RWE-Tom Zuletzt aktiv: 8. Oktober 2024 - 13:15 Mitglied seit: 17. September 2006 Wohnort: Essen-Überruhr
  • 8 Likes
  • 26.544 Aktionspunkte
  • 8.638 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=rower] Nee, Rolbot, Heiligabend ist erst 17 Tagen, aber ich habe dennoch schon Wünsche. Und Elsper, das werden wir dann sehen, ich nehme meine Meinung aus den Spielen gegen die oben stehenden Teams, die haben wir. Alle , auch Euch, klar beherrscht und nur gegen Euch aus eigener Dummheit und gegen Aachen nur Remis gespielt. V.Köln und Mg2 hatten keine Chance gg. Uns. Ich bleibe bei meiner Vorhersage, Ihr könnt ja mal Eure Abschlusstabelle posten. [/quote] Wirklich "beherrscht" habt Ihr uns nicht. Ihr wart halt zu diesem Zeitpunkt der Saison besser eingespielt als unser komplett neu formiertes Team, aber das dürfte im Rückspiel anders aussehen. Und von Eurem Spiel gegen Aachen habe ich in Eurem Thread etwas völlig anderes gelesen. Ohne nochmal nachzusehen kann ich mich erinnern, dass die Alemannia in dem Spiel das deutlich bessere Team gewesen sein soll. Was soll's? Letzlich waren es 2 Remis die keinem wehtun. Eine Prognose abzugeben fällt mir schwer. Von den ersten 5 Teams der Tabelle kann jedes Meister werden. Jetzt schon vorherzusagen wer das geringste Verletzungspech, die besten Schiris und die dicksten Eier haben wird gleicht einem Lotteriespiel. Matthes, in Köln war es höchstens ein Drittel der Spielzeit, das zu vorsichtig angegangen wurde.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Schreck vom Nie] [quote=RWE-Tom] Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass in der Winterpause noch nachgebessert wird. Wer sollte dann auch draußen bleiben? Insgesamt bin ich mit der Entwicklung auch zufrieden, auch wenn spielerisch noch nicht alles Gold ist was glänzt. Keine Mannschaft gewinnt alle Spiele. Aachen hat in Verl Punkte liegengelassen, wir in Lotte... Happo, wo bleibt das Video? [/quote] Tom, natürlich kann man mal auswärts "nur" ein Unentschieden holen. Es macht mich nur nachdenklich, dass die Mannschaft erneut (wie in dieser Saison schon so oft)erst richtig nach vorne spielt, wenn der Gegner getroffen hat und die Taktik umgestellt werden MUSS! Die Frage beschäftigt mich seit Saisonbeginn: Warum wird so vorsichtig taktiert? [/quote] Da ist zwar etwas dran, aber auch das hat sich (wie ich finde) seit Saisonbeginn verbessert. In Köln brauchte unsere Mannschaft 20 Minuten, bis sie sich auf die Systemumstellung des Gegners eingestellt hatte, Lotte hat uns anscheinend durch Härte den Schneid abgekauft. Wenn dann noch ein schlecht bespielbarer Platz dazu kommt, wird's schwer.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Kann ich mir auch nicht vorstellen, dass in der Winterpause noch nachgebessert wird. Wer sollte dann auch draußen bleiben? Insgesamt bin ich mit der Entwicklung auch zufrieden, auch wenn spielerisch noch nicht alles Gold ist was glänzt. Keine Mannschaft gewinnt alle Spiele. Aachen hat in Verl Punkte liegengelassen, wir in Lotte... Happo, wo bleibt das Video?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ingo, Fakt ist doch, dass Du pro Pyro bist, die Nutzung im Stadion jedoch unter Strafe verboten ist. Mit den bisherigen Strafen sind wir noch gut weggekommen, obwohl sie ärgerlich genau sind. Als nächstes folgt vielleicht eine Platzsperre! Das alles für ein paar bunte, qualmende Lichter... Ist es das wert?
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=fussballnurmi12] [quote=Schreck vom Nie] [quote=fussballnurmi12] Den Vorwurf, den man unserem Team machen muss, ist, dass sie erst nach dem Rückstand richtig Druck machten, wenn auch mehr kämpfend als spielend. [/quote] Nicht gewollt oder nicht gekonnt? [/quote] Meines Erachtens in der Situation nicht gekonnt, weil Lotte so viel Druck gemacht hat. [/quote] Vielleicht wäre ein früher Rückstand durch den möglichen Handelfmeter besser für uns gewesen, aber wer weiß das schon? Danke jedenfalls auch von mir an die Berichterstatter.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEFAN] [quote=RWE-Tom] Nächste Woche hat Aachen ein leichtes Heimspiel in Hennef und wir müssen Wiedenbrück erstmal schlagen. Gladbach und RWO haben mit Rödinghausen und Siegen auch lösbare Aufgaben. Wichtig ist, dass wir jetzt dranbleiben und dann gucken wir mal, was am 7. Februar in Aachen geht. [/quote] Hennef hat heute in Wiedenbrück 1:1 gespielt. War Hennef jetzt stark oder Wiedenbrück schwach ? ;) Richtig ist, wir sollten in Schlagdistanz zu Aachen bleiben. Das Beispiel Viktoria zeigt aber, das selbst 25 Pkt. aus den ersten 10 Spielen kein Garant für dauerhaften Erfolg sind. Aachen, MG II und RWO gewinnen auch nicht alle Spiele. Optimistisch macht mich, das sich trotz Rückstand keiner hängen lässt. Diese Qualität müssen die anderen Konkurrenten erstmal nachweisen. ;) RWEFAN Abgerechnet wird am 34. Spieltag. [/quote] Stimmt, Hennef kommt ins Rollen und wir sind in letzter Zeit zur Heimmacht geworden. Also werden wir doch noch Weihnachtsmeister, wenn Rödinghausen gegen MG2 was holt.:D
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Schreck vom Nie] [quote=sozi] [quote=RWE-Tom] Mein persönlicher Eindruck von der Verhandlung: Trotz freundlicher Gesprächsatmosphäre wurden die Bemühungen von RWE bei der Stadionsicherheit bei der Bemessung des Strafmaßes aus meiner Sicht nicht hinreichend berücksichtigt. [/quote] Beim WFLV und ihrem Präsidenten ist für RWE auch nichts anderes zu erwarten! RWE ist für den WFLV nach den Vorkommnissen mit der Liveübertragungen rundum "Don" Korfmacher ein rotes Tuch! :@ [/quote] Das von dir keine andere Stellungnahme kommt, finde ich nur noch peinlich von dir! Ich finde die Strafe angemessen. Nur sollte die, die diese Scheiße ständig verzapfen, dafür aufkommen und nicht unseren Verein dafür bluten lassen. [/quote] Nachdem der Verband 3.000 € der Strafe zur Bewährung ausgesetzt hat und heute erneut gezündelt wurde:@, kann Ingo ja mal mit den Pyro-Befürwortern eine Sammelaktion starten, um die Geldstrafe zu übernehmen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=RWEFAN] Ohne Ticker oder sonstwas gelesen zu haben, ergebnistechnisch ist das 1:1 doch ok. Also ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. [/quote] Laut Radio1907 war es wohl auch gerecht. Zufrieden bin ich aber nicht wirklich, weil Lotte nicht mehr so stark ist und dazu noch 2 gelbgesperrte Verteidiger ersetzen musste. Nächste Woche hat Aachen ein leichtes Heimspiel in Hennef und wir müssen Wiedenbrück erstmal schlagen. Gladbach und RWO haben mit Rödinghausen und Siegen auch lösbare Aufgaben. Wichtig ist, dass wir jetzt dranbleiben und dann gucken wir mal, was am 7. Februar in Aachen geht.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich weiß nicht, ob das hier schon alle gelesen haben. Ein Bericht von Ralf Schuh. Gestern war eine 10-köpfige RWE-Delegation beim WFLV in Duisburg Wedau zu Gast. Michael Welling, Uwe Harttgen, Stefan Lorenz (als Stadionverbotsbeauftragter), Claudia Wilhelm, Lothar Dohr, Damian Jamro,Sebastian Modest (Sicherheitsbeauftragter), Damian Jamro , Dr. Thomas Hermes (als Rechtsbeistand) und ich. Grund war eine Spruchkammerverhandlung zu den Vorkommnissen bei den Spielen in Rödinghausen, Uerdingen und Köln 2, sowie bei unserem Heimspiel gegen Verl. Zur Erinnerung: In Rödinghausen wurde zweimal Pyro gezündet,was sich anschließend teilweise im „Innenraum“ (aber in Zaunnähe)wiederfand, in Uerdingen war es ebenfalls Pyro (allerdings „nur“ im Block) und eine Plastik-Senfflasche, die auf den Platz flog. In Köln hatten wir einen (angezogenen) „Flitzer“, der sich aber tiefen-entspannt über den Platz bewegte und mit einem Ordner abklatschte und dann wieder zurück spazierte sowie einen einzigen Bengalo, der dann auch im Innenraum landete, sowie einen kaputten Zaun. Hier wurde aber von Kölner Seite bereits bestätigt, dass dieser Zaun nach dem Aachen-Spiel schon so stark beschädigt war , dass er nur notdürftig geflickt war und auch einer Normalbelastung kaum standhalten konnte. Beim Heimspiel gegen Verl flogen einige Feuerzeuge und ein paar „frevelten“ indem Sie mit kostbarem Stauderbier (samt Weichplastikbecher)den Rasen gewässert haben. Inhaltlich konnte man die Angaben im Spielbericht letztlich nur bestätigen. Unser Aufgebot von 10 Personen bei der Spruchkammerverhandlung diente mehr dazu, dem WFLV aufzuzeigen, was RWE personell und finanziell unternimmt, um diese Vorfälle zu minimieren. Im „normalen“ Rechtsleben gilt der Grundsatz, dass man nur für etwas bestraft werden kann, was man getan hat oder was man unterlassen hat. Getan hatte RWE als Verein nichts und unterlassen hat RWE auch nichts, dass wollte die RWE-Vertretung durch Argumente, Zahlen und Fakten belegen. Natürlich mit dem Ziel, die Strafe zu minimieren. Das Ergebnis: In Summe für die 4 Vorfälle Euro 6.000,-- Geldstrafe, wovon 3.000,-- auf 1 Jahr (!) zur Bewährung ausgesetzt wurden. Man muss kein großer Prophet sein, um festzustellen, dass bei den Maßstäben, die der WFLV bei den Vergehen anlegt, dieser Betrag auch recht schnell den Weg zum Verband findet. Mein persönlicher Eindruck von der Verhandlung: Trotz freundlicher Gesprächsatmosphäre wurden die Bemühungen von RWE bei der Stadionsicherheit bei der Bemessung des Strafmaßes aus meiner Sicht nicht hinreichend berücksichtigt. Wir haben in der Verhandlung -nachdem wir unser Engagement zur Stadionsicherheit ausführlich dargelegt haben- mehrfach die Frage gestellt, was RWE zur Verbesserung der Sicherheit noch unternehmen soll. Eine ernstzunehmende Antwort gab es nicht, zumindest dann nicht wenn man die Antwort „man könne ja V-Leute zur Identifizierung der Täter einschleusen“ nicht als ernsthaft ansieht. RWE als Verein hat also nichts getan und auch offensichtlich nichts unterlassen. Strafe gibt’s trotzdem..... Viel schlimmer aber die während der Verhandlung und bei der Urteilsverkündigung ausgesprochene Warnung, das Geldstrafen nicht das höchste Strafmaß darstellen. Das Sperren der Westtribüne oder gar ein Geisterspiel wurden in den Raum gestellt. Wenn das nicht als allgemeine Drohkulisse, sondern als konkrete Drohung gegen RWE gemeint war, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Spätestens hier stimmt die Verhältnismäßigkeit nicht mehr ansatzweise. Leider wurde uns auch nicht mitgeteilt, aus welchen Einzelstrafen sich die Gesamtstrafe zusammensetzt, also welche Wertigkeit der Verband bei den Vergehen sieht. Das würde man nachliefern, wenn Personen identifiziert würden, die man in Regress nehmen kann. Insgesamt verbleibt ein irgendwie fader Beigeschmack nach der rund 2 stündigen Veranstaltung.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Da ich morgen leider verhindert bin und ein Spielausfall unwahrscheinlich ist, möchte ich die Lotte-Fahrer eindringlich bitten, alle 3 Punkte mit nach Essen zu bringen!:D Gebt Gas aber bitte ohne Pyro oder andere Gegenstände auf den Platz zu werfen.:O
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen