Franz Wirtz Zuletzt aktiv: 2. Juni 2024 - 02:49 Mitglied seit: 16. Dezember 2021 Wohnort: Herzogenrath
  • 33 Likes
  • 1.376 Aktionspunkte
  • 77 Foren-Beiträge

Aachen: Große Kulisse und Euphorie auf dem Tivoli - "Die Fans haben uns getragen"
Darf man den eigenen Augen noch trauen? … Hab’ nur die Zusammenfassung gesehen. Kann Irgendwer das Zustandekommen des 1:1 erläutern? War Sporttotal anscheinend auch zu peinlich, so dass in der Wiederholsequenz nur wenige Sekunden auftauchen.
SV Straelen - Aachen: Sieg nach Doppel-Rot verspielt - Trainer mächtig angefressen
Mit Ausnahme der Saison 2014/15 (erste 'normale' Saison nach Abstieg in die Regionalliga) reden 'die Fans' von nichts anderem, als vom Aufstieg. Ausgerechnet in jener Saison erzielte man, unter Trainer Peter Schubert, mit Platz 2 die bislang beste Platzierung. Der Aufstieg wurde stets als alternativlos beschrieben, schließlich könne ein anspruchsvoller Traditionsverein in der Regionalliga mittel/langfristig nicht überleben. Ein Argument, dass im zehnten Jahr der Regionalligazugehörigkeit nicht mehr ganz so locker über die Lippen kommt, weil längst widerlegt. PS: „Süß ist jeder Wahn, wenn er auch irrig ist.“ – Euripides .
Münster-Kapitän: "Wir müssen jetzt den Finger in die Wunde legen"
Hoffentlich kommt niemand auf die Idee, es könnte nicht immer mit rechten Dingen zugehen. .
Regionalliga West: So oft spielten schon Profis in den zweiten Mannschaften
@PreußenTom ….. „Die Regionalliga ist offiziell die höchste Amateurklasse der Landesverbände.“ ….. Sofern meine Erinnerung mich nicht täuscht: Im Zusammenhang mit finanziellen Hilfen des Landes NRW hatte eine Abordnung handverlesener Traditionsvereine sich mit Armin Laschet darauf verständigt, dass, quasi über Nacht, diese Liga dem Profibereich zuzuordnen wäre. Anschließend durfte, wer sich dazu in der Lage sah, 'belegen', dass ihm erhebliche Einnahmeausfälle widerfahren seien, die dann mit bis zu 800.000 € ausgeglichen wurden. Sich jeweils bedarfsgerecht umzuorientieren, wird dem eigentlichen Problem nicht gerecht.
1. FC Düren: Trainer Brunetto erklärt den Traumstart in der Regionalliga
@ATSV79 — 3:2 GEWONNEN, verstehst Du jetzt, was daran so wohltuend ist/war? „Franz Wirtz der bekennende Nicht-Fan; was ist daran wohltuend?“ …
1. FC Düren: Trainer Brunetto erklärt den Traumstart in der Regionalliga
Wohltuend unaufgeregt … „Da können wir nur hoffen, dass es nicht allzu viele Profis sind. Aber auch dann müssen wir es akzeptieren und dennoch selbstbewusst auftreten und das Spiel für uns entscheiden.“ … Eine echte Wohltat, keinerlei Gejammer und keinerlei Wehklagen. Vorbildlich, ich hoffe, diese erfrischende Gradlinigkeit findet Nachahmer. .
Regionalliga West: So erlebte der Schiedsrichter den Skandal-Abbruch
Auf das WIE kommt’s an. @lapofgods: Eventuell kommt’s drauf an, WIE er gesagt hat, dass er NICHTS sagt. Die Überschrift: »So erlebte der Schiedsrichter den Skandal-Abbruch« lässt erahnen, dass er von (s)einer Entscheidung selbst überrascht wurde. .
1. FC Bocholt: Neuer Trainer soll keine 17 Klubs trainiert haben
@REVIERSPORT Neuer Trainer soll keine 17 Klubs trainiert haben Was soll das heißen? Sprachprobleme oder KI?
Fortuna Köln: "Auf Dauer ist die Regionalliga für uns eine schwierige Kiste"
Wie lautet die Botschaft dieses Artikels? Gibt‘s überhaupt eine? Wovon redet der Mann? Es geht um sportlichen Wettbewerb, da gehören Sieg und Niederlage nicht nur dazu, sondern sind zentrales Element jeder Veranstaltung. „Wir haben auch nie davon gesprochen, dass wir aufsteigen müssen oder dergleichen. … Denn es ist kein Geheimnis, wenn ich sage, dass die Regionalliga für uns auf Dauer eine schwierige Kiste ist.“ … JaWattDennNu? – Er möchte doch nicht etwa in die 3.Liga aufsteigen , wenn er sich aktuell schon vor Wattenscheid fürchtet?
Alemannia Aachen: Verkorkster Start - das sagt der Sportdirektor
Eifel_AC; "Einforderbar" ist ein großes Wort in dem Zusammenhang. Ich bin kein Vereinsmitglied, erhebe dementsprechend ohnehin keinerlei Anspruch, verfolge die Diskussionen lediglich in einem Aachener Forum. Viele Vereinsmitglieder wünschen sich unter Hinweis auf ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft die Rückkehr in die 2.Bundesliga. Alles andere, als ein schnellstmöglicher Aufstieg wurde 'fanseitig' in der Vergangenheit als Zielsetzung praktisch nicht akzeptiert. Jeder Versuch, dieses ehrgeizige Ziel wenigstens bestmöglich zu verwirklichen, führte regelmäßig, bereits nach wenigen Spieltagen, zu Unruhe, weil die hierfür notwendigen Erfolge ausblieben. Gemessen daran ist jede realistischere Zielsetzung bereits ein Erfolg, weil unnötige Enttäuschungen vermieden werden. Der Ansatz 'einstelliger Tabellenplatz' ist sicherlich von diesen Erfahrungen geprägt und bewusst vorsichtig gewählt.