Anton Leopold Zuletzt aktiv: 2. Juni 2024 - 19:24 Mitglied seit: 16. August 2019
  • 1.387 Likes
  • 11.914 Aktionspunkte
  • 841 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

Rot-Weiss Essen: Platz sieben in der Strafentabelle – RWE muss fast 13.000 Euro zahlen
[quote=rwefieber] Wozi ist einfach zu langsam :-) [/quote] Er musste die Monstranz tragen. :-)
Rot-Weiss Essen: Platz sieben in der Strafentabelle – RWE muss fast 13.000 Euro zahlen
Jede Subkultur führt zumindest teilweise zu Verhaltensweisen, die man sonst nur bei Randständigen erlebt. Eigentlich nix Besonderes. Warum ärgert uns das Thema Ultras so sehr? Meines Erachtens hängt der Ärger nicht ausschließlich von den Strafzahlungen ab (mit dem Geld lässt sich ein U-Spieler der gehobenen Kategorie finanzieren, ein Wahnsinn!). Sie benehmen sich wie Auserwählte, sie maßen sich eine Ordnungsmachtfunktion an. Sie sind übergriffig. Sie bestimmen Regeln und setzen sich egoistisch über bestehende hinweg. Eigentlich halten sie sich für eine Art "Adel". "Ohne uns wäre nichts los." "Ohne uns würde die Stadt erobert." usw. etc.pp. Das und ähnlichen Quatsch glauben die wirklich. Ich bin sicher: Ohne Ultras würde es zwar eine Zeit dauern, bis es wieder anerkannte Anstimmer und akzeptiertes Liedgut gäbe - aber dann wäre die Stimmung wieder RWE - einzigartig. Ich lehne einfach jede Art von Kollektivismus ab. In der Politik endet sie im Lager, in der Kultur in Langeweile, in der Wirtschaft im Bankrott und im Stadion im Verlust von Unverwechselbarkeit. Überall dieselben Lieder mit ähnlichen Texten. Ultras - das war eine Sackgasse. Ich hoffe, der Verein bleibt hart.
Rot-Weiss Essen: Suche nach Götze-Nachfolger - Dieser Mann könnte die "1A-Lösung" sein
[quote=Rot Weiss Ole] [quote=Axl76] Wie immer: Alles viel zu früh und aus meiner Sicht auch nicht hilfreich, wenn es medial breit getreten wird. Im "normalen" Business sind vertragliche Themen top secret und gehen niemanden etwas an. Und das ist auch gut und richtig, denn so kommt keine Unruhe rein. Ich bleibe bei meiner Devise: Die wirklich wichtigen und belastbaren Infos bekommen wir früh genug von Vereinsseite. Alles andere sind Nebelkerzen, die mal mehr, mal weniger Wahrheitsgehalt haben. [/quote] Da kann der Verein nicht für. Die „Gerüchte“ streuen die Berater bei der Presse gezielt um die Gehälter und damit deren Provision zu erhöhen. [/quote] Genau so ist es Olé, und die Berater streuen die Gerüchte immer in Bezug auf die Vereine, zu denen die Spieler NICHT wechseln sollen. Lewald wäre eine Ansage, glaube ich aber nicht dran.
MSV Duisburg: Hahn, Fakhro, Urlaub, Trainingsstart, Kader - das sagt Dietmar Hirsch
[quote=KeineAhnungVonN] [quote=hattrick1907] Ron Berlinski wäre einer... [/quote] Lieber nicht. Nichts gegen Berlinski. Der rennt wie ein Wilder, aber Stürmer, die das Tor nicht treffen hatten wir gerade genug. [/quote] In der Regio West wäre er ein Top-Stürmer.
RWE-Talk: Was passiert mit den Mehreinnahmen und wo muss noch was passieren?
Wer wissen möchte, warum der Einfluss der Konzernmedien trotz ihres steten Hinweises auf die "Einordnungs- und Recherchekompetenz" täglich schwindet, sollte sich anhören, was Ralf Wilhelm zu sagen hat. 1. Panikmache Kaum ist die Saison vorbei, wird bereits vor neuen Übermannschaften gewarnt, obwohl nicht feststeht, ob Wiesbaden runter kommt, obwohl Hansa vor einem schmerzhaften Umbruch steht, der erst einmal bewältigt werden muss, bevor man weiß, ob mit 96 II ein nicht aufstiegsberechtigter Spieler die Liga betritt. 2. Emotionen statt Fakten Herr Wilhelm weiß nicht genau, ob Harenbrock nach Münster wechselt, weiß aber, dass es dessen Privatfan das "Herz brechen würde". Sollte Harenbrock dahin wechseln, wäre nur eine einzige Information relvant: Wann genau wäre Münster an ihn herangetreten. Alles andere ist keine Nachricht und dient nur der Stimmungsmache. 3. Unfaire Bewertungen Faumirness bedeutet, jemanden an den formulierten Ansprüchen zu messen. Dem folgend hat RWE sämtliche Ziele erreicht, ja sogar die Erwartungen übertroffen. Herr Wilhelm misst RWE jedicj an SEINEN EIGENEN Erwartungen. Wie relevant sind die? Richtig, überhaupt nicht. Warum? Weil die Beständigkeit fehlt. Wo hat Herr Wilhelm vor der Saison RWE gesehen? Eben. 4. Respektlosigkeit vor Leistung Als Berti Vogts vor 30 Jahren formulierte, man lebe nicht in einer Leistungs-, sondern in einer Erfolgsgesellschaft, haben alle geschmunzelt. War ja nur der Berti. Wie Recht er hatte, zeigt der Talk. Dass RWE ein Ziel gesteckt hat, nämlich Spieler umd Mannschaft zu entwickeln, eine Spielidee hat, zählt nicht. Wenn einen Strohmann bauen bedeutet, sich an einer Aussage abzuarbeiten, die keiner getroffen hat, was ist dann eigentlich das Abarbeiten an einem verfehlten Ziel, das so nicht gesetzt wurde? Wie sich die Mannschaft entwickelt hat, sieht man daran, dass einstige Leistungsträger wie Rother, Wiegel und Young nicht mehr mithalten konnten. Gleiches gilt für Ron Berlinski und im Grunde auch für Bastians, der seinen Rauswurf auch deshalb frühzeitig provoziert hat. Also Herr Wilhelm: Zu den Fragen rund um Harenbrock folgende Themen, die interessieren: Wen wird RWE verpflichten? Wer kommt als Sponsor hinzu? Um wieviel Euro entlasten die Abgänge von Götze, Young, Harenbrock und Rother das Budget? Was genau fordern die so genannten Ultras eigentlich? Woher hat der Wettbewerber 60 München so viel Knete für die beeindruckenden Transfers. Das ist interessant und nicht die Ansicht, 1 Punkt aus 3 Spielen hätten ein "Geschmäckle".
RWE: Lebenslange Dauerkarte – Emotionaler Uhlig-Abschied nach Pokalsieg
[quote=Dellwig07] Na Anton, wart erstmal ab - wenn ich diesen Investor da bei 1860 sehe, sollten wir Herrn Pfeifer mit mit 2 F mal etwas Vorschub leisten. Weißt doch, jeder hat seinen eigenen Stil, Hauptsache in der Sache bei der Sache, oder ?! In diesem Sinne 07 + DPF-Pokal. Denkt nur an das Spiel geben den HSV, welches wir nicht verlieren mussten [/quote] Keine Sorge, Vorverurteilungen sind so schädlich wie Vorschusslorbeeren. Ich bin grundsätzlich skeptisch, wenn einer nicht mit dem Geld oder dem Herz involviert ist. Ist nur meine persönliche Einstellung und führt nicht dazu, Pfeifer vorzeitig zu kritisieren.
RWE: Lebenslange Dauerkarte – Emotionaler Uhlig-Abschied nach Pokalsieg
[quote=de Vlugt] Anton Leopold: Bevor hier der Heldenstatus erreicht wird: Markus Uhlig hat ein sehr gutes Gehalt bezogen, hier wurde nicht umsonst gearbeitet. Auf der 1 Jahreshauptversammlung war die Rede von einem "Gönner" der 700.000€ zugesagt hat. (Für den Ausbau des Trainingsplatzes) Aussage von Hr. Uhlig, 100.000€ sind bisher geflossen, wie ging es weiter, wurde nicht mehr kommuniziert. Hat man da einen Vertrag aufgesetz oder sich auf die mündliche Aussage vom Gönner verlassen? Anderes Beispiel, zu Zeiten von Hr. Nowak herrschte Inflation bei der Kadergröße, wo es dann eng wurde hat man den Kader ordentlich reduziert, zurecht. Auch die Aussage von Hr. Helf, Markus Uhlig würde zuviel allein wegarbeiten und jetzt muss endlich mehr Personal .... absolut richtig. Ehrgeiz ist sicher gut, falscher Ehrgeiz sicher schlecht. Möchte nicht alles auf Markus Uhlig abladen, die Kontrollgremien innerhalb des Vereins haben versagt, bleibt einfach Fakt! Dazu meine Aussage ob der Verein nichts aus der Vergangenheit gelernt hat. Sind hier nur einige Beispiele, wer aber regelmäßig irgendwelche Merchandising-Aktionen startet und dadurch Mehreinnahmen erzielen möchte, hat auch die Verantwortung für den Fan, der den Verein unterstütz. Der Zuschauer-Fan verlässt sich auf die Vereinsführung im Glauben daran, hier wurde gut gewirtschaftet. Darauf zielt meine Kritik und nicht persönlich auf Hr. Uhlig. Der ehrbare Kaufmann: Beim ehrbaren Kaufmann handelt es sich um ein Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft. Ein ehrbarer Kaufmann zeichnet sich dadurch aus, dass Werte und Tugenden wie Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Integrität die Basis für das eigene Handeln darstellen. Wünsche Hr. Uhlig weiter viel Erfolg beim weiteren Lebensweg. Nur der RWE... [/quote] Erst einmal vielen Dank für die Richtigstellung, denn das macht auch nicht jeder. Ich verstehe allerdings die erneute Polemik - Heldenstatus - nicht. Jeder, der hier schreibt, kritisiert doch die Fehler, die Markus gemacht hat. Jeder sieht den Hauptfehler in der fehlenden Einsicht, zu delegieren. Von "Heldenstatus" kann doch überhaupt nicht die Rede sein. Markus ragt aus der Reihe der Verantwortlichen heraus. Wir hatten viele Minderleister an der Spitze. Ich wünsche mir eine faire Bewertung aufgrund zutreffender Tatsachen. Was sich in den sozialen Medien, auch hier, einige herausgenommen haben - du bist ausdrücklich damit nicht gemeint - war menschlich niederträchtig und hat zur Erschöpfung von MU beigetragen. So etwas hält andere ab, Verantwortung zu übernehmen, denn Geld ist nicht alles im Leben. Zur Belohnung bekommen wir jetzt "Manager" wie Rang und Pfeifer, einer Berufsgruppe, der ich als persönlich haftender Unternehmer skeptisch gegenüberstehe.
3. Liga: SC Verl muss "absoluten Leistungsträger" zur Konkurrenz ziehen lassen
Kann mir einer unserer Bayern - vielleicht Bergmannsfeld - erklären, was bei 60 los ist? Woher haben die plötzlich so viel Geld?
Stoppelkamp lobt Fans nach Niederrheinpokal-Finale: "Man hat öfter nur die RWO-Fans gehört"
Einfach zu alt.
RWE: "Sehe woanders die bessere Chance" – so erklärt Voelcke seinen Abschied
Bin gespannt, ob er nach Braunschweig geht. Setzt er sich dort durch, hat er alles richtig gemacht.