Min | |
90. | | Fazit: Somit endet das Bundesliga-Gipfeltreffen zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München torlos. Das hilft einzig den Gästen weiter, die ganz offensichtlich nicht mehr im Sinn hatten. Die beste Offensive der Bundesliga fand heute praktisch nicht statt. Zwei kümmerliche und zudem ungefährliche Torschussversuche wurden gezählt, der Rekordmeister versank in Harmlosigkeit und beschränkte sich beinahe ausnahmslos auf die Defensive. Eventuell war diese Herangehensweise den Belastungen der letzten Zeit geschuldet. So schwangen sich die Hausherren zur besseren Mannschaft auf. Da der Gegner nicht alles verteidigen konnte, gab es genügend Chancen. Doch die Werkself nutzte diese nicht. Sicherlich brannten die Rheinländer kein Offensivfeuerwerk ab, 16 Torschüsse wurden gezählt. Im Hinterkopf blieb aber stets der Sicherheitsgedanke, man wollte nicht ins offene Messer laufen. Letztlich aber war das Remis für Bayer zu wenig. Der Titelverteidiger bleibt in der Tabelle acht Punkte hinter dem FC Bayern und wird es nun schwer haben, das bis zum Saisonende noch aufzuholen. |
90. | | Abpfiff
|
|
90. | | Die noch offene Ecke führt lediglich zu einem verzweifelten Distanzschussversuch von Jeremie Frimpong, der das Ziel deutlich verfehlt. |
90. | | Noch einmal ist Manuel Neuer gefordert, pariert den Schuss von Nordi Mukiele aus spitzem Winkel. Das gibt noch eine Ecke. |
90. | | Gelbe Karte für Edmond Tapsoba (Bayer Leverkusen)
Wegen Meckerns fängt sich Edmond Tapsoba seine vierte Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison. |
90. | | Gelb für Tapsoba von Bayer 04 Leverkusen
|
90. | | Wechsel bei Bayer 04 Leverkusen raus: Grimaldo rein: Schick
|
90. | | Adli hat den Siegtreffer auf dem Fuß! Leverkusen bekommt die Siegchance. Álex Grimaldo stürmt links in den Sechzehner, passt in die Mitte. Amine Adli schießt sofort volley. Manuel Neuer steht goldrichtig und boxt das Ding mit der rechten Faust weg. Die Szene bleibt heiß, Florian Wirtz setzt nach und bugsiert das Spielgerät knapp am linken Pfosten vorbei. |
90. | | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3 |
88. | | Beide Vereine sind ja grundsätzlich auch für späte Tore bekannt - der FC Bayern schon traditionell, Bayer in der jüngeren Vergangenheit. Hier kann also immer noch etwas passieren. Doch bringen die Spieler auch den Mut auf, um noch etwas zu riskieren. |
86. | | Damit schöpft Vincent Kompany sein Wechselkontingent restlos aus. |
86. | | Wechsel bei FC Bayern München raus: Musiala rein: Boey
|
85. | | Damit belässt Xabi Alonso seine Topstürmer weiter auf der Bank. Patrik Schick beispielsweise hatte zuletzt in nahezu jedem Spiel getroffen - bis ihn der Trainer Anfang des Monats aus der Startelf nahm. |
85. | | Wechsel bei Bayer 04 Leverkusen raus: Tella rein: Adli
|
83. | | Von rechts bringt Jeremie Frimpong den Ball flach herein, sucht Florian Wirtz. Doch Manuel neuer spritzt dazwischen und tritt die Kugel aus der Gefahrenzone. |
81. | | Dann zeigen sich die Gäste mal wieder, schaffen es mit Leroy Sané rechts in die Box. Die gefühlvolle Flanke landet auf dem Schädel von Leon Goretzka, der unter Bedrängnis nicht kontrolliert köpfen kann und das Ziel verfehlt. |
80. | | Zur Wahrheit gehört allerdings auch, die Werkself muss hier gewinnen, will man sich die Chance auf die Titelverteidigung erhalten. Bei einem Remis bleibt der Abstand bei acht Punkten. Wie wollen die Rheinländer diesen dann noch aufholen? |
78. | | Sollte sich der Bundesligatabellenführer hier in der Tat einen Punkt ermauern. In der Form hat man das vom FC Bayern München lange nicht mehr gesehen. Der abgeblockte Schuss von Harry Kane ändert ja nichts daran, dass die Offensive der Gäste praktisch nicht existent ist. |
76. | | Noch außerhalb des Sechzehners zieht Florian Wirtz mit dem rechten Fuß ab und setzt diesen nicht so weit am rechten Pfosten vorbei. |
74. | | Gelbe Karte für Dayot Upamecano (Bayern München)
Wegen eines taktischen Fouls an Nathan Tella holt sich Dayot Upamecano seien sechste Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison an. Der Franzose ist Münchens Gelbkönig. |
74. | | Gelb für Upamecano von FC Bayern München
|
73. | | Dann startet der Rekordmeister einen Gegenangriff. Harry Kane schafft es rechts in den Sechzehner und möchte den Schuss erzwingen. Doch Piero Hincapié steht im Weg und blockt ab. Dennoch ist für die Statistiker die Zeit gekommen, den Stift zu zücken. Das ist der ersten Torschussversuch des FC Bayern in dieser Partie. |
71. | | Allerdings ändert sich vorerst nicht. Mittlerweile ist es sogar so weit gekommen, dass Bayer nach der Pause auch noch deutlich mehr Ballbesitz verzeichnet. Was die Münchener noch entgegensetzen, ist die Zweikampfstärke. |
69. | | Mit diesem Vierfachwechsel bringt Vincent Kompany gehörig frischen Wind rein. Unter anderem Josip Stanišić mischt jetzt mit, der die vergangenen Leverkusener Meister- und Pokalsíeger-Saison bei der Werkself bestritten hat. |
68. | | Wechsel bei FC Bayern München raus: Coman rein: Sané
|
68. | | Wechsel bei FC Bayern München raus: Ito rein: Stanisic
|
68. | | Wechsel bei FC Bayern München raus: Pavlovic rein: Goretzka
|
68. | | Wechsel bei FC Bayern München raus: Olise rein: Gnabry
|
66. | | Itō rettet vor der Linie! Nach der anschließenden Ecke von Alex Grimaldo gelangt der Ball über Jonathan Tah im Torraum zu Nathan Tella. Dessen Kopfball stoppt Hiroki Itō kurz vor der Torlinie, |
65. | | Piero Hincapié flankt scharf von der linken Seite. Der Ball findet rechts in der Box zu Florian Wirtz. Doch ehe dieser zum Schuss kommt, spritzt Kingsley Coman dazwischen und klärt zur Ecke. |
63. | | Manchmal aber reicht ja ein Torschuss aus. Wir sind gespannt, ob und wann es den gibt. Und was dann passiert. Aktuell haben die Münchener defensiv alle Hände voll zu tun. |
61. | | Inzwischen also haben die Rheinländer den Weg zum Tor wiedergefunden, gehen nun wieder mit mehr Nachdruck zu Werke. Beim FC Bayern steht hingegen weiterhin die Null - und zwar nicht nur hinten. Noch immer gibt es keinen Torschuss zu vermelden. Und inzwischen ist gut eine Stunde gespielt. |
59. | | Bayer bleibt dran, gelangt in den Strafraum. Dort springt die Kugel zu Nathan Tella, der es mit einem Fallrückzieher versucht. Der Ball fliegt links am Kasten vorbei. |
58. | | Einen langen Freistoßball von der linken Seite möchte Manuel Neuer mit der Faustabwehr klären. Die rechte Gerade sitzt aber nicht, der Ball rutscht ab, was eine Ecke verursacht. Diese bringt nicht direkt etwas ein. |
55. | | Mittlerweile sind die Spielanteile ziemlich gleich verteidigt. Dafür bekommen es die Hausherren inzwischen nicht mehr zu Ende gespielt. Beide Mannschaften neutralisieren sich jetzt richtig. |
53. | | Gelbe Karte für Aleksandar Pavlović (Bayern München)
Aleksandar Pavlović springt der Ball zu weit vom Fuß. Mit gestrecktem Bein versucht der Mittelfeldspieler das zu korrigieren und trifft Nathan Tella. Das gibt Gelb. Für Pavlović ist das die zweite Verwarnung in dieser Bundesligasaison. |
53. | | Gelb für Pavlovic von FC Bayern München
|
51. | | Diese Pressing führen so aber auch die Hausherren unverändert aus, erobern so Bälle. Dann segelt eine Leverkusener Flanke von rechts herein. Nathan Tella kommt im Duell mit Dayot Upamecano zu Fall. Von einem Elfmeter aber sind wir hier sehr weit entfernt. |
49. | | Mehr Ballbesitz haben die Gäste auch nach Wiederbeginn, fangen damit aber immer noch nichts an. Aktuell scheint das Team von Vincent Kompany aber früher und entschlossener attackieren zu wollen. |
47. | | Jamal Musiala raucht von hinten in die Beine von Granit Xhaka. Der verdreht sich dabei das Knie und hat Schmerzen. Doch auf den ersten Schreck folgt die Entwarnung. Offenbar hat sich der Mittelfeldstratege nicht ernsthaft verletzt. |
46. | | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt. |
46. | | Anstoß zweite Halbzeit
|
45. | | Halbzeitfazit: Noch sind keine Tore gefallen im Bundesliga-Gipfeltreffen zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München. Sehr behutsam gingen es beide Mannschaften an, keiner wollte sich einen Fehler erlauben. Dann erarbeiteten sich die Gäste allmählich mehr Spielanteile, wussten damit aber nahezu gar nichts anzufangen. Bislang ist dem Rekordmeister kein einziger offiziell registrierter Torschussversuch gelungen. Zielstrebig wurden in der Folge einzig die Hausherren. Mitte der ersten Hälfte verzeichnete die Werkself zwei hochkarätige Chancen, in beiden Fällen wurde die Latte getroffen. Auch durch diese Szenen avancierte der Meister zur besseren Mannschaft, verzeichnete mehr Aktionen nach vorn und sieben Torschussversuche. Der FC Bayern hatte bis zur Pause noch leichte Ballbesitzvorteile und wusste in den Zweikämpfen zu gefallen. Und wenn wir uns die Tabelle ins Gedächtnis rufen, ist die Herangehensweise der Gäste zu verstehen. Ein Unentschieden käme dem Rekordmeister sicher sehr gelegen. |
45. | | Halbzeit
|
45. | | Inzwischen läuft die Partie wieder. Und dann kehrt Harry Kane noch mit ein paar Schmerzen am rechten Jochbein auf den Platz zurück. |
45. | | Direkt nach seinem Kopfball hat die Schulter von Piero Hincapié den Kopf von Harry Kane getroffen. Der Engländer liegt am Boden und wird länger behandelt. |
45. | | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1 |
45. | | Die Ausführung des Freistoßes lässt auf sich warten. Dann schlägt Michael Olise die Flanke in den Sechzehner. Harry Kane kommt zum Kopfball. Dieser fliegt über die Querlatte. Doch die Fahne geht nach oben - Abseits! Somit ist auch das kein offizieller Torschuss. |
43. | | Jetzt stellt Exequiel Palacios das linken Bein raus. Jamal Musiala stürzt darüber. Dieses Foul ermöglicht den Gästen einen Freistoß in ganz aussichtsreicher Position. |
41. | | Gerade heben wir eine etwas wildere Phase. Dazu tragen auch Zweikämpfe bei. Bei einem Foul von Aleksandar Pavlović an Granit Xhaka lässt der Unparteiische Vorteil laufen und verzichtet auch im Nachgang auf eine Gelbe Karte. |
39. | | Gelbe Karte für Hiroki Itō (Bayern München)
Hiroki Itō stoppt den Vorwärtsdrang von Jeremie Frimpong, noch ehe Gefahr entsteht. Aber natürlich hat das Einsteigen eine Gelbe Karte verdient - für den lange verletzten Japaner ist es die erste in dieser Bundesligasaison. |
39. | | Gelb für Ito von FC Bayern München
|
36. | | Auch in Sachen Ecken stehen die Gäste noch völlig blank da. Bayer hingegen bekommt jetzt die zweite zugesprochen, fängt damit aber nicht nennenswert etwas an. Min-jae Kim klärt das für den Rekordmeister per Kopf. |
33. | | Noch aus der eigenen Hälfte visiert Florian Wirtz mit dem rechten Fuß das gegnerische Tor an. Natürlich steht Manuel Neuer, wie bei Torleuten üblich, sehr weit vorm Tor und muss sich sputen. Dann aber erkennt der Keeper, dass der Ball rechts an der Kiste vorbeifliegt. |
32. | | Und so wartet der Rekordmeister noch immer auf einen Torschuss. Leverkusen hat inzwischen vier zu Buche stehen. |
30. | | Harry Kane lässt sich immer wieder ins Mittelfeld fallen oder weicht auf die Flügel aus, um wenigstens hin und wieder mal einen Ball zu bekommen. Darüber hinaus gibt es bei den Münchenern recht wenig Bewegung. |
28. | | Jetzt melden sich die Gäste mal wieder zu Wort, zeigen zumindest den Ansatz eines Angriffs, kommen darüber aber nicht hinaus. Eine längere Ballbesitzphase springt immerhin heraus. |
25. | | Erneut Aluminium! Leverkusen hat das gegnerische Tor längst ins Visier genommen. Piero Hincapié flankt von der linken Seite. Im Zentrum rutscht Nathan Tella in die Hereingabe und erwischt aus etwa fünf Metern die Lattenoberkante. |
23. | | Inzwischen hinterlässt der Meister den besseren Eindruck. Auch in Sachen Ballbesitz dürfte die Werkself alsbald ausgleichen. Vom FC Bayern kommt offensiv weiterhin nichts Nennenswertes. |
21. | | Frimpong an die Latte! Über links stürmt Florian Wirtz in die Box, möchte es aus ungünstigem Winkel selbst machen, scheitert aber an Manuel Neuer. Doch die Szene belieb heiß, weil der Ball hoch aufsteigt. Am Torraum gelangt Jeremie Frimpong zum Kopfball, bekommt den nicht perfekt gedrückt und trifft die Querlatte. |
19. | | Florian Wirtz passt links in den Strafraum, dort hat Piero Hincapié Platz, spielt flach in die Mitte, findet allerdings keinen Abnehmer für diese Hereingabe. Immerhin springt der erste Eckstoß dieser Begegnung heraus. Dieser bringt im Anschluss nichts ein. |
18. | | So gelangen die Gastgeber in den Sechzehner. In halbrechter Position ist Nathan Tella am Werk, wird aber abgeblockt. Ob die Statistiker da einen Torschussversuch draus machen, es wäre der erste überhaupt in dieser Partie, bleibt abzuwarten. In der Tat - sie tun es. |
17. | | Inzwischen gestaltet sich die Partie immer offener. Beide Mannschaften begegnen sich erwartungsgemäß auf Augenhöhe. Bayer traut sich mittlerweile mehr zu, steht nicht mehr so defensiv. |
15. | | Kingsley Coman arbeitet abermals gut mit nach hinten, bremst so den Flügellauf von Jeremie Frimpong aus, der mit dem Ball im Toraus landet. Die Bereitschaft, sich auch defensiv aufzuopfern, ist natürlich gerade in solchen Topspielen unabdingbar für den Erfolg. Aber das tun ja übrigens auch die Leverkusener. |
13. | | Inzwischen ergattern die Hausherren ein paar mehr Spielanteile, beteiligen sich besser am Spiel. Das Geschehen bleibt allerdings taktisch geprägt. Keiner möchte sich hier aus der Reserve locken lassen. |
11. | | Gelbe Karte für Piero Hincapié (Bayer Leverkusen)
Von hinten springt Piero Hincapié in Dayot Upamecano, setzt dabei die Beinschere an. Da kommt Daniel Siebert nicht umhin, früh nach dem gelben Karton zu greifen. Für den Ecuadorianer ist das die vierte Verwarnung in dieser Bundesligasaison. |
11. | | Gelb für Hincapie von Bayer 04 Leverkusen
|
10. | | Auch auf der Gegenseite taucht jetzt erstmals ein Spieler in der Box auf. In diesem Fall ist das Nathan Tella, der sauber von Dayot Upamecano abgegrätscht wird. |
9. | | Konrad Laimer forciert, bringt Schwung in den Angriff und bedient Michael Olise. Dieser dringt rechts in den Strafraum ein, prallt dort aber an einem Gegenspieler ab. |
8. | | Leverkusen wirkt fürs Erste sehr defensiv ausgerichtet. Entsprechend gehen die Spielanteile bislang vorzugsweise an die Gäste. In den Strafräumen passiert allerdings noch gar nichts. |
6. | | Konrad Laimer marschiert auf dem rechten Flügel, hebt dann den Kopf und sieht, dass sich überhaupt kein Mannschaftskamerad im Sechzehner befindet. Also bremst sich der Österreicher und spielt hinten herum. |
4. | | Natürlich geht man in den Zweikämpfen weniger zaghaft zu Werke, die werden konsequent bestritten. Schließlich gilt es, auch darüber Zeichen zu setzen. Aber bisher läuft hier alles in fairem Rahmen ab. |
2. | | Beide Mannschaften beschnuppern sich recht vorsichtig. Ins offene Messer möchte natürlich keiner laufen. Unterdessen zieht der pyrotechnische Nebel von rechts allmählich übers Spielfeld. Allerdings ist das nicht so eine dicke Suppe, als dass eine Unterbrechung drohen würde. |
1. | | In der ausverkauften BayArena herrscht allerbeste Stimmung. Die Fans sind erwartungsfroh. Und im Gästeblock wird gleich mal gezündelt. |
| | Anstoß
|
0 | | Im direkten Vergleich ist die Werkself inzwischen seit fünf Begegnungen ungeschlagen. Die beiden Bundesligaheimspiele während dieses Zeitraums wurden gewonnen, die beiden Partien in München endeten unentschieden – die während der Hinrunde 1:1. Das letzte Aufeinandertreffen gab es Anfang Dezember im Pokal-Achtelfinale. Damals behielten die Rheinländer auch in der Allianz Arena die Oberhand (1:0). Der letzte Sieg des FC Bayern geht auf September 2022 und ein 4:0 daheim zurück. In Leverkusen gewann der Rekordmeister letztmals im Oktober 2021 (5:1). |
0 | | München hat gerade erst Erfahrung mit einer starken Heimmannschaft gemacht. Celtic Glasgow war 33 Pflichtspiele lang ungeschlagen geblieben (30 Siege), ehe der FC Bayern dieser Serie am Mittwoch im Playoff-Hinspiel der Königsklasse ein Ende setzte (2:1). Damit steht auch der Rekordmeister bei fünf Partien ohne Niederlage, diese wurden allerdings allesamt gewonnen. Die letzte Pflichtspielpleite setzte es Mitte Januar bei Feyenoord in Rotterdam (0:3). Die eine Niederlage in der Bundesliga gab es im Dezember in Mainz (1:2). |
0 | | In vielerlei Hinsicht sind die Rheinländer derzeit die Nummer zwei – in der Heim-, Auswärts-, Hin- und Rückrundentabelle sowie bei den erzielten Saisontoren – stets hinter dem FC Bayern. Dafür hat es Bayer direkt ins Champions-League-Achtelfinale geschafft und hatte daher unter der Woche Pause. Aktuell sind die Leverkusener fünf Pflichtspiele ungeschlagen, fuhren dabei drei Heimsiege ein. Letztmals das Nachsehen hatte man im Januar bei Atlético Madrid (1:2). Die einzige Pflichtspielpleite in der BayArena fing man sich Ende August gegen Leipzig ein (2:3). Seither folgten hier 16 Partien ohne Niederlage (14 Siege). |
0 | | Im Spitzenspiel der Bundesliga begegnen sich Meister und Rekordmeister, der momentan Zweite hat den Tabellenführer zu Gast. Beide Teams haben in dieser Saison erst ein Bundesligaspiel verloren, allerdings liegen acht Punkte zwischen ihnen. Diesen Abstand sollte die Werkself im direkten Duell dringend reduzieren, wenn man denn noch die Titelverteidigung im Sinn hat. |
0 | | Nach dem 0:0 vor einer Woche in Wolfsburg nimmt Xabi Alonso fünf Wechsel vor. Anstelle von Mario Hermoso (Infekt), Arthur Augusto, Robert Andrich, Aleix García und Victor Boniface (alle Bank) rücken Edmond Tapsoba, Álex Grimaldo (zurück nach Gelb-Rot-Sperre), Jeremie Frimpong, Exequiel Palacios und Florian Wirtz in die Leverkusener Startelf. Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 2:1-Erfolg am Mittwoch in Glasgow vier Veränderungen. Eric Dier, Raphaël Guerreiro, Leon Goretzka und Leroy Sané finden sich auf der Münchner Bank wieder. Dafür beordert Vincent Kompany heute Min-jae Kim, Hiroki Itō (Startelfdebüt für den FC Bayern), Aleksandar Pavlović und Kingsley Coman von Beginn an auf den Platz. |
0 | | Herzlich willkommen in der Fußball-Bundesliga! Im Rahmen den 22. Spieltages kommt es zum absoluten Gipfeltreffern zwischen den beiden derzeit besten Mannschaften im deutschen Fußball-Oberhaus. Ab 18:30 Uhr stehen sich Bayer 04 Leverkusen und der FC Bayern München gegenüber. |