Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
---|
[quote=morschi 1907]
Ist doch bezeichnend wenn wir es uns leisten können einen Keeper zu bezahlen und auf die Tribüne zu setzen!
Leisten können wir uns allerdings nicht einen Trainer auszutauschen, der offensichtlich mit seinem Latein am Ende ist!:S
[/quote]
Kein Latein und kein System
|
Neues Wortspiel |
Feuerwehreinsatzleiter
|
Fußballer-Namenskette |
Karl Allgöwer
|
Rund um den MSV |
[quote=kaesekrokette]
Was für ein Tiefpunkt!
Katastrophale Leistung beim 0-4 gegen Darmstadt
[/quote]
Wenn Du das öfter haben möchtest, komm nach Essen :P
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Zwei User sind vom immer noch stark gehandicapten Presidente Happo I. in die Pflicht genommen worden:
Hier zwei absolut lesenswerte Kommentare zum gestrigen Abend (wollte fast Spiel schreiben :O )
http://www.uralt-ultras-rwe.de/
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=hemul48]
Wenn nächstes Jahr angeblich nur noch 3500 Zuschauer kommen, muss man natürlich
zum Hallo ausweichen, um die Unkosten zu senken.
Wie brauchen auch keinen neuen Trainer.
[b]Wir haben ja noch eine guten Trainer[/b].
[/quote]
Wo??
Dann soll der doch die 1. Mannschaft auch trainieren. Sofort holen. :P
|
RWE - Fanvertreter im Aufsichtsrat |
[quote=entelippensDo]
Der Aktualität geschuldet erstmal meine Eindrücke vom KFC-Spiel:
Die erste HZ war wohl das Schlechteste, was ich von RWE seit ewigen Zeiten gesehen habe. Null Körpersprache, kein Zweikampfverhalten, Fehlpaßorgien und "null" Torgefahr.
Dazu ein -sorry Laletin- mangels Grundschnelligkeit stümperhaft verursachter Foulelfmeter und eine Teilnahmslosigkeit in der Abwehr vor dem 0:2, die an verfrühten Winterschlaf erinnerte.
Die taktische Marschroute war diesmal offensichtlich wieder ein 433, was die Mannschaft aber anscheinend überhaupt nicht spielen kann oder will. Gegen Aachen und Wiedenbrück wurde im 442 agiert, gegen OB war das nach 8 Minuten Makulatur, daher muß man das Ergebnis hier relativieren.
Für mich persönlich bleibt daher das Fazit nach 7 Spielen:
Wir sind im 4-4-2 besser aufgehoben !
Die 2. HZ zeigte das nach Koep und Lemke Einwechslung auch deutlich. Der KFC fand nicht mehr statt (tat er eigentlich in HZ 1 auch nicht, machte aber aus 1,5 Chancen 2 Tore) und wir hatten 20 gute Minuten, die zum verdienten Anschlußtreffer führten. Danach verkrampfte man aber zusehends wieder und erst ein "Gewaltakt" ermöglichte den späten Ausgleich.
Diese Leistung und dieses Ergebnis sind "zu wenig" für unsere Ansprüche, ebenso wie die Gesamtausbeute nach 7 Spieltagen mit 8 Punkten.
Ja, elsper, auch ich bin entäuscht über das in dieser Saison bisher Gesehene.
Und auch ich stelle mir die Frage, wie und wo man den Hebel ansetzen kann, damit uns "mehr" geboten wird.
Aber jetzt erstmal zur AR-Sitzung:
Fangen wir an mit 2 Gästen, die gegen 18.00 Uhr für eine halbe Stunde dazu gestoßen sind: Bastian Baldeau und Karsten Plewnia, als Mitglieder des Vorstandes der FFA stellten sich und die Arbeit der FFA den AR-Mitgliedern vor.
Weiteres Thema war natürlich der warme Geldsegen aus dem Özil-Transfer.
Hier besteht berechtigte Hoffnung, dass zumindest ein Teil der Gesamtsumme von ca. TEUR 950 (Transfer 1 und 2 zusammen) recht kurzfristig zur Verfügung steht. Das ergibt sich ganz einfach daraus, dass die eingeklagten Ansprüche gar nicht so hoch sind wie die o.g. Summe.
Auch wenn es noch nicht explizit diskutiert wurde, schließlich haben wir das Geld ja noch nicht:
Das Özil-Geld wird zum großen Teil in die Mannschaft investiert werden.
Natürlich stellt sich dann die Frage nach einem sinnvollen Zeitpunkt und der Verteilung der Gelder.
"Alles auf Rot" in einer Saison scheint für mich persönlich keine Variante. Scheitert man, hat man eventuell teure Spieler an der Backe. Da sollte man eher auf 2-3 Saisons verteilt das Geld investieren und so über einen längeren Zeitraum die Chancen erhöhen.
Auch das Thema "GVE" stand wieder auf der Tagesordnung. Nachdem es vor einigen Wochen ein kurzes mediales Aufflackern gab und man von Seiten RWE dachte, dass sich endlich etwas tut, ist man seitens der GVE/Politik offensichtlich wieder in den alten Trott zurückgefallen: Niemand fühlt sich seutens GVE/Stadt verantwortlich, hier mal endlich Fakten zu schaffen. Man kommt sich vor wie beim Anrennen gegen eine Gummiwand: Je mehr Schwung man holt, umso weiter prallt man ab.
Aber wir geben nicht auf und versuchen es weiter...irgendwann wird auch das Kapital abgeschlossen sein. Es ist nur extrem ärgerlich, weil es zeitliche Ressourcen im Vorstand bindet, die man anderweitig sicher sinnvoller einsetzen könnte.
Die sportliche Situation wurde natürlich auch beleuchtet und dies vorab:
Wir haben am letzten Dienstag nicht ansatzweise eine Trainer/sportlicher Leiter Diskussion geführt. Das mag jetzt viele "Kritiker" enttäuschen und eventuell im Vorwurf der Untätigkeit gipfeln, aber es sind die aktuellen Fakten zu dem Thema aus dem AR.
Aus meiner persönlichen Sicht will ich das auch begründen:
--Waldis und Damians Kredit, den Sie sich durch jahrelange, gute Arbeit aufgebaut haben ist noch nicht verspielt
-- Die Mannschaft hat teilweise in Spielphasen/Spielen erkennen lassen, dass sie eine gewisse Qualität besitzt
-- Durch Verletzungen kriegen wir insbesondere im Abwehrverbund keine Ruhe rein. Durch Rodenbergs Rückkehr (spätestens für Wattenscheid sollte er eine Option sein) könnte Besserung eintreten.
-- Offensiv waren wir vor dem OB-Spiel die torhungrigste Mannschaft der Liga...das scheint also nicht das Problem zu sein.
-- Die Einkaufspolitik war absolut in Ordnung. Spieler wie Langlitz, Wingerter und auch Knappmann wurden -eigentlich zurecht- als Verstärkungen abgefeiert, mit Soukou hat sich in der letzten Saison ein Avci-Ersatz selbst ins Gespräch gebracht, der nun ein halbes jahr ausfällt.
-- Wie sieht die Alternative aus und was bringt Sie uns in der laufenden Saison ? Ist ein anderer Trainer mit unserem Spielermaterial in der Lage, Köln und Lotte noch Paroli zu bieten ? Rechtfertigt das die Kosten eines Trainerwechsels ?
Ein Torwart wird bekanntlcih noch gesucht, weitere personelle Veränderung sind -auch da das Transferfenster zu ist und die Auswahl "nur" auf arbeitslose Profis beschränkt ist- aktuell nicht geplant.
Wenn es sportlich so gut liefe, wie finanziell (es werden dbzgl. kurzfristig noch 1-2 sehr positive Nachrichten kommuniziert werden) wären wir ernsthafte Konkurrenten für Lotte und die Viktoria. Aber dadurch schaffen wir zumindest die Basis, dies kurzfristig zu werden.
Wir müssen durch die sportlich Scheiße jetzt einfach durch und wir weden da durchkommen ! Und das hat nix mit Nibelungentreue und Tatenlosigkeit zu tun. Das ist aktuell immer noch meine feste Überzeugung !
[/quote]
Danke für das Statement zum Spiel und die umfassenden Infos der letzten AR-Sitzung.
Diese Infos sind informativer als die Informationspolitik des Vereines auf der HP der letzten Wochen.
(Nicht zu vergessen: Es gibt neue Handy-Schalen) :(
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=Happo]
@Holthausen, Danke für den Beitrag. Du schreibst, als hätte ich Deine Hand geführt.;)
Möchte aber noch was zu Laletin anmerken.
Den bewerte ich so wie Knappmann. Wer Lale will, kriegt Lale.
Immerhin ist er einer der wenigen Spieler, die sich nie verstecken und immer alles geben. Zudem, 3 Tore sprechen auch für ihn.
Was war/ist mit Grund ?
@RWE-SG, ist das ein Artikel der Watzz?
[/quote]
http://www.derwesten.de/sport/fussball/rwe/remis-gegen-uerdingen-fuer-rwe-trainer-wrobel-zu-wenig-id8441551.html
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
Eric van der Luer, Trainer von KFC Uerdingen:
[b][color=R]"Wenn wir so spielen würden wie Rot-Weiss Essen, wäre das nicht unser Ding. [u]Wir wollen Fußball spielen.[/u]"[/color][/b]
(Quelle Watz Online)
Obwohl man das "Fußball spielen" bei Uerdingen gestern auch nur sporadisch sehen konnte (gut 30 Minuten wälzten sich schwerstverletzte Uerdinger auf dem Rasen, um dann aufzuspringen und weiter zu spielen) war der Auftritt der Essener für mich ein Armutszeugnis , auch in der zweiten Hz. bis auf den höheren kämpferischen Einsatz kurz vor einem Offenbarungseid. Keine Entwicklung, keine Verbesserung erkennbar trotz der seit Wochen bekannten Probleme. Kann oder will der Übungsleiter diese Defizite nicht abstellen??? Liegt es an der Qualität der Spieler? Ist das Spielsystem :P:P des Übungsleiter zu kompliziert??
Die derzeitige hausgemachte Situation wird sich absehbar nicht ändern. Regionalliga wird die Liga der nächsten Jahre. Es sei denn, die finanzielle Situation ändert sich durch die Gewinnung von finanzstarken Sponsoren. Das wird nach Spielen wie gestern eher unwahrscheinlich.
Sehr schade, die Saison kann jetzt schon abgehakt werden.
Die sportlich Verantwortlichen können sich schon mit der Vorbereitung auf die kommende Saison beschäftigen, jetzt haben sie noch viel Zeit, den Markt zu sondieren.(was sie ja angeblich dauernd machen)
Ich befürchte, man wird auch in der nächsten Saison die gleichen Protagonisten in den entscheidenden Positionen im sportlichen Bereich ertragen müssen. Geld ist dann da, aber bei 2000 Dauerkarten und einem für die 4.Liga immer noch guten Zuschauerschnitt von 3500 Zuschauern hat man sich in der Schweineliga etabliert.
Nix erreicht hat man schon. Das wird auch das Motto der nächsten Jahre.
(bevor ich es vergesse: Man darf nicht vergessen, wo man herkommt. (Insolvenz, laber laber laber) Immer den Blick zurück verwirrt den Weg zu neuen Zielen.
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
[quote=memax]
[quote=teddy]
[quote=Fummelbuchse]
Wir werden gewinnen denn Ü spielt nur mit 4 Mann. RS: Ohne 7 nach Essen.
Also keine Angst. Das schaffen wir.
[/quote]
Das wird ein Spässle.:D:D:D:D
[/quote]
Mist. Der Schiri wird nicht anpfeiffen. Bei Spielbeginn müssen mindestens 8 Spieler in jeder Mannschaft auf dem Feld stehen.
[/quote]
Dann können die doch ihren unterbelichteten Grottifannten nehmen und ihren Präsident.
https://www.youtube.com/watch?v=phCEQ1CM5gM
|