen zu entfernen. Im Trainingsbetrieb kein Problem. Kommen, trainieren, nach Hause. Zum Wochenende hin: Jeder Spieler, Trainer, Funktionär die am Spiel teilnehmen und sich in den Kabinen aufhalten, sollten sich morgens vor dem Spiel testen müssen. Die Infrastruktur dafür sollte zum jetzigen Zeitpunkt kein Problem mehr sein. So denke ich kann man das Risiko, dass sich das Virus über den Sport vermehrt reduzieren. Ob Ansteckungen überhaupt beim Amateursport im freien eine Rolle spielt, sei dahin gestellt.