Min | |
90. | | Abpfiff
|
90. | | Heise bringt den Standard etwas zu flach in die Rostocker Box. Dort ist Manu sofort zur Stelle und klärt den Ball raus und es folgt sofort der Abpfiff. |
|
90. | | Gelbe Karte für Christian Kinsombi (Hansa Rostock) |
90. | | Gelb für Kinsombi von Hansa Rostock
|
90. | | Dynamo wirft nochmal alles nach vorne und bekommt nochmal durch ein Foul Kinsombis einen Standard zugesprochen. |
90. | | Gelbe Karte für Adrien Lebeau (Hansa Rostock)
Für eine kleine Auseinandersetzung mit Bünning gibt es nochmal Gelb für den Hansa-Mittelfeldmotor. |
90. | | Gelb für Lebeau von Hansa Rostock
|
90. | | Nahe der rechten Dresdner Eckfahne holt Jan Mejdr nochmal gegen Kother einen Freistoß heraus. Das nimmt Zeit von der Uhr für die Hanseaten. |
90. | | Stefan Kutschke sieht, dass Meißner sich halblinks von ihm in Richtung Box freigelaufen hat und spielt einen Steilpass auf ihn - jedoch auch direkt in die Arme von Benjamin Uphoff. |
90. | | Der Spieltag wird nochmal um fünf Minuten verlängert. |
90. | | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5 |
88. | | Den daraus folgenden Freistoß jagt Kinsombi aus vielversprechender Position aber in die Mauer! |
88. | | Den daraus folgenden Freistoß jagt Kinsombi aus vielversprechender Position aber in die Mauer! |
88. | | Gelbe Karte für Lars Bünning (Dynamo Dresden)
Naderi ist fast durch in Richtung Dynamo-Strafraum und wird dann von Bünning knapp vor der Box gefällt. Er hat Glück, dass Kammerknecht einen Ticken hinter und neben ihm stand, sonst wäre Dynamo jetzt in Unterzahl! |
87. | | Gelb für Bünning von Dynamo Dresden
|
86. | | Sonderlich viel in der Offensive unternimmt Hansa nicht, sondern konzentriert sich gerade darauf, zu mauern und Zeit von der Uhr zu nehmen. Das funktioniert bis hierhin auch ganz gut. |
84. | | Zentimeter fehlen zum Ausgleich! Zunächst grätscht Dario Gebuhr am Sechzehnerhalbkreis fair in den von Kother geführten Ball, spitzelt ihn damit aber Robin Meißner vor die Füße. Der zieht aus halbrechter Position 14 Meter vor dem Tor ab und lässt den Flachschuss nur haarscharf am linken Pfosten vorbeirauschen! |
82. | | Nach einem Ball über die Spielfeldbreite ist Stefan Kutschke nahe des Sechzehners der Hanseaten fast durch! Mit vollem Risiko steigt Franz Pfanne gegen den Oldie der SGD ein - und schafft es, ihn fair vom Ball zu trennen! |
80. | | Wir sind in der Schlussphase des Spiels! Kann Dynamo zumindest noch den einen Punkt einfahren oder rettet Hansa das Ergebnis über die Zeit? |
78. | | Wechsel bei Dynamo Dresden raus: Casar rein: Kammerknecht
|
78. | | Wechsel bei Dynamo Dresden raus: Daferner rein: Kother
|
77. | | Seit einigen Minuten zeigt Thomas Stamm einen letzten Doppelwechsel an, muss aber gerade noch auf die nächste Spielunterbrechung warten. |
76. | | Das muss der Ausgleich sein! Nachdem Lemmer rechts der Seitenlinie in der Hansa-Hälfte einen Freistoß rausholt, bringt Heise den folgenden Standard zunächst auf die andere Seite. Den zweiten Ball flankt er nach einem Diagonalball aus dem Zentrum von der rechten Eckfahne an den ersten Pfosten, wo Daferner mit dem Kopf verlängert und Menzel zwei Meter vor Benjamin Uphoff nicht präzise genug an den Ball kommt. Der Torwart der Hansa packt auf der Linie sicher zu. |
74. | | Gelbe Karte für Ryan Naderi (Hansa Rostock)
Zuerst vertändelt der gebürtige Dresdner den Ball in der Vorwärtsbewegung und sieht dann Gelb für ein Stürmerfoul. |
74. | | Gelb für Naderi von Hansa Rostock
|
73. | | Während die Fans im ersten Durchgang ein packendes und intensives Derby zu sehen bekamen, bietet sich in Halbzeit zwei ein eher ernüchterndes Bild. So richtig Spielfluss will da gerade nicht aufkommen - und das ist aus bekannten Gründen nicht unbedingt ein Vorwurf an die Akteure auf dem Platz. |
71. | | Wechsel bei Hansa Rostock raus: Gürleyen rein: Gebuhr
|
71. | | Den Standard bringt Robin Meißner hoch rein, doch da ist weit und breit niemand, der den Ball runterpflücken könnte und die Chance ist vertan. |
70. | | Rostock ist derweil zu zehnt, während es in Folge eines abgepfiffenen Vorteils der SGD Freistoß für die Gäste an der rechten Strafraumecke gibt. |
68. | | Ahmet Gürleyen hatte in den letzten Minuten auf die Zähne gebissen, sitzt jetzt aber mit schmerzverzerrtem Gesichtsausdruck auf dem Acker des Ostseestadions. Die Mannschaftsärzte sind erneut gefordert. |
66. | | Klug verlagert Lebeau in der eigenen Hälfte das Spiel auf die gegenüberliegende Seite zu Mejdr, der dann im Sprint aber über den Ball stolpert. Das gibt Dynamo Zeit, die Räume zu verdichten und die Situation ist erstmal entschärft. |
62. | | Puh! Jan Mejdr fasst sich einfach mal ein Herz und wuchtet aus der Distanz einfach mal drauf - sein schneller Streifschuss trifft das Außennetz. |
63. | | Wechsel bei Hansa Rostock raus: Fröling rein: Naderi
|
63. | | Wechsel bei Hansa Rostock raus: Haugen rein: Kinsombi
|
60. | | Was für eine Szene! Nach einem Schuss Stefan Kutschkes durch die Beine von Rossipal grätscht erst der in den Fünfer eingelaufene Daferner nur um Zentimeter am Leder vorbei. Benjamin Uphoff wehrt die Kugel geistesgegenwärtig zur Seite ab. Dort wirft sich zuerst Tony Menzel in den Ball, jedoch auch Franz Pfanne mit vollem Einsatz in die Schussbahn - und dann hat Uphoff die Kugel sicher und es bleibt beim 1:0 für Hansa! |
57. | | Aua: Nach einem ungebremsten Kopftreffer von Fröling aus vollem Lauf liegt Casar auf dem Rostocker Acker, kann aber weitermachen. |
57. | | Thomas Stamm reagiert erneut: Er bringt mit Heise und Meißner zwei offensivere Optionen und nimmt die vorbelasteten Risch und Sterner vom Feld. |
56. | | Wechsel bei Dynamo Dresden raus: Risch rein: Heise
|
56. | | Wechsel bei Dynamo Dresden raus: Sterner rein: Meißner
|
54. | | Jegliches spielerisches Aufbäumen der Gelb-Schwarzen wird von der Hansa-Kogge im Keim erstickt und die Anspielstationen geschickt zugestellt. Die zweite Hälfte kommt dementsprechend nur schleppend in die Gänge, was aber auch in Anbetracht der Situation verständlich ist. |
53. | | Mejdr wird draußen behandelt, es geht für Rostock erstmal in Unterzahl weiter. |
52. | | Jetzt ist die Partie wieder unterbrochen. Diesmal aber nicht wegen der Ausschreitungen unter den Ultras, sondern weil Jan Mejdr und Jakob Lemmer mit den Köpfen aneinander gerasselt sind. Der Tscheche in Diensten der Gastgeber muss vom Ärztestab behandelt und untersucht werden, weil man bei Kopfverletzungen im Sport nie vorsichtig genug sein kann. |
51. | | Nur mit energischem Ziehen an der Spielkleidung kann Hoti links Haugen stoppen und tut dies auf Kosten eines Freistoßes für die Hausherren. Den bringt aus halblinker Position Rossipal angeschnitten rein, findet aber nur den klärenden Kutschke am zweiten Pfosten. |
50. | | Jonas Sterner bringt einen Freistoß aus der Ferne per Heber in die Box des FC Hansa. Dort fälscht Güryelen unbeabsichtigt mit dem eigenen Oberkörper für Daferner ab, der im Getümmel aber die Kugel nicht mehr aufs Tor bringt. |
47. | | Nachdem ein Schuss Adrien Lebeaus zunächst von Tony Menzel geblockt wird, nimmt sich Rossipal aus der zweiten Reihe den Abpraller per Direktschuss und bringt ihn in Richtung des Kastens von Tim Schreiber. Vorne versucht, Haugen entscheidend in die Flugbahn zu grätschen, kommt aber einen Ticken zu spät und so rasselt das Geschoss aus leicht gespitztem Winkel rechts an der Torumrandung vorbei. |
46. | | Tom Bauer hat die Partie wieder freigegeben - nach nicht mal zehn Sekunden rasseln dann Gürleyen, Kutschke und Manu mit den Kööpfen im Luftduell ineinander und es geht direkt mit Schiedsrichterball weiter. |
46. | | Anstoß zweite Halbzeit
|
45. | | Die Spieler sind nun, wie angekündigt, zum Warmlaufen rausgekommen. Hoffen wir, dass dieses Spiel ohne weitere Zwischenfälle und fahrlässige Gefährdungssituationen über die Bühne gehen kann und die sportliche Auseinandersetzung auf dem Platz im Vordergrund stehen wird. Wir sind gleich mit Halbzeit zwei wieder da! |
45. | | Ansage des Stadionsprechers von Hansa Rostock, Oliver Schubert: "Die Mannschaften werden gleich wieder rauskommen, sich fünf Minuten warm machen und das Spiel dann fortsetzen. Fliegt hier noch ein pyrotechnisches Element durch das Stadion, wird das Spiel sofort abgebrochen. Ich appelliere an euren gesunden Menschenverstand, dass wir diese kommenden 45 Minuten über die Bühne bringen." |
45. | | Während sich die Lage langsam beruhigt, kommen aus den Reihen der Hansa-Ultras hämische "Oh, wie ist das schön"-Gesänge in Richtung der Fans von Dynamo Dresden. Hundertschaften der Polizei versuchen, das Geschehen zu sichern und die Übeltäter ausfindig zu machen. |
45. | | Beide Teams werden jetzt zurück in die Kabinen beordert, auch die Streithähne Daniel Brinkmann und Stefan Kutschke haben das Diskutieren jetzt eingestellt. |
45. | | Als einziger Spieler bleibt Stefan Kutschke in Distanz zum Dresdner Ultrablock und versucht, besänftigend auf die Fans einzureden. Vergeblich. Mittlerweile haben viele der unbeteiligten Fans den Weg aus dem Stadion angetreten, weil die Situation unberechenbar geworden ist. Derweil geraten auch die Spieler beider Teams in Diskussionen miteinander - Daniel Brinkmann und Stefan Kutschke müssen von Mitspielern und Mitgliedern der Trainerstäbe voneinander getrennt werden. Ob man hier eine zweite Halbzeit stattfinden lassen kann, ist gerade unklar. |
45. | | Auf beiden Seiten werden Feuerwerkskörper abgebrannt und ungezielt hin- und hergeschossen. Hier hört man nicht nur den ein oder anderen Knall - manche haben leider auch einen. Schiedsrichter Tom Bauer bittet die Akteure auf dem Rasen, sich in Sicherheit zu bringen und der Stadionsprecher ermahnt die Fans auf den Rängen, die Zündelei zu unterlassen. Das mit dem Wiederanpfiff wird sich jetzt noch etwas verzögern und die Leidtragenden sind dabei wie immer Unbeteiligte sowie die Vereinskassen, die in Rauch aufgehen. |
45. | | Halbzeitfazit:
Puh, jetzt erstmal durchschnaufen! In einem packenden Ostderby, welches seinem Ruf gerecht wird, führt der FC Hansa vor den eigenen Fans zur Halbzeit mit 1:0 gegen Dynamo Dresden. In einer starken Phase der Hanseaten traf Fröling nach elf Minuten per Kopfball. Die Fans im Ostseestadion sehen ein sehr leidenschaftliches und intensiv geführtes Spiel. Hansa agiert hier mit sehr viel Selbstvertrauen und Lust auf Zweikämpfe, sodass sich Thomas Stamm gezwungen sah, den körperlich robusten Kutschke zu bringen. Dynamo wurde danach aktiver und kam ebenso zu Chancen. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Dresdner noch Glück, dass ein Foul Casars an Haugen nicht mit Elfmeter geahndet wurde. Alles in allem geht der Spielstand wegen der Konterstärke Hansas in Ordnung, da Dynamo vor der Umstellung ziemlich blass war. |
45. | | Halbzeit
|
45. | | Den fälligen Standard setzt Lebeau aber mit etwas Rücklage weit in die dritte Etage und dann ist auch Pause. |
45. | | Nach einem Rempler von Daferner gegen Rossipal gibt es kurz vor Ende der ersten Hälfte nochmal einen vielversprechenden Freistoß für die Hansa! |
45. | | Die Wiederholung zeigt, dass sich die SGD da über einen Pfiff nicht hätte beschweren dürfen. Glück für die Sachsen in dieser Situation! |
45. | | Massiver Aufruhr im Dynamo-Sechzehner! Nach einer hohen Flanke von Felix Ruschke nimmt rechts in der Box Haugen das Leder mit der Brust an, schlängelt sich durch zwei Gegenspieler durch. Er wird von Casar zentral vor dem Kasten sehr bedrängt, bringt im Fallen die Kugel noch schwach aus der Drehung mit dem Rücken zum Tor auf den Kasten von Schreiber. Die Fans und auch Haugen fordern Elfmeter, aber Schiedsrichter Tom Bauer lässt weiterlaufen - sehr zum Unverständnis der Hanseaten! |
45. | | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3 |
43. | | Wir nähern uns dem Pausenpfiff. Kommt die SGD noch zum Ausgleich oder gehen wir mit einer Hansa-Führung in die Katakomben? |
40. | | Gelbe Karte für Nils Fröling (Hansa Rostock)
Für einen Rempler gegen Lars Brüning an der Seitenlinie sieht der Schwede mit US-amerikanischen Wurzeln seine fünfte Verwarnung und fehlt damit beim Gastspiel in Unterhaching kommende Woche. |
40. | | Gelb für Fröling von Hansa Rostock
|
39. | | Jetzt sind die Gäste tatsächlich etwas besser im Spiel, weil Rostock den Einsatz zurückgeschraubt hat und auf Umschaltmomente lauert. Dynamo ist am Drücker, muss aber aufpassen, sich keinen tödlichen Konter einzufangen. |
36. | | Hoppla! Halblinks im Rostocker Strafraum kommt Niklas Hauptmann zu einem Flachschuss auf den Kasten von Uphoff. Der taucht auch ab, kann aber im ersten Anlauf den Ball nur abprallen lassen und hat ihn dann letztlich sicher vor dem heranrauschenden Menzel. |
36. | | Mika Baur ist mit dieser Einwechslung sichtlich nicht einverstanden und muss früh Platz für den Routinier der SGD machen. |
35. | | Wechsel bei Dynamo Dresden raus: Baur rein: Kutschke
|
33. | | An der Bank der SGD macht sich Stefan Kutschke bereit, eingewechselt zu werden. Welche taktische Umstellung will Thomas Stamm so früh im Spiel vornehmen? |
32. | | Gelbe Karte für Jonas Sterner (Dynamo Dresden)
Für einen vehementen Einsatz gegen Felix Ruschke, mit dem er dessen schnellen Gegenstoß unterbindet, sieht Jonas Sterner eine vertretbare Gelbe Karte. |
32. | | Gelb für Sterner von Dynamo Dresden
|
30. | | Nach einer Flanke von Risch von links hat Tony Menzel die bisher beste Gelegenheit für die Gäste! Der Ball wird zunächst von Pfanne und dann von King Manu ins Zentrum abgefälscht, wo der Verteidiger der SGD etwas überhastet abzieht und aus kurzer Distanz mit dem Schienbein das Rund drübersetzt. |
28. | | Im Zweikampf der ehemaligen Clubberer sieht es nach einem hohen Ball von Schreiber in die Rostocker Hälfte zunächst so aus, als würde Daferner nach dem gewonnenen Kopfballduell gegen Gürleyen freie Bahn in Richtung Uphoff haben - bis ihn der Pfiff des Unparteiischen aufhält, denn das war dann wohl doch zu viel Ellbogen. |
27. | | Die SGD hat sich vom Schock des frühen Rückstands erholt, steht hinten jetzt sortierter. Nach vorne fehlt es aber noch an Durchsetzungsvermögen. |
26. | | Wieder auf der anderen Seite des Felds tickt Haugen die Kugel flach in die Mitte direkt in die Arme des abtauchenden Tim Schreiber. |
24. | | "Warum nicht?", denkt sich Aljaž Casar - und probiert es mit einem satten Schuss aus der dritten Reihe. Was am TV-Bildschirm ungefährlich aussieht, hätte auch echt brenzlig werden können, denn die Kugel senkt und dreht sich vor dem Kasten von Benjamin Uphoff nochmal sehr tückisch, geht dann aber letztlich doch knapp über den Balken. |
21. | | Rostock agiert wirklich zweikampffreudig in diesem Derby! Lebeau erobert links die Kugel und flankt mit Tempo halbhoch ins Zentrum zu Haugen, der sofort verlängert. Dort klärt Baur vor die Füße von Schuster, dessen Direktabnahme aber früh in der Schussbahn geblockt wird. |
20. | | Nach einem Zweikampf um das Spielgerät geraten Sigurd Haugen und Lars Brüning aneinander und müssen von den jeweiligen Mitspielern getrennt werden. Man merkt, es ist Derbytime und alle wissen um die Bedeutung dieser Partie! |
19. | | Jonas Sterner verliert rechts im Spielaufbau den Ball gegen Felix Ruschke, der sofort den Turbo einlegt und zentral in die Box eindringt! Er zieht mit guter Sicht auf das Tor mit dem linken Schlappen ab, verfehlt den Kasten dann um einen guten Meter. |
17. | | Dresden hat eigentlich ganz gut begonnen, muss jetzt aber aufpassen, der Hansa-Kogge nicht zu viel Selbstvertrauen zu verschaffen und darf sich nicht von der überwiegend feindlich gesinnten Zuschauerschaft aus dem Konzept bringen lassen. Thomas Stamms Elf täte gut daran, das Spiel langsam aus der eigenen Abwehr aufbauen zu lassen. |
15. | | Die Hausherren bleiben gefährlich! Der Eckball kommt scharf von der linken Seite an den kurzen Pfosten. Dort steigt Franz Pfanne am höchsten und setzt die Kugel nur hauchdünn am Gestänge vorbei. |
14. | | Hansa will das 2:0! Diesmal ist es Lebeau, der mit seiner Flanke von links einen Assist geben will. Zunächst springt Sigurd Haugen unter der Kugel durch, dann ist Fröling erneut zum Einlochen am zweiten Pfosten. Diesmal aber klärt Sascha Risch vor ihm. |
12. | | Die Akteure auf dem Rasen schenken sich nichts, aber auch absolut gar nichts, im Zweikampfverhalten: So auch Christoph Daferner, welcher an der Mittellinie sehr rustikal gegen Franz Pfanne einsteigt und dann ermahnt wird. |
11. | | Tooor für Hansa Rostock, 1:0 durch Nils Fröling
Die Hansa-Kogge führt vor eigenem Publikum! Nachdem Rossipal von der linken Eckfahne den Ball erhält, flankt er direkt aus dem Lauf sehr hoch über die Köpfe von Freund und Feind hinweg in den Strafraum. Rechts im Fünfmeterraum hat sich Nils Fröling von seinem Bewacher Aljaž Casar davongestohlen, köpft diesen beim Kopfball aus kurzer Distanz sogar noch an und macht das Leder somit unhaltbar für Tim Schreiber. Dann brechen alle Dämme im Publikum! |
11. | | Tor für Hansa Rostock (1:0) Torschütze: Fröling |
10. | | Was hat der Junge für Nerven! Die Rede ist von Dynamos Torhüter Tim Schreiber, der sich bei einem Rückpass von Baur viel Zeit zur Ballannahme lässt und dann so gerade noch vor dem heranstürmenden Haugen das Spielgerät wegschlägt. |
9. | | Wechsel bei Hansa Rostock raus: Neidhart rein: Mejdr
|
8. | | Nico Neidhart zeigt an, dass es wohl doch nicht mehr geht. Für ihn ist dieses Derby deswegen früh beendet. |
7. | | Hansa schnuppert an der frühen Führung! Den fälligen Freistoß von rechts nahe der Box bringt Adrien Lebeau geschickt um die Mauer herum in den Strafraum, wo Rossipal aus wenigen Metern vor dem Kasten unter Bedrängnis zweier SGD-Abwehrleute verzieht. |
6. | | Neidhart wird nach diesem harten Foul von den Mannschaftsärzten behandelt, kann dann aber erstmal weitermachen. |
5. | | Gelbe Karte für Sascha Risch (Dynamo Dresden)
Viel zu energisch steigt Sascha Risch gegen den rechts heranstürmenden Nico Neidhart ein und lässt ihn über die Klinge springen. Dafür gibt es Gelb und es bilden sich Rudel bei Schiedsrichter Tom Bauer. Hier ist ordentlich Feuer in der Partie! |
5. | | Gelb für Risch von Dynamo Dresden
|
3. | | Den Eckball bringt Heise scharf an den Fünfer, wo aber Uphoff das Leder souverän aus der Box faustet. |
2. | | Rossipal klärt die Freistoßflanke von Niklas Hauptmann am ersten Pfosten zum ersten Eckball für die Gäste. |
2. | | Früher erster Freistoß für Dynamo von der linken Sechzehnerkante: Franz Pfanne hatte Mika Baur mit einer wuchtigen Grätsche am Eindringen in die Bo gehindert. |
2. | | Schiedsrichter ist Tom Bauer aus Mainz. Assistiert wird ihm dabei von Luca Schlosser und Fynn Kohn an den Seitenlinien sowie Jarno Wienefeld in der Coachingzone. |
1. | | Jetzt kann es aber losgehen, nachdem der Nebel sich einigermaßen verzogen hat. Rein ins Ostderby! |
| | Anstoß
|
0 | | Der Ball rollt - und das gleich in sechsfacher Ausführung. Aus dem Hansa-Block stieg im Rahmen einer Choreo Rauch in den Farben der Hausherren auf, sodass die Partie noch nicht freigegeben werden konnte und die Spieler sich mit mehreren Spielgeräten warmhalten. |
0 | | Aus den Boxen und von den Rängen des Ostseestadions dröhnt die Vereinshymne des FC Hansa Rostock. Nur noch wenige Augenblicke bis zum Anstoß! |
0 | | Bei elf Grad und einem dicht bedeckten Wolkenhimmel haben sich die Mannschaften vor der furiosen Kulisse aufgewärmt. Auch die Fans beider Lager sind schon mehr als heiß auf diese Partie - die ersten Raketen aus den Ultrablöcken sind schon auf dem Rasen gelandet. Wollen wir hoffen, dass die zündenden Ideen während des Spiels den Akteuren auf dem Platz überlassen bleiben. |
0 | | Hansa Rostock und Dynamo Dresden teilen eine lange Vorgeschichte mit vielen oft heiß umkämpften und brisanten Duellen. In 67 Ligaspielen (davon 50 in der DDR-Oberliga) setzten sich die Hanseaten bei 17 Anlässen durch, 27 Siege gehen auf das Konto Dynamos und ganze 23 Partien endeten ohne Sieger. So auch das Hinspiel in der sächsischen Landeshauptstadt: Ausgerechnet der gebürtige Dresdner Ryan Naderi sicherte der zu diesem Zeitpunkt noch sieglosen Hansa-Kogge mit seinem Treffer beim 1:1 einen Punkt. |
0 | | Auch auf der anderen Seite ist die Vorfreude auf das restlos ausverkaufte Ostseestadion kaum zu greifen! Dynamos Chefcoach Thomas Stamm ließ dazu auf der PK verlauten: "Wir haben sehr gut trainiert und konnten das 5:2 schnell beiseitelegen. Der Fokus war in der ganzen Woche auf einem sehr guten Niveau und wir sind mit allen Jungs gut durchgekommen. Von daher können wir nahezu aus dem Vollen schöpfen und auch bei den drei Jungs, die ausfallen, sind wir optimistisch, denn sie sind auf einem guten Weg. Wir freuen uns auf ein gutes, intensives und emotionales Derby." Viel Grund zu Veränderungen sieht der Trainer nicht und schickt seine Stammformation aus der letzten Woche ins Rennen. |
0 | | Daniel Brinkmann (Trainer Hansa Rostock) freut sich trotz der Klatsche letzte Woche auf die heutige Partie: "Es ist ein besonderes Spiel, für die Region und die Spieler. Man wünscht dem Erzfeind ja immer die Pest, ist aber auch traurig, wenn man sie nicht in der Liga hat. Ich bin voller Vorfreude.Dynamo hat einen sehr guten und ausgeglichenen Kader. Sie wirken sehr eingespielt, schlagen die meisten Flanken der Liga. Sie sind aber auch verwundbar. Wir haben die Umschaltmomente von Viktoria Köln und auch Stuttgart gesehen. Es gibt Möglichkeiten, um Dresden zu ärgern." Dieses Unterfangen will Brinkmann mit mehreren Veränderungen in der ersten Elf angehen. Für Ryan Naderi startet Adrien Lebeau. Zudem kehrt Sigurd Haugen anstelle von Jan Mejdr in die Anfangsformation zurück und auch Schumacher, Dietze und Kinsombi müssen Platz machen - an ihrer Stelle beginnen Marco Schuster, King Manu und Felix Ruschke. |
0 | | Mit wesentlich besseren Vorzeichen gehen die Sachsen ins NOFV-Prestigeduell der ehemaligen Bundesligisten. Dynamo fertigte letzte Woche die Münchner Löwen mit 5:2 im eigenen Stadion ab und konnte somit ein bequemes Polster auf den Relegationsplatz herstellen, weil Verfolger Saarbrücken bei Schlusslicht Unterhaching patzte. Mit einem Sieg im Ostseestadion könnte Dynamo zumindest bis morgen auch Energie Cottbus vom Platz an der Sonne verdrängen. |
0 | | Nach einem komplett misslungenen Saisonstart führte Daniel Brinkmann die Hansa-Kogge von den Abstiegsplätzen in Sichtweite der Aufstiegsränge, auf denen sich momentan die Ost-Rivalen Energie Cottbus und der heutige Gegner befinden. Vor eigenem Publikum haben die Hanseaten auch Wiedergutmachung zu betreiben, denn im Gastspiel bei Abstiegskandidat Waldhof Mannheim am letzten Samstag setzte es eine herbe 0:5-Packung. |
0 | | Matchday in der 3. Liga! Im Ost-Kracher am 25. Spieltag treffen heute Hansa Rostock und Dynamo Dresden aufeinander. Der Anpfiff dieses brisanten Duells der Traditionsvereine ist um 14:00 Uhr und hier im Live-Ticker bekommt ihr rechtzeitig vor Spielbeginn alle notwendigen und nützlichen Hintergrundinformationen zur Einstimmung. Bis gleich! |