Min | |
90. | | Fazit: In letzter Minute sichert sich der FC Bayern durch den Ausgleich zum 1:1 gegen Celtic Glasgow das Weiterkommen in der Champions League und übersteht mit viel Glück die Playoffs. Es war auch im zweiten Durchgang eine knifflige Partie für den Rekordmeister, der vorne oftmals nicht zwingend genug war oder an Schmeichel scheiterte. In der Defensive häuften sich die individuellen Fehler, die Glasgow in die Partie holten. Eine solche Fehlerkette nutzten die Gäste dann zur überraschenden Führung durch Kühn in der 63. Minute, der stark vollendete und einen nicht unverdienten Treffer für Celtic erzielte. Dadurch hätten sich die Gäste in die Verlängerung gerettet. Nach dem Treffer warf München alles nach vorne, hatte aber keine richtige Lösung parat. Erst spät in der Nachspielzeit erlöste Davies die 75000 Fans in der Allianz Arena mit einem Ausgleichstreffer des Willens und sorgte doch noch für das Weiterkommen des FCB. Es war eine Zitterpartie der Münchener, die letztlich im Ergebnis erneut reicht. In den kommenden Aufgaben wird es mit so einer Leistung jedoch schwer. |
90. | | Wechsel bei FC Bayern München raus: Musiala rein: Müller
|
|
90. | | Abpfiff
|
90. | | Tooor für Bayern München, 1:1 durch Alphonso Davies
Bayern bekommt den Lucky Punch und die Allianz Arena steht Kopf! Celtic bekommt die Kugel nicht aus dem Sechzehner geklärt und Sané behauptet den Ball. Er kommt allerdings nicht durch und spielt die Kugel nach hinten zu Olise. Der Franzose schlenzt eine perfekte Flanke von der rechten Strafraumkante in den Sechzehner. Goretzka löst sich und köpft das Leder auf den Kasten. Doch erneut ist er der Verlierer gegen Schmeichel, der wiederholt überragend pariert. Danach will Carter-Vickers klären und Davies setzt vehement nach. Der Innenverteidiger schießt den Kanadier an und aus drei Metern drückt der Außenverteidiger so die Kugel über die Linie und sorgt für den Achtelfinaleinzug der Bayern. |
90. | | Tor für FC Bayern München (1:1) Torschütze: Davies |
90. | | Von der linken Seite sucht Coman nochmal seine Mitspieler mit einer Hereingabe. Doch die Flanke landet in den Armen von Schmeichel. |
90. | | Vier Minuten bekommen die Bayern noch, um hier die große Überraschung abzuwenden. Celtic scheint sich einfach in die Verlängerung retten zu wollen. |
90. | | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4 |
90. | | Die letzte Minute läuft und Bayern sucht die Lücke. Celtic steht jedoch extrem kompakt und sie kommen nicht wirklich durch. Vorne fehlt natürlich auch ein Zielspieler wie Harry Kane. |
88. | | Langsam rennen den Münchenern die Minuten davon. Nur noch zwei Minuten reguläre Spielzeit bleibt dem Rekordmeister, um noch den Ausgleich zu erzielen. |
87. | | Die nächste Ecke von Kimmich segelt in den Sechzehner. Stanišić schraubt sich acht Meter vor dem Kasten hoch und setzt zum Kopfball an. Doch sein Versuch geht über den Kasten und sorgt für wenig Gefahr. |
86. | | Die Partie findet nun komplett in der Hälfte der Gäste statt, doch sie wissen sich gut zu verteidigen. Sie stehen vor allem im Sechzehner kompakt und lassen lediglich Distanzschüsse zu. Auch die Standards verteidigen bisher makellos. |
84. | | Davies fasst sich aus rund 25 Metern ein Herz. Aus zentraler Position liefert er einen satten Abschluss in Richtung Kasten. Doch Idah hält den Schädel dazwischen und verhindert dadurch eine weitere Möglichkeit der Bayern. |
83. | | Wieder segelt eine Stanišić-Hereingabe in den Strafraum. Doch erneut können die Gäste klären. |
81. | | Bayern drückt zwar auf den Ausgleich, muss aber aufpassen nicht noch eins zu kassieren. Bei einem weiteren Gegentreffer wäre Celtic Glasgow eine Runde weiter und die Münchener würden in den Playoffs ausscheiden. Die Bayern spielen mit dem Feuer. |
79. | | Und immer wieder Schmeichel. Olise führt den Freistoß aus und bleibt in der Mauer hängen. Der zweite Ball landet bei Kimmich, der aus dem Rückraum abschließt und die Kugel noch leicht abgefälscht auf den Kasten kommt. Doch Schmeichel ist rechtzeitig in der linken Ecke und kann den nächsten Schuss parieren. |
78. | | Olise wird fünf Meter vor dem Sechzehner mit einem Foul gestoppt und es gibt Freistoß für die Bayern aus zentraler Position. |
77. | | Der Rekordmeister möchte den Ausgleich nun erzwingen. Sané hat auf der rechten Seite die Kugel und spielt am Sechzehner einen schnellen Doppelpass mit Musiala. Irgendwie kann Sané die Kugel in den Sechzehner mitnehmen und kommt aus zwölf Metern zentraler Position mit Links zum Abschluss. Doch sein Schuss geht hauchzart am linken Kreuzeck vorbei. Da hätte Schmeichel nur hinterherschauen können. |
74. | | Goretzka verpasst erneut! Nun werden die Hausherren zwingender. Zunächst kommt Olise im Sechzehner nicht zum Abschluss danach hält Kimmich den Druck aufrecht. Aus dem Halbfeld bringt er die Flanke zu Goretzka auf die linke Seite im Strafraum, der aus neun Metern zum Flugkopfball ansetzt. Doch sein Kopfball geht haarscharf am linken Pfosten vorbei. |
72. | | Von der rechten Seite hat Sané eine Idee und spitzelt die Kugel mit dem rechten Außenrist an den Fünfmeterraum. Doch da fehlt der richtige Abnehmer und die Hereingabe trudelt ohne Anspielstation ins Toraus. |
70. | | Auf der linken Seite verliert Davies das Leder an Engels und Celtic schaltet blitzschnell um. Aus dem Halbfeld schlägt Engels die Hereingabe an den zweiten Pfosten und wieder ist Maeda einen Schritt schneller, den die Bayern einfach nicht unter Kontrolle bekommen. Aus sieben Metern köpft er die Kugel auf den Kasten, aber Neuer steht sicher und hat den Ball. |
69. | | Wechsel bei Celtic Glasgow raus: Kühn rein:
|
69. | | Bei Kühn scheint es nicht weiter zu gehen. Der Torschütze zum 0:1, der jahrelang für Bayern II gespielt hat, scheint sich am Oberschenkel verletzt zu haben. |
68. | | Bayern ist um eine Antwort bemüht. Sie setzen sich am gegnerischen Sechzehner fest und Kimmich bedient Coman auf der linken Seite. Der Franzose macht zwei Schritte nach innen und zieht aus 20 Metern ab. Doch Schmeichel ist zur Stelle und fängt das Leder sicher ab. |
65. | | Sofort reagiert Kompany auf den Rückstand und bringt mit Sané und Davies zwei neue Kräfte für die etwas schwächelnde linke Seite. |
64. | | Wechsel bei FC Bayern München raus: Guerreiro rein: Davies
|
64. | | Wechsel bei FC Bayern München raus: Gnabry rein: Sané
|
63. | | Tooor für Celtic FC, 0:1 durch Nicolas Kühn
Nun ist es passiert und wieder sind es die individuellen Fehler, die München um die Ohren fliegen. Dabei ist es eine waschechte Fehlerverkettung. Ein zu kurzer Pass kann von Stanišić sind ordentlich gestellt werden und so kommt Maeda hinter seinem Rücken an die Kugel. Dieser zieht von der linken Seite nach innen und Guerreiro macht den Schritt rein. Dadurch lässt er Kühn in seinem Rücken passieren, der das Zuspiel bekommt. Doch auch dieser Pass ist eigentlich sichere Beute für Kim, der jedoch viel zu früh zu Boden geht und die Kugel quasi in den Lauf von Kühn grätscht. Der hat nun nur noch Neuer vor sich und kann aus zwölf Metern das Leder locker in die lange Ecke schieben. Das müssen die Bayern einfach besser verteidigen, die nun gewaltig unter Druck stehen. |
63. | | Tor für Celtic Glasgow (0:1) Torschütze: Kühn |
61. | | Auch Jota ist noch nicht bei Einhundertprozent und wird nach exakt einer Stunde durch Idah ersetzt. |
60. | | Wechsel bei Celtic Glasgow raus: rein:
|
59. | | Am Sechzehner wird Musiala bedient, der aufdreht und aus 18 Metern halblinker Position abzieht. Allerdings geht sein flacher Distanzschuss am langen Pfosten vorbei. |
58. | | Es ist eine schwer zu greifende Phase. Beide Teams versuchen mit viel Tempo in die Offensive zu gehen, aber stellenweise wirkt es auf beiden Seiten hektisch. Auch im zweiten Durchgang bleibt es eine offene Begegnung und für Celtic ist weiterhin alles drin, die an der Seitenlinie ihren ersten Wechsel vorbereiten. |
55. | | Coman erobert die Kugel wieder rund zehn Meter vorm gegnerischen Sechzehner. Er legt die Kugel zu Kimmich ab, der mit einem Chippass Stanišić am zweiten Pfosten bedient. Per direktem Kontakt will der Kroate den Ball in den Fünfer legen, doch das Leder rutscht ihm über den Spann und landet aus sieben Metern am Außennetz. |
52. | | Bei einem Zweikampf bekommt Jota die Kugel ins Gesicht. Bei ca. Minus acht Grad in Fröttmaning ist das natürlich besonders unangenehm. Nach einer kurzen Behandlung geht es jedoch für den Flügelspieler weiter. |
51. | | Einfache Ballverluste holen die Gäste hier in den zweiten Durchgang. Zunächst landet wieder ein missglückter Seitenwechsel von Upamecano bei einem Gegenspieler, aber die Münchener können bereinigen. Danach spielt Kim einen schwachen Pass im Aufbauspiel und die Gäste schicken Jota über die linke Seite, der allerdings hängen bleibt. |
49. | | Bayern schnürt Celtic in den ersten Minuten ein. Immer wieder erobern sie sich die Bälle schnell zurück und Olise sucht den nächsten Abschluss. Sein Distanzschuss fliegt aber weit am Kasten vorbei. |
47. | | Goretzka ist frei durch! Die erste Riesenchance gehört den Hausherren. Goretzka wird auf der linken Seite von Kimmich durch die Lücke geschickt und marschiert in den Sechzehner. Aus 14 Metern hat er nur noch Schmeichel vor sich und sucht den Abschluss in die lange Ecke. Doch der Schlussmann der Gäste agiert überragend, macht den Winkel klein und kann den Abschluss parieren. |
47. | | Weiter geht's und das mit einem Wechsel bei den Bayern. Die Wade von Harry Kane scheint wohl nur für eine Halbzeit zu halten. Sicherlich möchten die Bayern kein Risiko eingehen und so geht es ohne die Nummer neun mit einer falschen Neun weiter, denn Coman ist auf dem Rasen und Gnabry geht in die Spitze. |
46. | | Wechsel bei FC Bayern München raus: Kane rein: Coman
|
46. | | Anstoß zweite Halbzeit
|
45. | | Halbzeitfazit: Zur Pause steht es zwischen dem FC Bayern München und Celtic Glasgow 0:0. Es war ein unterhaltsamer erster Durchgang. Die Münchener kamen temporeich ins Spiel und wollten direkt viel Druck aufbauen und die frühe Führung erzielen. Doch nach einiger Zeit standen die Schotten kompakter und übernahmen Teile des Spiels. Nach etwas mehr als 15 Minuten hatten die Gäste die Riesenmöglichkeiten in der Allianz Arena in Führung zu gehen, doch Kühn und Maeda verpassten die Gelegenheiten. Mit einem Rückstand wäre die Partie sofort äußerst knifflig für den Rekordmeister geworden, der hier etwas im Glück war. Danach festigten sich die Münchener allerdings etwas mehr und vor allem zum Ende des ersten Durchgangs wurden sie wieder gefährlicher. Kurz vor dem Pausenpfiff scheiterte Harry Kane noch mit einem Schuss an den Querbalken. Celtic versteckte sich somit keineswegs im ersten Durchgang und geht in dieser Auswärtspartie voll auf Achtelfinaleinzug. Auf der anderen Seite wirkten die Münchener etwas überrascht, vom durchaus starken Auftritt der Bhoys. |
45. | | Halbzeit
|
45. | | Harry Kane lässt den Querbalken zittern! Wieder ist Stanišić auf der rechten Seite durch und überzeugt mit einem überlegten Zuspiel. Er spielt das Leder flach auf den Elfmeterpunkt zurück wo Kane bereit steht. Mit wunderschöner Technik nimmt der Engländer das Spielgerät direkt und geht volles Risiko. Dafür wird er aber nicht belohnt, denn der Ball fliegt von der Latte zurück ins Spielfeld und die Gäste können klären. |
44. | | Kurz vor der Pause setzen sich die Bayern in der gegnerischen Hälfte fest und suchen die Lücke. Doch Celtic ist gut sortiert und lässt nur wenig zu. |
41. | | Gnabry wird perfekt auf der linken Seite in Szene gesetzt und kann frei wählen zwischen Kane oder Goretzka, die beide in den freien Raum gestartet sind. Doch das Zuspiel von Gnabry landet direkt beim Gegenspieler und ein enttäuschtes Raunen geht durch das Stadion. Solche Szenen müssen die Münchener natürlich besser ausspielen. |
38. | | Nun bekommen die Münchener mal wieder einen Angriff mit Tempo zu Ende gespielt. Über die rechte Seite setzt sich Stanišić herrlich durch und spielt einen scharfen Pass zu Olise. Der Franzose bedient am Elfmeterpunkt Goretzka, der nach innen zieht und etwas stolpert. Dadurch kommt er nicht zum Abschluss, sondern legt nach hinten ab. Kimmich steht bereit, hat aber viele Celtic-Verteidiger vor sich. Er versucht die Kugel durch die Lücke in der rechten Ecke unterzubringen, sein Abschluss fliegt aber einen Meter am rechten Pfosten vorbei. |
36. | | Aus der Kategorie bemerkenswert: Olise zückt gegen Engels 20 Meter vor dem Sechzehner der Schotten ein Foul und unterbindet damit einen Konter. Nichts besonderes könnte man meinen, es ist aber das erste Foulspiel in dieser Begegnung - nach 36 absolvierten Minuten! |
35. | | Weiterhin tun sich die Münchener schwer. Sie haben zwar optisch mehr Spielanteile, aber Hochkaräter bleiben aus. Auf der Gegenseite wirken die Gäste aus Glasgow extrem selbstsicher und haben sich scheinbar einiges für den Abend vorgenommen. |
32. | | Gnabry sorgt für einen frühen Ballgewinn und bringt die Kugel zu Musiala. Aus 20 Metern sucht der Youngstar den Abschluss, trifft das Leder aber nicht richtig. Ungefährlich rollt die Kugel in die Hände von Schmeichel. |
29. | | Celtic hält mutig gegen den Druck des Rekordmeisters. Immer wieder können sie sich aus den Pressingsituationen spielerisch lösen und erarbeiten sich dadurch Umschaltmöglichkeiten. |
27. | | Wieder kann Musiala die Kette überspielen und findet auf der linken Seite Guerreiro. Doch erneut hat der Außenverteidiger mit der Hereingabe nicht das Glück auf seiner Seite und bleibt hängen. |
24. | | Nun sind die Hausherren wieder drückend. Eine Hereingabe aus dem linken Halbfeld rutscht durch an den zweiten Pfosten zu Guerreiro. Doch der Portugiese bleibt bei seiner direkten Hereingabe hängen. |
22. | | Schmeichel siegt im Duell mit Kane! Nun spielt Bayern wieder ruhiger auf. Kimmich spielt aus der eigenen Hälfte einen tiefen Ball zu Musiala, der das Leder verarbeitet und sich drehen kann. Mit einem schönen Zuspiel schickt er Kane hinter die Kette an den Sechzehner, der aus 18 Metern halbrechter Position abzieht. Sein abgefälschter Schuss geht in die lange Ecke, aber Schmeichel ist mit einem starken Reflex zur Stelle und verhindert den Rückstand. |
20. | | Plötzlich macht Celtic das Spiel und setzt die Bayern unter Druck, die dadurch mächtig straucheln. Nur mit Glück steht hier noch die Null beim Rekordmeister, der nun aufwachen sollte. |
18. | | Upamecano verteilt die Einladung! Der Franzose wird in der Innenverteidigung unter Druck gesetzt und will einen Seitenwechsel schlagen. Dabei rutscht er allerdings weg und die Bogenlampe landet im Fuß von Hatate, der direkt Maeda bedient. Aus 15 Metern zieht der Angreifer ab und verpasst den Kasten nur haarscharf. |
16. | | Celtic verpasst die Doppelchance zur Führung! Plötzlich überspielen die Gäste die Kette der Bayern und sofort brennt es im Sechzehner. Ein weiter Ball fliegt über Upamecano hinweg zu Jota, der ins Dribbling gegen Stanišić geht. Er lässt den Kroaten alt aussehen und hat viel Zeit seine Hereingabe zu platzieren. Er chippt die Kugel auf die rechte Seite im Sechzehner zu Kühn, der aus sieben Metern den Ball an Neuer vorbeischiebt. Allerdings passt Guerreiro stark auf und klärt auf der Linie. Danach bekommen die Bayern die Situation nicht bereinigt und eine flache Hereingabe von Engels verpasst Maeda am zweiten Pfosten nur um Zentimeter. |
14. | | Nach der schwungvollen Anfangsphase der Münchener sind die Gäste aus Schottland nun besser sortiert. Bayern kommt nicht mehr so einfach hinter die letzte Kette und das Spiel findet in dieser Phase etwas mehr im Mittelfeld statt. |
11. | | Celtic lässt sich vom hohen Druck der Hausherren nicht stressen und spielt in aller Ruhe von hinten raus. Allerdings verlieren sie im letzten Drittel die Kugel und Bayern kann umschalten. Ein langer Pass von Stanišić in Richtung Kane wird aber von Johnston abgefangen. Es ist jedoch sehr viel Tempo in dieser Anfangsphase. |
9. | | Kane versucht es aus sehr spitzem Winkel. Wieder können die Bayern die erste Kette überspielen und Kane kommt auf der rechten Seite im Sechzehner an die Kugel. In der Mitte läuft Gnabry ein, doch Kane zeigt sich frech. Aus 16 Metern zieht er mit der rechten Innenseite selbst ab und prüft Schmeichel. Der erfahrene Keeper passt aber gut auf und faustet das Leder sicher weg. |
7. | | Beinahe leistet sich Olise einen folgenschweren Ballverlust. Am Mittelkreis verliert der Franzose die Kugel an McGregor, der mit viel Tempo auf den Sechzehner zu marschiert und aus 14 Metern halblinker Position frei zum Abschluss kommt. Sein wuchtiger Abschluss fliegt nur knapp einen Meter am linken Kreuzeck vorbei. Auf solche Situationen lauern die Gäste und der Rekordmeister darf sich nicht zu viele solcher Unsicherheiten erlauben. |
4. | | Johnston rettet kurz vor der Linie! Der FCB legt lost wie die Feuerwehr. Ein wunderbarer Diagonalpass von Kimmich landet auf der rechten Seite im Sechzehner bei Olise, der auf die Grundlinie geht. Er schlägt einen Haken und sucht das Zuspiel in die Mitte, doch die Schotten stehen kompakt. Am zweiten Pfosten läuft jedoch Gnabry ein und bekommt einen butterweichen Schlenzer von Olise perfekt auf den Kopf serviert. Aus sieben Metern will der Nationalspieler einnicken, aber Johnston steht im Weg und verhindert den frühen Rückstand. |
3. | | Es ist ein temporeicher Start der Gastgeber. Musiala verlängert einen weiten Ball von Kim in den Lauf von Guerreiro, der sich die Kugel nicht perfekt mitnehmen kann. So wird er durch Johnston abgelaufen. |
1. | | Nun rollt die Kugel und sofort suchen die Bayern mit einem langen Ball Olise auf der rechten Seite, der allerdings entscheidend gestört wird. Die Münchener versuchen sofort viel Druck aufzubauen. |
| | Anstoß
|
0 | | Kurz vor Anpfiff gibt es noch eine Gedenkminute aufgrund des schrecklichen Anschlags auf einer Gewerkschaftsdemo in München in der vergangenen Woche, der zwei Todesopfer gefordert hat. |
0 | | Gleich ist es soweit! Der Unparteiische Benoît Bastien steht in den Katakomben an der Spitze der Spieler und wird die Akteure gleich auf den Rasen in München führen. Der französische Referee pfiff bereits eine Partie in dieser Champions-League-Saison zwischen Celtic Glasgow und einer deutschen Mannschaft. Die Schotten dürften sich freuen, denn die Partie gegen RB Leipzig unter der Leitung von Bastien gewannen sie mit 3:1. Heute werden die Karten allerdings neu gemischt und die Bayern sind der große Favorit. In wenigen Augenblicken geht es los und wir freuen uns auf packende 90 Minuten. |
0 | | Für die beiden Teams stehen auch schon die möglichen Achtelfinalgegner fest. Ähnlich wie schon für die Begegnungen in den Playoffs wird zwischen zwei möglichen Gegnern gelost. Das Team, welches diese Playoff-Partie für sich entscheiden kann, trifft entweder auf Atletico Madrid oder eben Bayer Leverkusen. Für die Bayern könnte es demnach ein schnelles Wiedersehen mit dem Bundesligakonkurrenten geben. Entschieden wird dies allerdings erst am kommenden Freitag bei der Auslosung in Nyon. Und ohnehin werden sich beide Teams erstmal auf das Aufeinandertreffen am heutigen Abend fokussieren. |
0 | | Auch die Gäste nehmen im Vergleich zum Spiel am vergangenen Wochenende vier Veränderungen in der Anfangsformation vor. Brendan Rodgers setzt auf der Rechtsverteidigerposition auf Johnston an Stelle von Ralston. Im Mittelfeld ersetzt Ex-Augsburger Arne Engels McCowan. Und in der Offensive rutscht Nicolas Kühn wieder in die Startelf und Maeda agiert in der Sturmspitze. Yang und Idah bleiben erstmal auf der Bank. |
0 | | Blicken wir auf die Aufstellungen. Bei den Bayern nimmt Cheftrainer Vincent Kompany vier Veränderungen im Vergleich zum Ligaspiel gegen Leverkusen vor. Die Außenverteidigerpositionen werden ausgetauscht. Auf der rechten Seite beginnt Stanišić für Laimer und auf links startet Guerreiro für Itō, der am Wochenende sein Startelfdebüt beim Rekordmeister gefeiert hat. Auf der Sechs beginnt heute Goretzka neben Kimmich für Pavlović. Der letzte Wechsel findet auf dem linken Flügel statt. Da bekommt Gnabry heute Abend den Vorzug vor Coman. In der Sturmspitze steht heute wieder Harry Kane, der im Abschlusstraining etwas kürzer trat, heute Abend aber offenbar ohne Probleme spielen kann. |
0 | | Für Celtic dürfte der Auftritt in der Liga für mehr Schwung in dieses Rückspiel sorgen. Am 26. Spieltag der Scottish Premiership empfingen die Bhoys Dundee United, den Viertplatzierten der Liga. Erneut im Celtic Park hatten die Gastgeber überhaupt keine Probleme und konnten dank der Treffer durch McGregor, Jota und Idah souverän mit 3:0 gewinnen und die Tabellenführung weiter ausbauen. Aktuell haben sie 13 Punkte Vorsprung auf den Stadtrivalen Glasgow Rangers und dürften sich wohl den nächsten Meistertitel sichern. Somit geht Celtic mit breiter Brust in dieses Playoff-Rückspiel und will in der Allianz Arena den dreimaligen Champions-League-Sieger mächtig ärgern. |
0 | | Zudem wurden die Bayern im Topspiel am vergangenen Wochenende gefordert. Gegen den Meister Bayer Leverkusen wollten die Münchner unbedingt etwas zählbares mitnehmen, um den Abstand in der Liga auf mindestens acht Punkten zu halten. So präsentierten sich die Bayern auch. In Leverkusen überließen sie den Gastgebern das Spielgeschehen und lauerten eher auf Umschaltsituationen. Sie wurden regelrecht eingeschnürt und hatten in der ersten Halbzeit keinen Schuss auf den gegnerischen Kasten. Auf der Gegenseite waren die Bayern, trotz guter Defensivleistung, häufig im Glück und überstanden zwei Aluminiumtreffer und gute Gelegenheiten der Werkself. Schlussendlich retteten die Bayern ein 0:0 und bewahrten den alten Abstand auf ihren Verfolger. Eine sonderlich überzeugende Leistung war das am Samstagabend allerdings nicht. Das lag natürlich auch an dem starken Auftritt Bayers, die es verpassten den Abstand an die Spitze zu verkürzen. Dennoch wollen sich die Bayern heute wieder in der gewohnten Favoritenrolle präsentieren und gegen Glasgow ihre spielerische Dominanz auf den Rasen bringen. |
0 | | Vor genau sechs Tagen stand zwischen beiden Teams das Hinspiel in den Playoffs an. Im beeindruckenden Celtic Park vor überragender Kulisse war der deutsche Rekordmeister gefordert. Bereits nach einer Minute war klar, dass es keine einfache Partie werden würde, denn die Kugel zappelte im Netz hinter Neuer. Nicolas Kühn traf zur vermeintlichen Führung für die Schotten, die allerdings aufgrund einer Abseitsposition zurückgenommen wurde. Danach nahmen die Münchner erwartungsgemäß die Spielkontrolle an sich und kamen kurz vor der Pause durch einen sehenswerten Treffer von Michael Olise in Führung. Kurz nach Wiederbeginn traf Harry Kane zum 2:0 und die Partie schien zu Gunsten des Rekordmeisters entschieden zu sein. Doch die Schotten kamen, angepeitscht vom heimischen Publikum, nochmal heran und verkürzten auf 1:2 aus Sicht von Celtic. Allerdings reichte Maedas Anschlusstreffer nicht mehr und der FC Bayern geht mit diesem 2:1 im Rücken in das Rückspiel. Noch haben sie das Achtelfinale aber nicht sicher erreicht, denn die Schotten wollen unbedingt für ein kleines Fußballwunder sorgen. |
0 | | Hallo und herzlich willkommen zur Königsklasse! Heute kommt es zum Playoff-Rückspiel zwischen dem FC Bayern München und Celtic Glasgow. Die Bayern empfangen den schottischen Meister ab 21:00 Uhr in der Allianz Arena. Pünktlich vor dem Anpfiff startet bereits der Liveticker zu dieser Partie. |