90:00
SV Darmstadt 98 - FC Schalke 04
2:0
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-
beendet
  • 2:0 Lidberg (5.)
  • 1:0 Lidberg (3.)

SV Darmstadt 98

153045607590

FC Schalke 04

MinKommentar
90.Fazit: Der SV Darmstadt 98 feiert nach vier Niederlagen in Serie einen 2:0-Heimsieg gegen den FC Schalke 04 und baut durch den ersten Dreier seit Mitte Dezember den Vorsprung auf die Abstiegszone auf sieben Punkte aus. Nach ihrer auf einem Doppelpack Lidbergs (3., 5.) beruhenden 2:0-Pausenführung waren die Lilien weiterhin vor allem in der Arbeit gegen den Ball gefordert. Der Gast kam durch einen Mitteldistanzversuch ihres Jokers Grüger zu einer guten Gelegenheit (48.). Die Königsblauen hielten den Schwerpunkt des Geschehens in der heimischen Hälfte, verpassten aber weitere zwingende Chancen. Das Kohfeldt-Team schrammte durch einen Kopfball Vukotićs nach einer Ecke (64.) und einen Konterabschluss Hornbys (71.) jeweils knapp an seinem dritten Treffer vorbei. Ernsthaft in Bedrängnis gerieten die Lilien trotzdem nicht mehr: Nach einer Gelb-Roten Karte gegen Grüger (76.) brachten sie den Vorsprung souverän über die Ziellinie. Der SV Darmstadt 98 tritt am Sonntag beim 1. FC Magdeburg an. Der FC Schalke 04 empfängt am Freitag den SC Preußen Münster. Einen schönen Tag noch!
90.Abpfiff

90.Matchwinner Lidberg, der nun bei elf Saisontoren steht, holt sich seinen verdienten Einzelapplaus ab. Maglica streicht noch die Einsatzprämie ein.
90.Wechsel bei SV Darmstadt 98
raus: Lidberg
rein: Maglica
90.Die Lilien lassen die acht verbliebenen Feldspieler der Königsblauen laufen. Sie stehen kurz davor, ihr zweites gegentorloses Spiel der Saison zu realisieren.
90.Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4 Durchgang zwei am Böllenfalltor soll um 240 Sekunden verlängert werden.
89.Es wird noch bitterer für S04: Nach einem harmlos erscheinenden Zweikampf mit Bueno bleibt Talent Amoussou-Tchibara liegen und muss außerhalb des Feldes behandelt werden.
87.Mit einem weiteren Doppeltausch nimmt Florian Kohfeldt noch einmal Zeit von der Uhr. Hornby und Torvorbereiter Marseiler machen Platz für Lakenmacher und Vilhelmsson.
86.Wechsel bei SV Darmstadt 98
raus: Marseiler
rein: Vilhelmsson
86.Wechsel bei SV Darmstadt 98
raus: Hornby
rein: Lakenmacher
84.Gelbe Karte für Fraser Hornby (SV Darmstadt 98) Nach seinem Schuss von der linken Strafraumseite, der aus 14 Metern gut anderthalb Meter rechts am Ziel vorbeigeflogen ist, fordert Hornby einen Eckball. Er beschwert sich so lautstark beim Unparteiischen, dass er verwarnt wird.
84.Gelb für Hornby von SV Darmstadt 98
83.Wechsel bei FC Schalke 04
raus: Murkin
rein: Kalas
82.Seguin führt einen Freistoß in der halblinken Offensivspur per rechtem Innenrist viel zu hoch aus. Im Fünfmeterraum ist Heimtorhüter Schuhen problemlos zur Stelle.
81.In Überzahl lassen die Lilien Ball und Gegner laufen. Aus Heimsicht darf nun eigentlich nichts mehr anbrennen; der erste Dreier seit dem 14. Dezember liegt vor den Hessen auf dem Silbertablett.
78.Florian Kohfeldts erste beiden Joker heißen Kempe und Thiede. Müller und López verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
77.Wechsel bei SV Darmstadt 98
raus: Lopez
rein: Thiede
77.Wechsel bei SV Darmstadt 98
raus: Müller
rein: Kempe
76.Gelb-Rote Karte für Max Grüger (FC Schalke 04) War's das für die Hoffnungen der Knappen? Der bereits verwarnte Grüger reißt Lidberg im Mittelfeld zu Boden, um einen Darmstädter Konter in der Entstehung zu unterbinden. Nicolas Winter bleibt nach diesem taktischen Foul nichts anderes übrig, als die Gelb-Rote Karte zu zücken.
76. Gelb-Rot für Grüger von FC Schalke 04
75.Gelbe Karte für Merveille Papela (SV Darmstadt 98) Im Kampf um einen aufspringenden Ball erwischt Papela Gantenbein mit offener Sohle.
75.Gelb für Papela von SV Darmstadt 98
73.Die Gelsenkirchener sind kurz vor Anbruch der letzten Viertelstunde nicht in der Lage, das Heimteam an dessen Sechzehner einzuschnüren und zu Fehlern zu zwingen. Ohne eigenen Treffer blieben sie in dieser Saison bisher sechsmal.
71.Hornby fehlen Zentimeter! Infolge eines Einwurfs im linken Mittelfeld stößt der Schotte durch einen Doppelpass mit Lidberg in die Tiefe. Er treibt den Ball in den Sechzehner und schießt aus vollem Lauf und zwölf Metern auf die flache rechte Ecke. Die verfehlt er hauchdünn.
69.Die Heimfans feiern ihre Lilien auf dem Rasen für jeden Ballgewinn, wissen, dass der erste Rückrundensieg noch nicht in trockenen Tüchern ist. Da Braunschweig in Fürth immer noch mit 0:1 hinten liegt, beträgt Darmstadts Vorsprung auf Rang 16 weiterhin sieben Punkte.
67.Gelbe Karte für Christopher Antwi-Adjei (FC Schalke 04) Der Ex-Bochumer kann Bueno im Mittelfeld nur mit einem seitlichen Tritt stoppen. Nicolas Winter zückt die siebte Gelbe Karte des Nachmittags.
67.Gelb für Antwi-Adjej von FC Schalke 04
66.Mit Donkor, Antwi-Adjei und Amoussou-Tchibara schickt Kees van Wonderen gleich drei frische Kräfte auf einen Schlag ins Rennen. Younes, Aydın und Ba haben den Rasen verlassen.
65.Wechsel bei FC Schalke 04
raus: Ba
rein: Amoussou-Tchibara
65.Wechsel bei FC Schalke 04
raus: Aydin
rein: Antwi-Adjej
65.Wechsel bei FC Schalke 04
raus: Younes
rein: Donkor
64.Vukotić beinahe mit dem 3:0! Der aufgerückte Abwehrmann kann nach Buenos Eckstoßflanke von der linken Fahne von der halbrechten Fünferkante unbedrängt köpfen. Er nickt den Ball hauchdünn an der Stange vorbei.
62.Gelbe Karte für Clemens Riedel (SV Darmstadt 98) ... am Ende sehen Kamiński und der Heimkapitän Gelbe Karten. Für Riedel ist es die fünfte in dieser Saison, sodass er am nächsten Wochenende in Magdeburg fehlen wird.
62.Gelb für Riedel von SV Darmstadt 98
62.Gelbe Karte für Marcin Kamiński (FC Schalke 04) Im Strafraum der Gäste kommt es vor der Ausführung einer Ecke zu einer Rudelbildung. Der Auslöser ist Riedel, der sich direkt vor Keeper Heekeren positioniert und dann von einigen Schalkern weggedrückt wird...
62.Gelb für Kaminski von FC Schalke 04
60.Darmstadt kontert erstmals nach der Pause gefährlich! Am Ende einer Umschaltsituation will Marseiler von der linken Straftaumseite für Hornby querlegen. Kamiński erreicht den Ball grätschend, legt aber für Bueno ab. In dessen Linksschuss aus zwölf Metern wirft sich Schallenberg.
58.Die Kohfeldt-Truppe zieht sich sehr weit zurück, ist fast durchgängig am und im eigenen Sechzehner gefordert. Ihre beiden Innenverteidiger Vukotić und Riedel arbeiten beinahe fehlerlos, haben die zentralen Räume sehr gut im Griff.
55.Gelbe Karte für Killian Corredor (SV Darmstadt 98) Mit Corredor erwischt es in Sachsen persönlicher Strafen erstmals einen SVD-Akteur; der Franzose ist Aydın auf den linken Fuß gestiegen.
55.Gelb für Corredor von SV Darmstadt 98
53.Gelbe Karte für Max Grüger (FC Schalke 04) Der gebürtige Gelsenkirchener reißt Bueno unweit der Mittellinie zu Boden, um einen schnellen Gegenstoß der Lilien zu stoppen. Er kassiert seine fünfte Gelbe Karte in der laufenden Saison und fehlt am Freitag im Heimspiel gegen Münster.
53.Gelb für Grüger von FC Schalke 04
51.Die Königsblauen erwischen einen ordentlichen Wiedereinstieg, kontrollieren das Geschehen. In Sachsen Passsicherheit können sie sich steigern, tauchen nun zuverlässig im letzten Felddrittel auf.
48.Grüger gegen Schuhen! Der Joker visiert aus halblinken 20 Metern mit dem rechten Innenrist die obere rechte Ecke an. Darmstadts Schlussmann ist rechtzeitig abgehoben und pariert zur Seite.
47.Während Florian Kohfeldt in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Kees van Wonderen mit Grüger eine frische Kraft ins Rennen. Der platzverweisgefährdete Barkok ist in der Kabine geblieben.
46.Willkommen zurück zum zweiten Durchgang am Böllenfalltor! Das in der Rückrunde noch sieglose Darmstadt legte äußerst effizient los und überzeugte dann vor allem durch eine konzentrierte Defensivarbeit. Die Königsblauen leisten sich viel zu viele einfache Fehler im Zusammenspiel und benötigen deutlich mehr offensive Durchschlagskraft, um noch Zählbares mit auf die Heimreise nehmen zu können.
46.Wechsel bei FC Schalke 04
raus: Barkok
rein: Grüger
46.Anstoß zweite Halbzeit

45.Halbzeitfazit: Der SV Darmstadt 98 führt zur Pause der Zweitligasonntagspartie gegen den FC Schalke 04 mit 2:0. Den Lilien gelang mit einem schnellen Doppelpack Lidbergs, der die Vorlagen Corredors und Marseilers mit präzisen Strafraumschüssen verwertete, ein Traumstart (3., 5.). Die Königsblauen verzeichneten daraufhin klare Ballbesitzvorteile und setzten sich phasenweise vorne fest, brachten aber keine zwingenden Abschlüsse zustande. Die auf schnelle Gegenstöße lauernden Hessen schrammten durch einen Innenpfostenschuss Hornbys nur hauchdünn an ihrem dritten Treffer vorbei (23.). Ihre offensive Harmlosigkeit konnte die van-Wonderen-Truppe auch in der jüngsten Viertelstunde nicht ablegen. Erst in Minute 40 wurde sie mit einem Mitteldistanzschuss Seguins gefährlich. Bis gleich!
45.Halbzeit
45.Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2 Durchgang eins am Böllenfalltor soll um 120 Sekunden verlängert werden.
43.Corredor taucht mittig vor der letzten gegnerischen Linie auf und probiert sich aus 21 Metern mit einem Rechtsschuss. Der verfehlt die linke Ecke um etwa einen halben Meter, wobei Heekeren zur Stelle gewesen wäre.
42.Schalke schnürt die Lilien in der Schlussphase der ersten Halbzeit in deren Hälfte ein. Bis zum letzten Felddrittel kombiniert der Gast recht schnell und direkt; am und im Sechzehner fehlt weiterhin die Präzision.
40.Seguin prüft Schuhen! Infolge einer von rechts kurz ausgeführten Ecke gelangt der Ball durch flache Pässe in die halblinke Spur zum gebürtigen Magdeburger. Der befördert ihn mit dem rechten Innenrist auf die halbrechte obere Ecke. Schuhen lenkt ihn mit der rechten Hand über den Kasten.
39.Gantenbein flankt vom rechten Flügel erstmals aus dem laufenden Spiel scharf in den Sechzehner. Vor dem lauernden Ba ist Vukotić zur Stelle, erneut mit der Stirn.
38.Seguin zirkelt einen Eckball von der linken Fahne per rechtem Innenrist direkt vor den kurzen Pfosten. Vor Keeper Schuhen ist viel Betrieb. Abwehrmann Vukotić springt ein und köpft den Ball aus dem Sechzehner.
35.Nach längerer Zeit hält die Kohfeldt-Auswahl den Ball in ihren Reihen und schiebt zudem etwas mutiger nach. Sie scheint verstanden zu haben, dass noch zu lange zu gehen ist, um einfach nur auf Halten zu spielen.
32.Die Gelsenkirchener warten immer noch auf ihren ersten zwingenden Abschluss. Standardsituationen liefern bisher nicht einmal den Hauch von Gefahr. So auch Murkins Eckstoß von der rechten Fahne, die Schuhen an der halblinken Fünferkante aus der Luft pflückt.
29.Durch Fürths parallele 1:0-Führung im Heimspiel gegen Braunschweig rutschen diese beiden Teams in der Tabelle einen Platz nach unten. Der Zwischenstand hat aber auch eine positive Seite: Der Vorsprung auf Rang 16 wächst auf sieben bzw. sechs Zähler an.
26.Im Aufbau leistet sich Schalke viele Ungenauigkeiten; zudem ist das Rückzugsverhalten in vielen Situationen mangelhaft. Durch leichte Fehler hat S04 die kriselnden Hessen aufgebaut, ihnen ganz viel Sicherheit gegeben.
23.Hornby scheitert am Innenpfosten! Corredor wirft in der halblinken Offensivspur den Turbo an und schickt den Schotten steil in den Sechzehner. Der schießt aus spitzem Winkel und sieben Metern auf die flache rechte Ecke. Für den geschlagenen Torhüter Heekeren rettet die Stange.
21.Hornby will den fälligen Freistoß vom linken Strafraumeck per rechtem Innenrist direkt im Gästegehäuse unterbringen. Sein unplatzierter Aufsetzer ist leichte Beute für Heekeren.
20.Glück für Barkok! Der bereits verwarnte Startelfdebütant verfehlt während eines schnellen Gegenstoßes der Lilien auf der rechten Abwehrseite gegen Corredor den Ball, bringt nur den Gegenspieler zu Fall. Schiedsrichter Nicolas Winter entscheidet sich in dieser Szene noch gegen die Ampelkarte.
17.Der Gast, der auf gut zwei Drittel Ballbesitz kommt, erarbeitet sich den ersten Eckstoß. Seguins Ausführung von der linken Fahne ist für die kurze Ecke bestimmt. Dort befördert Lidberg den Ball per Kopf aus der Gefahrenzone.
14.Ba behauptet den Ball an der linken Strafraumlinie gegen Vukotić und will Bachmann mit einer Flanke in Szene setzen. Das Anspiel segelt zu nahe vor den Heimkasten und wird durch Torhüter Schuhen aus der Luft gepflückt.
11.Gelbe Karte für Aymen Barkok (FC Schalke 04) Barkok kann im Mittelfeld nicht mit dem Tempo Marseilers mithalten; er bringt ihn regelwidrig zu Fall. Schiedsrichter Nicolas Winter ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte.
11.Gelb für Barkok von FC Schalke 04
10.Die Königsblauen stehen also früh mit dem Rücken zur Wand, sind für zwei zaghafte Defensivaktionen eiskalt bestraft worden. Nach der 3:5-Hinspielpleite haben sie gegen Darmstadt nun schon sieben Gegentore zugelassen.
8.Nach knapp 380 Minuten ohne einen eigenen Treffer schlagen die Lilien innerhalb weniger Momente zweimal zu. In der Live-Tabelle ziehen sie an ihrem heutigen Gegner vorbei und bauen den Vorsprung auf Rang 16 auf sechs Punkte aus.
5.Tooor für SV Darmstadt 98, 2:0 durch Isac Lidberg Lidberg gelingt der Fünf-Minuten-Doppelpack! Der Schwede legt einen Abschlag Schuhens kurz hinter der Mittellinie per Brust für Hornby ab, der zu Marseiler passt. Der schickt den durchstartenden Lidberg in die halbrechte Gasse. Im Sechzehner überwindet der Angreifer den herauslaufenden Keeper Heekeren aus zehn Metern mit einem präzisen Lupfer.
5.Tor für SV Darmstadt 98 (2:0)
Torschütze: Lidberg
3.Tooor für SV Darmstadt 98, 1:0 durch Isac Lidberg Nach nicht einmal drei Minuten ist Darmstadts Durststrecke beendet! Corredor treibt den Ball über links nach vorne und gibt ihn an Lidberg ab. Der dringt ohne echte Gegenwehr in den Sechzehner ein, lässt Gantenbein stehen und vollendet aus 13 Metern mit dem rechten Innenrist sehenswert in die halbhohe rechte Ecke.
3.Tor für SV Darmstadt 98 (1:0)
Torschütze: Lidberg
1.Darmstadt gegen Schalke – auf geht's am Böllenfalltor!
Anstoß
0 Soeben haben die 22 Akteure den Rasen betreten.
0 Bei den Gelsenkirchenern, deren Defensive mit 41 Gegentoren die viertschwächste der 2. Bundesliga ist und bei denen Eigengewächs Bulut unter der Woche seinen Vertrag vorzeitig bis 2029 verlängerte, stellt Coach Kees van Wonderen nach dem 2:1-Heimsieg gegen den Karlsruher SC gezwungenermaßen dreimal um. Gantenbein, Barkok und Younes ersetzen Bulut (Oberschenkelbeschwerden), Mohr und Karaman (beide erkrankt).
0 Auf Seiten der Hessen, die im Hinspiel Mitte September in der Veltins-Arena einen 0:3-Rückstand in einen 5:3-Triumph umwandelten und die lediglich drei ihrer bisherigen elf Heimpartien gewannen, hat Trainer Florian Kohfeldt im Vergleich zur 0:1-Auswärtsniederlage bei Eintracht Braunschweig drei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Thiede, Lakenmacher (beide auf der Bank) und Boëtius (Gelb-Rot-Sperre) beginnen López, Marseiler und Hornby.
0 Der FC Schalke 04 hat aus den jüngsten fünf Spielen acht Zähler gezogen und muss seinen Blick weiterhin nach unten richten. Infolge der beiden Niederlagen gegen den 1. FC Magdeburg (2:5) und beim 1. FC Köln (0:1) setzten sich die Königsblauen am letzten Sonntag im Heimspiel gegen den Karlsruher SC dank der Treffer Bachmmanns (6.) und Bas (34.) mit 2:1 durch. Die spielerische Entwicklung ist wieder ins Stocken geraten – sollten sich die Ergebnisse diesem Trend anpassen, kehrt S04 in den Abstiegskampf zurück.
0 Der SV Darmstadt 98 wartet als einziges Team des nationalen Fußball-Unterhauses noch auf den ersten Rückrundensieg. Der Hinrundenzehnte war mit einem 2:2-Auswärtsunentschieden bei Fortuna Düsseldorf in das Kalenderjahr 2025 gestartet, gingen die folgenden vier Partien gegen den SC Paderborn 07 (0:1), beim 1. FC Nürnberg (0:1), gegen die SV 07 Elversberg (0:3) und bei Eintracht Braunschweig (0:1) allesamt ohne eigenen Treffer verloren. Bei mittlerweile nur noch vier Punkten Vorsprung auf Rang 16 sind die Lilien im Abstiegskampf angekommen.
0 Ein herzliches Willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Sonntagnachmittag! Der sich im Absturz befindliche SV Darmstadt 98 empfängt den FC Schalke 04, der in der Vorwoche einen wichtigen Sieg einfuhr. Das Duell zwischen Hessen und Gelsenkirchenern soll um 13:30 Uhr am Böllenfalltor angepfiffen werden.

SV Darmstadt 98

Bank
Brunst, Kondziella, Dreskovic, Maglica, Thiede, Lakenmacher, Vilhelmsson, Kempe, , ,
Wechsel
Maglica Lidberg(90.)
Vilhelmsson Marseiler(86.)
Lakenmacher Hornby(86.)
Thiede Lopez(77.)
Kempe Müller(77.)
Karten
Hornby(84.)
Papela(75.)
Riedel(62.)
Corredor(55.)

FC Schalke 04

Bank
Karius, Langer, Donkor, Kalas, Sanchez, Grüger, Bayindir, Antwi-Adjej, Amoussou-Tchibara, ,
Wechsel
Kalas Murkin(83.)
Amoussou-Tchibara Ba(65.)
Antwi-Adjej Aydin(65.)
Donkor Younes(65.)
Grüger Barkok(46.)
Karten
Grüger(76.)
Antwi-Adjej(67.)
Kaminski(62.)
Grüger(53.)
Barkok(11.)

Sonntag, 23. Februar 2025, 13:30 Uhr

Stadion: Merck-Stadion am Böllenfalltor

Schiedsrichter: Nicolas Winter

Zuschauer: 17.810