Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

Zitat - geschrieben von red metallica

Hatte Heute eine kurze Unterhaltung mit Vincent Wagner im Fanshop.Ist ein richtig netter Kerl.


da haste recht,das ist ein Mensch den ich gerne bis zum Rentersein bei RWE sehn moechte.


hansi
so lange soll der spielen?




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von hansi1

wer will sollte sich mal im RWO Forum den Bericht von krusinho ueber die anforderungen des DFB an einen Drittligisten ansehn.

ne genehmigung zum aufstellen eines Atommeilers im Vorgarten ist wohl einfacher zu bekommen.


hansi
das Privileg der Deutschen, das sind doch Formulare und BestimmungenZwinker




---------------------------------------- ---------------------------------------- --------------------------------------
*** ‹(•¿•)› Ich bin für unsere Profis: Dr. Uwe Harttgen und Marc Fascher " ‹(•¿•)› ***
User Pic
zitieren
Aus meiner sicht wird Thamm sein Vertrag am Sonntag, wie bestimmt schon lange geplant zu 99 % unterschreiben Zwinker
User Pic
zitieren
Hallo Gemeinde,
Heute war in der WAZ eine Beilage mit zwei Seiten Gratulation von Sponsoren und zwei netten Artikeln, die online nicht zu finden sind:

Neustart beginnt quasi bei Null
Essener planen das Regionalliga-Comeback

Das haben sie nun von ihrem Aufstieg. In der nächsten Saison wird alles schwerer. Wie das eben so ist, wenn man eine Klasse höher spielt. Erst dort werden all die möglichen Schwachpunkte aufgedeckt, die RWE in dieser Saison noch vortrefflich kaschieren konnte.
Trainer Waldemar Wrobel wird seinem Team daher ein sanftes Facelifting verpassen. Die Aufstiegsmannschaft soll auch in den Genuss der Liga kommen, die sie sich selbst erarbeitet hat. Der Großteil der Mannschaft hat schon frühzeitig neue Verträge unterzeichnet.

Zudem profitiert der Aufsteiger von der Ligenreform, die zur Folge hat, dass in der kommenden Spielzeit kein Verein sportlich absteigen wird. Gleichzeitig hat sich der Verein bereits nach Verstärkungen umgetan. Dabei hat RWE nach abgeschlossener Insolvenz zwar wieder freie Hand, aber nur wenig Spielraum. Es geht bei Null wieder los. Ohne Schulden, aber auch ohne frisches Geld. Das Budget hat der Klub daher nur moderat um 20 Prozent angehoben. Der Gesamtetat beläuft sich in der kommenden Saison auf 2,4 Millionen Euro, umfasst aber alle Kosten, nicht nur die der Regionalliga-Mannschaft.

Damit sind keine großen Sprünge möglich, aber immerhin zielgerichtete Verstärkungen. Güngör Kaya soll eine davon sein. Der 2l-Jährige erzielte in der A-Jugend des VfL Bochum die Fabelquote von 37 Toren in 40 Spielen, stand danach beim 1. FC Nümberg bereits auf dem Sprung in die Bundesliga, war zuletzt jedoch vereinslos. Auf seinem zweiten Anlauf ruhen große Hoffnungen. Mindestens genauso überzeugt ist Wrobel von Kevin Grund, der beim MSV Duisburg keine Perspektive mehr auf einen Einsatz im Zweitligakader sah und sich nun bei RWE beweisen soll. Roberto Guirino aus der A-Jugend des Bonner SC ist der
Dritte bekannte Zugang.

Doch nicht nur die Wege werden in der Regionalliga weiter, auch die Gegner besitzen ein größeres Kaliber. Gerade die spielstarken Zweitvertretungen, aber auch Klubs wie Lotte, Wuppertal oder Trier werden ein anderer Gradmesser als Erkenschwick oder Bergisch-Gladbach. Ein Ziel haben die Verantwortlichen bisher noch nicht ausgelobt, aber dort zeigten sie sich in der Vorsaison ja auch nicht eben treffsicher. Eine Prognose für diese Saison ist schwer, dennoch scheint ein Mittelfeldplatz realistisch. ak


„Rot-Weiss Essen war wer, ist wer und bleicht auch wer“
Vom Ruin den Sprung in die Regionalliga geschafft - ein Rückblick auf Höhen und Tiefen der zurückliegenden Monate

Das Glück kam an einem Freitag, den 13. Rot-Weiss Essen lag darnieder: erschüttert, ernüchtert, ruiniert. Ob und wann der zaghafte Neuaufbau nach Insolvenz und Zwangsabstieg
überhaupt Früchte tragen würde, darauf wollte niemand wetten.
Es war vor allem eine Mischung aus Routine, Trotz und Neugier, die 6.250 Zuschauer am 15. August 2010 dazu bewegte, sich das Spiel einer namen- und gesichtslosen Mannschaft gegen den VfB Homberg anzuschauen. In der Vorbereitung betrieb die aus der Not geborene
Mannschaft, die sich zum Großteil aus der RWE-Reserve rekrutierte, jedenfalls keine Werbung in eigener Sache. Tiefpunkt: Eine 1:2-Niederlage gegen eine Essener Amateurauswahl. Auf diesen schmalen Schultern sollte also die Zukunft des Vereins lasten. Doch die unentwegten Essener Anhänger bereuten ihr Erscheinen nicht. Rot-Weiss Essen
kämpfte, drückte, rannte wie man es seit allzu langer Zeit nicht mehr gesehen hatte.

Der NRW-Liga-Aufsteiger wankte, fiel aber nicht. Alle hatten sich bereits mit einem 0:0 abgefunden, da schlug die Sternstunde von Alexander Thamm. Der von den Sportfreunden Lotte an die Hafentraße gewechselte Innenverteidiger hämmerte mit einem Seitfallzieher in der 89. Spielminute den Ball in die Maschen. Ein Treffer, der in der ARD-Sportschau zum
Tor des Monats gewählt wurde. Für RWE wär es das Tor des Jahres, ein Fanal für eine furiose Saison. machte.
Beseelt von diesem einen ,,Der-RWE-ist-wieder-da"-Ausrutscher Moment flog die blutjunge Mannschaft von Trainer Waldemar Wrobel durch die Saison. Auf Schritt und Tritt auf dem begleitet von einer Fanschar, die eine Rekordmarke nach der anderen durchbrach, die Organisation mancher Dorf klubs überforderte und jede Partie zu einem Heimspiel machte. Der VfB Hüls aus Marl war das einzige Team, das RWE am achten Spieltag die Punkte abspenstig machte. Es sollte der einzige Ausrutscher auf dem Weg in die Regionalliga bleiben.

Die nächste Niederlage folgte erst sieben Monate später und darf getrost auf die Nachwehen der Aufstiegsfeier geschoben werden.
In schöner Regelmäßigkeit mussten die Gegner vor dem rot-weissen Kollektiv kapitulieren. Germania Windeck, Fortuna Köln, die Sportfreunde Siegen oder auch der Lokalrivale ETB Schwarz-Weiß Essen hatte sich mit namhaften Koryphäen für das Aufstiegsrennen gerüstet, liefen abe allesamt hinterher. Die regionalligaerfahrenen Dennis Lamczyk, Alexander Thamm und Timo Brauer erfüllten bis übererfüllten die Ansprüche an einen Führungsspieler. An deren Seite reifte eine ganze Fülle neuer Talente zu hoffnungsvollen Himmelsstürmern. Den beachtlichsten Karrieresprung legte wohl Meik Kuta hin, den Wrobel beim Landeligisten GSV Moers entdeckte und an die Hafenstraße lotste. Anfänglich durfte er sich als Lückenbüßer versuchen, heute ist er aus der Aufstiegsmannschaft nicht mehr wegzudenken.
„Vor der Saison haben die Leute gefragt: ´Was wollt ihr denn mit denen?´“, sagt Wrobel heute. Und muss einräumen, dass er in diesen Momenten schon ein wenig stolz sei. Das hört man sonst selten von dem 41-jährigen Polizisten. Der Verein hat sich dem Diktat der neuen Bescheidenheit nicht nur pro forma unterworfen, sondern scheint die Lektion aus dem finanziellen Desaster gelernt zu haben. Selbst als der Aufstieg den Essenern nur noch theoretisch abspenstig zu machen war, betonte Wrobel; „ Die großen Sprüche überlassen wir anderen." Besser hätte das auch sein neuer Chef höchstselbst nicht formulieren können. Michael Welling übernahm als erster Vorsitzender im September die Geschäfte an der Hafenstraße. Bezeichnenderweise haüe der Insolvenzverwalter Dr. Frank Kebekus den
Kontakt vermittelt. Statt der Sportrechte der Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine sollte der promovierte Wirtschaftswissenschaftler nun einen insolventen Fünftligisten
vermarkten. Überzeugungsarbeit sei dazu aber nicht vonnöten gewesen. ,,Weil ich einfach Bock darauf hatte. Das ist Old-School-Football und ich war wohl auch einfach bekloppt genug", glaubt Welling.
Dass er eine solche Erfolgsgeschichte schreiben würde, war dabei nicht abzusehen. Doch irgendwie hat es sich alles gefügt. Welling scheint ein Glücksgriff, Wrobel formte eine Mannschaft, die den Rest der Liga das Fürchten lehrte. Als die Rot-Weissen dann am 16. April im Siegener Leimbachstadion den Aufstieg besiegelten, war dieser längst schon nur noch eine Frage der Zeit. Was den Rausch dieser Nacht nicht dämpfte. Rot-Weiss Essen war wer, ist wer, bleibt wer, steht in den miefigen Räumen der Geschäftsstelle an der Hafenstraße. Vor allem der letzte Teil schien in den letzten Monaten bisweilen fraglich. Doch allmählich dürfen alle, die es mit dem Deutschen Meister von 1955 halten, wieder guter Dinge sein. Dafür ist neben dem sportlichen Erfolg auch eine Vollzugsmeldung verantwortlich. Der längst
beschlossene Neubau an der Hafenstraße wird nun tatsächlich umgesetzt. Eine Fliegerbombe entschärfte der Kampfmittelräumdienst vor wenigen Tagen dort, wo bereits in gut einem lahr die neue Arena stehen soll. Mehr Zündstoff hatte diese Saison einfach nicht zu bieten.
Auch die Gläubigerversammlung nahm schließlich ein versöhnliches Ende. Die Planinssolvenz steht damit kurz vor dem Abschluss. ,,Unser Trainer hat das Bonmot geprägt: ,Man muss als Kind vor eine Schleuse geschwommen sein, wenn man an dieser Saison etwas auszusetzen hat'. Dem schließe ich mich an", sagt Welling.
Mit all den Tugenden, von denen so viele Vereine fabulieren, einer jungen Mannschaft, die begeisternden Fußball spielt, überwältigendem Fanzuspruch und wenig Geld ist aus einem
insolventen Zwangsabsteiger in marodem Stadion und ohne Mannschaft ein schuldenfreier Regionalligist geworden. Mit einem Team, um das ihn andere beneiden und bald sogar einem neuen Stadion. Und das Glück soll nun natürlich noch eine Weile bleiben.
Aaron Knopp

Ich bin immer noch der Meinung, dass die Zweitvertretungen vor 80 Zuschauern eine Runde untereinander auspielen sollten - so sind sie der Tod des Fussballs der unteren Ligen.
User Pic
zitieren
Suche noch Teilnehmer zur Gründung einer Selbsthilfegruppe!

"Anonyme RWE-Fans"

Problembereich:
Meister,Pokalsieger,Aufsteiger, neues Stadion und schuldenfrei! Bin ich jetzt ein Erfolgsfan und wie gehe ich mit diesem Schicksal um? Wenn ja warum nicht? Und überhaupt, kann man damit leben?

Termin und Ort:
Während der Saison im 14 Tage Rhythmus eine Stunde vor Spielbeginn am Bierstand hinter dem Fanmobil!

Interessierte sollten sich dort, zur Wahrung der Anonymität, den Mitleidenden durch tragen rot-weisser Utensilien zu erkennen geben!

Bitte daran denken immer genug Euros mitzubringen zur Bekämpfung akuter Kriesen, z.B. aktueller Tabellenführer, durch genug Einnahme des einzig wirksamen therapeutischen Mittels, Stauder!

Ich hoffe auf rege Teilnahme,

MfG woddy


Zuletzt modifiziert von woddy am 28.05.2011 - 07:49:55

Alles wird gut!!!
Meister Regionalliga West 2022 Smile !

zitieren
.


Zuletzt modifiziert von MiLo am 28.05.2011 - 11:41:44

Nur der RWE!!!
zitieren
Zitat - geschrieben von Aaron Knopp
Mit all den Tugenden, von denen so viele Vereine fabulieren, einer jungen Mannschaft, die begeisternden Fußball spielt, überwältigendem Fanzuspruch und wenig Geld ist aus einem
insolventen Zwangsabsteiger in marodem Stadion und ohne Mannschaft ein schuldenfreier Regionalligist geworden. Mit einem Team, um das ihn andere beneiden und bald sogar einem neuen Stadion. Und das Glück soll nun natürlich noch eine Weile bleiben.


Mal ein fettes Lob für den Berichterstatter Aaron Knopp, der uns über die NRW-Liga-Saison hinweg mit sehr guten, sachlichen und fairen Informationen versorgte. Er kann es nicht verheimlichen, "einer von uns" zu sein.

Weiter so in der Reginalliga!!!


Zuletzt modifiziert von MiLo am 28.05.2011 - 11:52:33

Nur der RWE!!!
User Pic
zitieren
@wewers

Ja, da hast Du recht.

Die Situation, vor der wir jetzt stehen, ist die:

EIne 4. Liga mit einer Vielzahl von Zweitvertretungen und nur ganz wenigen authentischen Traditionemannschaften wie Trier und die Tuppertaler.

Darüber eine 3. Liga, die - man lese den Beitrag auf RS mit RWO-Boss Sommer - die kommerziell ein Flop ist nach dem Augstieg von Dresden, Rostock und Braunschweig kaum noch Vereine hat, die fünfstellige Zuschauerzahlen zusammenbringen.

Aber alles Jammern hilft nicht: Wenn wir jemals wieder an die Fleischtöpfe der 2. Liga kommen wollen, müssen wir diese beiden Schweineligen durchlaufen. Schon die erste Hürde wird hoch genug - man schaue nur, wie lange Münster gebraucht hat (ich meine fünf Jahre, oder?)



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von woddy

Suche noch Teilnehmer zur Gründung einer Selbsthilfegruppe!

"Anonyme RWE-Fans"

Problembereich:
Meister,Pokalsieger,Aufsteiger, neues Stadion und schuldenfrei! Bin ich jetzt ein Erfolgsfan und wie gehe ich mit diesem Schicksal um? Wenn ja warum nicht? Und überhaupt, kann man damit leben?

Termin und Ort:
Während der Saison im 14 Tage Rhythmus eine Stunde vor Spielbeginn am Bierstand hinter dem Fanmobil!

Interessierte sollten sich dort, zur Wahrung der Anonymität, den Mitleidenden durch tragen rot-weisser Utensilien zu erkennen geben!

Bitte daran denken immer genug Euros mitzubringen zur Bekämpfung akuter Kriesen, z.B. aktueller Tabellenführer, durch genug Einnahme des einzig wirksamen therapeutischen Mittels, Stauder!

Ich hoffe auf rege Teilnahme,

MfG woddy


Zuletzt modifiziert von woddy am 28.05.2011 - 07:49:55





LachenLachen..super woody..
User Pic
zitieren
Nach Foul: Bochums Concha verklagt Younga-Mouhani

Der schwedische Fußball-Nationalspieler Matias Concha vom Zweitligisten VfL Bochum hat beim Landgericht Berlin Klage gegen Macchambes Younga-Mouhani vom Liga-Konkurrenten Union Berlin eingereicht und fordert von dem Deutsch-Kongolesen wegen eines schweren Fouls bis zu 200.000 Euro Schmerzensgeld und Schadensersatz. „Ich will ein Zeichen setzen, das den Fußball verändern wird”, sagte Concha, der bei dem Foul am 6. Dezember 2010 einen Schien- und Wadenbeinbruch erlitten hatte, dem Express.


doch nicht unser-..........
zitieren
Zitat - geschrieben von MiLo

Zitat - geschrieben von Aaron Knopp
Mit all den Tugenden, von denen so viele Vereine fabulieren, einer jungen Mannschaft, die begeisternden Fußball spielt, überwältigendem Fanzuspruch und wenig Geld ist aus einem
insolventen Zwangsabsteiger in marodem Stadion und ohne Mannschaft ein schuldenfreier Regionalligist geworden. Mit einem Team, um das ihn andere beneiden und bald sogar einem neuen Stadion. Und das Glück soll nun natürlich noch eine Weile bleiben.


Mal ein fettes Lob für den Berichterstatter Aaron Knopp, der uns über die NRW-Liga-Saison hinweg mit sehr guten, sachlichen und fairen Informationen versorgte. Er kann es nicht verheimlichen, "einer von uns" zu sein.

Weiter so in der Reginalliga!!!




Hi Milo,

diesem Lob möchte ich mich anschließen, denn seine Bericht sind immer lesenswert .
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von MiLo

Zitat - geschrieben von Aaron Knopp
Mit all den Tugenden, von denen so viele Vereine fabulieren, einer jungen Mannschaft, die begeisternden Fußball spielt, überwältigendem Fanzuspruch und wenig Geld ist aus einem
insolventen Zwangsabsteiger in marodem Stadion und ohne Mannschaft ein schuldenfreier Regionalligist geworden. Mit einem Team, um das ihn andere beneiden und bald sogar einem neuen Stadion. Und das Glück soll nun natürlich noch eine Weile bleiben.


Mal ein fettes Lob für den Berichterstatter Aaron Knopp, der uns über die NRW-Liga-Saison hinweg mit sehr guten, sachlichen und fairen Informationen versorgte. Er kann es nicht verheimlichen, "einer von uns" zu sein.

Weiter so in der Reginalliga!!!


Zuletzt modifiziert von MiLo am 28.05.2011 - 11:52:33



dagegen die berichterstattung in der nrz lausig. gestern garnichts heute ein wenig. spielen aber die großennach 20 uhr ist komischerweise am nächsten spieltag immer ein bericht in der besagten zeitung.
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Adrian

Aus meiner sicht wird Thamm sein Vertrag am Sonntag, wie bestimmt schon lange geplant zu 99 % unterschreiben Zwinker



........das wäre das Sahnehäubchen Lachen
zitieren
Aus dem Bayrischen Wald gibt's morgen Besuch:

bodenmais.de/aktuelles-bayerischer-wald/ am-29-mai-wird-der-offizielle-rwe-fanclu b-bodenmais-gegruendet_639.html


Ein herzliches GlückAuf RWE
User Pic
zitieren
@entelippens

die haben am Donnerstag gestreikt, daher war sowohl in der WAZ als auch NRW am Freitag kein Lokalsportteil.....



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
User Pic
zitieren
Nun dürfen wir nächste Saison also doch gegen die Bayer-Bubis spielen und nicht gegen den FC Homburg. Schade!
Aber Hauptsache, die Fortuna D'dorf II ist in die NRW-Liga abgeschmiert. ZwinkerZwinkerZwinker

---------------------------------------- ---------------------------------------- ---------------------------------
RWE-Fan seit 55 Jahren!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Nun dürfen wir nächste Saison also doch gegen die Bayer-Bubis spielen und nicht gegen den FC Homburg. Schade!
Aber Hauptsache, die Fortuna D'dorf II ist in die NRW-Liga abgeschmiert. ZwinkerZwinkerZwinker


und die wuppertaler haben heute eine 0:4 klatsche gegen die fortuna bubis gekommen Lachen

Hebt die Hände. Hisst die Fahne. Eine Stadt. Zwei Farben. Rot und weiss unser Verein. Ja so war es und wird es immer sein !!!
User Pic
zitieren
@nurmi Hab nix dagegen - eine lange Fahrt ins Saarland weniger!

Und die Lilien aus Darmstadt sind in die 3. Liga aufgestiegen. Ein Verein, der praktisch schon tot war. Das sollte RWE Mut machen!!



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
User Pic
zitieren
Robert Mainka, ein Spieler, der bei uns am Ende nicht mehr viel zustande gebracht hat, wird Torschützenkönig der Regio West. Und er nennt auch einen Grund!

"Ich habe immer gesagt, dass ich im Zentrum am besten aufgehoben bin. Doch in Essen hat man mich auf Außen stärker gesehen. Dass ich 18 Saisontore erzielt habe, kommt für mich nicht überraschend. Ich wusste, dass ich gute Nerven vor dem gegnerischen Gehäuse besitze", sagte Mainka, der in Wiedenbrück einen Vertrag bis zum 30. Juni 2012 besitzt.



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)
zitieren
Hallo bosco!

Das freut mich auch,das die Lilien aufgestiegen sind,waren auch in den 70ern in der 1.Bundesliga..

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben