Amroth Zuletzt aktiv: 6. Februar 2025 - 20:27 Mitglied seit: 26. Juni 2011
  • 17 Likes
  • 788 Aktionspunkte
  • 14 Foren-Beiträge

Schalke: So erklärt Palsson seinen Wechsel in die USA
Also für mich sieht der hauptsächliche Unterschied eher so aus: Aubameyang und Dembele hätte man beide in Dortmund gerne noch länger behalten, aber die beiden Spieler wollten lieber woanders hin wechseln. Bei Palsson ist den Verantwortlichen in Gelsenkirchen schon länger klar geworden, dass er nicht erstligatauglich ist. Schon in den letzten Spielen in der 2. Liga war er nicht mehr erste Wahl und nicht ohne Grund hat man für seine Position Axel Kral verpflichtet, schon bevor Palsson weg war. Aber tatsächlich für Palsson spricht, er hätte auch seinen Vertrag auf der Bank oder Tribüne aussitzen und dann nächstes Jahr ablösefrei wechseln können. Insofern ist es schon ein feiner Zug von ihm, so spart man sein Gehalt und kassiert noch eine kleine Ablöse.
Schalke: So erklärt Palsson seinen Wechsel in die USA
Aubameyang ist in etwa genauso lang Profi wie Palsson (Aubameyang ganz genau genommen ein halbes Jahr länger), aber er ist aktuell "erst" bei seiner 8. Station, also deutlich weniger als Palsson. Dembele ist deutlich jünger als die beiden und ist erst 7 Jahre Profi, hat aber auch nur drei Stationen bisher. Bei Barca ist er jetzt schon seit 5 Jahren. Palsson längste Zeit bei einem Verein waren die 2,5 Jahre in Darmstadt, von wo aus er nach Gelsenkirchen gewechselt war. Daher frage ich mich tatsächlich, was genau ist denn der, angebliche, Unterschied zwischen einem Palsson und einem Aubameyang oder Dembele? Warum sind diese beiden Herren sogenannte Söldner, ein Palsson aber nicht? Ich bin gespannt auf die Erklärungen.
Schalke: So erklärt Palsson seinen Wechsel in die USA
Die 13. Station im 12. Profi-Jahr, ein Söldner wie er im Buche steht.
Schalke: Olaf Thon erwartet Steigerung von Doppelspitze Polter und Terodde
Schade das Olle Thon noch keine Prognose abgegeben hat, sonst wüsste man immerhin schon, wie es garantiert nicht kommen wird.
Twitter: Toni Kroos macht sich über S04 lustig - Schalke reagiert
@Lokutus: Das jeder 2. Nicht-Schalke-Fan solche Witze macht, liegt meiner Meinung nach unter anderem auch daran, dass viele Schalke Fans eben solche Witze nicht mit Humor nehmen, sondern direkt drauf steil gehen.
Schalke: Perfekt - Kral wechselt zum S04
Bin sehr gespannt, wie er sich in der Bundesliga machen wird und ob man merkt, dass er zuletzt kaum Spielpraxis gehabt hat. Bisher hat Kral in diesem Jahr nur eine Halbzeit im englischen Pokal gegen einen 6. Ligisten gespielt, ansonsten nur auf der Bank gesessen.
Mané-Deal: Schalke mit Seitenhieb bei Diskussion um den Mega-Transfer
Raul war damals vom Ruhm seiner vergangenen Leistungen her ein Weltstar als er nach Gelsenkirchen gewechselt ist, zumindest was die Leistung auf dem Platz anging war er dann aber nicht mehr Weltklasse. Die vorherige Saison hat er bei Real Madrid nur noch 8 von 38 Ligaspielen von Anfang an gespielt, bei den restlichen Partien wurde er nur noch für die letzte Viertelstunde eingewechselt oder hat gar nicht gespielt. Lediglich 5 Tore hat er da noch in LaLiga-Saison erzielt. Natürlich war er für Schalke immer noch eine riesige Nummer, aber brachte halt keine Leistung auf Weltklasse-Niveau mehr.
Wuppertaler SV: 162-maliger Drittligaspieler unterschreibt
Die Wuppis geben ja wirklich alles auf dem Transfermarkt. Wenn sie es auch schaffen, daraus eine gut zusammenspielende Mannschaft zu formen, dann sind sie definitiv der Topfavorit auf den Aufstieg.
Regionalliga West: Münster verpflichtet Spieler aus der 2. Bundesliga
Im Artikel der Westfälischen Nachrichten zur Verpflichtung von Marc Lorenz steht übrigens ganz an Ende, dass eine Verpflichtung von Dennis Grote vom Tisch sei...
Oberliga Niederrhein: Platzek Amateur-Torjäger Nr. 1 in Deutschland
Zu den 39 Toren kommen auch noch 10 Torvorlagen und von den ganzen Buden waren auch viele "wichtige" Tore. Also das Tor zum Ausgleich oder zur Führung und nicht immer nur sowas wie der Treffer zum 3:0, 4:0 in den letzten 5 Minuten, wenn der Gegner schon aufgegeben hat.