90:00
Waldhof Mannheim - Hansa Rostock
5:0
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-
beendet
  • 5:0 Hoffmann (88.)
  • 4:0 Rieckmann (80.)
  • 3:0 Ferati (25.)
  • 2:0 Becker (12.)
  • 1:0 Lohkemper (7.)

Waldhof Mannheim

153045607590

Hansa Rostock

MinKommentar
90.Fazit: Nun ist Schluss im Carl-Benz-Stadion, Waldhof Mannheim schlägt etwas überraschend aber hochverdient die Gäste aus Rostock mit einem deutlichen 5:0. Grundlage dafür war eine starke Anfangsphase, in der man durch aggressives Anlaufen Fehler erzwang und diese eiskalt zu Toren nutzte. Im weiteren Verlauf konnte man den frühen 3:0-Vorsprung souverän halten und am Ende auch noch durch zweite weitere Treffer auf 5:0 stellen. Für Rostock lief an diesem Nachmittag nichts zusammen, sinnbildlich dafür verschoss Sigurd Haugen in der 74. Spielminute den Strafstoß.
90.Abpfiff

90.Gelbe Karte für Adrian Fein (Waldhof Mannheim) Fein unterbindet noch einmal einen Vorstoß der Gäste und handelt sich so die Gelbe Karte ein.
90.Gelb für Fein von Waldhof Mannheim
90.Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
88.Tooor für Waldhof Mannheim, 5:0 durch Niklas Hoffmann Das fünfte Tor gibt es auch noch für Mannheim, es scheint ein Sieg auf ganzer Linie zu werden. Jonjic verliert nach einem eigentlich bereits geklärten Eckball zu leichtfertig an der Seitenauslinie an Voelcke. Der dringt an der linken Grundlinie in die Box und legt in den Rücken zu Shipnoski. Dessen Schuss kann Uphoff noch gut parieren, das Leder landet dann aber am Fünfer direkt vor den Beinen von Hoffmann, der es über die Linie schiebt.
88.Tor für Waldhof Mannheim (5:0)
Torschütze: Hoffmann
84.Wechsel bei Waldhof Mannheim
raus: Lohkemper
rein: Okpala
87.Shipnoski wird links in der Box angespielt, macht einen Haken nach innen und zieht dann ab, sein Schuss wird von Manu aber zur Ecke geblockt.
84.Wechsel bei Waldhof Mannheim
raus: Sietan
rein: Hoffmann
83.Gelbe Karte für Benno Dietze (Hansa Rostock) Dietze steigt an der rechten Seite ungestüm ein und sieht Gelb. Langsam spielt wohl auch der Frust eine Rolle.
83.Gelb für Dietze von Hansa Rostock
80.Tooor für Waldhof Mannheim, 4:0 durch Julian Rieckmann Die Ecke bringt dann doch noch das 4:0! Die Hereingabe wird am ersten Pfosten schlecht verteidigt und an den zweiten Pfosten verlängert. Dort steht Rieckmann komplett blank und wuchtet die Kugel mit links unter die Latte.
80.Tor für Waldhof Mannheim (4:0)
Torschütze: Rieckmann
80.Voelcke treibt den Ball über den linken Flügel und hebt den Ball dann halbhoch in den Fünfer, dort klärt Rossipal vor Lohkemper zur Ecke.
79.Wechsel bei Hansa Rostock
raus: Neidhart
rein: Jonjic
78.Wechsel bei Hansa Rostock
raus: Naderi
rein: Krohn
77.Mannheim ist nun wieder obenauf und trägt auch wieder Angriffe nach vorne, im letzten Drittel ist man aber etwas zu unpräzise im Passspiel und kommt so zu keinen weiteren Chancen.
74.Elfmeter verschossen von Sigurd Haugen, Hansa Rostock Es soll heute wohl einfach nicht sein, nun verschießt Haugen auch noch den Strafstoß! Der Norweger visiert das linke untere Eck an, Bartels antizipiert das aber und kann zur Seite parieren.
74.Gelbe Karte für André Becker (Waldhof Mannheim) Auch der ausgewechselte Becker ist einer der Übeltäter und sieht ebenfalls noch den Gelben Karton.
74.Gelb für Becker von Waldhof Mannheim
74.Gelbe Karte für Bernhard Trares (Waldhof Mannheim) Der Trainer und auch Teile seiner Bank beschweren sich vehement über die Entscheidung und handeln sich so die Gelbe Karte ein.
74.Gelb für Trares von Waldhof Mannheim
73.Nun gibt es den Strafstoß für die Gäste! Naderi schlägt nach einem Dribbling und Zweikampf mit Rieckmann ins Leere und geht zu Boden- eine strittige Situation.
72.Wechsel bei Waldhof Mannheim
raus: Becker
rein: Shipnoski
71.Die Gastgeber versuchen es erneut mit einer kurzausgespielten Variante, gehen dabei aber zu ungenau vor. Daher versandet die Chance.
70.Weiter spielt Mannheim guten Fußball, Rieckmann holt rechts am Strafraum einen Freistoß heraus.
67.Einzelaktion bieten den Gästen immer wieder Ansätze wie etwa eben von Kinsombi, Mannheim verteidigt aber stark im Verbund und bekommt dadurch derartige individuelle Klasse gut in den Griff.
64.Fröling kratzt am Anschlusstreffer! Der Schwede erhält den Ball gut acht Meter halblinks vor dem Tor nach einem Eckball. Aus der Drehung zieht er ab, sein Schuss wird noch abgefälscht und fliegt dadurch auf den rechten winkel zu. Bartels reagiert glänzend und lenkt den Ball im letzten Moment noch um den Pfosten- eine Riesentat des Keepers.
63.Nach einem guten Dribbling von Sietan auf der rechten Seite segelt der Ball an den zweiten Pfosten, an dem Lohkemper den Ball aber nicht optimal mit dem Kopf treffen kann und die Situation so nicht weiter gefährlich wird.
61.Tatsächlich geht es für Ferati nicht weiter, Rieckmann ersetzt ihn.
61.Wechsel bei Waldhof Mannheim
raus: Ferati
rein: Rieckmann
59.Erneut ist die Partie unterbrochen, Ferati wurde bei einem Tackling von Manu abgeräumt und scheint sich dabei am Sprunggelenk verletzt zu haben, für ihn sieht es nicht allzu gut aus.
57.Becker wird beim fälligen Freistoß links in der Box bedient, kann die Kugel aber nicht optimal annehmen und verliert sie deshalb wieder.
56.Gelbe Karte für Nils Fröling (Hansa Rostock) Fröling kommt im Mittelfeld etwas zu spät und sieht Gelb in dieser Situation.
56.Gelb für Fröling von Hansa Rostock
55.Die Mannheimer kombinieren sich mal nach einem kurz ausgeführten Freistoß nach vorne, Lohkempers Abspiel an der Strafraumkante ist aber für Becker nicht erreichbar.
52.Die Partie entwickelt sich nun wie eigentlich zu Beginn erwartet: Das minimale Übergewicht gehört den Gästen, Mannheim verteidigt couragiert am eigenen Sechzehner und lauert fast ausschließlich auf Konter.
49.Die Kogge findet den wohl besseren Start in die zweiten 45 Minuten, Kinsombi setzt zu einem kurzen Antritt an und flankt den Ball dann von der linken Grundlinie an den zweiten Pfosten, dort kann aber zur Ecke geklärt werden, die dann nichts weiter einbringt.
46.Der zweite Durchgang kann beginnen, beide Teams haben in der Halbzeit keine Wechsel vorgenommen.
46.Anstoß zweite Halbzeit

45.Halbzeitfazit: Aufgrund der Kopfverletzung von Neidhart legt der Unparteiische, der bislang eine gute Leistung zeigt, noch einmal ein paar Minuten drauf, jetzt ist aber Pause. Waldhof Mannheim überrascht mit einer sehr starken Leistung im ersten Durchgang und zwingt die Gäste zu Fehlern. Durch die Treffer von Lohkemper, Becker und Ferati, den drei wohl besten Mannheimern in der ersten Halbzeit, konnte sich Waldhof eine komfortable Pausenführung erspielen und hält nun für den zweiten Durchgang alle Trümpfe in der Hand.
45.Halbzeit
45.Nun gelingt Rostock auch der erste Treffer durch Haugen- er zählt aber nicht. Einen langen Ball kann Naderi auf den Norweger verlängern, der die Kugel durch die Beine des herausstürmenden Bartels schieben kann, bei der Kopfballverlängerung aber im Abseits stand.
45.Gelbe Karte für Ahmet Gürleyen (Hansa Rostock) Neidhart wird vom Ball am Kopf getroffen und bleibt liegn, der Schiedsrichter lässt den Angriff der Gastgeber aber zunächst weiterlaufen, worüber sich Gürleyen bei der dann doch folgenden Unterbrechung zu vehement beschwert. Er sieht die deshalb die Gelbe Karte.
45.Gelb für Gürleyen von Hansa Rostock
45.Haugen zeigt nun, weshalb er eingewechselt wurde. Im Zweikampf mit Klünter setzt sich der Norweger gut durch und schließt dann aus 16 Metern flach ab, Bartels ist aber zur Stelle und kann parieren.
45.Erneut sind die Gastgeber im Angriff. Ferati schickt Lohkemper rechts in die Box, der versucht auf Becker querzulegen, seine flache Hereingabe wird aber ans Außennetz abgeblockt.
45.Aufgrund der vielen Verletzungsunterbrechungen gibt es ganze sieben Minuten Nachschlag.
45.Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
44.Daniel Brinkmann muss reagieren und wechselt schon vor der Pause dreifach, noch zeigt das nur wenig Wirkung.
42.Wechsel bei Hansa Rostock
raus: Pfanne
rein: Harenbrock
42.Wechsel bei Hansa Rostock
raus: Schumacher
rein: Haugen
41.Wechsel bei Hansa Rostock
raus: Mejdr
rein: Manu
40.Die Kogge hat jetzt einmal eine längere Ballbesitzphase, kommt aber weiter nicht gut nach vorne.
37.Becker kommt nach einem Freistoß zum Abschluss, sein flacher Versuch von der Strafraumgrenze geht allerdings rechts am Tor vorbei.
36.Die Mannheimer haben weiterhin alles im Griff, defensiv findet man die richtige Balance zwischen Risikobereitschaft und -vermeidung, offensiv kann man durch Becker und Lohkemper gut die Bälle festmachen und sich so des Öfteren Vorstöße zu erspielen.
33.Nun muss Mejdr behandelt werden, der in einem Luftzweikampf auf der rechten Seite etwas unglücklich umgeknickt war.
30.Gelbe Karte für Arianit Ferati (Waldhof Mannheim) Nur knapp eine Minute später sieht Ferati für dasselbe Vergehen Gelb, er hält Dietze bei der Ausführung eines Einwurfes fest.
30.Gelb für Ferati von Waldhof Mannheim
29.Gelbe Karte für Franz Pfanne (Hansa Rostock) Pfanne hält beim Einwurf für Mannheim den Ball fest und läuft weg, für diese Verzögerung des Spiels sieht er die erste Gelbe Karte der Partie.
29.Gelb für Pfanne von Hansa Rostock
27.Nun ist die Partie erneut aufgrund eines Gesichtstreffers unterbrochen, dieses Mal hat es Ferati erwischt, der von Dietze einen Ellbogenstoß abbekommt. Auch für ihn scheint es aber weiterzugehen, Dietze hat Glück, dass er für dieses Foul nicht die Gelbe Karte sieht.
25.Tooor für Waldhof Mannheim, 3:0 durch Arianit Ferati Und Becker macht direkt wieder durch sein aggressives Anlaufen Alarm, welches sofort belohnt wird! Uphoff und Gürleyen bauen weit vor dem Strafraum auf, Uphoff kommt dann durch Becker aber unter Druck und drischt den Ball unkontrolliert weg. Sein Klärungsversuch landet aber direkt bei Ferati rund 38 Meter vor dem Tor, der nicht lange fackelt und den Ball nach Brustannahme mit links ins Tor schießt.
25.Tor für Waldhof Mannheim (3:0)
Torschütze: Ferati
24.Für Becker kann es weitergehen, der Stürmer steht bereits wieder auf dem Feld.
21.Die Partie ist kurz unterbrochen, Becker hat sich im Kopfballduell mit Gürleyen am Kopf verletzt und muss behandelt werden.
18.Rossipal nimmt sich des Standards an und zirkelt den Ball aus der halblinken Position mit links auf den linken Winkel, sein Abschluss rauscht aber knapp am Pfosten vorbei und landet am Außennetz.
18.Erneut findet Dietze kein Durchkommen in der Offensive, Kinsombi zieht dann aber rund 25 Meter vor dem Tor clever einen Freistoß.
15.Vielleicht kann Rostock mal nach einem Standard gefährlich werden. Schumacher schlägt einen Freistoß aus dem Mittelfeld in die Box, in der Dietze die Kugel aber verliert. Kinsombi arbeitet aber stark zurück und kann den entstehenden Konter unterbinden.
12.Tooor für Waldhof Mannheim, 2:0 durch André Becker Was ist denn in diesem Spiel los, Mannheim überrollt die Kogge in der Anfangsphase! Die Hausherren brechen durch die Mitte durch, Lohkemper spielt den Ball im richtigen Moment in den Lauf von Ferati. Der umkurvt im Strafraum den herauseilenden Uphoff und hebt den Ball in Richtung Tor, Becker ist der Ball aber etwas zu langsam, weshalb er sichergeht und die Kugel mit links über die Linie grätscht.
12.Tor für Waldhof Mannheim (2:0)
Torschütze: Becker
10.Weiterhin versuchen die Rostocker durch spielerische Ansätze ins letzte Drittel zu gelangen, Mannheim ist aber aggressiv in den Zweikämpfen und verteidigt alles couragiert weg.
7.Tooor für Waldhof Mannheim, 1:0 durch Felix Lohkemper Die Gastgeber gehen tatsächlich in Führung! Bei einem Einwurf im Mittelfeld ist Becker aggressiv an seinem Gegenspieler dran und erobert den Ball. Dann geht es schnell in die Tiefe, Sietan steckt den Ball perfekt in den Lauf von Lohkemper durch. Der Stürmer hat viel Grün vor sich und zieht in die Box ein, dort schließt er flach auf das linke Eck ab, tunnelt Uphoff und netzt zum 1:0 ein!
7.Tor für Waldhof Mannheim (1:0)
Torschütze: Lohkemper
6.Die Partie beginnt erwartungsgemäß mit einem größeren Spielanteil für die Gäste, Waldhof steht etwas tiefer und lauert auf Konter.
3.Der erste Abschluss der Partie gehört den Gastgebern. Rostock bekommt nach einem Freistoß den Ball nicht weg, der dann von Mannheim vor dem Strafraum mehrfach quergelegt wird und schießlich halblinks bei Voelcke landet. Der zieht wuchtig ab, verfehlt das Tor aber knapp.
1.Die Gäste in Rot stoßen an, Mannheim tritt in blau-schwarzen Trikots auf.
Anstoß
0 Beide Trainer nehmen im Vergleich zur jeweils letzten Ligapartie drei Wechsel vor. Auf Seiten der Gastgeber bedeutet das, dass Fein, Lohkemper und Voelcke heute von Beginn an spielen dürfen, während Okpala, Rieckmann und Seegert, die beim 1:2 gegen Saarbrücken noch starteten, auf der Bank Platz nehmen. Im Vergleich zum 1:1-Remis gegen Viktoria Köln vetraut Daniel Brinkmann auf der Gegenseite heute Kinsombi, Naderi und Schumacher, dafür müssen Harenbrock, Haugen und Schuster weichen. Das Schiedsrichtergespann stellen Timo Gerach sowie seine Assistenten Felix Weller und Tim Kohnert.
0 Trotzdem wird Rostock heute als Favorit in die Partie gehen, auch weil man derzeit in einer guten Form ist- ein Attribut, das man Mannheim momentan nicht unbedingt zuschreiben würde. Aus den letzten fünf Ligapartien holten die Mannheimer keinen einzigen Sieg und magere drei Zähler. Die Kogge hingegen trumpfte zuletzt auch auswärts auf und strich in den letzten fünf Partien zehn Zähler ein- die einzige Niederlage brachte ihnen der direkte Konkurrent aus Wiesbaden. Zusätzliche Spannung bringt das Ergebnis aus der Hinrunde, als man sich mit einem 1:1-Unentschieden trennte.
0 In diesem Spiel empfängt mit Mannheim der 18. der Tabelle Rostock, den Siebtplatzierten. Mit diesen Voraussetzungen scheint die Rollenverteilung des Spiels bereits klar, die Kogge hat zwölf Punkte Vorsprung auf Waldhof. Ein Hoffnungsschimmer für die Gastgeber könnte aber der Spielort sein: Zuhause konnten die Mannheimer vier ihrer fünf Siege einfahren, Rostock auf der Gegenseite musste sechs der acht Niederlagen in der Fremde hinnehmen. Auch was das Torverhältnis angeht, haben die Hausherren in dieser Konstellation die Nase vorn. In der Heimtabelle kann man eine Bilanz von 15:12 Toren vorweisen, die Hansa nur 12:15 in der Auswärtsbilanz.
0 Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen Waldhof Mannheim und Hansa Rostock!

Waldhof Mannheim

Bank
Hanin, Seegert, Yigit, Hoffmann, Rieckmann, Abifade, Okpala, Arase, Shipnoski, ,
Wechsel
Okpala Lohkemper(84.)
Hoffmann Sietan(84.)
Shipnoski Becker(72.)
Rieckmann Ferati(61.)
Karten
Fein(90.)
Becker(74.)
Trares(74.)
Ferati(30.)

Hansa Rostock

Bank
Hagemoser, Ruschke, Gebuhr, Roßbach, Manu, Harenbrock, Haugen, Jonjic, Krohn, ,
Wechsel
Jonjic Neidhart(79.)
Krohn Naderi(78.)
Harenbrock Pfanne(42.)
Haugen Schumacher(42.)
Manu Mejdr(41.)
Karten
Dietze(83.)
Fröling(56.)
Gürleyen(45.)
Pfanne(29.)

Samstag, 15. Februar 2025, 14:00 Uhr

Stadion: Carl-Benz-Stadion

Schiedsrichter: Timo Gerach

Zuschauerzahl folgt