Min | |
90. | | Fazit: Wehen Wiesbaden gewinnt mit 1:0 in Sandhausen und schickt den SVS damit endgültig in den Abstiegskampf. Der SVS hatte nach dem Rückstand zwar viel Ballbesitz, fand aber kaum eine Lösung gegen die tief stehende SVWW-Defensive, die einen großartigen Job erledigte und jede Halbfeld-Flanke bravourös verteidigt hat. Insgesamt geht der Auswärtssieg der Hessen vollkommen in Ordnung, die im zweiten Durchgang noch zwei riesige Konter-Chancen ungenutzt ließen. |
90. | | Abpfiff
|
|
90. | | David Otto macht einen tiefen Ball hervorragend fest, schirmt die Kugel mit seinem Körper ab und spielt im Anschluss einen genialen Steck-Ball gegen die Verschiebebewegung der Wiesbadener. Taylan Duman umkurvt den herauseilenden Stritzel, kommt mit der darauf folgenden Flanke aber nicht um die Arme des Torhüters herum. |
90. | | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4 |
89. | | Routiniert läuft Mockenhaupt den schnelleren Iwe ab, stellt seinen Körper zwischen Gegner und Ball, wodurch er einen möglichen Konter der Gastgeber im Keim erstickt. |
87. | | Wechsel bei SV Wehen Wiesbaden raus: Flotho rein: Franjic
|
87. | | Gelbe Karte für Nils Döring (SV Wehen Wiesbaden) |
87. | | Gelb für Döring von SV Wehen Wiesbaden
|
86. | | Iwe schleppt den Ball erneut einige Meter in die gegnerische Hälfte, legt den Ball an Nink vorbei und wird zu Boden gebracht. Kreuzer bringt den fälligen Freistoß mit Schnitt zum Tor, wo die SVWW-Defensive erneut auf der Hut ist und zumindest zur Ecke klärt. |
83. | | Iwe legt den Ball an der Mittellinie mit dem ersten Kontakt auf Schikora zurück und startet sofort wieder in die Tiefe. Schikora spielt einen langen Flachpass die Linie entlang und findet seinen Kollegen, dessen Flanke allerdings keinen Abnehmer findet. |
80. | | David Otto zeigt mit einem guten Distanzschuss, dass er noch am Spiel teilnimmt. Nach einer Kopfball-Ablage kommt der Angreifer am Strafraumrand an den Ball und zieht kurzerhand mit der linken Innenseite aus 18 Metern auf den langen Pfosten. Florian Stritzel ist jedoch auf der Hut und rechzeitig am Ball. |
77. | | Florian Carstens ist heute in einem direkten Zweikampf nicht zu schlagen. Egal ob Luft-Duelle, Zweikämpfe am Boden oder ein Spurt inmitten einer Pass-Linie - der Innenverteidiger hält den Laden der Gäste zusammen und ist eine echte Erscheinung im Defensivzentrum. |
75. | | Wechsel bei SV Wehen Wiesbaden raus: Gözüsirin rein: Nink
|
75. | | Wechsel bei SV Wehen Wiesbaden raus: Goppel rein: Jacobsen
|
75. | | Wechsel bei SV Sandhausen raus: Halimi rein: Stolze
|
74. | | Wechsel bei SV Sandhausen raus: Lorch rein: Simnica
|
73. | | Wieder lässt Wiesbaden einen aussichtsreichen Konter liegen. Goppel leitet die Umschaltbewegung nach einer SVS-Ecke ein, rennt allen Gegenspielern davon und legt an der Fünfmeterkante angekommen ins Zentrum. Dort trifft Gözüsirin rechtzeitig ein und muss aus fünf Metern auf 2:0 erhöhen, scheitert jedoch am glänzend parierenden David Richter. |
71. | | Lorch verteidigt einen SVWW-Konter auf Kosten der zweiten Ecke für die Hessen. Tarik Gözüsirin bringt den Standard gefühlvoll auf den ersten Pfosten, wo mehrere seiner Kollegen warten. Luckeneder kommt zwar als erster Akteur an den Ball, nickt die Kugel aber über den Querbalken. |
68. | | Emmanuel Iwe meldet sich mit einem Tempo-Dribbling auf der linken Seite im Spiel an. Flink zeigt er zwei Körptertäuschungen, lässt zwei Gegenspieler stehen und zieht geradewegs in Richtung Grundlinie. Thijmen Goppel lässt sich jedoch nicht so einfach abschütteln, rast dem frischen Spieler hinterher und klärt mit einer Grätsche ins Seitenaus. |
65. | | Kaya und Flotho leisten heute großartige Arbeit gegen den Ball. Die beiden Angreifer reißen in der Verteidigung einige Kilometer in höchstem Tempo ab und sind in den anschließenden Umschaltbewegungen die ersten Akteure auf dem Weg nach vorne und das immer mit maximaler Geschwindigkeit. |
64. | | Wechsel bei SV Sandhausen raus: Fehler rein: Iwe
|
62. | | Das angedeutete Pressing der Gäste ist nur von kurzer Dauer gewesen. Sofort ziehen sich die Hessen wieder an den eigenen Strafraum zurück und verdichten das Zentrum. |
59. | | Nach langer Zeit im tiefen Block wagt sich Wiesbaden jetzt etwas mehr aus der Deckung und geht ins situative Pressing über. Lorch spürt diesen Druck nahe des eigenen Strafraums und legt den Ball zurück zu seinem Torhüter, der sofort von drei Gegenspielern attackiert wird. Richter versucht die Kugel zu schlagen, trifft aber Lorch in der Magengrube. von dort prallt das Leder etwas glücklich nach Außen, sodass keine weitere Torgefahr entstehen kann. |
58. | | Wechsel bei SV Wehen Wiesbaden raus: Agrafiotis rein: Wohlers
|
54. | | Der SVWW vollzieht den nächsten Tempogegenstoß. Über die linke Außenbahn schaltet Goppel den Turbo ein und überläuft die zurückeilenden SVS- Verteidiger, bis er die Kugel in den Rückraum auf Kaya spielt. Der 13-Tore-Mann drückt aus 17 Metern ab. Das Spielgerät wird abgefälscht und landet in der Mitte auf den Kopf von Flotho, der etwas überrascht das Leder aus acht Metern neben den Kasten legt. |
51. | | Kaya lässt das 2:0 liegen und scheitert alleinstehend vor David Richter. Wiesbaden spielt einen schnellen Konter mit vier Spielern durch die Mitte. Moritz Flotho blickt mit der Kugel am Fuß auf die Außen. Agrafiotis wird von Duman geblockt, doch auf der linken Seite löst sich Kaya von seinem Gegenspieler und startet alleine in die Tiefe. Er nimmt das Zuspiel optimale in die Bewegung mit, dringt in den Strafraum und zieht mit der linken Innenseite ab. Der Abschluss ist aber zu mittig gewählt und prallt an Richter ab. |
48. | | Der zweite Durchgang beginnt, wie der erste aufgehört hat. Sandhausen bewegt sich beinahe mit allen Spielern in der gegnerischen Hälfte und versucht den tiefen Block der Wiesbadener zu knacken. Bisher ohne Erfolg. |
46. | | Wechsel bei SV Sandhausen raus: Butler rein: Kreuzer
|
46. | | Wechsel bei SV Sandhausen raus: Ehlich rein: Granath
|
46. | | Anstoß zweite Halbzeit
|
45. | | Halbzeitfazit: Sandhausen liegt zur Pause mit 0:1 gegen Wiesbaden zurück. In einer intensiven und stets kampfbetonten Begegnung sahen die Zuschauer nur wenige Torchancen. Die beste Gelegenheit der ersten Halbzeit nutzte Moritz Flotho direkt zur Führung. Danach zogen sich die Hessen tief in die eigene Hälfte zurück und überließen Sandhausen den Ball. Der SVS bemühte sich, fand mehrfach den Weg ins letzte Drittel, scheiterte dort jedoch oft am letzten Zuspiel. |
45. | | Halbzeit
|
45. | | Unbedrängt darf Christoph Ehlich eine Hereingabe aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum der Gäste spielen. Sein hoher Flugball dreht sich vom Tor weg und wird nicht zum ersten Mal von Florian Carstens per Kopf geklärt. |
45. | | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3 |
43. | | Lorch bügelt einen Fehlpass von Otto aus und gibt die Kugel direkt auf Duman weiter. Der sieht den in die Tiefe spurtenden Otto und spielt einen zielgenauen Steck-Pass. Der Stürmer erläuft die Kugel, findet mit seinem anschließenden flachen Zuspiel in den Sechzehner nur die Füße von Carstens. |
40. | | Zur Zeit verpuffen die Konterversuche der Gäste bereits am Mittelkreis. Sandhausen schiebt bei eigenem Ballbesitz mutig nach vorne und sucht über die Außenbahn den Weg zum Tor. Noch konnte David Otto im Sturmzentrum aber überhaupt nicht in Szene gesetzt werden. Der Angreifer reibt sich zwar in vielen Zweikämpfen auf, agiert bislang aber noch unglücklich. |
39. | | Sandhausen wird fußballerisch besser, kombiniert sich mehrfach recht passabel durch die gegnerische Hälfte und bis in den Strafraum, doch zu oft fehlt es dem letzten Zuspiel an Genauigkeit. |
36. | | Beinahe leistet sich Florian Stritzel einen teuren Fehler. Janitzek wird unter Druck gesetzt und spielt einen Pass zu seinem Torhüter. Der kann die Kugel nicht kontrollieren und gerät durchd en heranstürmenden Butler massiv unter Druck. Der SVWW-Schlussmann hat Glück, dass die Kugel von Butler's Fuß ins Toraus springt. |
33. | | Unglücklich bekommt Lorch im Zweikampf mit Agrafiotis ein Knie ans Gesicht. Beabsichtigt war das auf keinen Fall, doch der Kopf vom zentralen Mittelfeldspieler der Sandhausener dürfte ordentlich brummen. Nach einer kurzen Behandlungspause kann er die Begegnung jedoch fortsetzen. |
31. | | Der Gegentreffer kommt zu einer Zeit, in der Sandhausen sich gerade ein leichtes Übergewicht erspielt hat. Unbeeindruckt vom Gegentreffer marschieren die Gastgeber weiter. Von der linken Seite stürmt Schikora mit der Kugel am Fuß in den Strafraum, tänzelt an der Grundlinie entlang und sucht den freien Mann im Zentrum. Er verpasst den Zeitpunkt für das Zuspiel und findet nur noch den Fuß von Innenverteidiger Carstens. |
28. | | Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:1 durch Moritz Flotho
Im direkten Gegenzug erzielt Wiesbaden die Führung. Janitzek wird mit einem langen Diagonalball im Strafraum gesucht. Der Außenverteidiger legt die Kugel mit dem ersten Kontakt ins Zentrum. Nikolas Agrafiotis stürmt in den Ball, legt das Spielgerät mit dem Oberschenkel auf Flotho weiter, der mit dem rechten Fuß aus neun Metern sein neuntes Saisontor erzielt. |
28. | | Tor für SV Wehen Wiesbaden (0:1) Torschütze: Flotho |
28. | | Halimi lässt einen Einwurf geschickt durch die Beine rollen und irritiert damit seinen direkten Gegenspieler. Taylan Duman antizipiert diese Finte seines Kollegen und spurtet in Richtung Grundlinie. Er erreicht den Ball und zieht die Kugel sofort scharf vor das Tor. Florian Stritzel packt jedoch sicher zu. |
25. | | Nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld geraten David Otto und Felix Luckeneder aneinander. Auf dem Weg zum Ball wird der Stürmer vom Innenverteidiger an der Ferse getroffen und geht zu Boden. Schiedsrichter Bartnitzki reicht die Berührung jedoch nicht, um auf den Punkt zu zeigen. |
22. | | Justin Butler ist auf der rechten Seite hin und wieder etwas übermütig, Er sucht gerne das Dribbling, bleibt jedoch des Öfteren hängen und rast im Anschluss in allerhöchster Geschwindigkeit hinter dem verlorenen Ball hinterher. Teilweise akrobatisch versucht er um seinen Gegenspieler herumzukommen und spart nicht mit der offenen Sohle. |
18. | | Schiedsrichter Bartnitzki wählt heute eher die lockere Leine und ermöglicht beiden Teams eine harte Gangart in den direkten Duellen. Dabei schlagen die Akteure selten über die Strenge, arbeiten jedoch mit allen Körperteilen, zerren aneinander und liefern einige Auffahrunfälle. |
15. | | Wiesbaden variiert das Anlaufverhalten. Situativ schiebt die Abwehrkette bis an die Mittellinie vor und leitet ein hohes Angriffspressing ein. Ist das überspielt, lässt sich die gesamte Mannschaft in einen tiefen Block fallen und verdichtet die gefährlichen Räume rund um den Sechzehner. Sandhausen findet bis jetzt kaum eine Lösung gegen diese Art der Verteidigung. |
12. | | Bis jetzt ist die Paarung von vielen intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt. Fußballerische Highlights gab es bis jetzt kaum, was bei den aktuellen Formkurven der beiden Teams zu erwarten war. |
10. | | Stritzel wagt sich bei einer Flanke der Hausherren aus dem Tor und faustet den Ball aus der Gefahrenzone. Zusätzlich trifft der SVWW-Torhüter Carstens am Kopf, der vorerst liegen bleibt. Nach einer kurzen Behandlugnspause kann dieser jedoch weitermachen. |
8. | | Die vordere Dreierreihe der Mannschaft aus Wiesbaden agiert in den ersten Minuten auffallend robust und profitiert in den direkten Duellen immer wieder von der eigenen Physis. |
6. | | Gelbe Karte für David Richter (SV Sandhausen)
Der Torhüter will läuft einen langen Ball ab, nimmt die Kugel aber außerhalb seines eigenen Strafraumes in die Hand und schenkt den Gästen einen Freistoß. Er selbst wird mit der Gelben Karte versorgt. |
6. | | Gelb für Richter von SV Sandhausen
|
4. | | Die Gastgeber versuchen das Spiel kontrolliert aus der letzten Kette heraus aufzubauen, werden dabei aber von den situativ hoch stehenden Wiesbadenern erfolgreich gestört. Torhüter Richter wird es irgendwann zu heiß und er befördert die Kugel mit einem langen Schlag in die gegnerische Hälfte. |
2. | | Janitzek hat die erste Gelegenheit der Partie. Goppel bringt von der rechten Außenbahn eine zielgenaue Flanke in den Strafraum und findet damit Janitzek, der das Leder annimmt und aus der Drehung in den Himmel befördert. |
1. | | Schiedsrichter Daniel Bartnitzki pfeift die letzte Partie des 25. Spieltages an. |
| | Anstoß
|
0 | | Sandhausen ist seit vier Heimspielen gegen Wiesbaden ungeschlagen. Allerdings trennten sich die beiden Vereine im GP Stadion am Hardtwald drei Mal in Serie mit einem torlosen Unentschieden. |
0 | | Fernschüsse sind gegen Wiesbaden ein probates Mittel. Bereits zwölf Gegentreffer kassierte der SVWW nach einem Abschluss aus der Distanz. Am letzten Spieltag fielen zwei der drei Gegentore nach einem Fernschuss. Die Analyse von Nils Döring bezog sich vorrangig auf die Basics. "Wir müssen mehr Druck auf den Ball ausüben, intensiver und kompakter verteidigen." Verbesserung im Vergleich zum 1:3 gegen Essen erhofft sich der Gäste-Trainer durch drei neue Spieler in der Startelf. Fechner, Agrafiotis und Luckeneder verdrängen Taffertshofer, Greilinger und Wohlers auf die Bank. |
0 | | Gäste-Trainer Nils Döring plagen Gedanken zu den unverständlichen Leistungsschwankungen seiner Mannschaft. "Wir gewinnen zwei Mal, dann verlieren wir zwei Mal. Ich kann mir das nicht erklären". Besonders die Arbeit gegen den Ball gefällt Döring nicht. "Wir kassieren, und das ist Fakt, einfach zu viele Gegentore". Unrecht hat er nicht - Kein Team oberhalb der Wiesbadener kassierte mehr Gegentore als die Döring-Elf (39). |
0 | | Ohne den gesperrten Trainer Kenan Kocak empfängt der SV Sandhausen den Tabellen-Neunten aus Wiesbaden. Bis jetzt sammelte kein Drittligist in der Rückrunde weniger Zähler als der SVS (4), der mittlerweile ins Tabellen-Mittelfeld abgerutscht ist. Dem SVWW rannen die Punkte zuletzt ebenfalls durch die Finger - Wiesbaden kassierte gegen Cottbus (1:2) und RW Essen (1:3) zwei Niederlagen in Folge. |
0 | | Herzlich willkommen zum Drittliga-Spiel zwischen Sandhausen und Wehen Wiesbaden! |