Anton Leopold Zuletzt aktiv: 9. Juni 2024 - 17:30 Mitglied seit: 16. August 2019
  • 1.441 Likes
  • 12.034 Aktionspunkte
  • 857 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

RWE-Talk: Was passiert mit den Mehreinnahmen und wo muss noch was passieren?
Wer wissen möchte, warum der Einfluss der Konzernmedien trotz ihres steten Hinweises auf die "Einordnungs- und Recherchekompetenz" täglich schwindet, sollte sich anhören, was Ralf Wilhelm zu sagen hat. 1. Panikmache Kaum ist die Saison vorbei, wird bereits vor neuen Übermannschaften gewarnt, obwohl nicht feststeht, ob Wiesbaden runter kommt, obwohl Hansa vor einem schmerzhaften Umbruch steht, der erst einmal bewältigt werden muss, bevor man weiß, ob mit 96 II ein nicht aufstiegsberechtigter Spieler die Liga betritt. 2. Emotionen statt Fakten Herr Wilhelm weiß nicht genau, ob Harenbrock nach Münster wechselt, weiß aber, dass es dessen Privatfan das "Herz brechen würde". Sollte Harenbrock dahin wechseln, wäre nur eine einzige Information relvant: Wann genau wäre Münster an ihn herangetreten. Alles andere ist keine Nachricht und dient nur der Stimmungsmache. 3. Unfaire Bewertungen Faumirness bedeutet, jemanden an den formulierten Ansprüchen zu messen. Dem folgend hat RWE sämtliche Ziele erreicht, ja sogar die Erwartungen übertroffen. Herr Wilhelm misst RWE jedicj an SEINEN EIGENEN Erwartungen. Wie relevant sind die? Richtig, überhaupt nicht. Warum? Weil die Beständigkeit fehlt. Wo hat Herr Wilhelm vor der Saison RWE gesehen? Eben. 4. Respektlosigkeit vor Leistung Als Berti Vogts vor 30 Jahren formulierte, man lebe nicht in einer Leistungs-, sondern in einer Erfolgsgesellschaft, haben alle geschmunzelt. War ja nur der Berti. Wie Recht er hatte, zeigt der Talk. Dass RWE ein Ziel gesteckt hat, nämlich Spieler umd Mannschaft zu entwickeln, eine Spielidee hat, zählt nicht. Wenn einen Strohmann bauen bedeutet, sich an einer Aussage abzuarbeiten, die keiner getroffen hat, was ist dann eigentlich das Abarbeiten an einem verfehlten Ziel, das so nicht gesetzt wurde? Wie sich die Mannschaft entwickelt hat, sieht man daran, dass einstige Leistungsträger wie Rother, Wiegel und Young nicht mehr mithalten konnten. Gleiches gilt für Ron Berlinski und im Grunde auch für Bastians, der seinen Rauswurf auch deshalb frühzeitig provoziert hat. Also Herr Wilhelm: Zu den Fragen rund um Harenbrock folgende Themen, die interessieren: Wen wird RWE verpflichten? Wer kommt als Sponsor hinzu? Um wieviel Euro entlasten die Abgänge von Götze, Young, Harenbrock und Rother das Budget? Was genau fordern die so genannten Ultras eigentlich? Woher hat der Wettbewerber 60 München so viel Knete für die beeindruckenden Transfers. Das ist interessant und nicht die Ansicht, 1 Punkt aus 3 Spielen hätten ein "Geschmäckle".
RWE: Lebenslange Dauerkarte – Emotionaler Uhlig-Abschied nach Pokalsieg
[quote=Dellwig07] Na Anton, wart erstmal ab - wenn ich diesen Investor da bei 1860 sehe, sollten wir Herrn Pfeifer mit mit 2 F mal etwas Vorschub leisten. Weißt doch, jeder hat seinen eigenen Stil, Hauptsache in der Sache bei der Sache, oder ?! In diesem Sinne 07 + DPF-Pokal. Denkt nur an das Spiel geben den HSV, welches wir nicht verlieren mussten [/quote] Keine Sorge, Vorverurteilungen sind so schädlich wie Vorschusslorbeeren. Ich bin grundsätzlich skeptisch, wenn einer nicht mit dem Geld oder dem Herz involviert ist. Ist nur meine persönliche Einstellung und führt nicht dazu, Pfeifer vorzeitig zu kritisieren.
RWE: Lebenslange Dauerkarte – Emotionaler Uhlig-Abschied nach Pokalsieg
[quote=de Vlugt] Anton Leopold: Bevor hier der Heldenstatus erreicht wird: Markus Uhlig hat ein sehr gutes Gehalt bezogen, hier wurde nicht umsonst gearbeitet. Auf der 1 Jahreshauptversammlung war die Rede von einem "Gönner" der 700.000€ zugesagt hat. (Für den Ausbau des Trainingsplatzes) Aussage von Hr. Uhlig, 100.000€ sind bisher geflossen, wie ging es weiter, wurde nicht mehr kommuniziert. Hat man da einen Vertrag aufgesetz oder sich auf die mündliche Aussage vom Gönner verlassen? Anderes Beispiel, zu Zeiten von Hr. Nowak herrschte Inflation bei der Kadergröße, wo es dann eng wurde hat man den Kader ordentlich reduziert, zurecht. Auch die Aussage von Hr. Helf, Markus Uhlig würde zuviel allein wegarbeiten und jetzt muss endlich mehr Personal .... absolut richtig. Ehrgeiz ist sicher gut, falscher Ehrgeiz sicher schlecht. Möchte nicht alles auf Markus Uhlig abladen, die Kontrollgremien innerhalb des Vereins haben versagt, bleibt einfach Fakt! Dazu meine Aussage ob der Verein nichts aus der Vergangenheit gelernt hat. Sind hier nur einige Beispiele, wer aber regelmäßig irgendwelche Merchandising-Aktionen startet und dadurch Mehreinnahmen erzielen möchte, hat auch die Verantwortung für den Fan, der den Verein unterstütz. Der Zuschauer-Fan verlässt sich auf die Vereinsführung im Glauben daran, hier wurde gut gewirtschaftet. Darauf zielt meine Kritik und nicht persönlich auf Hr. Uhlig. Der ehrbare Kaufmann: Beim ehrbaren Kaufmann handelt es sich um ein Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft. Ein ehrbarer Kaufmann zeichnet sich dadurch aus, dass Werte und Tugenden wie Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Integrität die Basis für das eigene Handeln darstellen. Wünsche Hr. Uhlig weiter viel Erfolg beim weiteren Lebensweg. Nur der RWE... [/quote] Erst einmal vielen Dank für die Richtigstellung, denn das macht auch nicht jeder. Ich verstehe allerdings die erneute Polemik - Heldenstatus - nicht. Jeder, der hier schreibt, kritisiert doch die Fehler, die Markus gemacht hat. Jeder sieht den Hauptfehler in der fehlenden Einsicht, zu delegieren. Von "Heldenstatus" kann doch überhaupt nicht die Rede sein. Markus ragt aus der Reihe der Verantwortlichen heraus. Wir hatten viele Minderleister an der Spitze. Ich wünsche mir eine faire Bewertung aufgrund zutreffender Tatsachen. Was sich in den sozialen Medien, auch hier, einige herausgenommen haben - du bist ausdrücklich damit nicht gemeint - war menschlich niederträchtig und hat zur Erschöpfung von MU beigetragen. So etwas hält andere ab, Verantwortung zu übernehmen, denn Geld ist nicht alles im Leben. Zur Belohnung bekommen wir jetzt "Manager" wie Rang und Pfeifer, einer Berufsgruppe, der ich als persönlich haftender Unternehmer skeptisch gegenüberstehe.
3. Liga: SC Verl muss "absoluten Leistungsträger" zur Konkurrenz ziehen lassen
Kann mir einer unserer Bayern - vielleicht Bergmannsfeld - erklären, was bei 60 los ist? Woher haben die plötzlich so viel Geld?
Stoppelkamp lobt Fans nach Niederrheinpokal-Finale: "Man hat öfter nur die RWO-Fans gehört"
Einfach zu alt.
RWE: "Sehe woanders die bessere Chance" – so erklärt Voelcke seinen Abschied
Bin gespannt, ob er nach Braunschweig geht. Setzt er sich dort durch, hat er alles richtig gemacht.
RWE: Lebenslange Dauerkarte – Emotionaler Uhlig-Abschied nach Pokalsieg
[quote=de Vlugt] Natürlich wurden Fehler gemacht, sehr teure sogar, aber der Aufstieg hat viele RWE-Fans milde gestimmt. Die Folgen daraus werden RWE dagegen länger belasten. Michael Welling hat im sportlichen Bereich nicht Glück gehabt, es war aber auch kein Geld da. Ohne Welling gäbe es aber auch RWE nicht mehr! Hr. Welling hat Markus Uhlig ein sauberes-aufgeräumtes Haus hinterlassen. Markus Uhlig hinterlässt für die Nachfolger viel Arbeit und ein noch nicht absehbares Sparprogramm. Dies konnte man schon im letzten Jahr sehen, kein Wintertrainingslager, kein weiterer Stürmer in der Winterperiode und daran dürfte auch der machbare weitere Aufstieg gescheitert sein. Und die Jahreshauptversammlung, amateurhaft durchgeführt, hat mich schaudern lassen. Bis dahin galt Hr. Uhlig für mich als Top-Mann, danach nicht mehr. Der nahende Abschied war absehbar, auch wenn viel dementiert wurde von Hr. Helf. Man stellt sich nach über 50 Jahren RWE als Fan, schon die Frage ob der Verein endlich mal dazulernt..... Alles meine Meinung, sehen viele anders, ist auch gut so......nur mit Aussagen wie: War der Beste wäre ich immer vorsichtig, nicht nur bei RWE .... Nur der RWE..... [/quote] Man sollte das Wirken Verantwortlicher immer in den zeitlichen Zusammenhang einordnen. Der Beste war Georg Melches, ohne den es RWE nicht geben würde. Melches hatte nach dem Krieg König Kohle hinter sich und nutzte seine Beziehungen zum Wohle des Vereins. Welling ist eine wichtige, sowohl historische als auch psychologische Zäsur, zu verdanken, nämlich Realitätssinn. Den Absturz in die Bedeutungslosigkeit anzunehmen, seriös zu wirtschaften und verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen - das ist mehr als viele eingestehen wollen. Es gibt einen Nachbarn, dem das noch bevorsteht. Harttgen ist sein größter und teuerster Fehler gewesen. Einen arroganteren Menschen als "Ich Dr. Uwe" kann man sich kaum vorstellen. Wellings Art hat aber viele abgehalten, zu investieren. Große Kommunikatoren bauen zwar Brücken, wirken aber leicht wie der Brückenzöllner, wenn sie sich nicht in persönlicher Hinsicht zurücknehmen. Wer keine persönliche Lebensleistung vorzuweisen hat außer akademischer Qualifikation und Familie - bitte nicht falsch verstehen: Eine Familie zu haben, deren Mitglieder etwas schaffen, ist eine großartige Lebensleistung; für mich gibt es nichts Wichtigeres; es reicht aber nicht, um von jemandem Geld anvertraut zu bekommen - und dann so auftritt wie Welling, gewinnt bei Leuten mit Geld nur Vertrauen, wenn der Erfolg eintritt. Die Jahre 2016 - 2018 stehen für Stagnation und drohenden Niedergang. Markus Uhlig ist eine Kerze, die an beiden Enden brennt. Ein harter Arbeiter ohne jede Neigung zur Selbstdarstellung. Genau das dürfte Sascha angezogen haben. Ich kann das gut nachvollziehen, denn Erfolg hat heute nur, wer sein Unternehmen nach vorne schiebt, persönlich aber wenig kommuniziert (außer anonym natürlich). Ein Wolfgang Grupp ist die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Nicht nur von deVlugt, sondern auch den anderen Kritikern möchte ich wissen, was er/sie mit Saschas Geld anders gemacht hätten. Meinungsstärke ist schön und gut, aber was genau ist denn falsch gelaufen? Keine Schenkungssteuer in Höhe von 900.000 Euro zu zahlen? Das wäre nämlich Alternative gewesen. Keinen Ausbau des Traingsgeländes vorzunehmen? Also auf Oberliganiveau zu bleiben? Besser? Den Shop so zu lassen, wie er vorher war? Wißt ihr, was eine Standardsoftware plus Installation plus Pflege kostet? Wisst Ihr, dass kein Logistiker bereit ist, ohne diese Voraussetzungen mit RWE zusammenzuarbeiten? Ist Euch schon aufgefallen, dass unsere Shop-Artikel optisch gefälliger sind als die der Wettbewerber? Falls nicht, fragt mal Eure Frauen, Freundinnen oder Schwestern. Auch Ästhetik kostet Geld. Die Kommunikation so zu lassen, wie sie war? Oder ins 21. Jahrhundert durchzustarten und sichtbar zu sein auf YouTube, TicToc, Facebook und Instagram? Wißt Ihr, was so etwas kostet, damit es nicht peinlich ist? Fehler wurden gemacht. Die FiBu nicht angepasst zu haben und ohne Controlling bei Millionenumsätzen zu arbeiten - das war dumm und wurde zu Recht hart kritisiert. Warum der Umzug so teuer war, hätte man erklären können. Aber kann man einem SL ansehen, dass er sich so verhalten würde, wie es geschehen ist? Man kann Menschen immer nur vor den Kopf gucken. Neidhart war ein sehr guter Trainer, der am Ende mit Spielern nicht klar kam, die lieber in der Regio bleiben wollten. Das Problem haben andere auch. Mit 90 Punkten nicht aufzusteigen, ist tragisch. Dabrowski ist ein Trainer, der eine klare Spielidee hat, welche auch gut anzuschauen ist. Weil er genau wie Uhlig ein Entwickler ist, ein hart arbeitender Macher, hat Uhlig an ihm festgehalten. Wie viele Trainer haben denn 2 Jahre bei RWE überstanden. Jeder hat das Recht, hier zu schreiben, RWE hätte nichts aus der Vergangenheit gelernt. Aber jeder hat auch das Recht, eine solche Meinung einzuordnen und zu bewerten. Und jeder hat das Recht, mit Fakten zu kontern. Und jetzt kommt meine Meinung: Zum ersten Mal seit Jahrzehnten wird bei Rot Weiss Essen nicht die Substanz verbraucht, sondern werde Werte geschaffen - Sachwerte, die man im Anlagevermögen sehen kann, wenn man des Lesens mächtig ist und eine simple Googlerecherche beherrscht. Und genau das tun viele hier nicht. Und das stört mich. Meine Wünsche an die Saison habe ich Anfang August geäußert: Keine Blamage im DFB-Pokal, nichts mit dem Abstieg zu tun haben und den lästigen, aber leider nötigen Niederrheinpokal holen. RWE hat geliefert - auch wegen der guten Führung von Markus Uhlig. Schönen Sonntag und Nur der RWE.
RWE: Lebenslange Dauerkarte – Emotionaler Uhlig-Abschied nach Pokalsieg
Vielen Dank Markus Uhlig. Vielen Dank für die Maloche und die vielen guten Entscheidungen. Ohne Uhlig, kein Sascha. Ohne Euch beide, keine Rückkehr in den Profifußball. Echte Rot-Weisse wissen das und sind dankbar.
Niederrheinpokal: Ein Sieg in 16 RWE-Duellen - Terranova: "Immer dasselbe gegen Essen"
[quote=CowboyMitWeisse] Komisch, ich fand letztes Jahr den RWE Sieg, eher schmeichelhaft. Ich denke mit einem Torwart der schneller am Boden ist als einer handelsübliche Bahnschranke hätte RWO letztes Jahr gewonnen. Heute hat eine Sommerkick Leistung von RWE gereicht, für einen absolut verdienten Triumph. [/quote] Die Drittligaerfahrung macht den Unterschied. Wer Chancen nutzt, gewinnt. Wer Fehler macht, wird bestraft.
Niederrheinpokal: "Ohne Ultras holen wir den Pokal" - RWE feiert Sieg über RWO
[quote=CowboyMitWeisse] Was gab es den bei RWO nach dem Spiel für einen minutenlangen Gesprächsbedarf zwischen Spielern und Fans? Wurde vielleicht höflich nachgefragt, welcher Trainer nächstes Jahr kommen darf? [/quote] Die Spieler wurden gefragt, warum sie nicht gewonnen haben, obwohl sie es versprochen hatten.