Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=kropotkin]
Auch in den unteren Ligen?
[/quote]
Meines Wissens ist die Sache so:
Als Spieler wirst Du automatisch Mitglied des Vereins, in dem Du spielst. Als vereinsloser Spieler kannst Du vom DFB nicht belangt werden.
Aber jetzt fallen Jasmund (VfB Hüls) und Lehmann (Wattenscheid 09) wieder unter DFB-Gerichtsbarkeit und es kann gegen sie verhandelt werden.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=kropotkin]
Ich versuche einmal auf Deine Vorbehalte einzugehen...:
* Dass ein neues Stadion höhere Betriebskosten als das alte hat, ist für mich nur logisch und normal. Von daher muss sich RWE nur auf eine [b]Selbstverständlichkeit [/b]einstellen
--- Diese "Sebstverständlichkeit" wurde aber vorher anders dargestellt.
Mir ist schon klar, die GVE kann nur soviel Miete nehmen, wie RWE auch noch verkraften kann. Sonst haben beide Seiten nichts davon. Dies wurde erkannt, so weit so gut. Aber es scheint, als ob wir viel mehr zahlen als im altem Stadion. Vorher hieß es, man würde den Betrag zahlen, vom Vorjahr.
Weiteres Problem. Gewisse Einnahmen fallen nun weg. Und es gab wohl auchVerstimmungen zwischen den Parteien. So habe ich es herausgelesen und interpretiere auch das Prozedere betr. Stadonname so.
, wenn man eben in einem konkurrenzfähigen modernen Stadion spielen will.
--Das wollte Aachen und Dresden auch. Aber da stimmten nicht die Rahmenbedingungen,. Und davor habe ich Angst.
* Dass Sponsorengelder über die Logen derzeit auch "umgeleitet" werden an die GVE, ist unvermeidbar. Es sollte ein Ansporn sein, die Sponsorensuche zu intensivieren. Umgekehrt wird RWE durch das neue Stadion und die Logen und andere VIP-Pakete auch attraktiver für neue Sponsoren.
--- Aber wenn zB RWE (Strom) oder Stadtwerke eine Tribüne bekommen, dann geht das Geld zum großen Teil zu der GVE. Nicht mehr zum RWE: Welling hatte doch erklärt, dass man damit leben muss, das manche Sponsoren nun ihr Geld der GVE statt dem RWE geben. So hatte ich seine Antwort auf meine Frage hin verstanden.
* Für das AWO-Fanprojekt is m.W. eine Lösung mit einem Container auf einem der Parkplätze angedacht. Dass im Stadiongebäude selbst dafür kein Platz vorgesehen ist, ist bedauerlich, aber auch aus Sicht des Bauherrn nachvollziehbar. Und die wirtschaftlichen Gründe, warum es keine Stadionkneipe nach bisherigem Muster mehr geben kann, sind weithin bekannt. Wenn jemand privatwirtschaftlich das Risiko, eine Vereinskneipe zu führen, im unmittelbaren Stadionumfeld realisieren will, sollte das sicher nicht an geigneten Räumlichkeiten scheitern. Eher an der wirtschaftlichen Vernunft. ;)
--- Auf der anderen Seite der Berne soll die Awo hin. Lothat evtl. auch, steht noch nicht ganz fest!! So wie ich es verstanden habe. Dies finde ich sind keine guten Bedingungen, warten wir mal ab, wie sich das ganze einspielt.
Der Hausmeister (Wie auch immer der Posten nun heute hießt) soll sogar ein größeres Büro haben als Welling...
* Räumlichkeiten für Fans? Ich bin überzeugt, dass der Doc für praktikable und bezahlbare Vorschläge ein offenes Ohr hat. Vielleicht angedockt an die Räumlichkeiten des Fanprojekts?
---Man munkelt... warten wir mal ab, ich habe große Hoffnungen.
[b]Aus meiner Sicht sind die durch das neue Stadion kommenden Veränderungen unvermeidliche Anpassungen an die Gegenwart. RWE wird in die Lage versetzt, seine Zukunft positiv zu gestalten - was im alten GMS schon seit Jahren nicht mehr möglich war.
---Das hätte man mit einer Modernisierung auch erreichen können.
DAs neue Stadion hat natürlich unbestrittene Vorteile:
- Bessere sanitäre Anlagen und Service. Wohl wichtig für die sogenanten "Eventis". Die ein Verein dringend zum überleben braucht!!!!
- Rasenheizung
- Großer RWE Fanshop
- Mehr Parkplätze
[/quote]
Wir bewegen uns in der Diskussion im Bereich von Hypothesen. Keiner weiß, ob die Situation jetzt besser für uns wäre, wenn das GMS rechtzeitig Schritt für Schritt modernisiert worden wäre. Und ich persönlich verweigere mich einer solchen rein akademischen Diskussion, die von der Wirklichkeit längst überholt worden ist. ;)
Keiner weiß natürlich, wie sehr sich das neue Stadion als Katalysator für den Aufschwung von RWE erweisen wird. Das wird die Zukunft zeigen.
Ich seh es aber als völlig normal an, dass zwischen den Partnern GVE und RWE zu Beginn ein gewisses Gerangel um die Stadionmiete und sonstigen Modalitäten stattgefunden hat. Die GVE hat ein vitales Interesse daran, in der Öffentlichkeit nicht allzu rote Zahlen im Blick auf den Stadionunterhalt vertreten zu müssen. Und es ist auch klar vom Verein gesagt worden, dass die Modalitäten fair sind und den Verein nicht strangulieren (wie es in Aachen zu sein scheint).
Sich über Kleinkram wie die Größe des Hausmeisterbüros, die fehlende Vereinskneipe, die ausgelagerten Räume für das Fanprojekt und noch nicht gefundene Lösungen für einen Fantreff zu mokieren ist für mein Empfinden angesichts der großen Chance, die für RWE mit dem neuen Stadion verbunden ist, unangemessen. Der Verein und ganz besonders Dr. Welling haben im Vorfeld ihre Bereitschaft, auf Fanvorschläge zu hören, deutlich unter Beweis gestellt, u.a. im Winter mit dem Fanabend im Altenessener Berufsschulzentrum. Und nicht alles muß zur Eröffnung des Stadions Mitte August schon perfekt geregelt sein.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=STL]Nun, das Spiel live zu sehen bringt meist eh nicht viel. [/quote]
Oha... [img]http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a050.gif[/img]
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 26.07.2012 - 10:23:59
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[url]http://www.reviersport.de/202175---wattenscheid-zugang-rwe.html[/url]
Da haben die Wattenscheider einen echten Fang gemacht.
Allerdings könnte dem guten Kevin aus den bekannten Gründen noch eine Sperre drohen... ;)
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 26.07.2012 - 10:13:25
|
Neues Wortspiel |
Entzündungsgefahr
|
Fußballer-Namenskette |
Erich Beer
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=kropotkin]- Das neue Stadion hat höhere Betriebskosten als das Alte. Dies wurde erst negiert. Nun ist es klar, und ich befürchte, dass die Kosten noch weiter explordieren werden. Wenn man zB den "Hausmeisterservice" ausgliedert.. zb an Hochtief (das wäre dann deren späte Rache Lachen ) Ich komme gerne in einem Jahr auf die Frage zurück.
- Dadurch natülrich auch einen höhere Miete für RWE
- Die evtl. Mehrerlöse durch Logen und Tickepreise werden durch weniger Sponosren, die nun deren Geld der GVE geben, wieder aufgefressen
Ganz zu schweigen von AWO, Lothar, Räumlichkeiten für Fans, Kneipe, kleinere Geschäftsstelle usw...[/u][/quote]
Ich versuche einmal auf Deine Vorbehalte einzugehen...:
* Dass ein neues Stadion höhere Betriebskosten als das alte hat, ist für mich nur logisch und normal. Von daher muss sich RWE nur auf eine [b]Selbstverständlichkeit [/b]einstellen, wenn man eben in einem konkurrenzfähigen modernen Stadion spielen will. Andere Vereine mit vergleichbaren Zielen oder/und Ansprüchen haben die auch. Der Vergleich mit den Kosten, die zuletzt in der Ruine GMS zu Buche schlugen, ist irreführend, weil die Alternative der Weiternutzung des GMS nicht mehr bestand.
* Dass Sponsorengelder über die Logen derzeit auch "umgeleitet" werden an die GVE, ist unvermeidbar. Es sollte ein Ansporn sein, die Sponsorensuche zu intensivieren. Umgekehrt wird RWE durch das neue Stadion und die Logen und andere VIP-Pakete auch attraktiver für neue Sponsoren.
* Für das AWO-Fanprojekt is m.W. eine Lösung mit einem Container auf einem der Parkplätze angedacht. Dass im Stadiongebäude selbst dafür kein Platz vorgesehen ist, ist bedauerlich, aber auch aus Sicht des Bauherrn nachvollziehbar. Und die wirtschaftlichen Gründe, warum es keine Stadionkneipe nach bisherigem Muster mehr geben kann, sind weithin bekannt. Wenn jemand privatwirtschaftlich das Risiko, eine Vereinskneipe zu führen, im unmittelbaren Stadionumfeld realisieren will, sollte das sicher nicht an geigneten Räumlichkeiten scheitern. Eher an der wirtschaftlichen Vernunft. ;)
* Räumlichkeiten für Fans? Ich bin überzeugt, dass der Doc für praktikable und bezahlbare Vorschläge ein offenes Ohr hat. Vielleicht angedockt an die Räumlichkeiten des Fanprojekts?
[b]Aus meiner Sicht sind die durch das neue Stadion kommenden Veränderungen unvermeidliche Anpassungen an die Gegenwart. RWE wird in die Lage versetzt, seine Zukunft positiv zu gestalten - was im alten GMS schon seit Jahren nicht mehr möglich war. Es ist keine Garantie, nein, aber eine große Chance![/b]
Ach ja -und ich freue mich auch auf das neue Stadion! :D
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 25.07.2012 - 21:53:40
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=bosco]
Man kann nur hoffen, dass das nicht Schule macht. Für mich ist damit eine weltanschauliche Grenze überschritten - Fußball ist keine (Ersatz)religion, sondern eine wunderbare Nebensache. Ich wünsche mir, dass nun die beiden großen Kirchen und auch die muslimischen Gemeinden eindeutig Stellung gegen diese Form der Blasphemie beziehen. Dass so etwas ausgerechnet von der blauen Brut ausgeht, verwundert im übrigen nicht.
Und hier die Meldung:
Das Gemeinschaftsgrabfeld für Schalke-Fans, die den Treueschwur auch nach dem Tod noch halten wollen, nimmt bald Gestalt an. Auf dem Friedhof Beckhausen-Sutum soll es ein Feld in Stadionform mit blau-weißem Ziergarten geben.
In blau-weißer Treue zusammenstehen bis zum Schluss und sogar noch über den Tod hinaus: Das können Knappen-Fans künftig auf einem eigenen Gemeinschaftsgrabfeld im Schatten der Veltins-Arena . Die Grundsteinlegung für das Areal auf dem Friedhof in Beckhausen-Sutum steht kurz bevor. Das Feld soll in Stadionform angelegt werden und sich mit – selbstverständlich blau-weißem – Ziergarten in die Landschaft einfügen.
Zuletzt modifiziert von bosco am 25.07.2012 - 11:43:53
[/quote]
Also Blasphemie ist das für mein Verständnis nicht, sondern eher (wie Du es ja auch schreibst) eine ziemlich dümmliche religiöse Überhöhung der Liebe zu einem Verein. Eigentlich sollten wir mit dem Tod alle gleich sein, aber dann noch zu versuchen, selbst die Toten nach Vereinszugehörigkeit zu sortieren, ist ziemlich arm und für mein Empfinden völlig überzogen. Da wird aus der "schönsten Nebensache der Welt" plötzlich religiöse Sinngebung.:(
Aber letztlich entscheidet wie bei fast allem heute das Angebot und die Nachfrage. Wer es meint zu brauchen - bitte sehr! ;)
|
Fußballer-Namenskette |
Ivo Ilicic
|
Neues Wortspiel |
Kussmund
|