Getickert von FreieRS
90:00
Fortuna Köln - Wuppertaler SV
1:0
beendet
  • 1:0 H. Mittelstädt (56.)

Fortuna Köln

153045607590

Wuppertaler SV

MinKommentar
90.Damit verabschieden wir uns aus dem Südstadion. Wir wünschen ein schönes Wochenende und bleibt sportlich!
90.Beim WSV muss man die Frage stellen, warum es nicht gereicht hat. Fehlte das nötige Glück oder die Qualität, um hier irgendwas mitzunehmen? Erst zum Ende konnten sie für Hektik sorgen, um Gefahr zu erzeugen. Ansonsten fehlte der eindeutige Spielplan und die Abwehr war viel zu fehleranfällig.
90.Das Spiel wurde zum Ende ungemein hektisch, aber der Sieg ist insgesamt nicht unverdient. Fortuna hat mehr gemacht und konnte sich die klareren Chancen herausspielen. Am Ende haben sie es clever gemacht und die Zeit von der Uhr genommen.
90.Der Schiedsrichter beendet das Spiel. Fortuna Köln hat es geschafft und rettet drei Punkte über die Zeit. Wuppertal hat alles versucht, aber es hat nicht gereicht.
96.Abpfiff

96.Wuppertal kommt nicht mehr in den gegnerischen Strafraum. Jeder hohe Ball aus dem Mittelfeld landet bei Winkler. Eine Flanke landet schließlich bei Ocansey, aber der Kopfball verfehlt das Tor um zwei Meter.
94.Ein guter Konter für die Gastgeber. Über Ernst landet der Ball bei Mittelstädt, dann bei Batarilo und schließlich wieder bei Mittelstädt. Luyambula kann aber das 2:0 verhindern.
92.Fortuna Köln versucht, die Zeit von der Uhr zu nehmen. Im Mittelfeld gibt es viele Fouls, sodass Mittelstädt die gelbe Karte bekommt. Kurz darauf kommt aber Mittelstädt zu einer guten Schussmöglichkeit, trifft jedoch nur das Außennetz.
91.Gelb für H. Mittelstädt von Fortuna Köln
91.Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
90.Erneut kommt es zum Abschluss. Ocansey verfehlt aus etwa 17 Metern das Tor nur knapp. Der Ball geht flach rechts am Pfosten vorbei.
89.Die hohen Hereingaben der Gäste kommen im Minutentakt, aber es fehlt beim Flankenden und beim Köpfenden stets die nötige Präzision. Wuppertal fehlt eine letzte Großchance.
88.Auch Fortuna wechselt zum letzten Mal. Fischer kommt für Matter.
88.Wechsel bei Fortuna Köln
raus: H. Matter
rein: M. Fischer
88.Auf der anderen Seite kommt auch Fortuna zu einer Flanke, die aber vom Tormann aufgenommen wird. Schnell geht es wieder zurück zum Tor der Fortuna. Saric schießt aber zu ungenau, sodass Winkler den Torwart entspannt aufnehmen kann.
87.Diesmal findet eine Flanke ihr Ziel. Bornemann kommt zum Kopfball, findet aber in Winkler seinen Meister.
86.Das Spiel wird immer hektischer. Es sieht aus wie Kick and Rush zu seiner besten Zeit. Wuppertal hat fünf Minuten für den Ausgleichstreffer.
84.Wechsel bei Fortuna Köln
raus: M. Mika
rein: M. Wiese
83.Dafür schleichen sich bei der Fortuna immer mehr Fehler ein. Einige Abstöße von Winkler landen im Seitenaus. Auch die Verteidiger finden keine spielerischen Lösungen mehr.
82.Der WSV möchte sich aber weiterhin nicht aufgeben. Sie spielen sich immer länger in der gegnerischen Hälfte fest, finden aber keine Lösungen. Die Flanken kommen zu selten an, sodass ihr größter Gegner die Zeit werden dürfte.
80.Die Angriffe der Wuppertaler wirken immer etwas wilder. Viele hohe Bälle landen mit viel Glück bei den Mitspielern, wenn das Glück aber ausbleibt, landen die Zuspiele schnell im Aus. Bislang hatten sie nicht genug Glück, dass ausreichend Bälle ankommen, um sie Großchancen zu erspielen.
78.Die zweite Ecke landet nach einer Klärung bei Budimbu. Der befördert den Ball aus 25 Metern tief in den Kölner Nachthimmel.
77.Fortuna übernimmt wieder die Kontrolle. Mittelstädt macht viele Bälle fest und schickt Batarilo auf die Reise. Der kann an der Eckfahne zumindest einen Eckball herausholen. Dieser führt auf Umwegen aber nur zu einer weiteren Ecke.
75.Es kommt zum letzten Wechsel der Gäste. Dal ersetzt Bilogrevic.
75.Wechsel bei Wuppertaler SV
raus: D. Bilogrevic
rein: O. Dal
74.Mittelstädt kann einen langen Ball festmachen und legt ihn auf Batarilo ab, der ihn sofort auf Mika spielen möchte. Dieser wäre frei durch, aber der Unparteiische entscheidet auf Abseits. Eine knappe Entscheidung.
73.Der Gegenangriff sieht aber ähnlich aus. Ein langer Ball ist auf dem Weg zu Mittelstädt, der ihn aber nicht erlaufen kann. Luyambula kann die Kugel aufnehmen und es geht wieder in die andere Richtung.
72.Wuppertal konnte sich für etwas längere Zeit in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Die Flanke von Levin Müller landet aber beim Torwart.
71.Aktuell folgt Konter auf Konter. Die zwingenden Chancen bleiben noch aus, aber ein zweites Tor liegt in der Luft. Dabei ist aber nicht klar, für wen es den Treffer geben könnte. Beide Mannschaften sind entschlossen, ein Tor zu erzielen.
69.Gelb für R. Afamefuma von Fortuna Köln
69.Wechsel bei Wuppertaler SV
raus: D. Atmaca
rein: S. Saric
69.Generell wird der WSV aktiver. Sie kommen öfter und zielgerichteter in die Kölner Hälfte. Es wirkt so, dass der Gegentreffer ein Wachruf für die Gäste war.
67.Wuppertal wechselt offensiv. Beide Munsters verlassen das Feld, wofür Marco Terrazino und Vincent Ocansey den Platz betreten.
66.Wechsel bei Fortuna Köln
raus: N. Munsters
rein: V. Ocansey
66.Wechsel bei Wuppertaler SV
raus: J. Munsters
rein: M. Terrazzino
66.Nach dem Freistoß werden die Gäste gefährlich. Der hohe Ball landet bei Atmaca, der sofort abschließt, aber Winkler kann parieren. Auch der Nachschuss wird vom Kölner Schlussmann stark gehalten.
65.Das Spiel wird hitziger. Einige Entscheidungen des Schiedsrichter sorgen für Unmut bei den Heimfans. Auch Arnold Budimbu wirkt unzufrieden und bekommt dafür die gelbe Karte.
64.Gelb für A. Budimbu von Fortuna Köln
63.Eine Flanke der Gäste fliegt durch den Strafraum hinter den zweiten Pfosten. Dort kommt Atmaca an den Ball, kann ihn aber nicht auf das Tor der Kölner bringen.
61.Von einem Wirkungstreffer kann man kaum sprechen. Die Partie geht ähnlich unspektakulär weiter.
59.Insgesamt ist das ein verdienter Führungstreffer, auch wenn er sich in den letzten Minuten nicht angebahnt hat. Damit steht die Fortuna aus Köln auf dem zweiten Platz der Regionalliga West.
58.Die Fehlerkette der Gäste war um ein Glied zu lang. Ein schwacher Rückpass von Joep Munsters kommt ungenau bei Luyambula an, der den Ball nur mit einer Bogenlampe klärt. Marvin Mika kommt an den Ball und spielt ihn über Batarilo zu Mittelstädt, der aus etwa 18 Metern ins untere rechte Eck trifft.
56.Tor für Fortuna Köln (1:0)
Torschütze: H. Mittelstädt
56.Auch der zweite Spieler mit einer gelben Karte verlässt das Feld. Hendrik Mittelstädt kommt für Julius Biada.
55.Wechsel bei Fortuna Köln
raus: J. Biada
rein: H. Mittelstädt
55.Auch Wuppertal meldet sich wieder im Strafraum der Gastgeber. Eine Flanke von Levin Müller findet aber keinen Mitspieler. Kurz darauf geht ein Fernschuss von Joep Munsters weit daneben.
53.Fortuna Köln wird aber wieder aktiver. Die Heimmannschaft kommt wieder öfter ins letzte Drittel, aber kann keinen Schuss abgeben. Batarilo, Mika oder Stanilewicz schieben sich den Ball immer wieder zu, kommen aber nicht vor das Tor.
52.Die zweite Halbzeit beginnt etwa so, wie es zum Ende der ersten aussah. Viele lange Bälle, viele Fehler, keine Torgefahr.
48.Wuppertal startet auch diese Halbzeit etwas wacher. Bornemann bekommt im Kölner Strafraum den Ball, kommt aber nicht entschieden zum Abschluss. Der Abpraller landet im Seitenaus.
46.Die Gäste kommen mit einem neuen Mann aufs Feld zurück. Riccardo Grym wird den verwarnten Aday Ercan ersetzen.
46.Wechsel bei Wuppertaler SV
raus: A. Ercan
rein: R. Grym
46.Anstoß zweite Halbzeit

45.Mit dem Halbzeitpfiff gab es noch zwei gelbe Karte. Ein letzter Angriff der Gäste konnte von Jiulius Biada nur mit einem Foul gestoppt werden, wofür er verwarnt wurde. Damit war Wuppertal-Coach Sebastian Tyrala trotzdem nicht ganz zufrieden und sah ebenfalls die gelbe Karte.
45.Gelb für J. Biada von Fortuna Köln
45.Der Schiedsrichter pfeift zur Halbzeit ab. Das Spiel hat viel Potenzial und das erste Tor ist bereits überfällig. Fortuna Köln nutzt die Fehler der Wuppertaler gut aus, aber bislang nicht gut genug. Der WSV hingegen ist viel zu fehleranfällig. Wenn sie so weitermachen, wäre es eine Überraschung, wenn sie heute ohne Gegentor bleiben.
48.Halbzeit
48.Es kommt noch einmal zur großen Chance vor der Halbzeit. Batarilo bekommt aus knapp 20 Metern den Ball von Stanilewicz, aber sein Schuss landet beim Torwart. Im Gegenzug kommt auch Wuppertal noch einmal vor das Tor, aber auch hier ist der Schuss von Niek Munsters zu unplatziert.
46.In der ersten Halbzeit gibt es drei Minuten Nachspielzeit.
44.In den letzten Minuten war das Silvester im Februar das einzige nennenswerte Highlight. Das Spiel hat viel Geschwindigkeit und Qualität verloren.
43.Der Stadionsprecher verkündet, dass beim nächsten Zwischenfall bezüglich Feuerwerk die Teams in die Kabinen gehen.
40.Das Feuerwerk geht weiter, sodass das Spiel erneut kurz unterbrochen werden muss.
38.Das Spiel ist kurz unterbrochen. Hinter der Tribüne der Ultras wird ein lautes Feuerwerk gestartet, sodass Schiedsrichter Exzuzidis die Partie pausieren muss. Nach etwa einer Minute geht es aber weiter.
37.Zum ersten Mal macht die Abwehr von Fortuna einen schweren Fehler. Der Konter der Gäste geht über Bornemann, der aber einen schlechten Pass spielt, sodass die Chance verpufft.
35.Seit der Behandlungspause hat sich das Spiel etwas beruhigt. Nishi kommt an der Strafraumgrenze zum Schuss, der aber keine ernsthafte Gefahr darstellt.
30.Luyambula hat sich wohl verletzt und muss behandelt werden. Ein Angriff der Gäste muss deswegen unterbrochen werden, aber für den Schlussmann kann es wohl weitergehen.
28.Fortuna Köln wirkt mittlerweile deutlich kompakter und sicherer. Aus den Wuppertaler Fehlern können sie sich zwar Chancen erspielen, aber das Tor fehlt noch. Trotzdem geht die erste knappe halbe Stunde eindeutig an die Gastgeber.
27.Wimmer verfehlt in einer eigentlich ungefährlichen Situation den Ball, sodass Matter aus 16 Metern frei schießen kann. Der Fernschuss geht aber etwa einen Meter links am Tor vorbei.
25.Ercan bringt an der Seitenlinie Batarilo zu Fall und sieht dafür den gelben Karton. Aus dem Freistoß ergibt sich aber nichts.
25.Gelb für A. Ercan von Wuppertaler SV
24.Schwerer Fehler im Aufbauspiel der Wuppertaler! Danach reicht ein Steilpass, um Mika freizuspielen, der allein auf den Torhüter zuläuft. Luyambula kann aber das Eins-gegen-Eins parieren, sodass wir weiterhin auf das erste Tor des Abends warten müssen.
22.Die zweite Ecke von Stanilewicz kommt gefährlicher und Torwart Luyambala verpasst den hohen Ball. Ein Kopfball von Fünger verfehlt den rechten Pfosten nur knapp.
21.Die Ecke landet im ersten Verteidiger. Eine weitere Ecke folgt.
21.Erneut kommt Fortuna über Afamefuna in die Wuppertaler Hälfte. Er legt den Ball zu Biada rüber, aber sein Schuss wird erneut geblockt. Es gibt eine Ecke für die Heimmannschaft.
19.Es ist Tempo im Spiel. Beide Teams spielen ambitioniert nach vorn, auch wenn die großen Tormöglichkeiten bisher ausbleiben. Es wäre überraschend, wenn das Spiel torlos enden würde.
17.Der daraus resultierte Freistoß der Fortuna kommt auch in Richtung Strafraum. Ein Schuss von der Sechzehnerlinie wird geblockt, weswegen einige Fans einen Handelfmeter fordern. Der Ball ging aber nur an Hüfte, sodass die Pfeife stumm bleibt. Richtige Entscheidung des Schiedsrichters.
15.Der Freistoß segelt einmal durch den Strafraum, findet aber keinen Abnehmer. Der Konter der Fortuna kann nur mit einem Foul gestoppt werden, was aber keine gelbe Karte zu Folge hat.
14.Die Ecke wird kurz ausgeführt, sodass dann die Flanke folgen soll, aber die Hereingabe wird mit der Hand abgewehrt. Es gibt wenige Meter neben der Eckfahne einen Freistoß.
13.Nishi kann sich mit etwas Glück auf der rechten Seite durchsetzen und findet den Weg in den Strafraum. Die Hereingabe wird aber geblockt, sodass es die erste Ecke des Spiels gibt.
12.Matter kommt im Strafraum des WSV nach einem Einwurf zum Schuss, doch dieser wird geblockt. Dennoch könnte dies die nennenswerteste Chance der ersten zehn Minuten gewesen sein.
9.Mittlerweile finden beide Teams schneller in das gegnerische Drittel. Besonders durch individuelle Fehler entwickeln sich dadurch aber wenig Chancen.
6.Fortuna Köln kommt zum ersten Mal über die linke Seite in den gegnerischen Strafraum. Ein Querpass von Batarilo findet aber keinen Abnehmer.
4.Der Wuppertaler SV beginnt aktiver und mit mehr Ballbesitz. Ein erster Schuss von Ercan geht aus 25 Metern Entfernung aber deutlich über das Tor.
1.Der Schiedsrichter pfeift. Der Ball rollt. Es geht los!
Anstoß
0 Bei angenehmem Frühlingswetter und den Flutlichtern über sich kommen beide Mannschaften auf den Platz. Die Bedingungen könnten kaum besser sein, um ein hoffentlich gutes Spiel der Regionalliga West zu genießen.
0 Beide Mannschaften vereint, dass sie auf ihre eigentliche Nummer 1 verzichten müssen. Auch heute spielt bei beiden Teams der Ersatztorwart.
0 Bei Fortuna Köln gibt es lediglich eine Änderung, da Henri Carlo Matter für Joshua Eze spielt.
0 Beim Wuppertaler SV gibt es gleich vier Änderungen. Besonders in der Offensive setzt Tyrala heute auf neue Kräfte.
0 Die Aufstellungen sind da!
0 Da dies das einzige Spiel der Regionalliga West am heutigen Abend ist, könnten sie durch einen Sieg zumindest kurzzeitig an Bocholt und Düsseldorf vorbeiziehen, um auf dem elften Platz zu übernachten.
0 Der WSV wartet hingegen auf den ersten Sieg im neuen Jahr. Die aktuelle Sieglosserie verschärft die Abstiegssorgen, weswegen das Beenden dieser Serie ungemein wichtig wäre. Da die Abstiegsregelungen in der Regionalliga West nicht unkompliziert sind, ist aktuell noch unklar, welchen Tabellenplatz die Wuppertaler anpeilen müssen.
0 Mit einem Heimsieg wären die Kölner zumindest über Nacht wieder der direkte Verfolger der Duisburger. Da allerdings im März noch ein Nachholspiel gegen Rödinghausen ansteht und auch noch andere Teams Spiele nachholen müssen, ist das Aufstiegsrennen etwas unübersichtlich.
0 Die Gastgeber können bislang mit dem Saisonverlauf zufrieden sein. Der Kampf um den Aufstieg war wohl nicht geplant, doch durch den vergangenen Sieg gegen die Mönchengladbacher Zweitvertretung haben sie wieder ernsthafte Chancen. Ein Sieg könnte dabei helfen, den Kölner Traum der zweiten Drittligamannschaft wahr werden zu lassen.
0 Die Wuppertaler hatten bereits 22 Spieltage, konnten jedoch erst 23 Punkte erzielen, womit sie noch gegen den Abstieg kämpfen. Die nächsten beiden Spiele gegen SC Wiedenbrück und FC Schalke II könnten wegweisend sein. Umso wichtiger wären Auswärtspunkte in Köln, um den Abstand auf die potenziellen Abstiegsplätze auszubauen.
0 Fortuna Köln dürfte mit 42 Punkten aus 21 Spielen der Favorit gegen die abstiegsbedrohten Wuppertaler sein. In den kommenden Wochen stehen aber Duelle gegen die direkten Konkurrenten MSV Duisburg und Sportfreunde Lotte an. Dazu folgt Anfang März das Viertelfinale im Landespokal Mittelrhein gegen Eintracht Hohkeppel.
0 Einen wunderschönen Freitagabend aus dem Kölner Südstadion! Bei angenehmen 13 °C empfängt Fortuna Köln am 23. Spieltag in der Regionalliga West den Wuppertaler SV. Dies dürfte für beide Teams eine Generalprobe vor möglicherweise entscheidenden Wochen werden.

L. Winkler

D. Ernst

B. Pernot

S. Fünger

R. Afamefuma

A. Stanilewicz

J. Biada

A. Budimbu

H. Matter

S. Batarilo

M. Mika

N. Luyambula

S. Nishi

B. Wimmer

V. Gembalies

D. Bilogrevic

J. Munsters

A. Ercan

L .Müller

N. Munsters

T. Bornemann

D. Atmaca

Fortuna Köln

Bank
O. Kuzub, L. Stollenwerk, M. Fischer, K. Sarpei, H. Mittelstädt, M. Wiese, A. Bance, G. Di Fine, D. Breitfelder, ,
Wechsel
M. Fischer H. Matter(88.)
M. Wiese M. Mika(84.)
V. Ocansey N. Munsters(66.)
H. Mittelstädt J. Biada(55.)
Karten
H. Mittelstädt(91.)
R. Afamefuma(69.)
A. Budimbu(64.)
J. Biada(45.)

Wuppertaler SV

Bank
L. Britscho, S. Saric, B. Ametov, M. Terrazzino, O. Dal, V. Ocansey, R. Grym, H. Schmidt, K. Bielitza, ,
Wechsel
O. Dal D. Bilogrevic(75.)
S. Saric D. Atmaca(69.)
M. Terrazzino J. Munsters(66.)
R. Grym A. Ercan(46.)
Karten
A. Ercan(25.)

Freitag, 21. Februar 2025, 19:30 Uhr

Stadion: Südstadion

Schiedsrichter: L. Exuzidis

Zuschauer: 3.622