RWE2006 Zuletzt aktiv: 9. Juni 2021 - 11:00 Mitglied seit: 23. Oktober 2004
  • 1 Likes
  • 14.117 Aktionspunkte
  • 4.702 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Möchte nur eins hinzufügen. Das Problem der fehlenden Entschlossenheit gibt es seit 2 1/2 Saisons. Immer wieder schaffen es eigentlich unterlegene Teams hier gegenüber unserer Mannschaft zu punkten. Ab und an hat man den Einsruck, jetzt läuft es. Es ist und bleibt aber immer flackerig. Ab Mitte letzte Saison Vorrunde schien dieses Problem behoben. Drehte sich dann aber komplett ins Gegenteil. Neben den bekannten Vermutungen, woran das liegt, möchte ich noch ein kleines Puzzleteil hinzufügen. Einige Spieler sind zu schnell zufrieden und fallen dann komplett besonders in der nötigen Entschlossenheit ab. Wirklich sichtbar ist dies bei Koep und Soukou geworden,
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Dondera1966] Klar da schiessen wir den Führungstreffer in der letzten Minute! [/quote] Jetzt verstehe ich den Spruch erst, dass der, der das erste Tor schießt, gewinnt. Das war ne klare Anweisung an die Jungs.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Völlig unbemerkt sind wir seit einem Monat ungeschlagen. Und in den nächsten 2 1/2 Wochen ist mit einer Niederlage auch nicht zu rechnen. Und da soll 2016 noch besser werden ? Wahnsinn !!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=lupus] [quote=fussballnurmi12] ... Meinst Du allen Ernstes, es nützt RWE, wenn man bei Mißerfolgen sofort den Trainer oder sportlichen Leiter rauswirft? Langsam wird das Spielchen langweilig! :(:S:| ... [/quote] Damit möchte ich aber @SG nicht anmachen. In anderer Sache hat er noch zu WWs-Zeiten einige Merkwürdigkeiten in der Personalbehandlung beklagt und vor der Fortsetzung dieser Fehlleistungen gewarnt. Und in der Tat hat sich dies mit AR und Vorstandshilfe verschlimmert und bis heute gehalten. Ein Übel, das man sicher auch jetzt noch beklagen kann und muss. ... naja, ich mein' bloß .. [/quote] Der besondere Anspruch an den zwischenmenschliche Umgang im Verein ist für mich wichtiger als die Fußballphilosophie ( was immer das auch ist ). Nach der IV wurde dies durchaus gelebt und ernst genommen . Dass auch Wrobel und Jamro nicht immer diesen Ansprüchen gerecht wurden, ist kein Widerspruch . Das Geschäft ist hart und wir sind alles Menschen. Ich empfinde es auch so, dass wir mit der sogenannten Professionalisierung der Seele des Vereins schweren Schaden zugefügt haben. Und die Wunden sind noch nicht verheilt.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Was mir auch nach Tausenden Seiten mehr oder weniger Schlagabtausch nicht klar ist: Wollen diejenigen, die Siewert und Winkler loswerden wollen, nur neues Personal ? Also bezieht sich die Kritik nur auf die Umsetzung ? Bei so Vokabeln wie Kinder- oder Laptoptrainer kann es ja auch darum gehen , dass man diesen gewählten systematischen Weg in der Regio für nicht sinnvoll hält. Also nicht zwangsläufig eine einheitlich Spielweise über die Altersklassen hinweg. Keine Wahl des Trainers auf Basis der hochtrabend so genannten Fußballphilosophie. Oder hält man den Weg zwar generell für richtig und will dort Kurskorrekturen ? Bei einer Abstimmung: Wollt ihr einen Trainer, der Erfolg bringt, landen wir bei gut 95 Prozent. Hilft aber auch nicht . Die knapp fünf Prozent sind die, die sich gründsätzlich aufregen wollen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Von den vielen Mannschaften die im Mittelfeld stehen, kann es, wenn es dumm läuft, der Meister nicht aufsteigt diesmal jede Staffel einen Aufsteiger hat usw... , eine erwischen. Das ist genau die Situation, in der wir seit gefühlten Jahrhunderten bewiesen haben, treffsicher die Aschkarte zu ziehen. Auch wenn wir heute gewonnen hätten und sage und schreibe 8. gewesen wäre , hätte in der Winterpause alles unternommen werden müssen, um nicht auszuprobieren, ob uns das Prch hinterherläuft. Es muss in der weiteren Rückrunde deutlich besser werden. In wie weit das Niedermachen der Mannschaft nach den letzten beiden Spiele auswärts gegen direkte Abstiegskonkurrenten unsere Chancen verbessern soll, erschließt sich mir nicht so ganz.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Diese Kabinenstütmer haben schon etwas unfreiwillig komisches. Vor dem Stürmchrn auf die Geschäftsstelle nach dem Krayspiel gab es von anderen Fangruppen schon mal nen Tritt in den Hintern. Hat mittlerweile schon etwas Manisches. So wie Groupies.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Seit gestern überlege ich, warum ein Drittligist oder ein gut zahlender Regionalligist Soukou nehmen sollte. Mir fällt leider absolut nichts ein. Und bevor sich ein Interessent findet, können wir niemanden als Ersatz verpflichten. Richte meine bescheidenen Hoffnungen in dieser Hinsicht eher auf Größen vom Schlage eines Lakis.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Niemand im Verein kann etwas für die 5 Abstiegsplätze. Niemand kann etwas dafür, dass die Zweitvertretungen alle mit Macht in der Regio bleiben wollen. Bin mir aber sicher, dass den Verantwortlichen nicht entgangen ist, dass selbst unser nächster Gegner als Tabellensiebter in akuter Abstiegsgefahr steckt. Von daher erwarte ich auch die Freigabe ordentlicher Geldmittel. Dass das Ganze die Qualität eines Wettrüstens annimmt, ist der kranken Ligenstruktur geschuldet. Genau das, was in der 2. Liga verhindert werden soll, wird in der Regio mit noch mehr Wucht ausgetragen . Finde es nicht erheiternd in einer an und für sich gelaufenen Saison nutzlos Geld in der Winterpause Geld rauszuhauen. Aber in der Regio gilt nur : Vogel, friß oder stirb.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Durchhalteparolen ? Schön wär,s. Bis Mitte 2013 gingen wir davon aus, dass ein professioneller Sportvorstand und ein strikt systematisches Vorgehen über alle Altersklassen erst ab 3. Liga Sinn machen. Dafür gab es offensichtlich gute Argumente, die die Vereinsführung überzeugten. Nach der enttäuschenden. Hinrunde sah man das anders. Nun wollte man ganz richtig einen gestandenen Vertreter solch eines Vorgehens haben, um entweder bald Erfolg zu haben oder eben zu erkennen, dass diese Vorgehensweise eben doch nicht zum Erfolg führt. Nun hat der Bremer so einiges gemacht über das man diskutieren kann. Aber nie das, wofür er eingestellt wurde , Somit ist der geplante große Coup erst Mitte 2015 mit anderthalb Jahren Verspätung gestartet. Auf noch einen großen Zampano hatte man nach den tristen Erfahrungrn mit den Norddeutschen keinen Bock mehr. Mit Winkler und Siewert hat man nun eher unbeschriebene Blätter für solch eine derart anspruchsvolle Aufgabe am Start. Zudem unter üblen Startbedingungen. Nicht so paradiesisch wie für den schrägen Vogel. Und so stehen wir nach einem halben Jahr voll in der Nebelwand. Warum läuft es nicht ? Ist der Weg grundsätzlich falsch ? Müssen Winkler und Siewert nur nachsteuern ? Bekämen es andere mit mehr Erfahrung hin ? Ich hoffe instäbdig, dass die Rückrunde Ruhe in den Laden bringt. Sicher bin ich mir nur in der Bewertung des Bremers. Eine der größten Flitzpiepen der Vereinsgeschichte. Und das in einer illustren Schar von Vetsagern. Kaum einer hat so nachhaltig und über Jahre das Vereinsschiff zum Schlingern gebracht.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen