Schalke 04-Sportlich |
---|
Ha ha die Saubermänner.... Der Leiter des Fanprojekt von Schlakke ist ein Fascho...:@:@:O:@ Er wurde heute mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden.Ist schon ein starkes Stück das ein Fascho eine solche Position im Verein besetzen durfte:@ Bin mal gespannt was jetzt wieder für Ausreden kommen :O:O
Fanprojektleiter des Erstligisten Schalke 04 ist Mitorganisator rechter Musikveranstaltungen im Dark-Wave-Bereich. Ein Gespräch mit Sibell Kolmar
Interview: Markus Bernhardt
Sibell Kolmar ist Sprecherin der antifaschistischen Bochumer Gruppe Azzoncao
Sie behaupten, daß der Leiter des Fanprojektes des Fußballclubs Schalke 04, Marcus Dehnke, an der Organisation rechter Kulturveranstaltungen beteiligt ist. Was genau werfen Sie ihm vor?
Dehnke organisiert seit 1997 Musikevents für die Gruftiszene. Zuerst hieß seine Veranstaltergruppe »Ignis Et Ferrum«, seit 2004 nennt sie sich »krankpop«. Besuchern fiel auf, daß bei den Konzerten rechte Zeitschriften angeboten wurden und die Veranstalter Release-Partys für rechte Bands organisierten. Ende 2003 zum Beispiel für die Band »Ostara«, ein Nachfolgeprojekt der neonazistischen Band »Strength Through Joy« (Kraft durch Freude) in der Bochumer Diskothek Zwischenfall. Am Ostersonntag wollte »krankpop« nun im Zwischenfall ein »Black Easter Festival« organisieren. Dazu wurde unter anderem die rechte Gothic-Band »Dernière Volonté« aus Frankreich eingeladen. Diese »Military-Pop«-Band hat in ihrer Vergangenheit das Zeichen einer SS-Division als Logo getragen, beschäftigt sich inhaltlich mit faschistisch-reaktionären Vordenkern, wie Pierre la Rochelle oder Corneliu Codreanu, und veröffentlicht ihre Platten auf dem rechten Label »Hauruck!«.
Hat das Konzert stattgefunden?
Nicht im Zwischenfall. Der Laden sagte das Konzert nach antifaschistischen Protesten ab. Auch »krankpop« verkündete offiziell die Absage, verlegte die Veranstaltung dann aber nach Übach-Palenberg bei Aachen. Dort traten »Dernière Volonté« im traditionellen Grufti-Dreß kombiniert mit Uniformteilen auf und sangen Stücke wie »Fuck le Antifa« und eine Cover-Version von »Der Blutharsch«. Zuvor hatte die Vorband »Kammer 7« das »Ostpreußenlied« intoniert.
Und Dehnke ist daran aktiv beteiligt?
Ja, er ist DJ und Sprecher von »krankpop«, und er kennt die Hintergründe und Zusammenhänge. Die Release-Party für »Ostara« hatte er nicht wegen inhaltlichen Bedenken abgesagt, sondern weil er »keinen Ärger mit der Antifa« wollte. Diesmal verlegte er das Konzert. Von Einsicht kann also nicht die Rede sein. Auf den Playlists seiner Partys findet man jede Menge rechte Bands aus der Dark-Wave-Szene, wie »Blood Axis« (»Blutachse«), »Genocide Organ« oder »Strength Through Joy«. Auf der Homepage von »krankpop« sind darüber hinaus diverse CDs von Neonazibands positiv besprochen worden, und Links führen zu rechten Bands, Fanzines, Versänden und Labels.
Wie groß ist der Einfluß von Neofaschisten in der Darkwave-Szene?
Noch sind Neonazis eine Minderheit bei den Gruftis, aber ihre Einfluß wächst. Dehnke promotet systematisch neofaschistische und reaktionäre Musikprojekte und hilft damit, die Szene zu vergrößern. Es ist leider so, daß immer mehr Anhänger der Gruftiszene keine Berührungsängste vor rechtem Gedankengut mehr haben.
Dehnke ist Fanprojektleiter bei Schalke 04. Zu seinem Aufgabenbereich gehört auch die zu Recht gelobte antirassistische Arbeit des Vereins? Wie paßt das zusammen?
[b]Entweder führt Dehnke ein Doppelleben oder das Fanprojekt deckt seine rechten Freizeitaktivitäten.[/b] ( Das wäre krass!!) Das wäre bei der Satzung von Schalke ein Hammer. Darin heißt es nämlich, daß Leute aus dem Verein fliegen, die sich dort oder anderswo neofaschistisch betätigen.
Welche Konsequenzen sollte der Verein ziehen?
Er sollte sich einfach an seine eigene Satzung halten. Wir sind aber auch gespannt, wie die Fans und die Geldgeber des Fanprojekts reagieren. Träger ist die Sportjugend im Gelsensport e.V. Hier fließen Gelder des Landes NRW, der Stadt Gelsenkirchen und des DFB zusammen. Die Richtlinien zur Finanzierung unterliegen dem »Nationalen Konzept Sport und Sicherheit«. In dessen Zielvorstellungen heißt es unter anderem, daß »extremistische Orientierungen« wie Vorurteile, Feindbilder und Ausländerfeindlichkeit abgebaut werden sollen. In diesem Sinne hat der Verein die Initiative »Dem Ball ist es egal, wer ihn tritt« gestartet und dafür den »Julius-Hirsch-Preis« für seine antirassistischen Aktivitäten zur WM 2006 bekommen. Der Preis ist nach dem 1943 in Auschwitz ermordeten jüdischen Nationalspieler Julius Hirsch benannt.
|
OFF-Topic |
[quote=Ronaldo]
[quote=totti1907]
Da kann man zu EM wohl nur mit der Bahn fahren... Oder wie soll man zurückkommen...:P;)
[/quote]
Kein Problem mit dem Zurückkommen...sind Dir noch nicht die vielen
"Schrott-LKW`s und Busse" auf der BAB aufgefallen, die kommen alle
von dort und sind gerne bereit, Dich für wenige Euronen wieder in
den Westen zu bringen......:D:D:D
[/quote]
Ja denn.... So ein Service hat gibt es ja auch nicht überall;)
|
Wortspiel |
Spatzennest
|
OFF-Topic |
Da kann man zu EM wohl nur mit der Bahn fahren... Oder wie soll man zurückkommen...:P;)
|
Wortspiel |
Mir fällt da auch nicht wirklich was zu ein :O
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=fussballnurmi12]
[b]Aue: Emmerich, Heller, Kurth und Siradze angeschlagen
Aue mit Personalsorgen[/b]
"[i]Als wäre das verlorene Ostderby gegen Carl Zeiss Jena (1:2) für den FC Erzgebirge Aue nicht schon bitter genug gewesen, nun muss der Verein aus dem Lößnitztal im Heimspiel gegen Rot-Weiß Essen auch einige personelle Ausfälle verdauen.
Sperre: Nicht nur Tomasz Kos wird dem FC Erzgebirge Aue gegen Essen fehlen.
Die "Veilchen" müssen am Freitag definitiv auf Verteidiger Tomasz Kos und Angreifer Dimitar Rangelov verzichten.
Kos muss nach seiner Roten Karte zwei Spiele pausieren. Der Pole hatte Jenas Toni Wachsmuth an die Gurgel gefasst und war von Schiedsrichter Babak Rafati daraufhin des Feldes verwiesen wurden. Rangelov hingegen fehlt auf Grund seiner "Ampelkarte", die er in Jena nach einer Schwalbe kassiert hatte.
Verschärft werden die Personalsorgen zudem durch Verletzungen einiger Stammspieler: Kapitän Jörg Emmerich erlitt bei den Thüringern eine Beckenprellung mit Bauchmuskelzerrung, Mittelfeldspieler Florian Heller laboriert an einer Zerrung im Hüftbeuger. Angeschlagen sind auch Routinier Marco Kurth (Bluterguss in der Wade) und Angreifer David Siradze (Distorsion im Sprunggelenk)." [/i]
Quelle:[b][/b] wwww.kicker.de
Zuletzt modifiziert von fussballnurmi123 am 18.04.2007 - 14:14:59
[/quote]
Da liest wohl jemand nicht mit, das habe ich schon auf der letzten Seite gepostet;);)
|
Wortspiel |
Absagungsgedanken:P
Zuletzt modifiziert von totti1907 am 18.04.2007 - 11:42:40
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Da bin ich ja beruhigt das es mir nicht als einzigsten so geht;)
|
Wortspiel |
Waldstück
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Hallo Sozi,
am Sonntag bin ich zu spät am stadion angekommen. Habe zu lange nen Parkplatz gesucht... Werde beim nächsten Heimspiel versuchen früher da zu sein...
Wegen Aua habe ich gemischte Gefühle. Auf der einen seite müssen wir nicht das Spiel machen, dass kommt uns sehr entgegen. Auf der anderen Seite habe ich auswärts meistens meine Zweifel. Ich hoffe aber das beste:D:D
|